Test AMD Radeon RX Vega im Test: Mit neuen Treibern und Spielen gegen Fiji

@Gschwenni
Ich verstehe den Grundgedanken des Test sehr wohl und genau deshalb ist der stumpfe Vergleich des Differenzwertes auch grundlegend falsch denn die Differenz kann wachsen wenn einer der beiden schneller oder langsamer als der andere wird.
Des weiteren kann man auch nur die Spiele vergleichen von denen man beide Werte hat und die beiden Durchschnittswerte des gleichen Testaufbaus/-Feldes. Von den Bedingungen ist absolut 0 für einen Treiber Vergleich gegeben.
Das einzige was man dabei vergleichen kann ist der Durchschnittswert der beiden Testsettings.
Dieser ist von 6% auf 7% Leistungsunterschied @ UHD bei gleichem Chiptakt und gleicher Speicherbandbreite gestiege, das war es aber auch schon. Woran das liegt könnte man jetzt ein nettes Ratespielchen draus machen denn der Wert verändert sich auch schon mit der Änderung des Testfeldes.
Ergänzung ()

Gschwenni schrieb:
Naja bei zwei full-node-shrinks... ich weiß nicht.
Und was hat/hätte der Fiji @ Vega Takt gefressen bzw. was frisst der Vega @ Fiji Takt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, incurable und Rage
deo schrieb:
Das dauert noch bis 2019, wenn nichts dazwischenkommt.
Deswegen werden sie Vega bei TSMC in 7nm fertigen lassen.
Falls sich Navi bei GF verschiebt, haben sie 2019 zumindest Vega in 7nm von TSMC.

Facepalm schrieb:
Bei AMD herrscht derzeit Stillstand.
Ach deswegen fertigen sie bei TSMC aktuell eine 7nm GPU...

Wenn man den derzeitigen Gerüchten Glauben schenken will, steht die neue Generation von NVIDIA (Turing) bereits in den Startlöchern.
Bei NVIDIA sind es aktuell nur Gerüchte.
Bei AMD wird Vega von TSMC in 7nm gefertigt, OFFIZIELL!

oldi46 schrieb:
Im übrigen ist der seinerzeitigen AMD-Präsentation zu den GCN-Limitierungen auch zu entnehmen, das die CGN-Architektur eigentlich auf 16 Shader-Cluster pro Shader-Array beschränkt ist – was bei 64 Shader-Einheiten pro Shader-Cluster auf maximal 4096 Shader-Einheiten hinausläuft, wie es schon vom Fiji-Chip erreicht wurde.
Gibt es diese angebliche Präsentation auch in echt?

donend schrieb:
Hab mir das jettz mal angesehen.
Da steht nichts von einer Limitation von maximal 64 CUs.
 
Wadenbeisser schrieb:
Ich verstehe den Grundgedanken des Test sehr wohl und genau deshalb ist der stumpfe Vergleich des Differenzwertes auch grundlegend falsch denn die Differenz kann wachsen wenn einer der beiden schneller oder langsamer als der andere wird.

Also nimmst du an, dass der alte Fiji mit neuen Treibern also noch gewachsen ist, damit die AMD Welt stimmt und Vega auch gewachsen ist?:lol:
Das kann man komplett verneinen, Fiji ist eher langsamer geworden, umso schlimmer das Ergebnis hier.
Und nein, du verstehst den Test nicht, das is doch offensichtlich.

Ich hab schon auf Tahiti und Hawai verwiesen, da gab es überall deutlich Steigerungen, einfach mal die Tests zurückblättern. Der Vorsprung der 7970 war damals gegenüber der 6970 bei so 35%, später dann bei 60%.
Treiberfinewine halt, bei Vega.. nix zu sehen.
Wadenbeisser schrieb:
Des weiteren kann man auch nur die Spiele vergleichen von denen man beide Werte hat und die beiden Durchschnittswerte des gleichen Testaufbaus/-Feldes. Von den Bedingungen ist absolut 0 für einen Treiber Vergleich gegeben.

