News AMD Radeon RX 7600: Bilder zeigen die Sapphire RX 7600 Pulse mit 8 GB Speicher

C0rteX schrieb:
Genau das tun sie ja auch.

Das ist das große Problem mit den Cache gestützten Speicherlösungen.
Wenn man den Cache und den Bus linear mitskalliert , sinkt die effektive Bandbreite stärker.
Auch den höheren Cache bedarf sieht man da ganz gut. In den niedrigen Auflösungen ist die Hit Rate des Caches noch hoch und dementsprechend die effektive Bandbreite. Bei höheren Auflösungen ist der Cache dann zu klein und die effektive Bandbreite sinkt.

Ist das selbe Prinzip wie bei AMD.

E4EL9vKXwAMGQHq.jpg


40% Trefferrate sind mal eben 80% mehr effektive Bandbreit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, axi und msv
Ja, nur verlieren selbst die 6000er Karten von AMD keine 20 Prozent Leistung durch Bandbreitenprobleme in 4k. Nichtmal ansatzweise und schon gar nicht für 850 Euro...
 
Die 6600XT macht das schon.
Du hast schon absolut recht, dass der Cache der kleineren Ada Karten für UHD zu klein wird.
Komplett ohne Cache wäre das Problem bei Ada um ein vielfaches größer.
 
Die 6600xt für 2xx Euro ist eine full HD Karte und muss sich auch nicht mit einer 850 Euro teuren "wqhd" Karte messen. Ich fasse es immernoch nicht das diese Karte sogar über 1000 Euro kosten und eine 4080 Bezeichnung tragen sollte.

Das Speicherinterface aller ada Karten hätte mindestens eine Nummer größer sein müssen, dann wäre die Sache mit dem Cache aufgegangen. So sind sie, besonders in Hinblick auf die dürftige Speichermenge, einfach nur minderwertig für dieses Preisgefüge.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
BaluKaru schrieb:
Das ist nicht falsch! Denn wenn man sich Folien zum Cacheaufbau und Architektur mal genauer angeschaut hat von RDNA3, hier ist der L2 Cache innerhalb des L3 "Bausteins" angehängt und kein separates Bauteil mehr bei RDNA 3/RX7000, die Erklärung ist maximal noch für RDNA2/RX6000 zu verwerten. L2 und L3 Cache sind dann als eine Baugruppe an den Bus gehängt. Natürlich kann man es noch detaillierte ausführen aber vereinfacht, so wie ich auch gesagt/dargestellt habe, ist es auch.

Der PCGH Link bezieht sich eben auch ausschließlich auf RDNA2 und nicht 3, denn auch wenn es nicht groß von AMD kommuniziert wurde hat sich beim Cache zwischen RDNA3 und 2 noch mal vieles geändert.

Und das der L2 Cache potenter ist als AMDs Lösung, halte ich ich für eine fragwürdige Aussage oder max. in der Theorie, wenn man Architekturauslegung von ADA zu Grunde legt.
Praktisch gibt es heute bereits Modelle und Situationen wo der L2 Cache nicht mehr kompensieren kann und wo der Ada Chip wegen der fehlenden Speicherbandbreite verhungert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
pipip schrieb:
Was hat man da gesehen ?

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Holgmann75, Banker007 und 4 andere
JanMH schrieb:
ich würde es sogar drauf anlegen die 7800 XT an mein jetziges zu hängen, nur um zu sehen ob.
Ob es dir im Fall dass das NT einen Defekt hat, deine restliche Hardware mit abschiesst?
100 Euro NT gespart, um dann 1000 Euro + für die restliche Hardware aus zugeben? Na dann, wohl bekomms......Muss ja für mich keinen Sinn ergeben...... oder?=)

Edit:
Dann ergibt das späte Aufrüsten der 4060ti mit mehr Speicher ja einen Sinn......billiger Boost bei den Käufern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Hurricane.de schrieb:
Für 400€ ist die Karte DOA. Sollte es wirklich so kommen wäre das schon eine ziemliche Enttäuschung und ein Indiz dafür, dass AMD den Markt einfach nicht verstanden hat. Warum genau sollte man dann nicht zur RX 6700 XT greifen?

Ja, es ist echt schwierig. 🤔

Besonders wenn man die Preise der letzten Monate von der 6700XT (360€, 6700 (300€), 6650XT (270€) und 6600 (230€) anschaut.

Mit den 8GB hat sie ja ansich nur zwischen der 6700 und der 6650XT Platz. 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das wird eine nette Karte für den kleineren Geldbeutel.

Welche specs Jetzt der 7600 oder 7600xt entspricht sieht man ja noch nicht.

Obwohl wenn es 175watt sind bezieht sich das wohl eher auf die XT Version. Die 6650xt hat 180tdp und die 6600xt 160 tdp.

Die Daten sind zur 6650xt sehr sehr ähnlich auch die fertigungsgrösse . Womit wir hier genau sehen werden was Rdna3 zu Rdna2 leistet.
 
Schmarall schrieb:
So, schaut man dann auf die aktuellen Preise, dann wird die Frage beantwortet, warum bei mir noch ein IvyBridge läuft :(
vil. hilft dir das hier:
https://www.pcgameshardware.de/Komp...ammenstellen-Setup-guenstig-kaufen-1408073/2/
Da geht es ab 395 Euro für einen kompletten, benutzbaren PC los (fürs kleinste Modell darfste natürlich nix Zockermässiges erwarten, aber 1 Nummer grösser geht vil. schon, schaus dir einfach mal an).

Edit:
Vil. kommen die kleineren Karten nicht nur wegen Upselling erst so spät? Die sollen ja recht günstig sein im Preis, d.H. das die vil. erstmal einen Haufen teildefekte GPU´s sammeln müssen, und je länger eine Node läuft, um so mehr Stück bekommt man soweit fehlerfrei aus einen Waffer wie man braucht.
Das würde dann helfen, einen besseren Preis und eine hohe Stückzahl - beides bei dieser Art Karte unbedingt nötig - zu generieren.....Nur so ein Gedanke, warum die nicht gleich die "Butter und Brot" Karten raushaun, mehr Umsatz freut doch das Unternehmen, UND die Aktionäre.......
 
Zuletzt bearbeitet:
-> m1 <- schrieb:
Ja, es ist echt schwierig. 🤔

Besonders wenn man die Preise der letzten Monate von der 6700XT (360€, 6700 (300€), 6650XT (270) und 6600 (230€) anschaut.

Mit den 8GB hat sie ja ansich nur zwischen der 6700 und der 6650XT Platz. 🤔

Wie kommt ihr denn jetzt auf 400 Euro? Die letzten Gerüchte sprechen von 250 bis 300 Dollar.

Übrigens:
Die 6000er Serie wird nicht mehr produziert. Alles was ihr jetzt noch kaufen könnt, ist die Überproduktion vom Ende des Miningbooms. Manche Karten sind in einigen Ländern schon ausverkauft. Durch das unattraktive RTX 40 Lineup verkauft sich die 6000er Gen gerade sehr gut.

Also wenn ihr eine neue Karte für Full HD wollt, könnt ihr auch schon bei einer 6700 xt zugreifen. Ich kann euch aus eigener Erfahrung sagen, dass die selbst in 4k noch ziemlich gut liefert für ihren Preis. Es sei denn ihr wollt in dieser Preisklasse RT fahren, aber das ist generell ja nicht so überragend, egal bei welchem Hersteller in der Leistungs- und Preisklasse. Fsr 3 wäre höchstens noch ein Argument, falls das nur auf 7000er läuft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
pipip schrieb:
Was hat man da gesehen ?
Dass 8GB teilweise schon nicht für maximale Textur-Qualität ausreichen, selbst bei 1080p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaRdWar§FreSseR
C0rteX schrieb:
Genau das tun sie ja auch. Schau dir die neueren Spiele in 4k an. Hogwarts zum Beispiel oder auch Cyberpunk. Da operiert die 4070ti gerade Mal auf dem Level der 3080 mit 10 GB.
Die 4070 Ti ist auch nicht für 4K gedacht, sondern für 1440p mit Raytracing.
Wer in 4K spielen will, muss die 4080 oder 4090 kaufen.

Die Speicherbandbreite und RAM-Ausstattung ist bei der RX7600 genauso schlecht wie bei der 4060.
Die RX 7600 müsste 12GB und die 4060 10GB haben, damit man nicht schon direkt nach Kauf die Regler nach links schieben muss.
An Raytracing ist da nicht zu denken oder stellt wer freiwillig bei Full HD FSR/DLSS an?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaRdWar§FreSseR
Schmarall schrieb:
So, schaut man dann auf die aktuellen Preise, dann wird die Frage beantwortet, warum bei mir noch ein IvyBridge
Verstehe ich nicht. Billiger als jetzt war es selten in Bezug auf die Plattform: 5700er Achtkerner, 3000er Speicher und ein einfaches Board: 248€. Fährt Kreise um den Sandy und hält noch 5 Jahre zum Zocken.
Altes NT reicht dafür locker, Rest kann bleiben - Es lebe der modulare PC!

Wie viel darf das denn maximal kosten, damit es "günstig" genug ist?
 
Cerebral_Amoebe schrieb:
Die 4070 Ti ist auch nicht für 4K gedacht, sondern für 1440p mit Raytracing.
Wer in 4K spielen will, muss die 4080 oder 4090 kaufen.

Schau dir nochmal meine letzten 3-4 Beiträge an. Ich habe das umfangreich begründet, warum ich das inakzeptabel finde. Die Karte sollte als 4080 12 GB für über 1000 Euro released werden und ich darf für diesen Preis oder auch die jetzigen 850 Euro keine stabile 4k Performance erwarten? Wie brainwashed sind wir denn bitte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Calpi und Holgmann75
danyundsahne schrieb:
Ich weiß nicht ob hier AMD an den Pranger zu stellen ist....was hat sich NV dabei gedacht, eine 4060ti mit 16GB zu veröffentlich und 2x eine 4070(ti) mit nur 12GB und erst wieder eine 1200€+ GPU a la 4080 mit genauso 16GB?

Was ist an einer Einsteiger Karte wie der 4060 8GB und einer RX7600 mit 8GB so verkehrt? Das passt doch für FHD für um die 300€.

Aber wenn ein Hersteller eine 900€ Karte (wie der 4070ti z.B.) mit nur 12GB veröffentlicht (und diese dann auch noch gekauft wird von manchen), dann läuft doch da eher was falsch.

Sorry, da finde ich komplett NV nicht mehr Zeitgemäß so seine zahlende Kundschaft zu veräppeln...
Wenn die 4060 Ti 16 GB hat und gleich kostet oder etwas mehr, dann nehme ich die 4060 Ti und keine 7600 mit nur 8 GB.

Man kann eine 4070 Ti nicht mit einer 7600 gleichsetzen, da beide karten in unterschiedliche Leistung Klassen sind.

Bevor der 7600 der Speicher ausgeht, sobald die Auflösung Hörer als für die GPU gedacht, macht die schon schlapp und das liegt nicht am Speicher.

Was ich meine, ist halt das selbst heute 8 GB nicht mehr ausreichend sind wie in einigen Test schon gelesen.

Und die 4070 Ti ist gut aufgestellt für meine Bedürfnisse reicht der Speicher locker und wie man hier auf CB lesen kann, ist die GPU auf UHD nur 8 % hinter einer 7900 XT mit etwas overclocking sollte auch dies kein Problem sein.
 
Hominem schrieb:
Selbst getestet oder nur am nachplappern?
Selbst wenn nicht: Muss man alles selber testen oder darf man als Fakt betrachten, was von Profis in seriösen Online oder gar Prinzmedien getestet wurde?
Die können das im Zweifel besser als ich, weswegen ich z.B. auch die Beschleunigung oder die Höchstgeschwindigkeit meines Autos nicht nachmesse, sondern einfach den Profitestern glaube ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichelmanni und C0rteX
Zurück
Oben