News AMD Ryzen 7000: Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen

Doch überraschend wenig IPC, wenn dir Taktraten stimmen und laut Fußnote die 15% vom Cinebench kommen, müssen wir hier mit um die 5% IPC rechnen. Jetzt fragen sich viele warum es so wenig ist. Wenn mal aber überlegt, dass AMD jetzt endlich AVX512 implementieren musste, was extrem Platz braucht und dazu noch der verdoppelte L2 Cache. Da ist der Dichtevorteil von N5 direkt wieder futsch und für den Rest der Architektur bleibt nicht mehr viel übrig.
 
Ich finde das ganze wird hier bisschen zu negativ dargestellt anbetracht:
  1. sind das erstmals noch keine klaren finalen zahlen (Taktraten)
  2. gehts um nen Cinebench Test, der soweit ich weiß immer als Intel-optimiert galt, in anderen Anwendungen könnte es dann immer noch anders aus sehen.
  3. scheint die CPU Multicore doch ab zu liefern
  4. Welches Spiel reichen aktuelle hoch getaktete Zen Prozessoren nicht? Oder wofür wollt ihr die hohe Singlecore performance? Ich weiß die eine von Intel gesponsorte Webseite hat in ihre Benchmarks single core 99% und multicore 1% gewertet damit Intel vorne lag, aber in der realen Welt ist das doch mitnichten so wichtig.
  5. Wer wirklich eine reine Spiele CPU will ist doch mit so nem 3dcache Modell besser bedient, und AMD hat ja auch ne Option solch ein Modell für R7000 zu bringen. Von daher finde ich die Versteifung auf Singlecore fuer Strange, wer kauft sich ne 16-32 Core cpu und fokusiert sich dann primär auf Singlecore Performance?
  6. Auch würde ich die GPU nicht so einfach Dismissen, das ist definitiv ein Mehrwert, gerade im Einsteigersegment, aber ich könnte mir auch vorstellen das man in vielen Anwendungen die GPU benutzten kann um die CPU zu entlasten und vielleicht sogar Strom zu sparen.
  7. Durch DDR5 und dort event. neue deutliche Taktrekorde könnten sich die Zahlen noch relativieren.
  8. AMD steht so gut da, sie brauchen kein gigantischen Sprung, das ein Wechsel auf DDR5 für viele erstmal eh schwierig wird und nicht billig schon fast entusiastenmarkt am Anfang war sicher zu erwarten. Hier wird so viel über die Leistungsspitze geredet wenn 99% der Leute kleinere Modelle kaufen werden, also die Frage ist doch eher wie ist das mittlere und Einstiegssegment im Preis und Stormverbrauch letztlich. Wie viel % können oder wollen sich ne Grafikkarte momentan leisten wo diese CPUs zum Bottleneck werden bevor es die Grafikkarte tut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HardRockDude, Makso und SeppoE
Ich frag mich irgendwie ob das wirklich 170W "TDP" sind, oder doch nur Packge Power. Von TDP steht da ja nie ein Wort, und laut GamersNexus
1653302894205.png


170W PPT würde dann ja eher auf so 125W TDP schließen lassen. 🤷‍♂️

Vielleicht auch doch einfach 170W TDP und Hallock hat sich nur schlecht asugedrückt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, karl_laschnikow, CableGuy82 und 3 andere
anappleaday schrieb:
Ein Zen4 mit mehr 3D Cache kommt dann irgendwann später? Oder was sagt die Gerüchteküche?
Ganz bestimmt. Habe gelesen, dass die einzige 3D-VCache "Straße" die im Moment Zen3 Chipletts mit eben diesem fertigt, in naher Zukunft auf Zen4 umgebaut wird. Dann gibt es nur noch Zen4D und keine Zen3D Chiplets mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
@blackiwid
Da ist AMD selber schuld^^
CB ist AMDs Disziplin seit Zen u nd hier hat AMD immer gut aufgetrumpft in Multicore.
 
VelleX schrieb:
170W PPT würde dann ja eher auf so 125W TDP schließen lassen. 🤷‍♂️

Vielleicht auch doch einfach 170W TDP und Hallock hat sich nur schlecht asugedrückt.
AM5 ist mit (up to) 170W angegeben in der Keynote. Traditionell ist das die TDP. Eine Steigerung von 140W auf 170W PPT wäre auch ziemlich schmal.
 
blackiwid schrieb:
sind das erstmals noch keine klaren finalen zahlen (Taktraten)
So wenige Monate vor Release kannst du hier noch maximal 100MHz draufrechnen, wenn du willst, insgesamt wird sich da nicht mehr viel tun.
blackiwid schrieb:
gehts um nen Cinebench Test, der soweit ich weiß immer als Intel-optimiert galt, in anderen Anwendungen könnte es dann immer noch anders aus sehen.
Solange, bis AMD hier vorne war, galt das^^
blackiwid schrieb:
scheint die CPU Multicore doch ab zu liefern
Ja, durch deutlich erhöhten Verbrauch gegenüber dem Vorgänger, anders wäre diese Performance nicht möglich mit 15% mehr ST Performance. Da kommt dann eben Raptor Lake mit nochmal 8 E-Kernen mehr und es wird wieder eng.

blackiwid schrieb:
Welches Spiel reichen aktuelle hoch getaktete Zen Prozessoren nicht? Oder wofür wollt ihr die hohe Singlecore performance?
Puh, also ich spiele z.B. seit einiger Zeit wieder sehr viel Cities:Skylines, da bricht mein 5800X schon gerne auf unter 20fps ein und ich kann jedes Prozent gebrauchen. Der 5800X3D würde mir hier 30% bringen, damit wären es immerin schon mal 4-6FPs mehr und die spürt man in dem Bereich deutlich^^

blackiwid schrieb:
Wer wirklich eine reine Spiele CPU will ist doch mit so nem 3dcache Modell besser bedient, und AMD hat ja auch ne Option solch ein Modell für R7000 zu bringen. Von daher finde ich die versteifung auf Singlecore fuer Strange, wer kauft sich ne 16-32 Core cpu und fokusiert sich dann primär auf Singlecore Performance?
Die Singlecore Werte werden sich ja auch so auf die 6 und 8 Kerner übertragen lassen bzw niedriger ausfallen, weil sie auch niedriger takten werden.
Ja, ich würde als Spieler devinitiv entweder direkt zum 5800X3D greifen, wenn ich bereits ein AM4 Board habe und wenn nicht auf Zen4 mit V-Cache warten.
blackiwid schrieb:
Auch wuerde ich die GPU nicht so einfach Dismissen, das ist definitiv ein Mehrwert, gerade im Einsteigersegment, aber ich koennte mir auch vorstellen das man in vielen anwendungen die GPU benutzten kann um die CPU zu entlasten und vielleicht sogar Strom zu sparen.
Über die Existenz der iGPU hat sich mWn auch bisher nur einer hier beschwert^^

blackiwid schrieb:
Durch DDR5 und dort event. neue deutlche Taktrekorde koennten sich die Zahlen noch relativieren.
Von DDR5 erwarte ich nicht sehr viel, man sieht ja bei dne Alder Lake Tests, dass man hier schon in extreme Höhen gehen muss, um einen spürbaren Mehrwert zu haben.
Ergänzung ()

Zer0Strat schrieb:
AM5 ist mit (up to) 170W angegeben in der Keynote. Traditionell ist das die TDP. Eine Steigerung von 140W auf 170W PPT wäre auch ziemlich schmal.
Aber wenn der Robert das so sagt^^ Eigentlich haut er keine missverständlichen Infos raus, das würde ja wirklich für 170W PPT sprechen, was mit gleichem Umrechnugnsfaktor auf 125W TDP rauskommen würde, was zumindest eine Zahl ist, die wir schon kennen^^

Außerdem steht da nicht, dass der Sockel 170W PPT kann, sondern dass sie "in dieser Generation" 170W PPT erlauben werden. Generation könnte sich hier auch auf Zen4 und nicht auf AM5 beziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade! Hatte wirklich auf ca. 30% mehr Single Core Leistung gehofft. Wenn mein PCI-E 3.0 bei den neuen GPUs kein Flaschenhals ist, bleibe ich bei meinem 9900k. Zocke nur auf 3840x1600
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und ragnarok666
Raptor Lake und Zen 4 werden mit Sicherheit gleich auf sein. Bei Meteor Lake regelt es dann der 3D Cache bei Zen 4.
 
bad_sign schrieb:
@blackiwid
Da ist AMD selber schuld^^
CB ist AMDs Disziplin seit Zen u nd hier hat AMD immer gut aufgetrumpft in Multicore.
Aber hier reden doch alle nur von Siglecore? Ist denn schon klar was die maximalen Cores sind, soweit ich das versteh wird Intel ja zwar mehr cores haben aber dafuer die meisten sehr schwache Cores, das ist doch der primaere Messstab, die durchschnittliche IPC pro Core wird bei Intel ja dank ihrer neuen Struktur deutlich abfallen?
 
@GERmaximus

Bei Single-Thread ballert aber keiner 100W mrhz durch. Auch nicht der KS. Und nur davon war hier die Rede.

Und wieviel Brechstange wir bei AMD mit +200W sehen werden ist noch völlig offen...
 
Wann ist die nächste Messe, bei der was vorgestellt werden könnte? SIGGRAPH August?
 
Vitali.Metzger schrieb:
Raptor Lake und Zen 4 werden mit Sicherheit gleich auf sein. Bei Meteor Lake regelt es dann der 3D Cache bei Zen 4.

