News AMD Radeon RX 7800 XT: PowerColor verrät Eckdaten der ersten Navi-32-Grafikkarte

Einzig der Preis kann die Karte ein wenig retten. Bei der 7600er hat das zumindest halbwegs funktioniert. Ich vermute mal eine UVP von 600 Euro und die Straßenpreise werden dann darunter liegen.

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Leistung unterhalb einer 6800 XT liegen wird. AMD wird da die Daumenschrauben schon so einstellen, dass es nicht soweit kommt und letztendlich dann vielleicht um 5% schneller als eine 6800 XT ist.. Vermutlich liegt dadurch der Verbrauch relativ hoch und deshalb wird auch ein 800 Watt Netzteil empfohlen.
 
BxBender schrieb:
Vorsicht !
Eine 7800 XT entspricht hierbei nur einer 6800 ohne alles.
Bei NVidia wird schon fast jede Karte als nächsthöhere Klasse verkauft, jetzt droht das wohl in Teilen auch bei AMD?
Das macht AMD doch schon seit Release von RDNA3 so.
Teilweise sogar dreister als Nvidia:

Eine AMD 90er-Karte (7900XT) ist quasi seit Release leistungstechnisch auf Augenhöhe mit der 70er-Gen (4070Ti) bei Nvidia.
BxBender schrieb:
Und glaubt vor allem auch nicht den offensichtlichen Lügen von NVidia, dass eine Kastration von Speichermenge, Anbindung und somit Bandbreite auf der Karte und zu der Karte (PCI-E-Slot) mit ein wenig mehr Cache auf dem Chip zu kompensieren wäre.
Mega fail!
Und wieder einer der das Große ganze nicht kapiert.
Was ist eigentlich so schwer Datenblätter zu lesen und Fakten zu vergleichen, als einfach immer stur den Stuss der anderen Nachzuplappern:

Wieder ein Beispiel der 70er-Gen bei Nvidia:

2070 (Turing)3070 (Ampere)4070 (Ada)
8GB GDDR68GB GDDR612GB GDDR6X
256bit256bit192bit
14Gbps14Gbps21Gbps
448GB/s448GB/s504GB/s

Wo siehst du hier eine Kastration?
Wenn überhaupt war bezüglich Speicheranbindung / -ausbau Ampere zu Turing ein Stillstand.
Ada zu Ampere hingegen ist in allen Belangen ein Schritt nach vorne, weil nicht die Speicheranbindung interessiert, sondern in Summe nur die Bandbreite und deren Menge.

Das natürlich eine 7900XTX oder eine 4090 mit deutlich mehr Bandbreite in höheren Auflösungen profitiert sollte natürlich ebenfalls klar sein.
Wer ohnehin nur 1440p zockt dem sollte das allerdings egal sein.


Achja was ich eigentlich sagen wollte:
AMD macht es im Vergleich zu Nvidia keinen Deut besser was Namensgebung und Preisgestaltung anbelangt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ben12345, HaRdWar§FreSseR, MrHeisenberg und 2 andere
NoNameNoHonor schrieb:
Eine 7800XT mit der gleichen (oder sogar niedrigeren) Rasterleistung wie die 6800XT würde mich - wie bereits schon erwähnt - Null reizen, eine 7900XT wäre mir einfach zu teuer.
Die RX 7900 GRE dürfte für Dich die ideale Wahl sein (quasi der effizientere RX 6950XT Nachfolger auf Basis des RDNA3 Chipsatzes ... diese wäre auch momentan meine erste Wahl anhand der kolportierten Austattung und Leistungsdaten, solange die RX 7900XT noch mehr als 800 Euro kostet, wenn ich denn aufrüsten wollen würde), nur ob Du diese abseits von OEM PCs preislich halbwegs akzeptabel (um die knapp über/unter 700 Euro herum) bekommen wirst, ist leider fraglich ;).
 
kachiri schrieb:
Letztlich muss AMD auch irgendwo selbst sehen, wo sie bleiben. GPUs mit geringer Marge in den Markt zu drücken um Marktanteile zu gewinnen hat halt auch nicht geklappt.
Ich wollte das nicht (noch einmal) schreiben: Selbstverständlich!
In einer forschungs- und investitionsintensiven HighTech-Branche ist das m. E. zwingend erforderlich. Unter anderem, um das qualifizierte Personal bekommen und Teile davon langfristig halten zu können.

Anders formuliert AMD hätte die höhere Marge auch schon früher mitgenommen, wenn es gegangen wäre.
 
