Test AMD Radeon RX 580 & 570 im Test: Asus, MSI, PowerColor und Sapphire im Vergleich

Immer locker bleiben ...

bei der momentanen AMD PR Ausrichtung, wird es in wenigen Tagen schon News zu VEGA geben.
Bin ich mir sicher.

Alle paar Tage haut AMD doch momentan Häppchen raus um im Gespräch zu bleiben.

Ich denke allerdings auch, das Vega mit 8 GB HBM² kommen wird. Dafür aber ein um Welten besseres Speichermanagement haben wird.

RX 570 - 200 €
RX 580 - 250 €
RX 590 - 350 € (Vega Klein)
RX Vega - 450 €
RX Vega XT - 650 €

...
 
Hatte mit anderen Ergebnissen gerechnet. Die (geringe) Performancesteigerung wurde mit sehr viel mehr Leistungsaufnahme erkauft, ein Rückschritt wie ich finde. Schade, somit ist die RX580 noch immer unterhalb der GTX1060 einzugliedern. Hoffe sehr das nun VEGA eine Alternative zu nVidia wird...
 
njchw schrieb:
Habe gerade erst meine RX 480 für 260€ bekommen. Denkt ihr, dass die 580 noch innerhalb meiner Rückgabefrist verfügbar wird?

Echt heftig wenn ich dran denke, dass man ne EVGA GTX1060 6GB aktuell grad für 350 EUR bekommt und die gleichauf/schlechter ist (jenachdem was man will, takt oder VRAM) als die RX480.

Wann droppen die Preise endlich mal für die Karte? Will meine 970 endlich mal upgraden^^

[eTP]AcCiDeNt schrieb:
RX 570 - 200 €
RX 580 - 250 €
RX 590 - 350 € (Vega Klein)
RX Vega - 450 €
RX Vega XT - 650 €

...

Die 580 für 250 EUR wär abern top preis!
 
Zuletzt bearbeitet:
[eTP]AcCiDeNt schrieb:
Ich denke allerdings auch, das Vega mit 8 GB HBM² kommen wird. Dafür aber ein um Welten besseres Speichermanagement haben wird.

RX 570 - 200 €
RX 580 - 250 €
RX 590 - 350 € (Vega Klein)
RX Vega - 450 €
RX Vega XT - 650 €

...

Haben deine Infos irgendeine Grundlage, oder ist das Spekulation?
 
Danke für den Test :)

Grundsätzlich sehr schöne Karten.
Nur sehr schade, daß AMD es mal wieder nicht geschafft hat, nen vernünftigen Sprung hinzulegen. Wo NVidia mit jeder neuen Generation leichte bis deutliche Performancesprünge zeigt, kaut AMD wie schon mit der 3xx-Serie alte Klamotten durch. Ja - es hat sich sicher ein kleines bißchen was getan, gerade auch an der Leistungsaufnahme, was ich ebenfalls immer sehr wichtig und gut finde.
Aber die 1070er von NVidia liegen immer noch mit klarem Abstand vorne, die 1080er geschweige denn die 1080 TI kommen gar nicht erst in Sicht... Im Gegenteil hat man es jetzt erst - nach fast zwei Jahren! - geschafft, die alte Fury (X) mit "Mainstream"-GPU's einzuholen.

Ich bin über zehn Jahre lang hervorragend mit meinen AMD-Karten gefahren und war stets sehr zufrieden mit ihnen :)
Aber wer heute auf volle Performance gehen will/"muß" bspw. für 4k oder Virtual Reality, kommt um NVidia derzeit nicht herum. Wobei die wiederum natürlich ihren Preis haben, keine Frage ;)

Trotzdem: Wenn AMD mit Vega nicht endlich mal den viel angekündigten Paukenschlag raushaut, dürfte NVidia in absehbarer Zeit endgültig auf und davon sein. Highend-, Performance- und Hardcore-Gamer, die die Power brauchen und das Geld haben, werden dann ausschließlich die grünen Karten verbauen, NVidia streicht die fetten Gewinne ein. Die Roten sind ab dem Moment nur noch was für LowPerformance-, Budget- und Casual-Gamer - ob und wie lange AMD damit über die Runden kommt, sei mal dahingestellt, denn in dem Bereich sind sie ja auch nicht allein.

