Wadenbeisser schrieb:
Heißt das dann wenn die vorherige Generation bei dem Spiel im laufe der Zeit langsamer geworden wäre dann wäre das ein großer Pluspunkt und eine gute Arbeit für die Treiberentwicklung weil der Abstand gewachsen wäre?
Du verstehst die Logik des Tests nicht, da er AMD abwertet, dabei bewertet er völlig neutral einfach die Treiberfortschritte der neuen Architektur.
Während da Hawai oder Tahiti noch deutlich!!!! zugelegt haben, tut das Vega nicht, der Abstand bleibt selbst bei mordernerer Spieleauswahl gleich.
Hab oft rausgehört man müsse doch endlich mal frische Spiele und frische Treiber nehmen, das hat man nun gemacht und nun isses auch ned recht.
Wadenbeisser schrieb:
Ohne Anfangs und Endwert ist der Grad der Veränderung für solche Aussagen ganz einfach nutzlos.
Wo steckt da die Begründung? Einen Anfangs und Endwert haben wir doch, nur mit andren Spielen und mit mehreren neuen Vega Treibern dazwischen.
Wadenbeisser schrieb:
Der Test hat an der Stelle nämlich einen dicken, fetten Pferdefuss. Man sieht keine Leistungsentwicklung über die Treiber Generationen hinweg und das softwareseitig nicht genutzte Hardware Features keinen Mehrwert bringen ist nun auch nichts neues.
Mit Softwareseitig nicht genutzte Features können ja nur Primitive Shader gemeint sein, es gibt aber bei Vega deutliche Anpassungen der Hardware auf mehreren Ebenen, die dich plötzlich nimmer interessieren?
Was ist denn mit der neuen Geometriepipeline, DSBR, improved load balancing, next generation compute engine, die höhere IPC der NCU selber, RapidPackedMath (Far Cry 5),FastZClear (Bandwidth , Nextgen Pixel Engine, render backend als client des L2 caches, deffered shading improvements, uvm.
Das muss man alles mit der Software ansprechen? Ich glaub ich werd welk.
Wadenbeisser schrieb:
Genauso sinnlos ist es eine Veränderung durch neue Features zu erwarten wenn sie bei beiden Messpunkten bereits genutzt wurden und noch sinnloser wird es wenn der Durchschnittswert aus einer unterschiedlichen Spiele Auswahl gezogen wird denn dann ist die Vergleichbarkeit der Werte gleich 0.
Sinnlos is eigentlich nur dein Kommentar und untergräbt die Autorität des Autors dieses interessanten und aufwändigen Tests, der sich sicher was dabei gedacht hat.
Es gibt da keinen Pferdefuß, sondern du willst halt einfach das AMD gewinnt und heuchelst Unverständnis.
Wadenbeisser schrieb:
Es ist in der Form ganz einfach Bockmist weil der Mittelwert aus einer unterschiedlichen Spiele Auswahl verglichen wird und er damit zu einem "nachts ist es kälter als draußen" Vergleich mutiert.
Du solltest dich einfach für das was du ablässt schämen.
Ob die Spiele Auswahl anders is, kann doch völlig wurscht sein, man will hier nur sehen ob neue Treiber die angeblich schlummernde FineWine Vega Leistung entfalten können und das können sie nicht trotz einem Festival an überarbeiteter Architektur.
Wadenbeisser schrieb:
Durch die unterschiedliche Spiele Auswahl gibt es auch keinen vergleichbaren Anfangs und Endwerte aus der man von einem Fortschritt bei der Treiberentwicklung schließen könnte womit das gesammte Fazit an sich den Bach runter geht.
Die Anfangs und Endwerte stellen die Leistungsfähigkeit der Vega Architektur im Sommer 2017 und im Spätfrühling 2018 dar und da dazwischen hat sich nix geändert.
Die Vega Architektur verpufft und liefert das was Polaris schon konnte, halt mit jeder Menge Ballast der leider nix bringt.
Hätte man etwas per Treiber an Vega verbessert dann wären das der perfekte Teststand um das zu zeigen.
Der Abstand bleibt aber gleich, dann kann man eher vermuten dass Vega keine besondere Treiberliebe mehr bekommt wenn man sich ned mal von Fiji absetzen kann.
Ich denke einfach da wird sich einfach aus der Affäre gezogen, war ja bei Fiji auch so.