Novasun schrieb:
Denn ich dachte AMD bringt HYPER-RX nur mit FSR1 gekoppelt auf Treiberebene. Das wird aber so wohl nicht sein.
Das wird nur die 1Click Lösung seitens AMD sein. [Würde an sich ja auch kein Sinn machen den Lag Reducer nur mit FSR 1 zu bringen FSR 3 im besonderen wird Ihn brauchen
Mir scheint du hast den "Lag Reducer" da generell nicht ganz verstanden, denn er wird nicht "mit" FSR 1 oder 2 gebracht, im Sinne von er funktioniert nur mit FSR 1 oder 2, sondern FSR 1 oder 2(je nachdem ob Treiberlevel oder im Spiel) ist das, was den Lag reduziert, indem es die FPS erhöht.

Man reduziert eben den Lag, indem man entweder über den Treiber spatial oder im Spiel temporal upscaled.
Das ganze kann dann ja auch unabhängig von FSR3 genutzt werden, ist aber FSR3 in einem Spiel implementiert ist, schließt das temporales Upscaling ja mit ein, also in dem Fall dieses für Hypr-RX genutzt.

Was aber auch bedeutet, dass man mit Hypr-RX im Gegensatz zu Reflex so gut wie keine Latenzreduktion bekommt, wenn man ein FPS Limit nutzt, da der Großteil der Techniken darauf zielen, die Latenz durch Erhöhung der FPS zu senken.
 
Zuletzt bearbeitet:
DevPandi schrieb:
Eine Fine Wine Geschichte haben wir dieses mal ganz sicher nicht!
Treiberseitig wäre ich mir hier in Sachen Performance Zuwächse nicht so sicher.
Denn hier sieht man bereits nach 9 Monaten positive Unterschiede. In den einzelnen Spielen ist der Unterschied tatsächlich noch besser zu erkennen. Sonst stimme ich dir da selbstverständlich zu.
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-08-03-16-12-32-758_com.google.android.youtube.jpg
    Screenshot_2023-08-03-16-12-32-758_com.google.android.youtube.jpg
    521,5 KB · Aufrufe: 122
  • Screenshot_2023-08-03-16-10-19-841_com.google.android.youtube.jpg
    Screenshot_2023-08-03-16-10-19-841_com.google.android.youtube.jpg
    504,4 KB · Aufrufe: 120
  • Screenshot_2023-08-04-11-06-31-992_com.google.android.youtube.jpg
    Screenshot_2023-08-04-11-06-31-992_com.google.android.youtube.jpg
    573,3 KB · Aufrufe: 115
  • Screenshot_2023-08-04-11-06-14-153_com.google.android.youtube.jpg
    Screenshot_2023-08-04-11-06-14-153_com.google.android.youtube.jpg
    577,4 KB · Aufrufe: 125
paganini schrieb:
Was ist eigentlich diese Gen in der Mittelklasse mit den Herstellern los?
Welche Mittelklasse? Ich sehe nur High-End und Oberklasse bei AMD - 7900XTX, XT, GRE, 7900, 7800xt...
Mittelklasse ist für Loser!

Ich warte noch auf die 7950XTX mit 98CUs - die geht ab!
Kommt nächste Woche mit der 7800xtx gemeinsam mit 64CU, aber nur für Kanada.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaRdWar§FreSseR
Ganjafield schrieb:
Raytracingleistung kann man dafür vergessen. Deshalb bitterer Geschmack
Immerhin bietet RDNA2 bessere RT-RT Leistung in Erstgeneration und ohne Tensor-Kerne als bei nVidia Turing (wenn auch später) und zum ausprobieren reicht es allemal ab Performance-/Oberklassekarten.

RT-RT bleibt auf die Gesamtheit aller Spiele gesehen Nische und "nice-to-have", hängt qualitativ sehr stark an der Umsetzung der Entwickler und bleibt ein für den Spielspaß eher unwesentliches Grafik-Feature (da im Spielfluss meist nebensächlich), auch wenn es die Atmosphäre verdichten/verbessern kann (aber das sind oft Standszenen).
Noch sehe ich bspw. nicht genug Mehrwert (auf Kosten von oft viel zu viel Leistung) und vielleicht kommt dieser ja irgendwann mit RT-PT und stärkeren dGPUs.
 
Taxxor schrieb:
Das Gegenstück zu einer 6800XT als 2 .schnellste Karte hinter dem Topmodell wäre aber ja auch eher die 4080 und nicht die 4070
Klar, das weiß ich....und das weiß @Blood011 ja auch.
Nur er wollte eben gerade NICHT auf eine höhere Klasse wechseln, sondern erhoffte sich in seiner 6800XT Klasse einfach mehr Leistung.

