Cyberbernd schrieb:
Was mich bei den Ryzen am meisten stört...das bei 4300 Mhz allcore wohl echt schluß ist...
Das muss noch nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Es hat sich schon gezeigt, dass die richtige UEFI-Version eine Menge ausmachen kann. Aber letztendlich: Wofür? Selbst wenn ein 3800X die 200 MHz Auto-OC voll aussschöpfen
würde und sich dann 4,7 GHz All-Core ergeben würden, dann sprechen wir da über gerade mal 9,3% mehr Performance (*), bei 21% Aufpreis und gleichzeitig massiv erhöhtem Stromverbrauch. Letztendlich sind die CPUs näher am verbrauchsoptimierten Sweet Spot auch schon verdammt gut.
Cyberbernd schrieb:
Da lohnt sich einfach kein dolles OC Board für 350~700 Euronen.....
Nö, das hat es noch nie. Guck nach den gewünschten Features, nimm ein VRM, was bei 100A nicht zu warm wird, und fertig.
Cyberbernd schrieb:
Der 3800X bringt garnix......doll
Das Problem ist nicht der zu schlechte 3800X, sondern der zu gute 3700X. AMD liefert diesmal alle CPUs am Limit aus und kastriert nirgends Leistung weg. Es hätte einen 3700 (45W TDP und ohne PBO-Option) geben müssen und dazu den 3700X. Der 3800X ist überflüssig. Nach aktuellen Stand kann das schon theoretisch nur geringe Plus an Leistung vielleicht noch kommen, entweder über neue UEFIs, oder auch erst über bessere Dies in späteren Chargen.
Cyberbernd schrieb:
Oder anders herum...B450 Board und ein 3600X und es läuft super .... ist halt nur langweilig für die Bastler und optimierer.
Nö, die müssen auf RAM-OC umschulen.
(*) Wobei man dann ja eigentlich auch dem 3700X das entsprechende Auto-OC zugestehen muss, und dann läuft der auch bei 4,6 GHz. Dann bleiben nicht mal mehr 2,2% Leistungsplus für den 3800X.