Bericht AMD Ryzen 7: 1800X, 1700X & 1700 ab 359 Euro ab 2. März mit 52 % ΔIPC

Ich denk mal Preisanpassungen seitens Intel kann man lange darauf warten.
Wenn Intel statt 10 nun nur noch 9 Prozessoren eines Typs verkauft, warum sollten sie da für die 9 mit dem Preis runter gehen?
Erst wenn es schon weh tut, wird Intel für bestimmte Typen den Preis senken. Das wird aber noch was dauern.
Solange sich der 7700k gut verkauft, wird der nicht billiger. Und wenn er sich nicht mehr so gut verkauft, warum billiger machen, verdient Intel dann ja noch weniger.
Und die Preise von AMD sind für die 8 Kerne Ryzen im Vergleich zu den Intel Gegenstücken zwar günstig, für die 4 und 6 Kern macht es aber absolut nicht mehr so viel Unterschied.

Also Preissenkungen bei INTEL, kann man lange darauf warten.
 
Mensch, ich bin so hin und her gerissen, ich weiß nicht, ob ich meinen 7700K behalten soll oder doch auf Ryzen umsteige bzw wo ich das beste Preis-/Leistungsergebnis im Bezug auf Gaming habe. Irgendwie kann ich mich einfach nicht festlegen und entscheiden.. Den 7700K für 335€ bekommen, das passende MB, das MSI Pro Gaming Carbon Z270 bekomme ich vermutlich für 130-140€, das wären für CPU und MB in etwa 475€.

Bei Ryzen weiß ich noch nicht genau was genau ich bezahlen muss und was ich da bekomme - noch ist man mit dem 7700K am besten bedient, da die SingleCore Perfomance aktuell noch die größere Rolle spielt und in den meisten Spielen einen Vorteil bringt - die Frage ist nur, wie lange ist das so und müsste ich mich bald ärgern, weil ich mich für den 7700K entschieden habe und bald bzw in Zukunft (die nächsten 2-3 Jahre oder sogar früher) vermehrt Spiele auf mehr Kerne sitzen und ich dann mit einem Hexa oder gar Octa von AMD besser gefahren wäre?

Immerhin möchte ich das System für etwa 4-5 Jahre für's Spielen nutzen.

Noch kann ich vom Widerruf Gebrauch machen und den original verpackten 7700K zurückschicken.

Was sagt ihr? :( :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick zurueck! Haette ich keinen 5820k, und noch drauf warten was AMD im Sommer an 16\32 Core Serverprozessoren bringt, wuerd ich jetzt zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neon-Andre schrieb:
Noch kann ich vom Widerruf Gebrauch machen und den original verpackten 7700K zurückschicken.

Was sagt ihr? :( :freak:

Siehe Entwicklung bei Smartphones, Konsolen und jetzt auch bei PC-CPU...die gehen alle auf viele Kerne anstelle 2 Kerne bei 8ghz. Das können die Softwareentwickler meines Erachtens nicht ausklammern und müssen mehr auf Multi-Core optimieren.
 
@Begu, aber genau das hat man vor 4-5 Jahren auch schon gesagt, als ich mir meinen Xeon 1230v2 geholt habe. Im Endeffekt hat es mir jetzt in den letzten 2 Jahren in gewissen Spielen einen kleinen Vorteil gebracht.
 
mit dem 7700K am besten bedient, da die SingleCore Perfomance aktuell noch die größere Rolle spielt und in den meisten Spielen einen Vorteil bringt -


hüstel, nein, ist man nicht...wohl noch nicht den neuesten CB-Leistungsindex gesehen...6-und 8Kerner sind weit bessere Spiele-CPUs als dein 7700k

lol
 
Ich hoffe auch das AMD im wichtigen mobil Sektor nachlegt. Leider kommt man da an intel\nvidia nicht vorbei
 
Neon-Andre schrieb:

Ryzen wird entweder langsamer und/oder teurer, die Entscheidung ist dir überlassen.
Ich hätte den 7700k so kurz vor Ryzen garnicht erst gekauft und erstmal abgewartet was da rauskommt :freak:

Selbst wenn du den günstigsten 1700 nimmst bleibt dir nur noch Geld für ein Schrottboard wenn du nur 475€ Budget hast. Also entweder Budget hoch oder auf den 6 Kerner warten oder den Intel behalten (ich würde ersteres machen :D).
 
