News AMD Ryzen 3000: Neuer Energiesparplan soll 250 MHz mehr Takt bieten

#Andreas# schrieb:
schlimmste ist dass der neue plan die cpu im idle auf 3,6ghz hält.
Das ist ja auch so gewollt und ich würde wetten du verbrauchst damit am Ende des Tages im Schnitt weniger Strom als mit deinem manuell auf 1% geänderten Plan.
Der Sinn der 99% im Ryzen Balanced ist ja, dass die Kerne so schnell wie möglich wieder in den Sleep gehen können.

Er "hält" sie nämlich nicht auf 3.6GHz, die Kerne sind im Sleep, takten also im Grunde gar nicht.
Stellst du deinen Plan nun so ein, dass sie beim Aufwachen nur mit 2,2GHz arbeiten, sind die Kerne insgesamt viel länger aktiv, da sie für die Aufgaben, die sie zu verarbeiten haben, länger brauchen, du dürftest am Ende also mehr Strom verbrauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Burfi, valnar77, Brody13 und 3 andere
bad_sign schrieb:
Mal mit Ryzenmastertool gegen gecheckt?
Gehen die Cores in den Sleep Mode, bleibt bei HWInfo der letzte Takt stehen, meist 3600 MHz
cpuid hwmonitor macht das schon richtig, denn wechsel ich zurück auf amd ryzen balanced mit minimale prozessorleistung = 1% sehe ich sofort 2,2ghz auf allen kernen.

finde ich tzd sehr enttäuschend was amd da verzapft hat.

mein 8 jahre alter i7 3820 ging im idle bis auf 1,2ghz runter und blieb auch da...
Ergänzung ()

Taxxor schrieb:
Das ist ja auch so gewollt und ich würde wetten du verbrauchst damit am Ende des Tages im Schnitt weniger Strom als mit deinem manuell auf 1% geänderten Plan.
Der Sinn der 99% im Ryzen Balanced ist ja, dass die Kerne so schnell wie möglich wieder in den Sleep gehen können.

Er "hält" sie nämlich nicht auf 3.6GHz, die Kerne sind im Sleep, takten also im Grunde gar nicht.
Stellst du deinen Plan nun so ein, dass sie beim Aufwachen nur mit 2,2GHz arbeiten, sind die Kerne insgesamt viel länger aktiv, da sie für die Aufgaben, die sie zu verarbeiten haben, länger brauchen, du dürftest am Ende also mehr Strom verbrauchen.

klingt gut, thx
 
Nein HW INfo macht das nicht richtig. HW Info sieht nicht, wenn ein Core im Sleep mode ist. Der zeigt dir den letzten Takt an und ein schlafender Kernen hat keinen Takt.

AMD gibt die Kontroller seiner CPU, denn die ist weitausschneller als Windows (1ms vs 20 oder 30 ms), was Taktwechsel betrifft (auch ausschalten).

In anderen Worten, die CPU Kerne sind aus, nicht nur niedrig taktend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, MGFirewater, valnar77 und 2 andere
Bertso schrieb:
Was kleines am Rande. Nach beenden von Steam/Battlenet/Origin hatte ich auch ca 180 Punkte mehr und liege nun bei 4656 anstatt bei 4480 mit dem 3700x.
486 bei Single Core.

Ich warte jetzt erstmal die Bios Updates ab und halte mich vom Biostuning fern. ;)

Hört sich allerdings wirklich etwas wenig an.
Mein 3800x macht im Single Core 523 Punkte
Ohne OC und ohne PBO.
 

Anhänge

  • single core 2019-11-04 215854.jpg
    single core 2019-11-04 215854.jpg
    143 KB · Aufrufe: 438
bad_sign schrieb:
Nein HW INfo macht das nicht richtig. HW Info sieht nicht, wenn ein Core im Sleep mode ist. Der zeigt dir den letzten Takt an und ein schlafender Kernen hat keinen Takt.

AMD gibt die Kontroller seiner CPU, denn die ist weitausschneller als Windows (1ms vs 20 oder 30 ms), was Taktwechsel betrifft (auch ausschalten).

In anderen Worten, die CPU Kerne sind aus, nicht nur niedrig taktend.
😊👍🏻
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: valnar77
Dandy2k5 schrieb:
Hört sich allerdings wirklich etwas wenig an.
Mein 3800x macht im Single Core 523 Punkte
Ohne OC und ohne PBO.
Wie schaffst du 523 Punkte. Das höchste war 512 mit bclk und pbo oc
 
Ich habe den Eindruck, dass die meisten hier im Thread die Anleitung nicht gelesen haben und wild irgendwas testen. Ohne die richtigen Einstellungen zu verwenden und teilweise mit Cinebench Multicore.
Und sich dann wundern, dass es keine Verbesserungen gibt.

Leute - bitte. Lest euch das genau durch und wenn ihr dann eure Ergebnisse postet, dann schreibt dazu, was genau ihr getestet habt und mit welchen Einstellungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DanHot, znarfw, McTheRipper und 10 andere
Mani89HW schrieb:
Wie schaffst du 523 Punkte. Das höchste war 512 mit bclk und pbo oc
Naja ich würde sagen indem er recht stabil und vielleicht sogar etwas über 4,5GHz ist während dem Run, der 3900X von CB hat im Test auch 524 Punkte und ist vmtl auch knapp unter 4,6GHz gelaufen, die 508 die deren 3800X erreicht hat, sind da im Vergleich eigentlich etwas zu wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini und Heschel
bad_sign schrieb:
CB20 UV -0,1375V
7146 AMD Balance
7150 1usmus

CB20 Stock V
7265 AMD Balance
7261 1usmus

Agesa 1003 ABBA

Ich würde sagen, Gigabyte hat einfach sein BIOS schon seit 1003 A(B) im griff :p

Test in Anno 1800
genau gleich
Ergänzung ()


Man kann im Installationsordner die Deutschen Übersetzungen löschen, dann bleibt er Englisch
Ich hab leider noch den VBS Bug, kanns gerade nicht selbst testen.
Sollte auf "C:\Program Files\AMD\RyzenMaster\bin\Languages" sein

Soweit ich das verstanden habe greifen die Änderungen auch nur mit AGESA1004.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, Brody13, jeger und eine weitere Person
#Andreas# schrieb:
schlimmste ist dass der neue plan die cpu im idle auf 3,6ghz hält.

Bei mir war es genau anders rum, ohne den Powerplan hat aus kurioserweise meine cpu im idle nicht höher als 3.6 ghz getaktet, ich konnt machen was ich wollte nichts hat geholfen, nun isses weg ;P
Ergänzung ()

Mani89HW schrieb:
Wie schaffst du 523 Punkte. Das höchste war 512 mit bclk und pbo oc
Gute frage, seit dem Powerplan von 1usmu hab ich mehr Leistung, zwar nicht mega viel mehr aber immerhin ein bischen mehr punkte. ;P
Liegt vllt. auch an den FlaireX speicher von G-skill.
Die holen noch bissi was raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ja auch Spielkind und investiere für 100Mhz mehr gerne zwei Stunden Feintuning. Aber um ehrlich zu sein, die meisten User nutzen ihr System zum zocken und die wenigsten haben eine 2080/2080Ti im Rechner stecken. Soll heissen, wohin mit den 200 Mhz mehr wenn man überwiegend im GPU-Limit hängt.

Zudem entsteht fälschlicherweise der Eindruck, die Ryzens 3000 würden nicht "richtig laufen", was quatsch ist. Mit Ryzen balanced laufen die CPUs tiptop, dieses Feintuning ist nett, bringt aber ganz offensichtlich nur bei Boards einen Mehrwert, die nicht ab Werk auf Max-Leistung getrimmt sind. Ist ja hier im Forum zu erkennen, bei vielen tut sich nichts, bei einigen tut sich hingegen schon was, liegt ganz offensichtlich an den verwendeten Boards.

CB müsste mal diesen Energieplan mit Boards der vier Hersteller Asus, MSI, Gigabyte und Asrock testen, idealerweise jeweils mit Boards aus dem Mittel- und High-End-Segment.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4, DanHot, Alpha.Male und 5 andere
wenn ich den power plan auf min prozessorleistung = 99% belasse, bringt mein 3700x sogar max 4765 punkte statt max 4733 😇

alles mit stock kühler, morgen kommt der dark rock pro 4 drauf.
 
#Andreas# schrieb:
cpuid hwmonitor macht das schon richtig, denn wechsel ich zurück auf amd ryzen balanced mit minimale prozessorleistung = 1% sehe ich sofort 2,2ghz auf allen kernen.

finde ich tzd sehr enttäuschend was amd da verzapft hat.

Der takt hat nichts zu sagen. Mein 1700 verbraucht bei fixen 3,7 GHz im Idle das gleiche wie manuell auf 1,2ghz und 0,9 volt.

Dachte auch erst das kann nicht sein, aber moderne CPUs sparen nicht mehr durch simples runtertakten. Daher ist deine Aussage falsch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: valnar77, Brody13 und Benji18
Hardware-Fan schrieb:
Der takt hat nichts zu sagen. Mein 1700 verbraucht bei fixen 3,7 GHz im Idle das gleiche wie manuell auf 1,2ghz und 0,9 volt.

Dachte auch erst das kann nicht sein, aber moderne CPUs sparen nicht mehr durch simples runtertakten. Daher ist deine Aussage falsch

wurde ja schon korrigiert 👌🏻
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18 und Hardware-Fan
Max007 schrieb:
Bin ja auch Spielkind und investiere für 100Mhz mehr gerne zwei Stunden Feintuning. Aber um ehrlich zu sein, die meisten User nutzen ihr System zum zocken und die wenigsten haben eine 2080/2080Ti im Rechner stecken. Soll heissen, wohin mit den 200 Mhz mehr wenn man überwiegend im GPU-Limit hängt.

Zudem entsteht fälschlicherweise der Eindruck, die Ryzens 3000 würden nicht "richtig laufen", was quatsch ist. Mit Ryzen balanced laufen die CPUs tiptop, dieses Feintuning ist nett, bringt aber ganz offensichtlich nur bei Boards einen Mehrwert, die nicht ab Werk auf Max-Leistung getrimmt sind. Ist ja hier im Forum zu erkennen, bei vielen tut sich nichts, bei einigen tut sich hingegen schon was, liegt ganz offensichtlich an den verwendeten Boards.

CB müsste mal diesen Energieplan mit Boards der vier Hersteller Asus, MSI, Gigabyte und Asrock testen, idealerweise jeweils mit Boards aus dem Mittel- und High-End-Segment.

Sorry, aber das hat mit den Boards noch am wenigsten zu tun. Der Power-Plan bringt, wie bereits gestern angekündigt, hauptsächlich dem 3900X und dem noch nicht erschienenen 3950X etwas. Jetzt schau bitte nochmal, womit die Mehrheit hier getestet hat.
Auch das GPU-Limit hat hiermit wenig zu tun, weil es um Single-Core-Boost geht, nicht Multi-Core-Boost. Vielleicht ist hier noch jemand dabei, der nur Starcraft zockt (eher unwahrscheinlich), aber die Mehrheit wird schon Spiele bevorzugen, die 4+ Kerne auslasten können. Und da hat man gewöhnlich von Single-Core-Boost nichts mehr.
Nächster Punkt ist das "unsinnige" Hochtakten einzelner Kerne im Idle und die damit verbundenen Temperatursprünge von bis zu 15°C. Auch das soll der Power-Plan mildern, was ich allerdings bei mir bisher nicht beobachten konnte. Vielleicht klappt es ja, wenn ich Chrome dann gleich auch schließe...
Aber ich bin da bei dir: Für 100 MHz kann ich auch reichlich optimieren, ohne das mir langweilig wird. :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DanHot und Rock Lee
Dieses sinnlose hochtakten bei pippifax Aufgaben hat MS verbockt.
Denn mein alter 1600x zeigt dieses Verhalten seit 1903. Vorher, bis einschließlich 1809 war selbst eine Browserinstanz + Teamspeak +AIMP im IDLE Takt von 2200 MHz möglich ohne irgendwelche Takt- und VCoresprünge.
 
Mmhh schade wenn es nur mit dem 1.0.0.4 läuft fällt es für mich erstmal flach.. X370... Aber naja seit ihr mal die Versuchskaninchen für mich^^

Edit:
Also ich weiß... das Der Ryzen 3900X auf meinem Windows 7 "keine" Peaks hatte und ganz normal nur bei höherer last auch hoch getaktet hat. Ich meine... es wurde zwar nur ein Chiplet erkannt..aber keine Takt- und Temperatursprünge auf 6 Kernen und 12 Threads am 3900X^^
Also JA! irgendwie hängt es wohl auch mit Microsoft zusammen
 
Zuletzt bearbeitet:
#Andreas# schrieb:
finde ich tzd sehr enttäuschend was amd da verzapft hat.

mein 8 jahre alter i7 3820 ging im idle bis auf 1,2ghz runter und blieb auch da...
Enttäuschend von Intel.
Mein uralter X6-1090T geht im Idle auf 800MHz und bleibt da, auch ohne dass ich in K10Stat rumtrickse. :p:daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi, bad_sign, Drahminedum und eine weitere Person
maikrosoft schrieb:
Dieses sinnlose hochtakten bei pippifax Aufgaben hat MS verbockt.
Denn mein alter 1600x zeigt dieses Verhalten seit 1903. Vorher, bis einschließlich 1809 war selbst eine Browserinstanz + Teamspeak +AIMP im IDLE Takt von 2200 MHz möglich ohne irgendwelche Takt- und VCoresprünge.
Auch wenn sich beim 1600X die Kerne nicht abschalten(glaube ich?) muss man hier auch einfach den Verbrauch betrachten und nicht nur den Takt. Mehr Takt bedeutet ja gleichzeitig auch weniger Auslastung bei den Aufgaben, die die CPU ausführt und somit evtl auch weniger Verbrauch.
 
Zurück
Oben