News AMD Radeon RX 7800 XT: PowerColor verrät Eckdaten der ersten Navi-32-Grafikkarte

NoNameNoHonor schrieb:
Es bleibt also weiterhin die Möglichkeit, das AMD - und wenn nur künstlich - FSR 3.0 mit RDNA3 koppelt, damit es überhaupt einen Grund noch geben wird, RDNA3 Karten wie die 7800XT zu kaufen.
Die Möglichkeit diesen Weg zu gehen bleibt natürlich aber sie haben halt als letzte offizielle Aussage gesagt das sie alles versuchen werden um FSR3 auf äteren GPU Gens und denen der Konkurrenz lauffähig zu machen.
Hier könnte man noch überlegen wie man es auslegt denn FSR3 ist die neue Upscaling Version, FluidMotionFrame halt das Feature für Frame Interpolation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle
NoNameNoHonor schrieb:
Es bleibt also weiterhin die Möglichkeit, das AMD - und wenn nur künstlich - FSR 3.0 mit RDNA3 koppelt, damit es überhaupt einen Grund noch geben wird, RDNA3 Karten wie die 7800XT zu kaufen.
Die Möglichkeit ja, aber man hat sich damals zur Einführung von RDNA3 schon aus dem Fenster gelehnt und FSR3 zumindest für RDNA2 per Interview angekündigt.

Ob es für RDNA2 schon von Beginn an zur Verfügung stehen wird und nicht erst eine Weile nur auf RDNA3, wird man abwarten müssen, aber das wäre (neben vorheriger Produktionseinstellung von RDNA2 Karten, denn Stand jetzt/mit Erscheinen von Navi 32 spricht nichts mehr dafür RDNA2 weiter zu produzieren) eine elegante Art, das Problem mit dem RDNA3 Absatz in den Griff zu bekommen ohne die (treue) Kundschaft zu enttäuschen ;).
 
Cyberpunk61 schrieb:
Lesen die von AMD hier eigentlich mit?
Vielleicht könnte man, bei der Resonanz, kurzfristig die Produktion drosseln... :D
Es gibt Mitarbeiter von AMD in diesem Forum, welche hier privat unterwegs sind. gibt es eigentlich von jedem hersteller hier.
 
Taurus104 schrieb:
Die Möglichkeit diesen Weg zu gehen bleibt natürlich aber sie haben halt als letzte offizielle Aussage gesagt das sie alles versuchen werden um FSR3 auf äteren GPU Gens und denen der Konkurrenz lauffähig zu machen.
Hier könnte man noch überlegen wie man es auslegt denn FSR3 ist die neue Upscaling Version, FluidMotionFrame halt das Feature für Frame Interpolation.
Das mit der Konkurrenz zeigst du mir bitte. Denn dazu haben sie nichts gesagt. Und erste Gerüchte sprechen ja von Treibreimplementierung. Dann wären allen alten Geforce außen vor. Was aus AMD Sicht ja sogar Sinn machen würde.

Die Abwärtskompatibilität bei den eigenen Karten behalten aber den Vorteil nicht mehr NV alt Kunden gewähren. Dann denkt der ein oder andere vielleicht in Zukunft nach ob er ins AMD Lager wechseln will.. Auf der anderen Seite - die alten GF nicht außen vor lassen hat den riesen Vorteil das dann Entwickler eher FSR3 implementieren anstatt DLSS - allein wegen der breiten Hardwarebasis....
 
Fallout667 schrieb:
Wenn der Preis dann ähnlich zur 6700XT bei ca. 350-400€ landet, dann wäre sie eine super Karte für Full-HD und genau das was mir gerade im unteren Segment komplett fehlt.
Du glaubst doch selbst nicht, dass die RX 7700 XT bei 350-400 Euro landet? Das ist der Preisrahmen würde eine mögliche 6600 XT. Die 7700 XT wird eher im Rahmen 450-500 Euro landen. Und damit genau in dem Preisrahmen, wo du jetzt schon eine 6800 (XT) bekommst...
Bei der Leistungsaufnahme hat AMD bisher auch keine Bäume bei RDNA3 ausgerissen. Die 7600 ist auch nur "minimal" effizienter als eine 6600 XT bei "minimal" mehr Leistung.