Deswegen war seine Aussage, er muss dann wohl oder übel ins grüne Lager wechseln.
Aber genau dort bekommt er ja mit der 4070 auch nicht mehr Leistung, sondern dazu noch weniger VRAM.

Darum gings mir. Ein Lagerwechsel bringt halt nichts ohne die Klasse zu wechseln. Egal ob AMD oder NV.
 
ComputerJunge schrieb:
War die SKU-Positionierung von AMD gefühlt nicht schon immer ein Klon der von Nvidia? Im Gegensatz zu heute war das P/L vor den Mining-Peaks halt insgesamt deutlichst besser.
Absolut.

ComputerJunge schrieb:
Fakt ist auch, dass die damals absolut sehr günstigen Preise nicht zu einer dauerhaften Erhöhung der Marktanteile von AMD geführt haben. Für R&D blieb auch nicht viel hängen - was sich aus Laiensicht bis in die Gegenwart auswirkt.
Nur waren Nvidia GPUs damals nicht so absurd teuer und absurd am Markt vorbei Entwickelt ;)
Dass die Leute wenig bis kaum/keine 4080, 4070 (Ti) sowie 4060 (Ti) kaufen ist ja hinreichend belegt und das liegt mit Sicherheit nicht nur an der allgemeinen Inflation.

ComputerJunge schrieb:
  • die Kunden seit Mining/Corona auch bei AMD die "überteuerten" Preise akzeptieren - solange sie nur geringfügig unter denen von Nvidia liegen
Wie kommst du darauf? Mit Blick auf die Absatzzahlen der GPUs,, gerade unterhalb der "Top" Karte, der meisten Händler scheint dem nicht wirklich der Fall zu sein. Klar wurden z.B. 4070 zum Release erst mal abgesetzt, das waren aber auch nicht "Massen" und danach war der Absatz auch wieder unten.

Die 7000XT lief ähnlich und ist seit dem ja auch deswegen etwas im Preis gefallen, wenn auch nicht genug.

Mir scheint insgesamt also eher so, dass der Markt die neuen, überteuerten Preise außerhalb der "mir ist Geld egal" 4090/XTX Gruppe eben nicht gewillt ist die neuen höheren Margen bei gleichzeitig geringerm Uplift mit zu tragen.

ComputerJunge schrieb:
  • AMD generell nicht der "Retter der Gamer" ist und noch niemals war
Das habe ich auch nie behauptet oder impliziert oder?
Ich rede hier vor allem von Marktanteilen und Umsätzen und hier wäre gerade für AMD mit ihrem deutlich geringeren Anteilen bei den aktuellen Nvidia Preisen und Leistungen ein "wir sind nicht nur weniger schei*e, wir sind viel besser in Sachen P/L!" definitiv ein guter Boost für Sales.

Man versucht es ja aber nicht mal, obwohl ja mittlerweile bekannt ist dass Nvidias 40er Serie als Ganzes (bisher) für Konsumer ein Flop ist.

Meine Rede war: wenn man WÖLLTE, KÖNNTE man sich ordentlich Marktanteile holen, einfach weil Nvidia HEUTE so weit weg vom Markt ist, was Stand 08/2023 ja klar an ihren Sales und der Hardware der 40er Serie erkennbar ist.

Und wir haben hier noch den "besseren Fall", da der Protest gegen die 4080 12GB so massiv war. Man stelle sich vor, wie das Lineup aussehen würde, wenn Nvidia den Move 4080 12GB gebracht hätte... Yikes³
 
Hate01 schrieb:
Langweilig ... es muss schon ein Sprung von einer Generation auf die Nächste kommen.

Gleiche Leistung bei ähnlichem Preis ist in dieser Generation anscheinend normal...

Wer nicht eine 4090 will (bereit ist so viel auszugeben) der überspringt diese Generation.
Ergänzung ()


69(5)0XT
Leider zu lang..
Bis 32cm passt, und das sind natürlich die teuren Modelle.
 
kachiri schrieb:
Du glaubst doch selbst nicht, dass die RX 7700 XT bei 350-400 Euro landet?
Ich glaube gar nichts, ich habe nur gesagt das die Karte sehr attraktiv wird wenn sie denn in dem Preisbereich landet. Was sie dann im Endeffekt kosten wird sehen wir wenn die kArte draußen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaopanda
Taurus104 schrieb:
Treiberseitig wäre ich mir hier in Sachen Performance Zuwächse nicht so sicher.
Also die aktuellen 3 - 5 % im Mittel, sind eher normale Zuwächse, die man erwarten kann. Bei Fine Wine erwarte ich eher das, was NVIDIA bei Ampere jetzt hingelegt hat und eine Bremse wirklich lösen konnte.