Ja du hättest den Test anders aufgezogen und hättest damit den doppelten und dreifachen Aufwand gehabt und lauter komische Ergebnisse. Neue schon mittlerweile lange gepatchte Games mit nem alten Treiber von Sommer 2017 zu starten.
Super!:rolleyes:
Es ist schon bezeichnend wieso du nicht verstehst wieso der Tester so vorgeht, damit schlägt er mehrere Fliegen mit einer Klappe und kann trotzdem vergleichen was sich treiberseitig für die Vega Architektur getan hat.
Wadenbeisser schrieb:
Woran das liegt könnte man jetzt ein nettes Ratespielchen draus machen denn der Wert verändert sich auch schon mit der Änderung des Testfeldes.

Ich versuch jetzt mal zu raten.
Vega hat keinen Boost durch neue Teiber erfahren, die Fiji nicht auch bekommen hat und da Fiji alt ist und ausoptimiert liegt das offensichtliche auf der Hand.:daumen:

Wadenbeisser schrieb:
Und was hat/hätte der Fiji @ Vega Takt gefressen bzw. was frisst der Vega @ Fiji Takt?

Das erste ist ned wirklich durchführbar und das zweite eigentlich kaum interessant.
 
Llares schrieb:
Hätte mehr erwartet. Das ist in der Tat enttäuschend. Trotzdem bin ich mit meiner 56er Zufrieden. Hat 1080 Leistung für 300€.
Alles richtig gemacht. Bei 300 nen top Deal auch wenn AMD daran so gut wie nichts verdient hat :) denke in 3 Jahren macht die Karte doch einige % mehr als ne 1080.

Gerade in höherer Auflösung.
 
Dafür war Fiji von TSMC produziert. GloFo scheint ja noch nicht ganz auf der Höhe zu sein. (Qualitätsbedingt)
 
Krautmaster schrieb:
denke in 3 Jahren macht die Karte doch einige % mehr als ne 1080.

Gerade in höherer Auflösung.
Dann hilf uns doch bitte allen mit Deinem Talent und sag uns die Lottozahlen für die nächsten 3 Jahre. :daumen:
Ergänzung ()

Gschwenni schrieb:
Also nimmst du an, dass der alte Fiji mit neuen Treibern also noch gewachsen ist, damit die AMD Welt stimmt und Vega auch gewachsen ist?:lol:
Er nimmt gar nichts an, er würde nur gern die Daten sehen, die die getroffenen Aussagen untermauern. Und diese sind im Artikel schlicht abwesend.
Ergänzung ()

Gschwenni schrieb:
Es ist schon bezeichnend wieso du nicht verstehst wieso der Tester so vorgeht, damit schlägt er mehrere Fliegen mit einer Klappe und kann trotzdem vergleichen was sich treiberseitig für die Vega Architektur getan hat.
Auf welcher Basis? Mit einem Treiber kann man keine Aussagen zu einer Entwicklung machen.
Ergänzung ()

Colindo schrieb:
ich sehe in diesem Test die Anforderungen zu 100% erfüllt, die IPC im Vergleich zu Fiji so zu testen, dass man mit dem Test im August vergleichen kann.
Andere Plattform. Andere Software. Andere Treiber. Sich daraus einen Quervergleich zu basteln ist mindestens mutig, wahrscheinlich einfach sinnlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
@incurable Unter der Annahme, dass die Treiberoptimierungen die Leistung von wenigstens Vega nicht verschlechtert haben (Verschlechterung bei Fiji macht den Abstand nur größer), kann man immerhin sagen, dass die hier gesehene Differenz eine obere Schranke dafür ist, was vor 9 Monaten im Test hätte rauskommen können bzw. dem, was man mit einem Nachtest mit älteren Treibern sehen könnte. #292 zeigt, dass sich die Leistung von Vega mit neuem Treiber in manchen Titeln auch verschlechtert hat -- ohne Angabe dazu, ob die Testszenen gewechselt wurden, kann der neue Treiber als Ursache dafür nicht ausgeschlossen werden. Damit kann der Test zum Vega-Launch mit diesem hier eigentlich nicht sinnvoll vergleichen werden. Fairerweise muss man aber auch dazu sagen, dass der Autor das nicht gemacht hat. Wie hier schon erwähnt wurde, würden fehlende Treiberoptimierungen bei einem Vergleichstest mit altem Treiber und dem aktuellen Parcour dann jedoch möglicherweise das Bild in Titeln, die zwischenzeitlich erschienen sind, stark verfälschen.