Neon-Andre schrieb:
Noch kann ich vom Widerruf Gebrauch machen und den original verpackten 7700K zurückschicken.

Was sagt ihr? :( :freak:

Wenn du jetzt kaufen und lange Ruhe haben möchtest, würde ich ihn zurück schicken. Alternativ kannst du den 7700K natürlich auch bis Anfang/Mitte nächsten Jahres als "Überbrückung" nutzen, um dich dann nach dem Erscheinen von Zen+ und und Intels Reaktion auf Ryzen dann längerfristig zu entscheiden. Ist nur die Frage, wie viel man dann noch für den 7700K bekommen wird.
 
pipip schrieb:
Im Test war ich eher überrascht, dass der 8 Core bei den Games besser abschneidet, als der 10 Core. Und dass man trotzdem noch vor dem 6 Core mit höheren Takt ist.

Naja, dass die Spiele von mehr Threads profitieren, wissen wir ja jetzt.
Ich denke momentan ist da über 16 Threads einfach Schluss und daher liegt der 8-Kerner auch etwas vorne, weil der Takt geringfügig höher ausfällt.
 
Neon-Andre schrieb:
Mensch, ich bin so hin und her gerissen, ich weiß nicht, ob ich meinen 7700K behalten soll oder doch auf Ryzen umsteige bzw wo ich das beste Preis-/Leistungsergebnis im Bezug auf Gaming habe. Irgendwie kann ich mich einfach nicht festlegen und entscheiden.. Den 7700K für 335€ bekommen, das passende MB, das MSI Pro Gaming Carbon Z270 bekomme ich vermutlich für 130-140€, das wären für CPU und MB in etwa 475€.

Bei Ryzen weiß ich noch nicht genau was genau ich bezahlen muss und was ich da bekomme - noch ist man mit dem 7700K am besten bedient, da die SingleCore Perfomance aktuell noch die größere Rolle spielt und in den meisten Spielen einen Vorteil bringt - die Frage ist nur, wie lange ist das so und müsste ich mich bald ärgern, weil ich mich für den 7700K entschieden habe und bald bzw in Zukunft (die nächsten 2-3 Jahre oder sogar früher) vermehrt Spiele auf mehr Kerne sitzen und ich dann mit einem Hexa oder gar Octa von AMD besser gefahren wäre?

Immerhin möchte ich das System für etwa 4-5 Jahre für's Spielen nutzen.

Noch kann ich vom Widerruf Gebrauch machen und den original verpackten 7700K zurückschicken.

Was sagt ihr? :( :freak:

Ich würde ihn zurück schicken, der läuft dir nicht weg (preistechnisch)
Kaufe auf alle Fälle JETZT DDR4 3200 Module, hat AMD selber in die Ryzen Kiste für die Presse gepackt, soll wesentlich teurer werden.

Dann warte auf die Ergebnisse des Ryzen 1700 und wie er sich übertakten läßt, Gerüchte aus dem UKOverclocking Forum, die auch einen Shop mit Vorbestellung unterhalten, sagen es gehen 3,8GHZ mit sehr guter Luftkühlung auf allen Kernen. (gutes Board vorrausgesetzt)

Und wenn du es noch 1-2 Monate aushälst warte auf den Ryzen 1600X, der soll Stock mit 3,6 GHZ Turbo 4GHZ kommmen und liegt bei ~300€.

Auf alle Fälle bist du mit beiden Ryzens m.M. nach für 5 Jahre Zukunft wesentlich besser aufgestellt.

Aber erstmal offizielle Tests abwarten
 
Zuletzt bearbeitet:
Base_Dussel schrieb:
hüstel, nein, ist man nicht...wohl noch nicht den neuesten CB-Leistungsindex gesehen...6-und 8Kerner sind weit bessere Spiele-CPUs als dein 7700k

lol

Weit besser? 5 bis 12 Prozent? für x-fachen Preis? Äh ... ja ... not!
 
