News AMD Radeon RX 7800 XT: PowerColor verrät Eckdaten der ersten Navi-32-Grafikkarte

Novasun schrieb:
Das Pedant kommt. Dazu gibt es schon News. Im Gegensatz zu FSR3. Leider koppelt das AMD mit FSR1 ähnlichem Algorithmus... Kommt dann aber auch auf Treiber ebene und kann überall genutzt werden.
Die Koppelung an FSR1 wäre nur auf der Treiberebene. Es wird aber auch eine Spieleimplementation geben die dann FSR2, 3 als Upscaling nutzen kann. FG ist ja Fluid Motion Frame Technologie und Motion Vector.

Auch zu FSR3 und der Frame Interpolation und wie sie funktioniert gab es bereits Infos

https://www.hardwareluxx.de/index.p...-upscaling-technik-noch-work-in-progress.html

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Novasun und Mcr-King
Blood011 schrieb:
Sonst muss ich wohl auch ungewollt zu NV wieder ziehen.
Aber noch zu dieser Aussage...

Was macht NV hier in der Preisklasse besser als deine 6800XT?! Wenn du nicht in ein Regal höher greifen willst?!

Eine 4070 mit nur 12GB?! Dann verschlechterst du dich doch auch....dann legt man nur wieder NV Geld in den Rachen, die das in meinen Augen noch schamloser ausnutzen als es AMD macht.
Selbst eine 4070ti hätte nur 12GB und würde auch 850€ aufwärts kosten....da versteh ich dann deine Aussage nicht extra das Lager wechseln zu wollen.
NV machts keinen Deut besser.

Dann würde ich doch lieber zu einer sehr guten 7900XT mit 20GB und den genannten 850€ greifen als zu NV.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom, Mcr-King und Chismon
ne 7800xt als Gegenspieler zur 4070... da hat dann aber nicht nur Nvidia bei der Namensgebung versagt. Das ist ja nochmal viel extremer bei AMD. Warum kommen die damit so einfach durch? Was bringt mir der Speicher wenn die Rohleistung so erbärmlich ist. Insgesamt eine extrem enttäuschende GPU Generation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjafield
DaBas schrieb:
Sollte das wirklich der Realität entsprechen, das eine 7800 XT nur minimal schneller ist als die 6800 XT ist, dann dürfte das ein Megafail werden. Zumal sie sicherlich deutlich teurer als die 6800 XT, welche sich im Abverkauf befindet und wo die XFX Speedster MERC 619, welche zu den guten Karten gehört, schon für 530€ zu bekommen ist. Da kann man nur noch den Kopf schütteln, sollte das wirklich so kommen.
Das war doch von Anfang an klar... die 7900 XT hätte die 7800 XT sein müssen... dann wäre der Leistungssprung der selbe wie zwischen 6900 XT und 7900 XTX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ben12345, BGnom, cvzone und 4 andere
Fighter1993 schrieb:
Dann war meine Entscheidung von 7900XTX auf eine RTX 4080 zu wechseln doch richtig. (Im Bezug auf FSR 3.)
Kein FSR 3.0 und eine Leistung (7800XT) die der 6800XT Evt um 10% voraus ist. Schade AMD.
Mein Gott, dass AMD das aber auch nicht genau auf dich zugeschnitten hat!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: muvmend
Crifty schrieb:
stand jetzt korrekt, wenn man es ausschließlich auf Frame Interpolation. Ansonsten nur die halbe Wahrheit
Crifty schrieb:
keine RT Leistung
Schlicht falsch. Schlechtere RT Leistung im Vergleich zu Nvidia aber deutlich besser und damit auch besser nutzbar als mit RX6000.
Crifty schrieb:
absurd hoher Stromverbrauch
höherer Stromverbrauch im Vergleich ja. Absurd hoch ist wieder so eine nicht zutreffende Superlative.
Crifty schrieb:
Es gibt keine bugfreien Treiber. Weder bei Intel oder Nvidia noch AMD. Es wird immer "Kown Issues" geben.
Gerade Nvidia hatte im März und Mai starke Probleme mit ihren Treibern, hohe CPU Last durch neuen Treiber, Flickering und Stutter bei aktivem Gsync usw. kann man alles im CB News Archiv nachlesen.
 

