1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden(zusätzliche Bilder könnten z.b. hilfreich sein):
Ich möchte an dieser Stelle nochmal auf einen vorherigen Thread verweisen: https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-stuerzt-ab-bluescreen.2011175/ Dieser bekommt jedoch so gut wie keine Aufmerksamkeit mehr und ich brauche an dieser Stelle nochmal kompetente Hilfe xD. Also folgendes Problem: Mein AMD Ryzen 7 5800x fabriziert andauernd Windows Bluescreen mit dem WHEA uncorrectable Error, manchmal jedoch auch machine check exception. Jedoch immer nur wenn keine oder nur leichte Last anliegt. Ich habe mich also an AMD gewandt, die mir nach den Typischen Maßnahmen (Bios Reset, XMP deaktivieren etc.) eine neue CPU geschickt haben. Das Problem ist jedoch weiterhin genau das gleiche, verbessert hat sich rein gar nichts... Teils komme ich nicht einmal ins Windows, da beim Booten die o.g. Bluescreens auftreten. Ich habe mich nun wieder an AMD gewandt, und habe nun weitere Tipps bzw. Anweisungen bekommen. Leider wurde mir dann klar, dass auch AMD nicht genau weiß, wie man bei diesem Problem verfahren soll. Bekannt scheint es zu sein, aber eine richtige Lösung gibt es anscheinden noch nicht. Deshalb bat mich AMD auch ob ich im Falle einer Lösung diese Mitteilen und genau erklären könnte.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
-XMP deaktiviert, kein Erfolg
-Festen All core Takt eingestellt, kaum noch Bluescreens (will jedoch kein OC zwegs Temperaturen)
-Windows neu installiert, kein Erfolg
-Bios Reset, kein Erfolg
-Energieoptionen unter Windows deaktiviert, kein Erfolg
-Cable Extensions des abgenommen und Netzteil direkt verbunden, kein Erfolg
-Netzteil direkt in Steckdose gesteckt, ohne Mehrfachstecker, Kein Erfolg
Kann es eventuell am Netzteil liegen? Ist wirklich nicht das beste, da ich habe eh Extensions nutze war mir Optik und Effizienz beim Kauf recht egal...
Mein 3700x lief bzw. läuft Problemlos auf dem Board
Nun meinte der AMD Techniker ich solle im BIOS CPB deaktivieren und die Leerlaufsteuerung des Netzteils auf typisch zu stellen. Leider kann ich beide Einstellungen im BIOS nicht finden, kann mir jemand sagen wo man die bei MSI findet? Und hat noch jemand andere Ideen bzw. das Selbe Problem?
Vielen Dank euch allen
- Prozessor (CPU): AMD RYzen 7 5800x
- Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Vengance Pro RGB 3200mhz
- Mainboard: MSI b450m Mortar Titanium
- Netzteil: Coolermaster Masterwatt 600W
- Gehäuse: Corsair Crystal 280x
- Grafikkarte:GTX 970
- HDD / SSD: Kingston A2000 500gb (C laufwerk), weitere Laufwerke irrelevant
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden(zusätzliche Bilder könnten z.b. hilfreich sein):
Ich möchte an dieser Stelle nochmal auf einen vorherigen Thread verweisen: https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-stuerzt-ab-bluescreen.2011175/ Dieser bekommt jedoch so gut wie keine Aufmerksamkeit mehr und ich brauche an dieser Stelle nochmal kompetente Hilfe xD. Also folgendes Problem: Mein AMD Ryzen 7 5800x fabriziert andauernd Windows Bluescreen mit dem WHEA uncorrectable Error, manchmal jedoch auch machine check exception. Jedoch immer nur wenn keine oder nur leichte Last anliegt. Ich habe mich also an AMD gewandt, die mir nach den Typischen Maßnahmen (Bios Reset, XMP deaktivieren etc.) eine neue CPU geschickt haben. Das Problem ist jedoch weiterhin genau das gleiche, verbessert hat sich rein gar nichts... Teils komme ich nicht einmal ins Windows, da beim Booten die o.g. Bluescreens auftreten. Ich habe mich nun wieder an AMD gewandt, und habe nun weitere Tipps bzw. Anweisungen bekommen. Leider wurde mir dann klar, dass auch AMD nicht genau weiß, wie man bei diesem Problem verfahren soll. Bekannt scheint es zu sein, aber eine richtige Lösung gibt es anscheinden noch nicht. Deshalb bat mich AMD auch ob ich im Falle einer Lösung diese Mitteilen und genau erklären könnte.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
-XMP deaktiviert, kein Erfolg
-Festen All core Takt eingestellt, kaum noch Bluescreens (will jedoch kein OC zwegs Temperaturen)
-Windows neu installiert, kein Erfolg
-Bios Reset, kein Erfolg
-Energieoptionen unter Windows deaktiviert, kein Erfolg
-Cable Extensions des abgenommen und Netzteil direkt verbunden, kein Erfolg
-Netzteil direkt in Steckdose gesteckt, ohne Mehrfachstecker, Kein Erfolg
Kann es eventuell am Netzteil liegen? Ist wirklich nicht das beste, da ich habe eh Extensions nutze war mir Optik und Effizienz beim Kauf recht egal...
Mein 3700x lief bzw. läuft Problemlos auf dem Board
Nun meinte der AMD Techniker ich solle im BIOS CPB deaktivieren und die Leerlaufsteuerung des Netzteils auf typisch zu stellen. Leider kann ich beide Einstellungen im BIOS nicht finden, kann mir jemand sagen wo man die bei MSI findet? Und hat noch jemand andere Ideen bzw. das Selbe Problem?
Vielen Dank euch allen