Serious_Sam
Commander
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 2.904
>150W TDP und 8Pin Stecker für die RX570. Das geht völlig in die falsche Richtung. Ich hatte mich schon auf eine genügsamere ITX Variante gefreut. So wird das nix. Wieder fail...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Black&White schrieb:Zum Thema:
Genau das was zu erwarten war, siehe Rx 2xx Refresh auf Rx 3xx . Obwohl ich mit etwas mehr Leistung gerechnet habe. Asus lernt nicht aus ihrem TT Fehler und Sapphire knallt einen exzellenten Kühler hin (endlich). Freue mich auf Vega, brauche mehr Leistung
Wolfgang schrieb:
Wenn das so gut klappt wie das "OC" von CB...StockholmSyndr. schrieb:Undervoltbarkeit hätte ich ja gerne mal getestet gesehen.
Serious_Sam schrieb:>150W TDP und 8Pin Stecker für die RX570. Das geht völlig in die falsche Richtung. Ich hatte mich schon auf eine genügsamere ITX Variante gefreut. So wird das nix. Wieder fail...
CB schrieb:Ein neuer Power State für den Speicher
Bisher besaßen Grafikkarten von AMD maximal zwei Power States für den Speicher: Einen für den Idle- beziehungsweise Light-Load-Modus sowie einen für höhere Last. Im Ergebnis taktete der Speicher beim Einsatz eines zweiten Monitors schon auf dem Windows-Desktop immer mit dem Maximum. Bei Polaris 20 führt AMD jetzt einen dritten Power-State ein, durch dessen Nutzung der Speicher beim Betrieb mehrerer Monitore nicht mehr mit dem vollen Takt laufen muss. Mit zwei Full-HD-Bildschirmen funktionierte das im Test aber noch nicht. ComputerBase steht mit AMD zu diesem Thema in Kontakt.