Anhänge

  • 1691136334293.jpg
    1691136334293.jpg
    536 KB · Aufrufe: 117
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle, JJJT und Mcr-King
danyundsahne schrieb:
zu einer sehr guten 7900XT mit 20GB und den genannten 850€ greifen als zu NV.
Die anfangs noch verschmähte (da auch zu teuer angesetzte) RX 7900XT ist momentan auch mit Abstand die stimmigste RDNA3 Grafikkarte von AMD/RTG.


Eventuell könnte eine RX 7800XT als Refresh in 2024 (dann eigentlich in Form einer RX 7850XT) mit GDDR7 ausgestattet evt. noch ansatzweise interessant werden, aber in der aktuellen Form nur Sinn machen, wenn AMD/RTG alle (günstigeren) RDNA2 Karten aus dem Markt nimmt (deren Herstellung dann doch eingedampft hat mittlerweile), aber dem Kunden und dem eigenen Image wäre damit nicht wirklich geholfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Wenn die Angaben stimmen dann könnte zumindest die 7700 XT ordentlich zulegen. Die geht ja immerhin von 40 CUS auf 54 CUs rauf. Aber leider auch halbierter Infinity Cache im Vergleich zur 6700XT.
Aber wenn da Preis/Leistung stimmt könnte das noch mit die interessanteste 7000er Karte werden.
 
TigerherzLXXXVI schrieb:
Haben sie aber nicht. Also zumindest ein klarer Pluspunkt, der für AMD spricht.
In Bezug auf RDNA3 bekleckert sich AMD hier aber auch nicht mit sonderlich viel Ruhm.

@Fallout667 Es ist doch im gesamten Lineup gar kein Platz für deutliche Sprünge. 10-20%. Mehr wird das auch bei einer 7700 XT zur 6700 XT nicht. Beim VRAM stagniert sie auch. Dann doch lieber die wahrscheinlich dann bald gleichteure 4070
 
OZZHI schrieb:
Ist ähnlich wie Ryzen 1st Gen. Auf dem Papier war das Chiplet Design cool. Gaming klappt halt (noch) nicht. Die richtige Leistung könnte mit den nächsten Generationen kommen.
Weder hatte Ryzen 1st gen ein Chiplet Design im Desktop noch liegt es bei RDNA3 am Chiplet Design (siehe Navi33)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom und OZZHI
Ich bin seit dieser Woche von einer 6800 XT und zu einer RTX 4080 gewechselt und bin echt froh, diesen Schritt gemacht zu haben. Ich war meiner 6800 XT sehr zufrieden und hätte theoretisch auch mit einer 7900 XTX geliebäugelt, aber immer noch kein Wort zum Release von FSR3, die immer noch mäßige RT Leistung und die schlechte Effizienz der 7900 Serie haben mich wieder, nach einem Ausflug zu AMD, zu Nvidia zurückgebracht. RTX, DLSS3, die Effizienz der Karte und gewisse kleinere Features die es bei AMD nicht gibt oder auch schlechter umgesetzt sind, haben mich am Ende bestätigt, dass das der richtige Schritt war. Alleine die RT Performance und das Pathtracing in CP ohne Probleme möglich ist ist schon der Wahnsinn (also der Möglichkeit der Performance das überhaupt nutzen zu können)

Wenn ich das jetzt hier mit der 7800 XT lese (sofern es denn am Ende so kommt) muss man sich echt fragen, was bei AMD gerade los ist. Irgendwie kommt das Gefühl auf, die 7er ist nicht das wahre, wenngleich zumindest die 7900 Leistung abliefert, aber dann nur wieder zur Hälfte (Stichwort Rasterization). FSR3 fehlt immer noch obwohl es bei der CES im Januar hieß, "bald verfügbar" hört man quasi nichts mehr davon.