Durch die 7600 und die 7900 XT(X) können wir doch schon ungefähr abschätzen, wo in dem Bereich "dazwischen" die Reise hingeht.

Kurz: Eine 7700 XT wird auch nie effizienter als eine 6800. Die ohnehin sowas wie ein Effizienz-Einhorn ist. Die Leistungsaufnahme einer 6800 ist ja quasi identisch zu einer 6700 XT ;)
 
Chismon schrieb:
Die Möglichkeit ja, aber man hat sich damals zur Einführung von RDNA3 schon aus dem Fenster gelehnt und FSR3 zumindest für RDNA2 per Interview angekündigt.

Ob es für RDNA2 schon von Beginn an zur Verfügung stehen wird und nicht erst eine Weile nur auf RDNA3, wird man abwarten müssen, aber das wäre (neben vorheriger Produktionseinstellung von RDNA2 Karten, denn Stand jetzt/mit Erscheinen von Navi 32 spricht nichts mehr dafür RDNA2 weiter zu produzieren) eine elegante Art, das Problem mit dem RDNA3 Absatz in den Griff zu bekommen ohne die (treue) Kundschaft zu enttäuschen ;).
Ja, die Hoffnung (für RDNA2 Karten-Besitzer) stirbt zuletzt. Meine Treue zu AMD steht und fällt aber mit dem Preis-/Leistungsverhältnis. Eine 7800XT mit der gleichen (oder sogar niedrigeren) Rasterleistung wie die 6800XT würde mich - wie bereits schon erwähnt - Null reizen, eine 7900XT wäre mir einfach zu teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JJJT und Chismon
DonDonat schrieb:
Yikes... Liest sich so als ob AMD versucht genau so schlecht wie Nvidia zu werden was das P/L sowie den Uplift zur Last-Gen der Karten unterhalb des "Top Modells" angeht...
War die SKU-Positionierung von AMD gefühlt nicht schon immer ein Klon der von Nvidia? Im Gegensatz zu heute war das P/L vor den Mining-Peaks halt insgesamt deutlichst besser.

Fakt ist auch, dass die damals absolut sehr günstigen Preise nicht zu einer dauerhaften Erhöhung der Marktanteile von AMD geführt haben. Für R&D blieb auch nicht viel hängen - was sich aus Laiensicht bis in die Gegenwart auswirkt.

Ich denke, dass wir abseits einzelner Aktionen (Black Friday, Game Bundles) b. a. w. keine aggressivere Preisgestaltung von AMD sehen werden, weil
  • bei aktuellen Generationen die "Billo-Schiene" gerade von Intel bedient wird (immer noch "lustig")
  • die Kunden seit Mining/Corona auch bei AMD die "überteuerten" Preise akzeptieren - solange sie nur geringfügig unter denen von Nvidia liegen
  • AMD generell nicht der "Retter der Gamer" ist und noch niemals war
 
ComputerJunge schrieb:
AMD generell nicht der "Retter der Gamer" ist und noch niemals war
Letztlich muss AMD auch irgendwo selbst sehen, wo sie bleiben. GPUs mit geringer Marge in den Markt zu drücken um Marktanteile zu gewinnen hat halt auch nicht geklappt.
 
Mcr-King schrieb:
Naja die RTX4060/ti sind im Vergleich mit dem Vorgängern aber nunmal Müll.
Nein eben nicht. Müll kommt in den Abfall weil er nicht funktioniert. Sie sind nicht wirklich gut aber das war es auch schon. Man kann sie durchaus benutzen. Sie hätten halt nur wesentlich schneller sein können, ausgehend von den 4090, aber sie wurden halt entsprechend beschnitten.

Die 4060 ist 20% schneller als ihr Vorgänger bei geringerem Verbrauch und selber bzw weniger VRAM Menge (gab die 3060 ja mit 8GB und 12GB). Der Chip ist eine Nummer kleiner als vorher 107er zu 106er. Bei der 4060ti sind es knapp 10%, gleicher oder doppelter VRAM (die 128bit sind kein Problem wie in Tests gezeigt wurde), selber Chip und geringerer Verbrauch. Nur sind die Preise viel zu hoch. Aber von Müll sind die Karten weit entfernt.

Und mehr bekommt AMD in dieser Generation auch bei fast keiner Karte hin. Die RX 7600 ist auch nicht wirklich besser als ihr Vorgänger, aber auch kein Müll. Die 7800 XT ist jetzt auch eine Nummer kleiner beim Chip, Navi 21 zu Navi 32, wird so maximal 10% schneller als die 6800XT bei niedrigerem Verbrauch und selber VRAM Menge. Wo ist jetzt der Unterschied? Ist die 7800XT dann auch Müll? Nein sind sie nicht, sie sind halt einfach nur nicht so gut wie sie evtl hätten sein können.

Ihr übertreibt hier andauernd maßlos. Wenn euch die Karten nicht passen dann kauft sie nicht. Aber dauernd nur lächerlich unsachliche Kommentare loszulassen weil man gefrustet ist nervt nur alle Leute die hier ne vernünftige Diskussion führen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schattenspender, Ardan Redburn, ben12345 und 3 andere
Taurus104 schrieb:
Die Koppelung an FSR1 wäre nur auf der Treiberebene. Es wird aber auch eine Spieleimplementation geben die dann FSR2, 3 als Upscaling nutzen kann. FG ist ja Fluid Motion Frame Technologie und Motion Vector.

Auch zu FSR3 und der Frame Interpolation und wie sie funktioniert gab es bereits Infos

Ah der Unterschied war mir so nicht bewusst. In dem einen Artikel den ich gelesen hatte klang es für mich so das HYPER-RX nur in Kombi mit dem FSR1 ähnlichen Algorithmus geben wird. Wobei jetzt wo ich drüber nachdenke war da auch die Rede von eine 1Click Lösung anzubieten. Und diese 1 Click Lösung wird dann HYPER-RX gekoppelt mit FSR1 sein... Ich hab auch schon gedacht wtf was macht AMD da wieder.
HYPER>-RX macht doch auch bei FSR2 bzw. dann FSR3 Sinn... Weil da ja ebenso der InputLag steigen wird...
 
kachiri schrieb:
In Bezug auf RDNA3 bekleckert sich AMD hier aber auch nicht mit sonderlich viel Ruhm.
Das stimmt. Aber wenn der Preis zum Schluss stimmt, dann ist auch RX 7000 attraktiv für Gamer. (Zumindest theoretisch, da sowieso die meisten aus Prinzip zu Nvidia greifen.)
 
RDNA3 muss aus AMD Sicht als eine verlorene Generation gesehen werden. Vergleichbare Leistung wie Nvidia für 15% weniger (Launchpreis) anzubieten, hat während der letzten Gen das Pendel nicht Richtung AMD ausschnellen lassen und mit RDNA3 setzt sich dies nun natlos fort.

Produktpalette, Preisgestaltung und Marketing müssen alle auf den Prüfstand für RDNA4. Man muss sich ehrlich machen oder sich weiter einreden, mit Produkten den Preisen und der Werbung ist alles okay und es liegt nur an dem "dummen, uninformierten Konsumenten" das die Sparte keine substanziellen Marktanteile hinzu gewinnen kann.

Oder aber AMD hat schlichtweg keinen Fokus auf die Konsumenten-GPU Sparte und verspricht sich Wachstum in den anderen Bereichen. Dann können wir mit RDNA4 wieder jede Menge Minimum Viable Products, die Mindestanforderungen erfüllen aber das Segment eher stagnieren lassen, erwarten.
 
Aber warum geht man bei AMD automatisch davon aus, dass der Preis schon stimmen wird? Die RX 7600 hat letztlich auch mehr oder weniger die UVP der RX 6600 bekommen. Das wird bei der RX 7700 XT auch nicht anders sein. Bei der 6700 XT waren wir bei 480 Euro UVP. Das dürfen wir hier auch erwarten. Lass es am Ende 30 Euro weniger sein..
Bisher hat sich keine neue Karte unter den Straßenpreis aktuell verfügbarer Karten mit ähnlicher Leistung gesetzt.