Dass hier manche Leute wild irgendwelche Verhältnisse vergleichen, ohne sich Gedanken darüber zu machen, ob das sinnvoll ist oder man das machen darf, ist leider so.
 
Zuletzt bearbeitet: (Zusätzliche Informationen von Wadenbeisser zusammengetragen, danke dafür!)
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable
Iwo eine gute Custom Vega zu nem normalen Preis verfügbar?
Egal ob 56 oder 64..
 
@Gschwenni
Du hattest doch bezweifelt das es beim Vega einen Effizienz Fortschritt gegeben hätte und dennoch interessiert dich das Ergebnis eines entsprechenden Vergleiches nicht, welcher natürlich nur beim gleichen Chip Takt stattfinden kann? Interessant.

Zum Thema Leistungsveränderung durch neuere Treiber habe ich mir im Gegensatz zu dir mal die Mühe gemacht die Gemeinsamen Spiele des 2017er und des 2018er Test zu vergleichen und 9 der 35 Spiele sind in beiden Tests vertreten.

Fiji vs. Vega 64

Battlefield 1
2017: 26,2 vs. 32,7
2018: 42,3 vs. 46,1

Deus Ex: Mankind Divided
2017: 27,2 vs. 30,8
2018: 28,0 vs. 32,2

Doom
2017: 55,3 vs. 59,6
2018: 58,7 vs. 59,4

Gear of War 4
2017: 31,3 vs. 29,6
2018: 32,3 vs. 30,9

Mass Effect Andromeda
2017: 24,7 vs. 26,3
2018: 24,6 vs. 26,6

Shadow Warrior 2
2017: 30,4 vs. 33,7
2018: 34,5 vs. 35,2

The Witcher 3
2017: 35,9 vs. 37,4
2018: 31,4 vs. 33,2

Titanfall 2
2017: 32,8 vs. 40,7
2018: 34,4 vs. 38,3

Wie man sieht variieren die Ergebnisse trotz UHD Einstellung bei beiden GPUs zum Teil deutlich und in beide Richtungen. Vom Leistungszuwachs, zum Leistungseinbruch und eine größere Leistungssteigerung beim Fiji und sogar ein Rückstand vom Vega64 zum Fiji ist alles dabei.
Jetzt kann sich ja mal jemand einen Spass draus machen und die Differenzen für diese 9 Titel vergleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian, incurable, Bärenmarke und eine weitere Person
Gschwenni schrieb:
Du verstehst die Logik des Tests nicht, da er AMD abwertet, dabei bewertet er völlig neutral einfach die Treiberfortschritte der neuen Architektur.
Während da Hawai oder Tahiti noch deutlich!!!! zugelegt haben, tut das Vega nicht, der Abstand bleibt selbst bei mordernerer Spieleauswahl gleich.
Hab oft rausgehört man müsse doch endlich mal frische Spiele und frische Treiber nehmen, das hat man nun gemacht und nun isses auch ned recht.

Du verstehst mal wie üblich wieder nichts und bist nur am gegen AMD trollen. Denn der Test zeigt im Grundegenommen gar nichts.
Er zeigt die Leistungsunterschiede bei gleichem Takt und da hat sich AMD wohl um ~10% verbessert. Jedoch ist Vega wohl auf mehr Takt ausgelegt, von daher ist es auch nicht sinnvoll bei gleichem Takt Bezug auf die Treiber zu nehmen.
Man nimmt da einfach den Treiber von August 2017 bencht einmal die Karten durch und macht dies mit einem aktuellen Treiber nochmal. Theoretisch müssten die Abstände ja die gleichen sein, wenn sich für Vega nichts verbessert hat. Ist dies nicht der Fall, bringt man die Leistung wohl etwas besser auf die Straße.

Wenn man ein Design hat, welches auf höhere Takt ausgelegt ist, macht es halt null Sinn den Takt künstlich zu beschneiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strikerking und incurable
@Caramelito Was ist ein gutes Custom-Design und was ist ein guter Preis? Kommt es Dir auf maximale Leistung oder niedrige Lautstärke an? Oder den besten Kompromiss aus beidem?
 
@Bärenmarke
Für einen Architektur Vergleich und einen Fortschritt bei der Treiberentwicklung ist ein Vergleich bei gleichem Chiptakt und gleicher Speicherbandbreite durchaus interessant. Das war wohl auch einer der Ansatzpunkte für den Test allerdings ist für solche speziellen Betrachtungen ein einheitliches Testfeld erforderlich und genau das war eben nicht gegeben.
Will man nur einen speziellen Punkt betrachten musss man eben andere Variablen ausschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable
Naja, nach bisherigen Aussagen, ist der GloFo Prozess nicht unbedingt Takt tauglich. Wenn Vega höheren Takt bei gleichem Verbrauch Leisten könnte, würde sie besser dastehen.
Um explizite Aussagen zu treffen, müsste ich den Beruf wechseln.
An Ryzen sieht man ja auch schön, das der Sweetpot unterhalb der Frequenz ist, mit dem er betrieben wird.
Es wird auch einen Grund geben, warum AMD den Fertiger gerne wechseln möchte.
Egal welcher Chip, er ist immer an der Kotzgrenze.
Zen, Polaris, Vega,.....
Das Loch muss endlich gestopft werden.
Ob das die Schuld am Prozess, Entwicklung oder sonst was ist, es muss endlich weg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Casillas
@Sternengucker80
Das muss aber nicht nur am Fertigungsprozess liegen.
Die Architektur des Chips kann ebenfalls zum limitierenden Faktor werden und ich vermute das die GCN Architektur nicht für Taktfrequenze deutlich über 1 GHz ausgelegt wurde. Sie hat ganz einfach das Ende ihrer Lebenszeit erreicht.
 
@Wadenbeisser
Das sehe ich nicht so. Man kann die Architektur klar bei gleichem Takt vergleichen um zu sehen, was sich getan hat. Aber um festzustellen wie sich der Treiber entwickelt hat, sollte man halt schon die Karte so belassen wie sie ist.
An der Stelle sollte man dann auch klar den Stromverbrauch mit einfliesen lassen.

Wenn Vega allerdings den Takt braucht, um 100% der Leistung auf die Straße zu bringen. Dann macht es ja nicht viel Sinn, wenn ich sie im Takt beschneide und dann mal schaue was sich treiberseitig verändert hat.
 
@Bärenmarke
Die Takt Skalierung ist wieder ein anderes Thema. ;)
Wie gesagt, will man gezielt einzelne Faktoren untersuchen dann muss man zwangsläufig andere Faktoren ausschließen denn dann geht es nicht nur um die Performance der Karte an sich.
 
Majestro1337 schrieb:
Ach AMD - ich kaufe eure Prozessoren seit fast 20 Jahren wirklich gerne, aber die Grafikkarten... Es gibt immer irgend ein Spiel, dass ich tatsächlich auch spiele oder in den nächsten 2 Jahren spielen werde, in dem sie Leistung aus unbekannten Gründen unterirdisch ist.

Schade, dann hast du ein paar echt gute Teile verpasst!
Amd 54xx? (Lange her), die 7850 2gb und vorallem 7950 mit 3gb, auch die 290/x die gegen die gegen die gtx 7xx antrat. Da war mit Bulldozer schon früher Schluss. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: engramm und E1nweg
Zurück
Oben