Und wenn sich die 7900 XTX von der 4080 weiter absetzen kann in Zukunft, denke ich dabei auch eher daran, dass Spieleentwickler besser mit RDNA3 zurecht kommen und Dual-Issues auch besser genutzt werden kann, als dass hier "Fine-Wine" zugeschlagen hat.

Sollte die 7900 XTX nächstes Jahr im "gleichen" Parkour auf die 10 - 15 % kommen, dann können wir von Fine-Wine reden, aber aktuell: Noch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrHeisenberg
DonDonat schrieb:
Ich rede hier vor allem von Marktanteilen und Umsätzen und hier wäre gerade für AMD mit ihrem deutlich geringeren Anteilen bei den aktuellen Nvidia Preisen und Leistungen ein "wir sind nicht nur weniger schei*e, wir sind viel besser in Sachen P/L!" definitiv ein guter Boost für Sales.
Die letzten Jahre hast du mitbekommen, oder? AMD hat jahrelang versucht über den Preis Marktanteile zu gewinnen. Gebracht hat es am Ende quasi nichts. Auch bei RDNA2 war das der Fall.
 
Die Karten müsste maximal 500€ kosten, sonst wird dat nix. Die 6800XT mit 72CUs kostet aktuell nur 529€.
Die 7900XT is mit 4 CUs mehr 17% schneller als die 6950XT, aber mit 12 CUs weniger sollte die 7800XT kaum schneller sein als die 6800XT. Dat ist eine Katastrophe...
 
NoNameNoHonor schrieb:
Die 128Bit sind in Relation zur Rohleistung der 4060 tatsächlich kein Problem, wohl aber die 8 PCIe-Lanes, wenn man - wie sehr viele noch - nur PCIe 3.0 Unterstützung auf dem Mainboard hat (bspw. mit Ryzen 7 5800X und MSI B450-A Pro). Ja, dann kauft man diese Karten halt nicht, aber "hochloben" ist da halt auch nicht angesagt.
Nein natürlich kann man die Karte nicht hochloben, aber eine berechtigte differentzierte Kritik wie du sie hier anbringst ist leider die Seltenheit hier im Forum.
Das mit den 8 Lanes ist jetzt meiner Meinung nach aber auch nicht das mega Problem. Ich meine PCI-E 4.0 gibt es jetzt seit den Ryzen 3000er Modellen und B550 und X570. Gerade hier im Forum dürfte es so gut wie niemanden mehr geben der nicht die Möglichkeit hat PCI-E 4.0 zu nutzen. Das betrifft dann eher Leute die seit 10 Jahren nicht mehr aufgerüstet haben. Ob auf so alten Systemen dann eine so neue GPU überhaupt noch sinnvoll ist und man nicht sowieso eher die ganze Plattform aufrüsten sollte ist dann die nächste Frage. Und selbst wenn man dann auf so alten Systemen die Karte nur mit PCI-E 3.0 nutzen kann wird man wohl immer noch einen sehr großen Leistungsschub bekommen.
Aber klar hätten alle Karten noch eine 16x fache Anbindung wäre das natürlich am besten.
 
VegaOne schrieb:
Leider zu lang..
Bis 32cm passt, und das sind natürlich die teuren Modelle.
Habe eine 4090FE in meinem NR200P die ist etwa 31cm lang.
 
Taxxor schrieb:
Was aber auch bedeutet, dass man mit Hypr-RX im Gegensatz zu Reflex so gut wie keine Latenzreduktion bekommt, wenn man ein FPS Limit nutzt, da der Großteil der Techniken darauf zielen, die Latenz durch Erhöhung der FPS zu senken.
Das ist so nicht richtig! Denn mehr FPS wird zukünftig bei AMD ja auch durch Frameinterpolation erreicht. So wie es NV jetzt schon mit der 3.0 macht. Und da explodiert dann förmlich dein Inputlag trotz hoher Framezahlen... Weil da ja "fake" Zwischenbilder erzeugt werden die keinerlei Input seitens dir als Spieler haben. Und das ist das Worst-Case Scenario wo man dann HYPER-RX brauchen wird.
 
Zurück
Oben