Das Bild vervollständigt sich doch erst preislich, wenn auch die AMD Ryzen 8 und 6 Kerner von euch getestet wurden!

Die 8 Kerner werden es nächste Woche sein und die 6 Kerner Q2, was schon im April bedeuten kann.
Dann hat man einen klaren Blick was geht und was nicht geht in Bezug auf den i7 7700K
Ich würde bei einer 500-600€ Investition mir diese Geduld geben, ach was sage ich, ich tue es ja gerade!
Ergänzung ()

Clonemaster schrieb:
Hmmm hätte jetzt schon erwartet das der 1700 oc mit 4ghz auf alle kerne geht.

Geht er wohl auch mit Wasser und den sehr sehr großen Boards.
 
DonL_ schrieb:
Ich würde ihn zurück schicken, der läuft dir nicht weg (preistechnisch)
Kaufe auf alle Fälle JETZT DDR4 3200 Module ...
gibt es aktuell boards, welche ddr4/3200..4000 verblasen?
Bei den meisten b350/x350 ist bei 2300 Ende Gelände?
 
cerar schrieb:
gibt es aktuell boards, welche ddr4/3200..4000 verblasen?
Bei den meisten b350/x350 ist bei 2300 Ende Gelände?

So weit ich das überblicke unterstützen alle X370 und B350 DDR4-2666 Ram, das ist auch offiziell so. Aber warum legt AMD in die Ryzen Kiste für die Presse das Große Gigabyte Board mit DDR4 3200 Rams, wenn die nicht unterstützt werden. Außerdem bin ich über das gestolpert.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin...95W-TDP-DDR4?p=5140190&viewfull=1#post5140190

Schau das erste Bild an, kommt von MSI.

Also werden viele Boards wohl bis DDR4 3200 unterstützen, bis dahin geht ja der offizielle Standard.
 
Ich bin auch schon am überlegen. Ob sich der Umstieg von einem I7 4770K lohnt? Klar ein bezahlbarer 8 Kerner hätte für die Zukunft was. Aber Mal schauen was die Gaming Benchmarks sagen.
 
Neon-Andre schrieb:
Mensch, ich bin so hin und her gerissen, ich weiß nicht, ob ich meinen 7700K behalten soll oder doch auf Ryzen umsteige ...

Behalten. Siehe z.B. das Beispiel von F1 2016

https://www.computerbase.de/artikel...lake-test.57730/seite-3#diagramm-f1-2015-720p
ohne GPU Limit: > 6950X erreicht 216, der 7700k erreicht 196 fps in 720p, der 3770k 121 und der 2600k noch 118fps.

https://www.computerbase.de/artikel...test.54881/seite-7#diagramm-f1-2015-2560-1440
ohne CPU Limit: > die 1080 erreicht 97fps, die 980Ti (meine, die im Test allerdings @stock) 96fps

https://www.computerbase.de/artikel...kerne-spiele-test.58482/#diagramm-f1-2016-fps
Kernskalierung ohne GPU Limit: > 6850 (6c/12T) erreicht 135fps, der 6900k (8/16) 131fps, der 6950X (10/20) 126, der 7700k (4/8) 99 und der 2600k (4/8) 89, der 2500k (4/4) noch 85.

Da sich nach der Logik in der Praxis nun alle im GPU Limit tummeln, was bei der 980Ti (exemplarisch meine Grafikkarte) bei 96fps liegt, sind die Zugewinne bei einem CPU Upgrade zuhause nicht existent, sollte ich aufrüsten.
Alles wird eingebremst auf die 96fps, lediglich mit einem alten 2600k oder 2500k gäbe es 6 bzw. 10fps mehr. Die "Gewinne" dürften umso kleiner ausfallen, je weniger Multiplayer das Spiel besitzt.

Gretchenfrage: welche Grafikkarte besitzt Du? Dann kann man ableiten, ob alles an zusätzlichen Kernen & Threads verpufft. Wer keine 600+€ Grafikkarte oder höher besitzt, muss den fps-Begrenzungsbalken noch wesentlich niedriger ansetzen. Oder man spielt ausschließlich Bf1, wie wohl jeder hier in diesem Thread :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben