Notiz AMD Ryzen 5000: JZComputer bringt Zen 3 mit AGESA 1.1.0.0 auf ASRock X370

Wow, es überrascht gerade ein wenig, dass dies von JZ kommt und nicht irgendwo aus dem guru3d oder techpowerup Umfeld.:o:daumen:

Na da bin ich mal gespannt wie stabil das ganze ist und ob das auch noch für das C6H kommt.
Dann könnte man ja fast schwach werden. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bigfoot29 und MarcelGX
An ihn musste ich letztens denken als ich geschaut hatte, ob mein ASRock Fatal1ty Z370 Gaming K6 in den Genuss von SMA kommen könnte. Bin mal gespannt was in Zukunft noch von ihm kommt :)
 
Da würden mich ja echt Leistungsvergleiche zu den eigentlichen Chipsätzen interessieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und MarcelGX
luckysh0t schrieb:
Da würden mich ja echt Leistungsvergleiche zu den eigentlichen Chipsätzen interessieren.
Vergleiche zwischen X370 und X470 haben in der Vergangenheit zumindest keine gezeigt.
Ich bezweifel, dass sich das mit Support für die neuen CPUs ändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77, NMA und luckysh0t
@Cracky64

Wann gibts denn Video :D
Bigfoot29 schrieb:
Lol... grad mach' ich im X300-Thread noch Werbung für JZ mit dem Hinweis "BIOS-Support" und zeitgleich schlägt er wieder zu. :D

Eigentlich hat er schon gestern zugeschlagen, aber das geht unter bei den ganzen BIOS Threads hier
VelleX schrieb:
@SV3N
Bei @J Z gibts im downloadbereich die BIOSe für das X370 Taichi und das X370 Professional Gaming
https://www.jzelectronic.de/jz2/index.php
Oben auf News gehen und dann "BIOSe für ASRock Serie AM4" klicken und dann ganz unten auf der Seite im dropdown menu das Board und BIOS wählen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bigfoot29
Grüß dich @Cracky64, schön dich hier begrüßen zu dürfen.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, Oakley und Mcr-King
Hammer @J Z !
Wenn du es schaffen würdest ein allgemeines BIOS Patching Tool dafür zu basteln oder vllt. in Verbindung mit dem UEFITool, um den nötigen Code in ein eingeschränkt beliebiges BIOS Image zu integrieren, dann würde ich wetten, dass du eine ganze Menge Unterstützer für ein Crowd-Funding bekommst, mich eingeschlossen ;)
Ein Renoir oder vllt. dessen Nachfolger auf meinem GA-AB350N-Gaming WIFI wäre ein Träumchen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
@SFFox

Wer sagt denn dass da irgend etwas gepatcht ist?
Alleine wenn man sich das File Date anschaut, was von November ist, wie auch die offiziellen X570 BIOSe von ASRock, lässt mich eher vermuten als ob die BIOSe schon vorher von ASRock vorbereitet wurden, und eben einfach nur zurückgehalten werden.

@J Z steht schließlich mit ASRock in kontakt. Also ich weiß nicht ob er jetzt unbedingt anfangen würde da selber rumzubasteln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Na sowas. Wenn das Update auch für den ASRock X370 Killer SLI rauskommt, kann ich doch noch auf Zen3 upgraden. :D
 
Chillaholic schrieb:
Hier geht es wohl eher darum, dass AMD es unterbinden möchte.
Welchen Sinn sollte das machen? Dass AMD weniger verkauft?
AMD gibt eine Mindest-Kompatibilität an, an die Mobo-Hersteller sich halten müssen.
Wenn einige Hersteller mehr machen wollen, wären AMD die letzten, die verhindern wollten, dass sie zusätzliche CPUs verkaufen.
 
Ned Flanders schrieb:
Erklär doch mal was genau an einem X370 Board verhindert, dass man den Zen3 "voll ausfährt".

das reicht aus wenn du die Speicherbandbreite voll ausnutzen willst, die ist nicht nur CPU abhängig, sondern auch vom Board! DDR4 4000 und schneller wird nicht laufen auf so nem alten Brett und schließlich will man ja auch SAM nutzen. Das sind letztlich 10% die fehlen werden und wer weiß, wie die Spiele noch optimiert werden.
 
Hab von Anfang an den 3xx Besitzern gesagt "wartet ab bis der erste ein BIOS baut. Verboten ist es nicht nur weil es offiziell nicht getan wird"

Von daher :D coole Sache
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, MarcelGX und Ned Flanders
Ich werd´ verrückt. Damals aber genau auf den richtigen Gaul gesetzt! Ok, ein paar features werden dabei hinten runter fallen - aber damit findet das Brett auch noch eine Zweitverwertung.

Da fällt mir noch einer ein: Alle sagten das geht nicht, dann kam einer der wusste das nicht und hat es einfach gemacht. @J Z: Sehr geile Sache, danke dafür!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Papabär
Luranyl schrieb:
DDR4 4000 und schneller wird nicht laufen auf so nem alten Brett und schließlich will man ja auch SAM nutzen.
Woher willst du das erste denn wissen? Ich hab einen Zen2 auf X370 mit 3817MHz CL15 GDM OFF am Anschlag. Mehr macht die CPU beim FCLK nicht mit und weder du noch ich wissen wie viel weiter (oder weniger weit) das mit einer neuen Zen3 noch gehen würde.

