Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD Ryzen 7000: Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen
Interessant wird es erst, falls die kommenden AMD/Nvidia Topmodelle in WQHD und vor allem 4K nicht mehr ins GPU-Limit laufen. Erst dann lohnt sich ein Umstieg für Spieler wieder, sonst reicht ein 12700K/5800X(3D) noch laaange aus.
Mein Eindruck: AMD musste jetzt zur Computex etwas vorstellen, und die einzigen belastbaren Daten stammen derzeit halt von pre-production samples. Es ist doch schon bis an der Grenze zur Peinlichkeit auffällig, wie vage die bisherigen Infos sind:
Da ändert sich nichts mehr wenn Zen 4 im Herbst im Laden stehen soll. Also AMD weiß perfekt, wie es aussieht und sie könnten natürlich mehr verraten wenn sie wollten.
Ich finds toll, dass endlich iGPUs per Standard mitgeliefert werden. Das war für mich eine der blinden Punkte im Portfolio. Nicht jeder braucht rohe Grafikleistung für Gaming. Und bei den APUs war aus meiner Sicht immer zu viel Fokus auf die Grafikleistung, die oft für normale Arbeiten überdimensioniert war.
Also es gab ja viele, die meinten man weiß ja noch nicht wie Zen 4 wird, AMD selbst zeigt aber, es wird ein gutes Produkt aber in Sachen Effizienz weiterhin enttäuschend.
Schließlich kann man schon davon ausgehen das gesteigerte Leistung eben nur durch die 170 Watt Auslastung entstehen.
Es gibt da ja auch Konkurrenten, die versuchen ihre Pakete in Sachen Leistungsaufnahme deutlich zu reduzieren und die ähnliche Werte erreichen, vor allem auch mit eigenen kommenden Ausbaustufen.
Hier z.B. Apple mit seinen M-Socs.
Wenn man dazu noch bedenkt das die kommende GPU Leistungskronen nur mit 300-600 Watt ihre Topleistung bereit stellen, dann ist die Frage wohin mit der Wärme und dem Stromverbrauch schon gerechtfertigt.
Wie gesagt, das Produkt wird gut sein, in Ekstase kann aber niemand kommen.
Würde gerne mal nen Leistungspaket in naher Zukunft 1-2 Jahre auf dem Niveau eines 5950x plus 3080 auf unter 350 Watt sehen, dann könnte man sagen das x86 noch viel Luft nach oben hat.
Vielleicht wird man da mit Zen 5 besser abschneiden und RDNA 4.
Bis dato scheinen aber AMD, nVidia und Intel keine Lösung gefunden zu haben hier extrem den Verbrauch zu senken.
Denn die Kritik kann man so ja auch an die anderen Beiden Player spielen.
Bis jetzt wurde aber von vielen immer durch Fertigung und Design auf ~30 Prozent Steigerung gehofft und hier haben definitiv leider die Skeptiker recht behalten das Zen 4 nicht ganz das überzeugende und überwältigend tolle Produkt wird.
Schade.
Eventuell hat AMD auch nur den größten Teil der Energie in die neue Plattform gesteckt.
Der Übergang inklusive neuem IO Die benötigt sicher einiges an Arbeit.
In dem Zusammenhang auch die Kerne nochmal komplett umzukrempeln um auf eine signifikante IPC Steigerung zu kommen benötigt sicher einiges an manpower und Zeit.
Mit dem Schritt kann man sich erstmal auf die neue Plattform konzentrieren und fährt dann im nächsten Schritt mit der Optimierung der Kerne fort.
So ein wenig im Tik Tok Stil. Anpassung Strukturbreite/neue Platform und im nächsten Schritt dann eine Optimierung der Rechenpipelines um die IPC zu erhöhen.