Für mich war daher der Wechsel die richtige Entscheidung. Egal welches Game ich gerade teste/zocke, die RTX 4080 und DLSS3 (wenn verfügbar) ist schon der Wahnsinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
AMD bekommt es in keiner der letzten Generationen hin wirklich gute Karten zu machen. Irgend ein bitterer Geschmack war bei jeder Gen dabei. Denke Intel wird langfristig eine stärkere Konkurrenz für Nvidia als es AMD die letzten Jahre ist. Immerhin hat die Karte 16 GB aber das gab es bei der 6800 XT auch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taurus104 schrieb:
...wieder so eine nicht zutreffende Superlative.
Na das ist doch vollkommen normal hier im Forum. Ist doch in jedem Thread so. Bei Nvidia oder Intel ist ja auch alles immer direkt Kernschrott, eine Clownskarte oder was auch immer.
Das die Karten nicht so toll sind wie man es gerne hätte aber halt trotzdem kein Müll sind sehen die meisten hier nicht ein. Hier wird immer sofort mit Superlativen um sich geworfen wenn einem was nicht passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaser767, MrHeisenberg, denbaschu und 2 andere
Taurus104 schrieb:
Die Koppelung an FSR1 wäre nur auf der Treiberebene. Es wird aber auch eine Spieleimplementation geben die dann FSR2, 3 als Upscaling nutzen kann. FG ist ja Fluid Motion Frame Technologie und Motion Vector.

Auch zu FSR3 und der Frame Interpolation und wie sie funktioniert gab es bereits Infos

https://www.hardwareluxx.de/index.p...-upscaling-technik-noch-work-in-progress.html

Das Video hat mir die Augen öffnen können.
AMD hat nämlich im Video nur gesagt, für "Spacial Upscaling" (= FSR 1.0) würde keine aktuelle GPU Gen nötig sein (Seite 5 in der Folienschau), da wurde nichts zu FSR 3.0 und den Hardware-Voraussetzungen gesagt. FSR 3.0 ist "Work in progress" und man hat in dem Video nur erzählt, welche technischen Probleme zu lösen sind.
Es bleibt also weiterhin die Möglichkeit, das AMD - und wenn nur künstlich - FSR 3.0 mit RDNA3 koppelt, damit es überhaupt einen Grund noch geben wird, RDNA3 Karten wie die 7800XT zu kaufen.
 
Ganjafield schrieb:
AMD bekommt es in keiner der letzten Generation hin wirklich gute Karten zu machen.
Doch eigentlich schon, die RX 6800XT hast Du ja schon selber genannt, die sich immer noch sehr gut schlägt (für UHD/4K mit Upscaling i.d.R. ausreicht in aktuellen Titeln und auch preislich immer attraktiver geworden ist) und nicht schon z.T. am Speicher verhungert nach 3 Jahren wie die RTX 3080(Ti) Grafikkarten des Marktführers nVidia.

RDNA2 war schon eine exzeptionell gut gelungene dGPU-Generation von AMD/RTG und man kann nur hoffen, dass man mit RDNA4 den Weg in die Erfolgsspur zurück findet (wobei wohl echtes Chiplet-Design erst mit RDNA5 kommen dürfte ... ob ausgereift, das muss man abwarten).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom und Mcr-King
Chismon schrieb:
Die anfangs noch verschmähte (da auch zu teuer angesetzte) RX 7900XT ist momentan auch mit Abstand die stimmigste RDNA3 Grafikkarte von AMD/RTG.
Mh, mit Abstand würde ich nicht mal sagen...eine 7900XTX kostet mit ein paar Modellen für 950€ ca genau 15% mehr für 17% mehr Leistung als die 7900XT.
Also in meinen Augen doch fast ebenbürtig was P/L angeht. Dazu noch klar mit VRAM Abstufung.