SAM ist jetzt auch nicht das Argument, das mich verleiten würde zuzustimmen und 200 Euro für ein neues Board auszugeben. Damit bekommst du anderswo deutlich mehr Performance als beim neuen Board mit SAM support.

Mag ja sein, dass es Leute gibt die bereit sind das zu tun wie es auch Leute gibt die 80 Euro für ein neues NT ausgeben weil das 5 % effizienter ist, aber "unnötiger Mist" ist ein X370 upgrade Pfad imho ganz sicher nicht!

wie gesagt... meine Meinung... Du darfst das gerne anders sehen.
 

Anhänge

  • 1607617734767.png
    1607617734767.png
    199,9 KB · Aufrufe: 385
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mystiqu3, NJay, Demon_666 und 9 andere
Das Argument, mit einem X370 wären nicht die ganz hohen RAM-Taktraten und auch kein SAM möglich, ist für sich genommen natürlich korrekt. Die paar Prozent Leistung, die das am Ende kostet, sind aber verschwindend gering im Vergleich zu dem Boost, den man bei einem Wechsel von Zen oder Zen+ auf Zen3 bekommt.

Wenn ich dann von diesem Ausgangspunkt überlege, was ein neues Board zusätzlich kostet und an zusätzlicher Montagearbeit bedeutet, sind es die paar Prozent einfach nicht wert.
Und viel an Wiederverkaufswert kann man bei einem X370 jetzt auch nicht mehr vernichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bornemaschine, n8mahr, Zitterrochen und eine weitere Person
begin_prog schrieb:
Wenn einige Hersteller mehr machen wollen, wären AMD die letzten, die verhindern wollten, dass sie zusätzliche CPUs verkaufen.
AMD verkauft doch auch die Chipsätze, oder?
Ich glaub keiner von beiden hat so wirklich Interesse daran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
@Ned Flanders

Ausreißer mag es immer wieder geben aber es hinlänglich bekannt was auf den Boards i.d.R. geht und was nicht.
Haben ist immer besser als Brauchen aber die Sinnhaftigkeit erschließt sich mir nicht, vor allem bei den Zen 3 6 & 8 Kernern wenn du den Upgrade Pfad ansprichst. Der 6er macht keinen Sinn, der 8er noch viel weniger wenn man den 12er betrachtet und das P/L, man hat davor mindestens einen Zen 1 oder 2 6 Kerner. Und unter Berücksichtigung der Preise und Verfügbarkeit, kann man die Diskussion eh abbrechen.
Es liegen schon Benchmarks vor, da sieht man einen 10% Frametime Unterschied abhängig vom RAM Takt. Klar macht SAM den Kohl nicht fett, aber es summiert sich und wenn mehr Spiele optimiert werden, wird es einen Unterschied machen.
 
Ned Flanders schrieb:
Auch absolut genial ist, dass AsRock gestern offiziell das X470 Taichi Ultimate das einen 10GBe Controler onboard hat mit Zen3 Support bedacht hat.
Oh nice, für das Taichi non-ultimate auch. Habe mich schon gefragt warum die b450 vorher dran kommen ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Luranyl schrieb:
das reicht aus wenn du die Speicherbandbreite voll ausnutzen willst, die ist nicht nur CPU abhängig, sondern auch vom Board! DDR4 4000 und schneller wird nicht laufen auf so nem alten Brett und schließlich will man ja auch SAM nutzen. Das sind letztlich 10% die fehlen werden und wer weiß, wie die Spiele noch optimiert werden.
DDR4 4000 ist eh nur dann sinnvoll, wenn die CPU 2000Mhz IF Clock schafft, alles andere ist aufgrund der Straflatenz nur bedingt sinnvoll und die wenigsten Speicherchips schaffen das überhaupt. Das ist abhängig von der Güte der CPU und Ram und da ist das Mainboard nebensächlich. SAM ist nur relevant, wenn man auch ne AMD Grafikkarte besitzt. Du redest dich hier irgendwie um Kopf und Kragen um deine zweifelhafte Aussage zu rechtfertigen. Der Mehrwert einer CPU welche den Vorgänger auch so in den Schatten stellt ist hier deutlich höher als wenige % Mehrleistung welche eh nur in den wenigsten Szenarien sinnvoll sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, Bornemaschine, Destyran und 4 andere
Luranyl schrieb:
aber es hinlänglich bekannt was auf den Boards i.d.R. geht und was nicht.
Wie gesagt... das macht es nicht zu unnötigem Mist. Da hast Du Dich einfach vergriffen mit der Ausdrucksweise.

Es gibt viele sehr gute X370 Boards und die aller, aller wenigsten davon haben Probleme 3600MHz RAM zu fahren und das ist schließlich genau der Takt den wohl 95% aller Zen3 Käufer aktuell per XMP anstreben.

4000+ MHz ist das Ziel einiger weniger Nerds (und ich zähle mich dazu) aber ich würde es auch erst mit meinem X370 Board versuchen bevor ich einen Board Wechsel auf mich nehme. Genau genommen würde ich Zen3 nur dann kaufen, wenn mein Board so ein BIOS bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: compi204, Bornemaschine, oll1e und 2 andere
Zurück
Oben