aivazi
Commodore
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 4.196
Kasmopaya schrieb:Genau so wie bei der HD 4890 und zwar so
Das wäre aber auch nur für die Leute gewesen die nur auf den Balken schauen.
Im Endeffekt hatte AMD mit der HD 5870 X2 die Leistungskrone. Da der Stromverbrauch in der Leistungsregion eigentlich keine Rolle spielen sollte hätte das ausreichen müssen, hat es aber nicht.
1. ging es um meine Kaufentscheidung, und 2. glaube ich nicht das es 4GB Karten gegeben hat, da ich hier keine finde: https://www.computerbase.de/forum/threads/sammelthread-grafikkarten-mit-mehr-als-1gb-vram.562654/
Und auch nicht Erinnerung habe das AMD mehr hatte Januar 2011 als die 580 3GB aufschlug. Die waren glaub ich nur angekündigt, kamen aber nie auf den Markt.
Hoppala, da hatte ich die 4GB der Dual GPU tatsächlich mit einer 6970 mit 4GB verwechselt xD
Egal war es nicht, aber man kann wie üblich nicht alles haben. Effizienz war ein Nachteil von Thermi, dafür standen dann massiv Vorteile die überwogen haben. Zumindest im Enthusiasten Segment.
Auch im Enthusiasten Segment standen nur ~10% mehr Leistung in den Spielen in denen die GTX 580 dominiert hat gegenüber 50% mehr Verbrauch, der einzige Vorteil war, dass wenn man CUDA verwenden wollte, die Proprietäre Basis hatte...
Die 5 Jahre Garantie sind ein Nvidia Ding von den Boardpartner EVGA/Zotac, das kann man bei AMD nicht erwarten.Im Moment bei mir auf jeden Fall fast der Fall. Solange AMD keine 5 Jahre Garantie Karten/Partner hat, gibts von mir schon mal keinen Kauf.
Also bei mir müsste sie das, ich kauf mir nicht eine extrem teure Karte mit nur 3 Jahren Garantie, da müsste schon Vram satt kommen und Leistung ohne Ende damit ich das Risiko eingehen würde.
Von welchem Risiko redest du hier ??? das ist eine Grafikkarte ???
Ob jetzt die Karte 5 oder 3 Jahre Garantie hat ist doch total Wumpe, wenn die Konkurrenz schneller/effizienter ist.
Seit GCN gibt AMD an, was genug VRAM bedeutet, nach dem Debakel der GTX 970 und bewusst beschnittnenen TI-Chips mit weniger Speicher, würde ich nur ungern auf NV setzen in Aspekten VRAM.
Von Risiko würde ich sprechen, wenn ich von GTX 1080 TI auf Vega wechsel und mir dabei ein großes Leistungs und Effizienz Plus erwarte.
Riskant ist aber nichts, wenn man zB. von einer GTX 970 auf eine Vega wechsel, es kann nur effizienter werden und mehr Speicher haben, dass einzige riskante falls man von Nvidia zu AMD wechselt ist dass, man damit leben muss, dass Spiele die auf Gameworks setzen schlechter laufen und der Proprietäre Müll nicht mehr läuft.
Das sind aber Risiken, die man abschätzen kann, Physx oder die Tesselation in ME:A sind jetzt keine Dinge die einen dazu bewegen sollten auf Nvidia zu setzen. G-Sync und Freesync dagegen schon, und da fällt es mir relativ einfach nicht auf Nvidia zu setzen
Zuletzt bearbeitet: