Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizAMD Ryzen 5000: JZComputer bringt Zen 3 mit AGESA 1.1.0.0 auf ASRock X370
Der PC-Händler JZComputer, der mit seinem offiziellen Support-Account „J Z“ auch im ComputerBase-Forum aktiv ist, hat zwei BIOS-Updates für das ASRock X370 Taichi sowie X370 Professional freigegeben, die Ryzen 5000 (Test) mit Hilfe der aktuellen Firmware AGESA ComboAM4v2Pi 1.1.0.0 jetzt auch auf die Mainboards mit X370 bringen.
Uiuiui. Macht das JZ selbst oder im Einklang mit Asrock?
Und was hält AMD davon? Die 3xx waren ja relativ deutlich ausgeschlossen wurden. Selbst bei den 4xx war es ja zeitweise auf der Kippe.
Großartig, ein X370 Taichi hab ich noch, vielleicht schnall ich da ja wirklich einen 5000er Ryzen drauf, das Board an sich ist ja durchaus gut. Wenn das klappt hab ich etwas Geld gespart, wenn nicht gibt es eben ein neues Board zum neuen Ryzen. Wenn denn irgendwann mal die Verfügbarkeit vom 5900X besser wird.
Auch absolut genial ist, dass AsRock gestern offiziell das X470 Taichi Ultimate das einen 10GBe Controler onboard hat mit Zen3 Support bedacht hat.
Das ist für den Preis absolut super. Ein Board mit 10GBe gibts in dem Preisbereich sonst keins mehr mit B550/X570. 10GBe Boards kosten sonst alle etwa das doppelte. Jetzt ist das Board auch wieder top aktuell was den CPU support angeht.
Wirklich eine tolle Aktion einem von AMD als vermeidlich zu altes Modell abgestempelten Mainboards neues Leben ein zu hauchen.
Die VRM Sektion des ASRock X370 Taichi ist mehr als leistungsstark genug für die aktuellen Ryzen 5000 CPUs und muss sich jetzt auch nicht hinter der B550 Miteilklasse verstecken.
Jetzt müsste nur mehr die weitere Riege der empfehlenswerten X370 Mainboards, welche eine ordentliche Spannungsversorgung für die CPU vorweisen können, ein inoffizielle Update für Zen 3 bekommen:
Vor allem das ASUS ROG Crosshair VI Hero und das Biostar Racing X370GT7 dürften 2019 noch viele Käufer gefunden haben, da diese beiden Modelle für unter 100 Euro zum damaligen Zeitpunkt den Besitzer wechselten.
Was für ein unnötiger Mist! Wer das Geld für Zen 3 aufbringen kann, hat auch 100€ für ein B550 übrig wo er die CPU ausfahren kann und entsprechenden Speicher nutzt weil selbst wenn das Bios mitmacht, das Board ist physisch dazu nicht ausgelegt. Ist wie wenn man mit nem 1,2l Fiesta mit 160km/h über die Autobahn brettert, kann funktionieren, muss man sich aber nicht antun.
wird im Leben nicht passieren! Das CH6 ist noch heute buggy, das letzte Bios nicht nutzbar, die Bootzeiten unterirdisch. Ich bin den Mist längst losgeworden, diesbezüglich macht jedes 0815 ASROCK B450 weniger Ärger.
Hier geht es wohl eher darum, dass AMD es unterbinden möchte.
Luranyl schrieb:
Was für ein unnötiger Mist! Wer das Geld für Zen 3 aufbringen kann, hat auch 100€ für ein B550 übrig wo er die CPU ausfahren kann und entsprechenden Speicher nutzt weil selbst wenn das Bios mitmacht, das Board ist physisch dazu nicht ausgelegt.
Was für ein Quatsch, das Taichi war seinerzeit ein High-End-Board mit ner mehr als ausreichenden Spannungsversorgung welches locker mit B550 Brettern mithalten kann. Erkläre mal bitte wo das X370 hier nicht ausreichend sei. Es geht doch nur um den BIOS-Support, technisch ist das Board absolut ausreichend.
Lol... grad mach' ich im X300-Thread noch Werbung für JZ mit dem Hinweis "BIOS-Support" und zeitgleich schlägt er wieder zu.
Schön! Ich würde mich aber ebenfalls freuen, falls das Asus C6H noch käme. Immerhin schade, dass das Highend-Board nicht "bis zum Ende" supportet wird. Die Platine hat mit ihren 3 GPU-Slots (und eigener PCIe-Gruppe für GPU 1+2) so viele Möglichkeiten für die hohe Leistung...
Hach mein heißgeliebtes Taichi. Ja ist denn heute schon Weihnachten? Ich meine klar. Beim RAM ist Fingerspitzengefühl gefragt und meistens ist bei 3600MHz Schluss aber who Cares? Das Board ist und bleibt top.