News AMD Ryzen 7000: Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen

Schade, hatte gehofft das sie Rembrandt für desktop vorstellen auf AM5.

So wie sie damals die A10 CPU für AM4 als aller erstes brachten.
 
Taxxor schrieb:
In CB23 2% vorne, in CB20 gleichauf, in CB15 3% hinten. Naja da kann man von einholen aber nicht wirklich von überholen sprechen.
Hab auch nie das Gegenteil behauptet, aber deine Aussage stimmt so halt nicht. Intel hat nicht erst mit AlderLake AMD eingeholt, das hat man schon eine Gen davor. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ben12345
Nixdorf schrieb:
Es ist allerdings gut denkbar, dass sich höhere Zuwächse in anderen Anwendungen ergeben, wo der Effekt der L2-Cache-Verdopplung stärker ausgeprägt ist als bei Render-Software.

Cache-Änderung kann auch mal wenig bis gar nix bringen, gerade bei Anwendungen immer tricky. Siehe Intel Ice Lake zu Tiger Lake und damit Sunny Cove zu Willow Cove, das brachte in IPC-Tests bei gleichem Takt nüscht. Tiger Lake war am Ende aber gut, aber eben nur weil endlich wieder Takt da war und das Gesamtprodukt gestimmt hat.

Am Ende war alles schonmal irgendwie da. So schwarzmalen wie hier viele würde ich direkt nicht, keiner hat ja gesagt ob die 5,5 GHz beim Ryzen 7000 in Cinebench anlagen. Das Blender-Ergebnis sieht doch gut aus und wird auch für RPL-S reichen. Da war Intel ja auch extrem diplomatisch damals als sie zweistellig Leitungszuwachs versprachen:

Raptor Lake - up to double digit performance boost "Based on performance projections from Intel on 02/17/2022 on SPECint_rate_2017 n Copy ICC 19u4comparing Raptor Lake 125W (8P+ 16 E )versus Core i9 12900K.Results may vary."
 
Zuletzt bearbeitet:
Oberst08 schrieb:
Hab auch nie das Gegenteil behauptet, aber deine Aussage stimmt so halt nicht. Intel hat nicht erst mit AlderLake AMD eingeholt, das hat man schon eine Gen davor. ;)
Die Aussage war "ein und überholt", also einholen alleine zählt nicht, sonst wäre es "ein oder überholt" ^^
 
Taxxor schrieb:
auf den praktischen Nutzen der Zeitersparnis bezogen
Intuitiv ist das klar, aber AMD ist hier wieder mal "zu nett". Intel hätte nie die Chance vergeben, eine Zahl durch eine höhere zu ersetzen, nur durch andere Auslegung der Messwerte.

Taxxor schrieb:
der Taktanstieg im Multicore dürfte weit über 10% liegen
Ich bin da jetzt mal eher konservativ heran gegangen. Das deutliche Überschreiten von +10% wird sich allerdings primär beim 16-Kerner auswirken, der auf AM4 von den 142W mit Abstand am deutlichsten ausgebremst wurde.

Tronado schrieb:
Die hier prophezeite 15% Steigerung bei der Single Core Leistung ist aber wirklich enttäuschend.
Zur diesbezüglichen Diskussion sei gesagt, dass die ">15%" auf dergleichen Folie stehen, auf der "5GHz+ Boost" steht. Zur zweiten Zahl kam dann prompt ein Beispiel mit mehr als 5,5 GHz. Wenn das bei der Single-Core-Leistung genau so lax interpretiert wird und man da ebenfalls "mal 1,1" rechnet, ergibt sich 1,15*1,1=1,265. Damit würde ich sagen, hat AMD bisher eher so gut wie gar nichts Verwertbares zum Single-Core-Leistungszuwachs gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: His.Instance, Gortha und Makso
Kein Bedarf. 5800X reicht mir momentan. Selbst mit neuer Highend GPU sehe ich @ 1440p oder gar 4K keine Probleme diese auszulasten. Von daher nein, wird übersprungen und vermutlich habe ich erst bei Zen 5 wieder richtiges Einkaufsinteresse bzw. mal sehen was auch Intel bietet.

Ich muss nicht jede Gen mitmachen, auch wenn Intel oder AMD das gerne hätten. Vorallem für was eigentlich?

Vor Weihnachten habe ich mir eine 3080 Ti gekauft, und das einzige neue Spiel, welches ich damit gespielt habe, war God of War im Januar. Seitdem flaute, und wenn mir den Release Kalender anschaue, kommt da bis in den Oktober mit Gotham Knights und Forspoken auch nix was mich interessiert. Das ist IHMO richtig enttäuschend.

Ich werde jetzt den Sommer bald genießen und viel an der frischen Luft sein. Menschen treffen und viel mit Freunden unternehmen, ist nach der Pandemie sowieso das was ich jetzt brauche. Und nicht bei 25 oder 30 Grad in der Bude hocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ben12345 und Frostdc
Gortha schrieb:
Alleine auch hieraus erkennt man sehr klar, dass deine angenommenen 2,5% IPC mehr als fern sind.
Dann geh' halt anders ran. Der 7950X ist 15% schneller als der 5950X in Cinebench R23 mit 500MHz mehr Takt. 1.15/1.1 = 4.5% IPC. Das ist nicht weit weg von 2.5% IPC.