Und dass Intel bis dorthin nicht was Ähnliches machen wird weißt du woher?
 
blackiwid schrieb:
Aber hier reden doch alle nur von Siglecore?
Auch in SC hat sich in CB eine höhere IPC gezeigt ggü Intel. Erst ADL hat AMD ein und überholt, und so scheint es nun erstmal zu bleiben.

Die Aussagekraft von Cinebench auf andere Software bleibt aber nahe 0 :)
 
Taxxor schrieb:
Haben sie eigentlich auch schon mit Zen3, oder welche Zen3 CPU kannst du in Punkto Preis/Leistung gegen einen 12100F stellen?
Ist das eine rhetorische Frage?
Aber um so schlimmer ist es doch!
 
ben12345 schrieb:
Also wenn du AMD dafür lobst das sie uns so verwöhnt haben....
Ich könnte jetzt sagen naja hätte Intel seine Machenschaften nicht gemacht, hätte AMD sicher mehr Budget in der Kasse und hätte eventuell bessere CPU/APU, GPU früher auf dem Markt gebracht.
ben12345 schrieb:
Mir fällt hier im Forum immer mehr ein teilweise extrem überzogenes AMD "Fanboitum"
Finde ich nicht. Wenn man einen Hersteller lobt heißt es nicht gleich Fanboy.
ben12345 schrieb:
nd eine andere (hier meist Intel) ist böse...
Einige sind stinkig auf Intel, heißt jetzt aber nicht das Intel schlecht ist.

Umgekehrt könnte ich sagen hier im Forum sind mehr nVidia Fan als AMD und alles sagen das selbe wegen Treiber. Und bei sowohl AMD als auch nVidia habe bei weiten bessere Treiber als Intel.

Nimm dein Brille ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, TKessel und Galarius
bad_sign schrieb:
Die Aussagekraft von Cinebench auf andere Software bleibt aber nahe 0 :)
Jup, es kann in beide Richtungen gehen.
Bei Alder Lake ist der Sprung in Spielen nicht so groß, wie der in der Cinebench ST Peformance.
Bei Zen3 war es umgekehrt und der Sprung in Spielen war deutlich größer als der in Cinebench.

Nun muss man sich nur fragen, warum das bei Zen3 so war und man stellt fest, dass die Wahrscheinlichkeit recht groß ist, dass es mit Zen4 diesmal ähnlich wie bei Alder Lake laufen wird und die Spiele weniger als Cinebench profitieren.

Wie schon gesagt, der doppelte L2 Cache kann noch ein bisschen was bringen, aber da der L2 ja auch nur lokal pro Kern ist, werden Spiele auch nicht so stark davon profitieren, wie sie es von einem größeren L3 tun.
 
ChowTan schrieb:
Erwartet wurde mindestens +15% IPC, UND Taktsteigerung. Wenn die 15% wirklich für die Single Thread Leistung gesamt gelten, das wär ja fast ein neuer Faildozer. In dem Fall war's das dann auch mit den Nettogewinnen der letzten 1, 2 Jahre.
Keine Ahnung wie man hier vom "neuen Bulldozer" sprechen kann. Was war denn dann Zen+ (oder Ivy-Bridge, oder Broadwell, oder Sky Lake, oder Kaby Lake etc)?

valnar77 schrieb:
Soll Zen4 auch 3D Cache haben? Dann wäre es doch etwas mau.
(sorry falls die Frage schon einmal gestellt wurde, hatte keine Zeit den ganzen Thread zu lesen)

Gibt Gerüchte, aber wenn der kommt, dann wie bei Zen 3D auf Zen3 erst deutlich später.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: valnar77
Was letztlich zählt ist die Leistung pro Watt. Gerade im Hinblick auf mobile CPUs im Nachlauf und die tatsächliche Modellpalette.

Wenn AMD mehr Strom verwendet um darüber hinaus höhere Taktraten zu erzielen - nur um Intel in den Benchmarks in die Schranken zu weißen - kann ich damit leben. Die High-End CPUs sind letztlich wenig relevant, aber für das Marketing entscheidend. Die Presse lobt fast immer nur das theoretisch schnellste Produkt und danach richten sich leider die Kunden. Letztlich setzen die meisten ein Mittelklassemodell ein, bei dem hoffentich nicht mit viel Strom die Leistung erkauft wird. Viel Strom bedeutet hohe Verlustleistung und laute Lüfter, im Laptop vor allem kurze Akkulaufzeit. Wer will Lärm und kurze Laufzeiten? Ich zumindest nicht. Das Intel zum wiederholten Mal die Leistungskrone mit viel Strom und Selektion versucht zu erlangen ist Schade. Lieber wäre mir wenn AMD sich auf dieses Spiel nicht einlässt. Leider läuft das in der Computerindustrie immer noch so.

Rationaler Weise kümmert uns die theoretische Spitzenleistung meist nicht, sonder die benötigte Leistung bei größtmöglicher Effizenz. Egal ob Verkehrsflugzeug, Automobil oder Fahrrad.
 
Zurück
Oben