Eine 7700 XT mit 6800 Leistung wird also auch 6800-Euro-Kosten.
 
NoNameNoHonor schrieb:
Wie kannst Du Dir da so sicher sein, wenn AMD noch gar nichts offiziell über das Endprodukt FSR3.0 veröffentlicht hat?
Als Verkaufsargument der RDNA3 Serie kann ich mir durchaus vorstellen, dass AMD (künstlich) FSR3.0 nur für RDNA3 anbietet, Implementation auf Treiberebene hin oder her. Ob das dann - wie bei Nvidia - reicht, um die nächste Gen verkaufen zu können, werden wir sehen (mich würde das als Besitzer einer 6800XT nicht "überreden", eine 7800XT zu kaufen, zumal die ja in Sachen Rasterleistung mit 60CUs höchstens genauso schnell ist, wie die 6800XT mit 72CUs).
Ich glaube du hast mich da missverstanden. Meine Aussage bezog sich auf HYPER-RX dem Pendant zu Reflex. Und zu HYPER-RX gab es schon viel mehr Aussagen von AMD. Das kommt - sogar relativ sicher bald. Und ja das wird in Teilen auf Treiber-Ebene gemacht. Dank @Taurus104 weiß ich jetzt aber das ich wohl was missverstanden habe. Denn ich dachte AMD bringt HYPER-RX nur mit FSR1 gekoppelt auf Treiberebene. Das wird aber so wohl nicht sein.
Das wird nur die 1Click Lösung seitens AMD sein. [Würde an sich ja auch kein Sinn machen den Lag Reducer nur mit FSR 1 zu bringen FSR 3 im besonderen wird Ihn brauchen - außer AMD schaltet Frameinterpolation unabhängig vom FSR - dann wäre Frameinterpolation = HYPER -RX an die beste Lösung ]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HierGibtsNichts
Fallout667 schrieb:
[...] Die 4060 ist 20% schneller als ihr Vorgänger bei geringerem Verbrauch und selber bzw weniger VRAM Menge (gab die 3060 ja mit 8GB und 12GB). Der Chip ist eine Nummer kleiner als vorher 107er zu 106er. Bei der 4060ti sind es knapp 10%, gleicher oder doppelter VRAM (die 128bit sind kein Problem wie in Tests gezeigt wurde), selber Chip und geringerer Verbrauch. Nur sind die Preise viel zu hoch. Aber von Müll sind die Karten weit entfernt.

[...] Wenn euch die Karten nicht passen dann kauft sie nicht. Aber dauernd nur lächerlich unsachliche Kommentare loszulassen weil man gefrustet ist nervt nur alle Leute die hier ne vernünftige Diskussion führen wollen.
Die 128Bit sind in Relation zur Rohleistung der 4060 tatsächlich kein Problem, wohl aber die 8 PCIe-Lanes, wenn man - wie sehr viele noch - nur PCIe 3.0 Unterstützung auf dem Mainboard hat (bspw. mit Ryzen 7 5800X und MSI B450-A Pro). Ja, dann kauft man diese Karten halt nicht, aber "hochloben" ist da halt auch nicht angesagt.
 
danyundsahne schrieb:
Also in meinen Augen doch fast ebenbürtig was P/L angeht. Dazu noch klar mit VRAM Abstufung.
Das kommt auch auf die Angebote an, eine Zeit lang war die XTX deutlich teurer (20-25%) als die XT und deswegen eher keine Empfehlung, zumal man die 4 GB voraussichtlich eine ganze Weile lang nicht brauchen dürfte, 20GB nach wie vor mehr als ausreichend sind (sogar in Ratchet und Clank, wo 16GB gerade so noch ausreichen sollen) und die RX 7900XT (ohne RT-RT, aber das gilt auch für die RX 7900XTX) in 4K/UHD für so gut wie alles noch locker ausreichen dürfte.

danyundsahne schrieb:
Immerhin ist eine großes Preis- UND Leistungsloch zw. 7800XT und 7900XT.
Und wenn eine 7900GRE hierzulande nicht wirklich für den DYI Markt kommt, dann könnte das eben eine RX7900 werden. Das vermute ich sogar ganz stark. Dann wäre AMD zumindest mit N31 und der Namensgebung "7900" im Reinen.