Finde beide Karten eigentlich sehr gelungen, wenn die Bezeichnung einfach 7800XT und meinetwegen 7900XT geheißen hätte.
Chismon schrieb:
Eventuell könnte eine RX 7800XT als Refresh in 2024 (dann eigentlich in Form einer RX 7850XT) mit GDDR7 ausgestattet evt. noch ansatzweise interessant werden, aber in der aktuellen Form nur Sinn machen, wenn AMD/RTG alle (günstigeren) RDNA2 Karten aus dem Markt nimmt (deren Herstellung dann doch eingedampft hat mittlerweile), aber dem Kunden und dem eigenen Image wäre damit nicht wirklich geholfen.
Ja das stimmt, die alten Karten sind aktuell eben sehr stark was P/L angeht und auch attraktiver wie so manche RTX40 Karten.
Aber sie torpedieren eben auch das RDNA3 Lineup....Dilemma nennt man sowas.

Aber es kursierten ja auch noch 7800XTX Gerüchte. Evtl dieser mit einem Cut N31?!
Immerhin ist ein großes Preis- UND Leistungsloch zw. 7800XT und 7900XT.
Und wenn eine 7900GRE hierzulande nicht wirklich für den DYI Markt kommt, dann könnte das eben eine RX7900 werden. Das vermute ich sogar ganz stark. Dann wäre AMD zumindest mit N31 und der Namensgebung "7900" im Reinen.

Abwarten, was zur Gamescon veröffentlicht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
Fallout667 schrieb:
Na das ist doch vollkommen normal hier im Forum. Ist doch in jedem Thread so. Bei Nvidia oder Intel ist ja auch alles immer direkt Kernschrott, eine Clownskarte oder was auch immer.
Das die Karten nicht so toll sind wie man es gerne hätte aber halt trotzdem kein Müll sind sehen die meisten hier nicht ein. Hier wird immer sofort mit Superlativen um sich geworfen wenn einem was nicht passt.
Naja die RTX4060/ti sind im Vergleich mit dem Vorgängern aber nunmal Müll.
 
kachiri schrieb:
Es ist doch im gesamten Lineup gar kein Platz für deutliche Sprünge. 10-20%. Mehr wird das auch bei einer 7700 XT zur 6700 XT nicht. Beim VRAM stagniert sie auch. Dann doch lieber die wahrscheinlich dann bald gleichteure 4070
Naja wenn die 6700 XT dann auch um 20% zulegt ist sie auf Niveau einer 6800 mit weniger Stromverbrauch und ordentlicher RT Leistung. Wenn der Preis dann ähnlich zur 6700XT bei ca. 350-400€ landet, dann wäre sie eine super Karte für Full-HD und genau das was mir gerade im unteren Segment komplett fehlt.

Bei Nvidia ist die Leistung ok, aber der VRAM zu wenig. Die 4060ti mit 16GB einfach viel zu teuer. Und die 3060 mit 12GB mittlerweile viel zu langsam. Die 7600 auch zu langsam und zu wenig Speicher. Die 6700XT hat genug Speicher aber ist auch etwas langsam mittlerweile.
Habe noch viele Kollegen die von einer GTX 1080ti aufrüsten wollen und da wäre die 7700 XT genau richtig. Ordentlich Leistung für Full-HD, genug Speicher für die nächsten Jahre in Full-HD und nicht zu teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FloMann80 und danyundsahne
Lesen die von AMD hier eigentlich mit?
Vielleicht könnte man, bei der Resonanz, kurzfristig die Produktion drosseln... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerFahnder und danyundsahne
Wenn's so weiter geht wird die 4090 die Karte mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1994 und iceshield
Zurück
Oben