Fighter1993 schrieb:
Jap, vorher hatte ich eine 6900XT die 4080 ist in Raytracing 81% schneller das war für mich ausschlaggebend.
Ich erlebe in Cyberpunk 2077 mit PathTracing gar noch mehr mit der 4090.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Und da muss ich schon zu schreiben: Coolio, so gefällt mir das Spiel.
Fighter1993 schrieb:
Bei RDNA 3 ist wohl wirklich etwas hart schief gelaufen.
Ob da Hart was schief gelaufen ist? Das Problem aktuell ist für AMD bei RT immer noch die Zweiteilung. Strahlen-Schnitt im RayAccelator und der BVH in der TMU + Shader. AMD versucht hier weiterhin effektiv "Fläche" zu sparen.
RDNA 3 ist bei RT bei kleinen und mittleren Strahlenlasten echt richtig gut geworden, alles was darüber hinaus geht, bricht RDNA 3 immer noch zu stark ein, weil viele Entwickler noch gewöhnt sind, dass der RT-Kern bei NVIDIA beides macht und man so einfach die Bounces raus haut ohne darüber nachzudenken.
RDNA 3 kann richtig schnell sein, auch mit vielen Strahlen, aber dann muss man wirklich sehr bewusst auch erfolglose Strahlen "abbrechen". AMDs Ansatz ist flexibler, benötigt aber mehr Entwickler-Know-How.
Dazu kommt, dass NVIDIA mit SER noch entsprechende Möglichkeiten zur Sortierung der Shader eingebaut haben und das merkt man in Cyberpunk 2077 extrem beim PathTracing. Zum Glück ist NVIDIA aber dabei SER in DXR zu bringen als auch Vulkan RT.
Kuestennebel79 schrieb:
Diese Generation startete schon schlecht, idle Stromverbrauch
Der Idle-Stromverbrauch ist weitgehend behoben. Ja, es gibt noch Probleme bei "Multi-Monitor-Setups", aber wenn man das - danke
@kiffmet - verfolgt, was aktuell AMD bei der Display-Engine umbaut, könnte sich das erübrigen.
Kuestennebel79 schrieb:
Ist für das meiste aktuell ausreichend bei den großen. Cyberpunk 2077 "Pathtracing" lassen wir mal unter den Tisch fallen. Könnte aber besser sein.
Kuestennebel79 schrieb:
Und auch wenn ich einen Bug in den ROPs oder ggf. der Infrastuktur um die ROPs vermute: Nichts ist beiwesen, gibt nur Indizien.
Kuestennebel79 schrieb:
Hitzewallungen und fehlende Features.
Die Hitzeprobleme sind weitgehend behoben, abseits davon verhält sich RDNA 3 relativ normal.
Simonsworld schrieb:
nach wie vor Energie Effizienzprobleme, besonders im Idle und die groß angekündigten Features lassen noch auf sich warten.
Ich würde 8 W im Idle nicht als Effizienzproblem bezeichnen. RDNA 3 hat eher aktuiell ein Problem im Teillastbereich bei Spielen und auch wenn man meine 18 und 36 fps Tests in Frage ziehen kann: So darf das nicht sein.
duskstalker schrieb:
bei amd muss mal dringend das entscheidende personal getauscht werden - hier siehts nach einem massiven mangel an kompetenz aus.
Und was würden andere an der Stelle besser machen? RDNA 3 hat Probleme, das ist uns allen bekannt. Im Endeffekt macht AMD ab jetzt auch nur das, was sie machen können um den schaden zu minimieren.
Wichtiger ist viel eher, dass AMD entsprechend die Probleme bei RDNA 4 angeht.
Botcruscher schrieb:
Die Preis Tendenz ist inzwischen doch deutlich negativ.
950 € das aktuell günstigste Angebot nach ca. 10 Monaten? Da hat sich die 7900 XTX durchaus gut gehalten. Die RTX 4090 hat in der Zeit mehr Fendern gelassen, wenn man bedenkt, dass manche Custom-Designs Anfangs in Deutschland für 2300 € über die Ladentheke gingen und jetzt bei 1550 € angekommen sind.
DrFreaK666 schrieb:
Oh nein. PC-Gaming stirbt... mal wieder
Sterben wird PC-Gaming vorerst nicht, aber man sollte schon anerkennen, dass aktuell die Konsolenkäufe stark zunehmen in Deutschland. Man sollte jetzt nicht in Panik verfallen, aber auf dem Schirm haben.