Nun, ich hoffe bei AMD/RTG hat man die RDNA2 Fertigung spätestens jetzt schon heruntergefahren oder gekappt, um RDNA3 besser absetzen zu können und ich denke die RDNA3 700er Karte(n) könnte(n) noch interessant(er) werden.

Ja, eine RX 7900 könnte noch kommen, aber im Endeffekt füllt ja die RX 7900GRE das im OEM Bereich aus und wenn die Chipmenge nicht hoch genug ist, könnte es so bleiben wie es ist und ich hoffe man orientiert sich eher hin zu einem relativ frühen Marktstart in 2024 eines hoffentlich schon mit GDDR7 ausgestatteten RDNA3+ Refreshs (zumal schon RDNA3+ angekündigt wurde von AMD im APU Bereich).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
paganini schrieb:
Was ist eigentlich diese Gen in der Mittelklasse mit den Herstellern los? Das ist doch alles unterirdisch was da geboten wird…sehr traurig.
Ehem Mittelklasse?
Bei den Games die aktuell released werden benötigt man eh High End um 3440x1440 oder mehr zu zocken.
Also alle die FullHD zocken kaufen sich eh keine neue Graka und der Rest wird quasi gezwungen High End zu kaufen.
Also wer interessiert da die Mittelklasse?^^
 
Novasun schrieb:
die erste Gerüchte sprechen ja von Treibreimplementierung
Treiberseitig für RDNA2 und darunter (natürlich auch RNDA3 wenn man möchte) und Spieleseitige Implementierung wird es geben. Diese kann dann auch von der Konkurrenz genutzt werden.

Ab Minute 30:40 das Interview von PCWorld mit AMDs Frank Azor Thema FSR 3.0.

ttps://www.youtube.com/watch?v=jKWwMY2qvlo&t=582s
 
Fighter1993 schrieb:
Jap, vorher hatte ich eine 6900XT die 4080 ist in Raytracing 81% schneller das war für mich ausschlaggebend.
Ich erlebe in Cyberpunk 2077 mit PathTracing gar noch mehr mit der 4090. ;) Und da muss ich schon zu schreiben: Coolio, so gefällt mir das Spiel.
Fighter1993 schrieb:
Bei RDNA 3 ist wohl wirklich etwas hart schief gelaufen.
Ob da Hart was schief gelaufen ist? Das Problem aktuell ist für AMD bei RT immer noch die Zweiteilung. Strahlen-Schnitt im RayAccelator und der BVH in der TMU + Shader. AMD versucht hier weiterhin effektiv "Fläche" zu sparen.

RDNA 3 ist bei RT bei kleinen und mittleren Strahlenlasten echt richtig gut geworden, alles was darüber hinaus geht, bricht RDNA 3 immer noch zu stark ein, weil viele Entwickler noch gewöhnt sind, dass der RT-Kern bei NVIDIA beides macht und man so einfach die Bounces raus haut ohne darüber nachzudenken.

RDNA 3 kann richtig schnell sein, auch mit vielen Strahlen, aber dann muss man wirklich sehr bewusst auch erfolglose Strahlen "abbrechen". AMDs Ansatz ist flexibler, benötigt aber mehr Entwickler-Know-How.

Dazu kommt, dass NVIDIA mit SER noch entsprechende Möglichkeiten zur Sortierung der Shader eingebaut haben und das merkt man in Cyberpunk 2077 extrem beim PathTracing. Zum Glück ist NVIDIA aber dabei SER in DXR zu bringen als auch Vulkan RT.