Lassen wir uns überraschen. Solange der Wettbewerb läuft, können wir nur profitieren.
jetzt erklärt sich auch wieso der 5800x3d auf 4,3ghz limitiert wird
bei nur 15% ipc Zuwachs aber maxed 5,5ghz vermutlich singlecore und eine allcore bei etwa 5ghz
da fehlt einfach der 3d vcache daher werde ich sowieso erst zen3 beim refresh mit 3d cache einsteigen oder doch den 5800x3d nehmen mit meinem am4 system
Die nächste gpu gn also rtx50 2024 wird es entscheiden
IPC steht doch für Instructions per Clock? Dann müssten Zen3 und Zen4 in dem Test doch mit gleichem Takt gelaufen sein! Wenn man dann och die Taktsteigerungen mit einbezieht sind wir bei ca. 25 - 30% Mehrleistung.
Ich vermute, dass die Versionen mit dem 3D-Cache als Konter zu Raptor-Lake kommen. Dann zeigen sie Intel wo der Frosch die Locken hat.
IPC steht doch für Instructions per Clock? Dann müssten Zen3 und Zen4 in dem Test doch mit gleichem Takt gelaufen sein! Wenn man dann och die Taktsteigerungen mit einbezieht sind wir bei ca. 25 - 30% Mehrleistung.
Interessant wird es erst, falls die kommenden AMD/Nvidia Topmodelle in WQHD und vor allem 4K nicht mehr ins GPU-Limit laufen. Erst dann lohnt sich ein Umstieg für Spieler wieder, sonst reicht ein 12700K/5800X(3D) noch laaange aus.
Das ist der nächste Punkt. Meine alte Xeon-E3-1230 CPU hat fast 10 Jahre gehalten. Mein Ryzen5800x wird wohl auch wieder 7-8 Jahre halten ohne das Limit zu sein. Am Ende entscheidet dann eben fast immer die Grafikkarte, wenn man nicht gerade in 720p spielt.
Ob man aus dem Wort Taktzyklus nun den Takt oder den Zyklus nutzt, nimmt sich nichts. Man könnte auch auch instructions per clock cycle sagen^^
Auch von AMD hört man in Präsentationen immer nur Instructions per clock, einfach weil man sich unter clock eher was vorstellen kann und mit den Taktraten verbindet als unter cycle wobei beides das gleiche meint.
Du sagts doch selbst: "Ja steht es, aber es wurde ja keine IPC genannt, sondern die Singlethread Performance, die sich aus IPC und Takt zusammensetzt." Wenn sich ST Performance aus Takt und IPC zusammensetzt kann IPC nicht taktabhängig sein.
Du sagts doch selbst: "Ja steht es, aber es wurde ja keine IPC genannt, sondern die Singlethread Performance, die sich aus IPC und Takt zusammensetzt." Wenn sich ST Performance aus Takt und IPC zusammensetzt kann IPC nicht taktabhängig sein.
Ist sie ja auch nicht, denn sie ist per Clock. Mehr Takt = mehr Instruktionen pro Sekunde, aber die Instruktionen pro Takt(-zyklus) bleiben natürlich gleich.
Wie sich hier viele wieder sinnlos aufregen und haufen bla bla bla in die Welt werfen mit sehr viel heißer Luft... wartet doch mal ab, bis es das Ding wirklich zu kaufen und Tests gibt. Weder AMD noch Intel erzählen einem alles bei solchen Veranstaltungen.
Ich bin der Meinung, daß das hier auch erst mal nur der erste Anlauf zum Test der Plattform sein kann und dann die nächte Gen wieder richtig rockt. Lasse mich aber auch sehr gern eines Besseren überraschen, wenn das Ding mehr zeigen wird als jetzt bei der Präsi.
Die Spekulationen sind ja mal wieder sehr spannend. Angesichts der Eckpunkte glaube ich auch dass AMD hier besonders tief stapelt.
Nochmal kurz: Wir haben eine neue Architektur, den neuen 5nm Prozess der gut laufen soll, DDR5, Taktsteigerungen, größerer Cache.... Und dabei sollen nur 15% in Summe raus kommen nach 2 Jahren? Das halte ich ehrlich gesagt fast für ausgeschlossen.
Fast noch spannender finde ich wie deutlich Computerbase darauf hinweist: „über 15 Prozent“ Wird in der Überschrift und im Text mehrfach aufgegriffen... Ich lese das schon als Andeutung dass man da mehr weiß. Aber wir werden es erleben, also abwarten.