Schade... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das der Eindruck falsch ist, das die großen Gewinne bei den High-End Performance Karten liegen. Es macht hier im Forum sicher den Eindruck, dass jeder so ein Teil hat aber in der Realität sieht das deutlich anders an. Hier tummeln sich nun mal Hardware Freaks und wenn man sieht wie viele tatsächlich laut Signatur absolutes High-End haben ist das auch nicht so viel.

Dennoch ist es für das Image sicher nochmal wichtig zumindest aufzuschließen. Ich warte mit meiner 290 gefühlt schon ewig auf ein lohnendes AMD Upgrade, da ich einen Freesync Monitor besitze und deshalb relativ festgelegt bin.
 
Zuallererst einmal danke für den Grafikkartentest @CB :) ...

... naja, die ernüchternden Ergebnisse waren in etwa zu erwarten, schade dass die Boardpartner RX 580 GPUs nicht direkt mit einer R9 390X verglichen wurden, aber gut ich denke was am Anfang erklärt wurde:

AMD spricht von „Polaris Refined“ oder „Polaris Evolved“, Zielgruppe der neuen Grafikkarten sind nicht die Inhaber der ersten RX-Generation sondern die Besitzer von Grafikkarten auf Basis von Tonga oder Hawaii.

ist m.E. nur eine eingeschränkte Empfehlung für Besitzer von Hawaii/Grenada Karten wert, die wohl eher auf eine beschnittene RX Vega(10) warten dürften (oder auf einen RX Vega11 Vollausbau oder dessen beschnittene Version, falls es den Chip überhaupt geben sollte, aber dann vermutlich nur mit 4GB HBM2 + HBCC, also dadurch "aufgeblasen" auf 6 (avg. fps) und 8 (min. fps) GB).

Die Umstellung auf eine moderne CPU und den Vergleich zur (Ry-)Zen R7-1800X CPU finde ich positiv, aber mich stört schon seit einer Weile, dass ich bei der Konkurrenz - PC Games Hardware - mich umschauen muss (zumindest Fotos der getesteten Modelle wären ganz nett in einem Testartikel), ob der Kühler auch auf den Spannungswandlern aufliegt, was bei ASUS Grafikkarten generell nicht der Fall zu sein scheint und die Kühllösung damit trotz 6 verbauten Heatpipes somit (für mich) nur eingeschränkt empfehlenswert macht.

Ansonsten wäre es toll gewesen wenn Ihr noch die Gigabyte/Aorus Extreme Edition der RX 580 sowie Modelle aus dem Hause Pine/XFX und dem Hause HIS gehabt hättet, aber leider kann man ja nicht (immer) alles haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ein weiterer Flop. Sollte tatsächlich die 1060 mit neuem/schnelleren 9gb Ram kommen, kann man nur auf Vega hoffen. mfg :(
 
Blueline56 schrieb:
Du glaubst doch nicht wirklich das die mit 16GB HBM Speicher kommt....

Laut dem selbst gemalten A4 Blatt, dass er vorliegen hat schon ;)
 
aivazi schrieb:
Das ist wieder total Banane !!!!!! :D

Die RX 480 hat damals schon keine 2250 MHz Speichertakt geschafft !!!

Bei nur 2200 MHz erzeugte damals schon so gut wie JEDE Karte Millionen Fehler nach wenigen Minuten des Spielens.

Jede andere Seite attestiert auch 2250 MHz, dabei wird aber nirgendwo erwähnt ob der Speicher Fehlerfrei läuft !.

Im OC Thread gab es auch keinen einzigen Fall von einer Karte die jemals mehr als 2200 MHz geschafft hat. Abgesehen davon dass Stabilität auch bedeutet, dass nun die Fehlerkorrektur nicht greifen sollte !

Dabei gab es im Thread auch Ausreißer die bereits mit denselben Taktraten wie die hier gezeigten OC Modelle lauffähig waren. Jedoch nie eine Karte welche die damaligen OC Speichertaktraten von CB erreicht hat, ebenso wie bei der jetzigen RX 580, da kann ich mit Sicherheit sagen, dass der Speicher bei den Taktraten nur Fehler generiert und man kaum Leistung dazu gewinnt, schließlich klebt Polaris 10 als auch 20 elendig im Speicherlimit.

Da wird es sinnvoller sein mit 2150 MHz die Tests zu machen statt mit 2250 MHz zu testen.

Auch wird es statistisch UNMÖGLICH sein von der Silicon Lottery gleich 4 Karten zu erhalten, welche Allesamt mit 2250 MHz Stabil laufen sollen, wenn derselbe Speicher wie auf der RX480 verwendet wurde. Das ist schlicht unmöglich. :p

Ich erwarte eigentlich, dass sich jemand von CB dazu äußert.

Die Taktraten sind zumindest beim RAM außerordentlicher Schwachsinn.
Niemals lassen sich die Chips Stabil mit dem Takt betreiben, stabil bedeutet auch fehlerfrei!!!!!!!!!!

Dieses gewählte OC Setting steigert die Leistung in keinster Weise.

Warum sonst kommen bei mehr als 10% Speicher OC einer Karte die im Speicherlimit hängt nur 5% Leistung hinzu ?

Wird wohl daran liegen dass der Speicher nicht fehlerfrei läuft ..... :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es nicht sinnvoller gewesen die Karten als 560 570 zu verkaufen und dann mit den Vegas weiter nach oben zu zählen?
 
Cronos83 schrieb:
Ich frag mich ernsthaft, warum sich so viele im Bereich "FACHgespräche" über hohen Stromverbrauch beschweren, den man mit Undervolting massiv senken kann.
Auch ne 480 lässt sich ohne grossen Aufwand mit 90 bis 110W unter Last fahren.
Wer von sich selbst den Anspruch hat in einem FACHBEREICH zu posten, sollte doch irgendwie zu solch einfachen Dingen in der Lage sein.... was die ganzen Post zum Verbrauche obsolet werden ließe...

Gehört für mich alles mehr in die Qualitätskathegorie "Mediamarktproduktbewertungen".....

Nichts für ungut.
Just my 2 cents

Nach dem gefühlten 1000sten überflüssigen Post, DANKE !
Der Sweetspot der Karte dürfte bei 1250-1300MHz sein.
Auch die letzte Generation war schon zu Hart auf Kante genäht...
Wenn dann Uv angewendet wird will ich den Verbrauch sehen !
 
hzdriver schrieb:
Für mich ein weiterer Flop. Sollte tatsächlich die 1060 mit neuem/schnelleren 9gb Ram kommen, kann man nur auf Vega hoffen. mfg :(

Die "neue" 1060 wird schnelleren aber nicht mehr Speicher haben.
4500 statt 4000 Mhz stand im Artikel - Aber 9gb? Damit mehr als 1070/1080? ;)
Außerdem reicht die Rohleistung evtl. für die 6gb, wenn überhaupt..Klar es gibt Texturlastige Spiele, wo dann 5gb+ verwendet werden, in der Regel bricht die Karte dort aber ein (zB Watch Dogs 2)
 
Mit 9gb werden wohl die Chips mit 9GB/s gemeint sein. Was ja 4500Mhz entspricht.
 
Sebbi schrieb:
Ich hätte mal eine Bitte, könntest ihr es wieder einführen, zumindest für den Desktopbetrieb wieder den Verbrauch im Mulitmonitor Betrieb zu ermitteln? Danke.

Denn ich hab den Verdacht, das das Problem des erhöhten VRAM Taktes wieder da ist und zu höheren Stromverbrauch führt.