Kuestennebel79 schrieb:
Diese Generation startete schon schlecht, idle Stromverbrauch
Der Idle-Stromverbrauch ist weitgehend behoben. Ja, es gibt noch Probleme bei "Multi-Monitor-Setups", aber wenn man das - danke @kiffmet - verfolgt, was aktuell AMD bei der Display-Engine umbaut, könnte sich das erübrigen.
Kuestennebel79 schrieb:
Ist für das meiste aktuell ausreichend bei den großen. Cyberpunk 2077 "Pathtracing" lassen wir mal unter den Tisch fallen. Könnte aber besser sein.
Kuestennebel79 schrieb:
Und auch wenn ich einen Bug in den ROPs oder ggf. der Infrastuktur um die ROPs vermute: Nichts ist beiwesen, gibt nur Indizien.
Kuestennebel79 schrieb:
Hitzewallungen und fehlende Features.
Die Hitzeprobleme sind weitgehend behoben, abseits davon verhält sich RDNA 3 relativ normal.
Simonsworld schrieb:
nach wie vor Energie Effizienzprobleme, besonders im Idle und die groß angekündigten Features lassen noch auf sich warten.
Ich würde 8 W im Idle nicht als Effizienzproblem bezeichnen. RDNA 3 hat eher aktuiell ein Problem im Teillastbereich bei Spielen und auch wenn man meine 18 und 36 fps Tests in Frage ziehen kann: So darf das nicht sein.
duskstalker schrieb:
bei amd muss mal dringend das entscheidende personal getauscht werden - hier siehts nach einem massiven mangel an kompetenz aus.
Und was würden andere an der Stelle besser machen? RDNA 3 hat Probleme, das ist uns allen bekannt. Im Endeffekt macht AMD ab jetzt auch nur das, was sie machen können um den schaden zu minimieren.

Wichtiger ist viel eher, dass AMD entsprechend die Probleme bei RDNA 4 angeht.
Botcruscher schrieb:
Die Preis Tendenz ist inzwischen doch deutlich negativ.
950 € das aktuell günstigste Angebot nach ca. 10 Monaten? Da hat sich die 7900 XTX durchaus gut gehalten. Die RTX 4090 hat in der Zeit mehr Fendern gelassen, wenn man bedenkt, dass manche Custom-Designs Anfangs in Deutschland für 2300 € über die Ladentheke gingen und jetzt bei 1550 € angekommen sind. ;)
DrFreaK666 schrieb:
Oh nein. PC-Gaming stirbt... mal wieder
Sterben wird PC-Gaming vorerst nicht, aber man sollte schon anerkennen, dass aktuell die Konsolenkäufe stark zunehmen in Deutschland. Man sollte jetzt nicht in Panik verfallen, aber auf dem Schirm haben.
Hatsune_Miku schrieb:
Ich hoffe inständig das RDNA4 am erfolg von RDNA2 anknüpfen kann.
Wenn AMD die Probleme Rechtzeitig erkannt hat und noch gegensteuern kann? Sollte RDNA4 "besser" werden.
Replay86 schrieb:
Und wieder kein FSR3.
Powercolor leakt Daten zur 7800 XT, warum sollte es da Informationen zu FSR 3 geben?
HaRdWar§FreSseR schrieb:
Was mir hier sehr oft einfällt, ist das User, wie du es schlecht reden, ohne es bei sich im Einsatz gesehen zu haben.
Was genauso schlimm ist, wie die Leute, die alle Probleme wegreden wollen, weil sie alles ungefragt geil finden. ;) Ich hoffe du verstehst den Wink mit dem Zaunpfahl.
HaRdWar§FreSseR schrieb:
Man merkt keinen Unterschied zu diesen, wie du es sagst fake Frames.
Kommt auf das Spiel an. In Cyberpunk 2077 merke (ich) es teilweise extrem, wann der Frame aus der "Blackbox" kam. Nicht immer, aber in manchen Situationen, weil dann gewisse Bildbereiche Flimmern oder es zu Miniartefakten kommt und ich reagiere da sehr empfindlich drauf, andere weniger.
Blood011 schrieb:
Ja das nervt langsam,man könnte meinen AMD will ganz in der versenkung verschwinden.
Ich glaub aktuell eher, dass AMD immer noch voll mit der "Fusion" mit Xilinx beschäftigt ist und daher manche Sachen einfach nicht ganz oben auf der Liste stehen.
Taurus104 schrieb:
FSR3 kann immernoch auf der Gamescom vorgestellt werden zum Karten Launch.
Genau! Mal abwarten, was da kommt.
OZZHI schrieb:
Ist ähnlich wie Ryzen 1st Gen. Auf dem Papier war das Chiplet Design cool. Gaming klappt halt (noch) nicht. Die richtige Leistung könnte mit den nächsten Generationen kommen.
Ich kann dir soviel schreiben, dass das MCM-Design bei RDNA3 sehr gut schon klappt. Es hat seine Eigenheiten, aber alleine dass Navi31 teilweise je nach Monitor auch auf 5 - 10 W im Idle runter gehen kann, zeigt, dass es klappt.

Ich will Probleme im Infinty-Fabric und dem Speichersubsystem nicht auschließen und das deswegen auch ggf. diese Sprünge bei der Leistungsaufnahme vorhanden sind, aber im ganzen funktioniert es sehr gut.
OZZHI schrieb:
Anders als Nvidia machen sie es nicht ganz freiwillig. Ausgehend von einer 4090 hat Nvidia genug Power. AMDs Papiertiger nicht. Aber vielleicht haben wir hier ja wieder eine Fine Wine Geschichte.
Eine Fine Wine Geschichte haben wir dieses mal ganz sicher nicht! Die Änderungen an der Architektur funktionieren weitgehend so wie sie sollen. Ja, man wird bei bestimmten Spielen mehr Leistung noch bekommen, wenn diese besser mit Dual-Issue zurecht kommen, aber im Großen uind Ganzen läuft alles wie man es erwartet.

Das Kernproblem für RDNA 3 ist der Takt und wenn die Gerüchte stimmen, dann ist RDNA 3 auf Taktraten um die 3000 MHz ausgelegt. Sobald RDNA 3 das auch erreicht, setzt sich die Karte auch entspürechend von der 4080 ein Stück ab. Das Problem ist nur, dass die Leistungsaufnahme auch nach oben geht und da ist die Frage: Woran liegt es.

Ich hab meine Vermutung, mehr aber auch nicht.
HOT schrieb:
FSR3 werden wir mMn erst im Herbst mit dem ROCm-Treiber für RDNA3 sehen und das dürfte wie der ROCm-Support nur RDNA3-exklusiv werden.
Na mal ab warten, was Starfield bringt. :)
Taurus104 schrieb:
Absurd hoch ist wieder so eine nicht zutreffende Superlative.
Also - ich bin mal spitzfindig - in extremen FPS-Limits ist der Verbrauch wirklich absurd hoch, aber die sind nicht realistisch.

Ansonsten: Ich ffinde in bestimmten Spielen den Verbrauch in einem 144 fps Limit doch teilweise als zu hoch an. Aber da muss jeder selbst überlegen, wie er das bezeichnet. In diesen Breichen muss AMD aber auch noch mal ran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle, Kuestennebel79, Millennial_24K und eine weitere Person
danyundsahne schrieb:
Aber noch zu dieser Aussage...

Was macht NV hier in der Preisklasse besser als deine 6800XT?! Wenn du nicht in ein Regal höher greifen willst?!

Eine 4070 mit nur 12GB?! Dann verschlechterst du dich doch auch....dann legt man nur wieder NV Geld in den Rachen, die das in meinen Augen noch schamloser ausnutzen als es AMD macht.
Selbst eine 4070ti hätte nur 12GB und würde auch 850€ aufwärts kosten....da versteh ich dann deine Aussage nicht extra das Lager wechseln zu wollen.

Das Gegenstück zu einer 6800XT als 2 .schnellste Karte hinter dem Topmodell wäre aber ja auch eher die 4080 und nicht die 4070
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaopanda
Zurück
Oben