Hatsune_Miku schrieb:
Ich hoffe inständig das RDNA4 am erfolg von RDNA2 anknüpfen kann.
Wenn AMD die Probleme Rechtzeitig erkannt hat und noch gegensteuern kann? Sollte RDNA4 "besser" werden.
Replay86 schrieb:
Powercolor leakt Daten zur 7800 XT, warum sollte es da Informationen zu FSR 3 geben?
HaRdWar§FreSseR schrieb:
Was mir hier sehr oft einfällt, ist das User, wie du es schlecht reden, ohne es bei sich im Einsatz gesehen zu haben.
Was genauso schlimm ist, wie die Leute, die alle Probleme wegreden wollen, weil sie alles ungefragt geil finden.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich hoffe du verstehst den Wink mit dem Zaunpfahl.
HaRdWar§FreSseR schrieb:
Man merkt keinen Unterschied zu diesen, wie du es sagst fake Frames.
Kommt auf das Spiel an. In Cyberpunk 2077 merke (ich) es teilweise extrem, wann der Frame aus der "Blackbox" kam. Nicht immer, aber in manchen Situationen, weil dann gewisse Bildbereiche Flimmern oder es zu Miniartefakten kommt und ich reagiere da sehr empfindlich drauf, andere weniger.
Blood011 schrieb:
Ja das nervt langsam,man könnte meinen AMD will ganz in der versenkung verschwinden.
Ich glaub aktuell eher, dass AMD immer noch voll mit der "Fusion" mit Xilinx beschäftigt ist und daher manche Sachen einfach nicht ganz oben auf der Liste stehen.
Taurus104 schrieb:
FSR3 kann immernoch auf der Gamescom vorgestellt werden zum Karten Launch.
Genau! Mal abwarten, was da kommt.
OZZHI schrieb:
Ist ähnlich wie Ryzen 1st Gen. Auf dem Papier war das Chiplet Design cool. Gaming klappt halt (noch) nicht. Die richtige Leistung könnte mit den nächsten Generationen kommen.
Ich kann dir soviel schreiben, dass das MCM-Design bei RDNA3 sehr gut schon klappt. Es hat seine Eigenheiten, aber alleine dass Navi31 teilweise je nach Monitor auch auf 5 - 10 W im Idle runter gehen kann, zeigt, dass es klappt.
Ich will Probleme im Infinty-Fabric und dem Speichersubsystem nicht auschließen und das deswegen auch ggf. diese Sprünge bei der Leistungsaufnahme vorhanden sind, aber im ganzen funktioniert es sehr gut.
OZZHI schrieb:
Anders als Nvidia machen sie es nicht ganz freiwillig. Ausgehend von einer 4090 hat Nvidia genug Power. AMDs Papiertiger nicht. Aber vielleicht haben wir hier ja wieder eine Fine Wine Geschichte.
Eine Fine Wine Geschichte haben wir dieses mal ganz sicher nicht! Die Änderungen an der Architektur funktionieren weitgehend so wie sie sollen. Ja, man wird bei bestimmten Spielen mehr Leistung noch bekommen, wenn diese besser mit Dual-Issue zurecht kommen, aber im Großen uind Ganzen läuft alles wie man es erwartet.
Das Kernproblem für RDNA 3 ist der Takt und wenn die Gerüchte stimmen, dann ist RDNA 3 auf Taktraten um die 3000 MHz ausgelegt. Sobald RDNA 3 das auch erreicht, setzt sich die Karte auch entspürechend von der 4080 ein Stück ab. Das Problem ist nur, dass die Leistungsaufnahme auch nach oben geht und da ist die Frage: Woran liegt es.
Ich hab meine Vermutung, mehr aber auch nicht.
HOT schrieb:
FSR3 werden wir mMn erst im Herbst mit dem ROCm-Treiber für RDNA3 sehen und das dürfte wie der ROCm-Support nur RDNA3-exklusiv werden.
Na mal ab warten, was Starfield bringt.
Taurus104 schrieb:
Absurd hoch ist wieder so eine nicht zutreffende Superlative.
Also - ich bin mal spitzfindig - in extremen FPS-Limits ist der Verbrauch wirklich absurd hoch, aber die sind nicht realistisch.
Ansonsten: Ich ffinde in bestimmten Spielen den Verbrauch in einem 144 fps Limit doch teilweise als zu hoch an. Aber da muss jeder selbst überlegen, wie er das bezeichnet. In diesen Breichen muss AMD aber auch noch mal ran.