Hiermit wieder ein Beweis dass die Leute nur nach Balken schauen. Es wurde ja gesagt, dass AMD einen neuen p-state für die RAM eingeführt hat, um den Verbrauch im Multi Monitor Betrieb zu senken. Youtube zeigt einen reduzierten Verbrauch. Es wurde auch gesagt, wieso da noch keine Abmessungen gemacht wurden.

Also den Test lesen, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fehlt ein "Undervolting" bzw. "Underclocking" Test mit Lautstärke, Verbrauch und Leistungsvergleich.
Gerade Polaris bietet sich dafür perfekt an, weil die immer sehr hochgezüchtet sind.
 
crowblade schrieb:
Echt heftig wenn ich dran denke, dass man ne EVGA GTX1060 6GB aktuell grad für 350 EUR bekommt und die gleichauf/schlechter ist (jenachdem was man will, takt oder VRAM) als die RX480.

Wann droppen die Preise endlich mal für die Karte? Will meine 970 endlich mal upgraden^^

Die 580 für 250 EUR wär abern top preis!
Von einer 970 kommend upgradet man mindestens zu einer 1070, besser 1080. Es ist sinnfrei innerhalb der gleichen/ähnlichen Leistungsklasse upzugraden nur wegen ggfs. mehr VRAM.

@ topic
Nette Modellpflege, mehr nicht. Hätte mich auch noch etwas mehr Takt und GDDR5X Speicher gewünscht für eine 580XT, aber vermutlich hätte das die Kosten nur in die Höhe getrieben und kurz vor Vega macht es wohl keinen Sinn mehr. Hoffe dass sie mit Vega nach langer Durststrecke endlich mal wieder ganz oben mitmischen. Wird Zeit für Konkurrenz in der Leistungsklasse ab 1070 bis 1080Ti.
 
crowblade schrieb:
Echt heftig wenn ich dran denke, dass man ne EVGA GTX1060 6GB aktuell grad für 350 EUR bekommt und die gleichauf/schlechter ist (jenachdem was man will, takt oder VRAM) als die RX480.

Wann droppen die Preise endlich mal für die Karte? Will meine 970 endlich mal upgraden^^



Die 580 für 250 EUR wär abern top preis!

350€ sind lächerlich - Die meisten 1060 kosten <280€.

--

Die 480 8gb gab es des Öfteren als Deal um 199€ und zwar die Asus Strix.

--

Da gab es schon gute Angebote und auch die 580 wird auf 250 runterrutschen sonst macht sie keinen Sinn, wenn es eine 1070 um ca. 390€ gibt..
 
Ich verstehe nicht ganz, wieso viele so starke Kritik an den 5er-Karten üben. Es war doch klar, dass das nur ein minimaler Sprung zu den 4er-Modellen wird. AMD hat nie etwas anderes behauptet.

Und eine Umbenennung macht auch Sinn, denn sonst wäre das marketingtechnisch schwer geworden. Oder fändet ihr "RX 480 alt" und "RX 480 neu" besser?
Klar, man hätte die Karten auch "RX 485" usw. nennen können, aber mal im Ernst - keine Marketingabteilung mit etwas Grips würde das tun...
Und nVidia macht das genau so, von daher mal alle ruhig bleiben.

Die RX 580 ist genau wie davor die RX480 eine gute Karte für FullHD, darüber ist sie einfach zu schwach. Das war aber auch nie anders behauptet worden, von daher finde ich die Posts mit dem Tenor "Buhh AMD, wieder keine Karte im Bereich der GTX1070/1080(Ti)" etwas unsinnig.
AMD hat von Anfang an gesagt, erst Vega wird High-End. Nichts anders tun sie hier.

Und nicht falsch verstehen: Ich bin der erste, der sich eine GTX 1080(Ti) holt, wenn Vega nicht so gut wird wie erhofft. Ich trage also weder die rote, noch die grüne Brille, sondern schaue einfach sachlich auf die Dinge.
 
Zurück
Oben