1653309169244.png
 
edenjung schrieb:
Ryzen 2600 und den NH u12s. Ich habe den ursprünglichen Lüfter durch einen A12x25 ersetzt.
Guck doch Mal in die Spec Sheet was der kühlen kann.
Ich habe ja den AMD Kühler mit RGB blinkiblinki reicht und in meinem fetten FractalDesign höre ich den auch nicht.
 
Bis Zen4 stabil läuft darf man auch wieder mindestens 1 Jahr warten. AMD hat es bis heute nicht geschafft eine stabile AGESA für W11 und Zen 3 zu bringen, Beta, Final, Rückruf, Beta. Zen 2 der gleiche Mist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ben12345
Taxxor schrieb:
Die Aussage war "ein und überholt", also einholen alleine zählt nicht, sonst wäre es "ein oder überholt" ^^
Ok, wenn man das so sehen will. Dann ist aber der ganze Satz irreführend: Ein einholen alleine zählt nicht (laut deiner Aussage) und für überholen muss man zwangsweise erst mal einholen, insofern hätte er sich das einholen sparen können, weil ja schon im überholen drin. Entsprechend bezweifle ich mal, dass es so gemeint war, aber das ist ja auch egal.
 
@Oberst08 Ja, er hat ja auch schon eingeräumt, dass er RKL ignoriert hatte, ich wollte zur Rettung nur noch nen kleinen UND/ODER Witz einstreuen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oberst08
Zer0Strat schrieb:
Weil die entscheidende Größe die Gesamtrenderzeit ist. Und da ist der Ryzen 31% schneller.
Selbst dann hätte man statt "Ryzen is up to to 31% faster" problemlos "Our competition takes 45% longer to complete the task" vermelden können.
 
Gortha schrieb:
Was NIxdorf aber klar heruastellen wollte ist, dass AMD nicht mit den 45% mehr Rechenleistung hausieren gegagen ist, sondern nur mit den 31% weniger Zeit....

Alleine auch hieraus erkennt man sehr klar, dass deine angenommenen 2,5% IPC mehr als fern sind.
Bei Blender ist die Messgröße aber auch die Zeit, daher zählt dort, wie viel schneller man fertig wurde, also weniger = besser und die 31% sind korrekt.

Bei Cinebench bekommt man Punkte, hier zählt mehr = besser, die 15% die man hier angibt entsprechen also bereits dem, was bei Blender die 46% wären.

5950X 100 Tiles/s
7950X 115 Tiles/s
-> 7950X ist 15% schneller / 5950X ist 13% langsamer.

Würde man bei Cinebench die Punkte ignorieren und ebenfalls die Zeit stoppen, wären es bei dieser Betrachtung weniger als 15%.

1000 Tiles Rendern
5950 10s
7950X 8,7s
-> 7950X ist 13% schneller fertig / 5950X braucht 15% länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nixdorf schrieb:
Selbst dann hätte man statt "Ryzen is up to to 31% faster" problemlos "Our competition takes 45% longer to complete the task" vermelden können.
Haha, das stimmt. Aber das ist ungewöhnlich zu sagen, dass die Konkurrenz x% langsamer ist. Eher bildet man die "wir sind x% besser" Relation.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm und Nixdorf
Volker schrieb:
So schwarzmalen wie hier viele würde ich direkt nicht
Ich interpretiere auch immer nur nüchtern das, was ich sehe. Die Folie mit "5 GHz+" und dann ein Beispiel mit 5,5GHz in einem neuen Spiel riecht definitiv nach arg konservativer Formulierung auf den Folien, a.k.a. Sandbagging.
 
Nixdorf schrieb:
Die Folie mit "5 GHz+" und dann ein Beispiel mit 5,5GHz in einem neuen Spiel riecht definitiv nach arg konservativer Formulierung auf den Folien, a.k.a. Sandbagging.
Ne, das riecht eher danach, dass man die kleineren SKUs auch mit abbilden muss in der Taktangabe. ^^ So ein 7600X wird sicherlich nicht mit 5.5GHz takten.

Edit: Zur TDP vs PPT Diskussion, laut Ian Cutress ist PPT gemeint. Dann wird man wohl keine 230W sehen mit dem 7950X. 170W reichen aus für 30% Leistungssteigerung.
 
Zer0Strat schrieb:
Ne, das riecht eher danach, dass man die kleineren SKUs auch mit abbilden muss in der Taktangabe. ^^ So ein 7600X wird sicherlich nicht mit 5.5GHz takten.
Es gab ja geleakte Taktraten die besagten

16C 5.4GHZ
12C 5.3GHz
8C 5.2GHz
6C 5.1GHz

Damit hätte man alle SKUs über 5GHz und die Aussage stimmt. Und wenn es sich so verhält wie bei Zen3 und man seine 150MHz Sicherheits-Offset oben drauf hat, dann käme der 16C bis auf 5.55GHz, was sich mit den max 5.52GHz deckt, die wir im Spiel gesehen haben.
 
Conqi schrieb:
Apropos: darf man diese Ankündigung dann eigentlich als Bestätigung werten, dass die 3D-Modelle von Raphael erst deutlich später kommen werden? Hatte gehofft, die werden jetzt fester Bestandteil des Portfolios.
Zen4 3D 2023. Zen5 2024. Zen5 3D 2025 usw.
Hatte ich auf einer Folie gesehen.

Mal abwarten, mit mehr L3 Cache hätte ich gerechnet. Oder die Fertigung ist nicht so gut wie sie sein soll. Aber Hauptsache wir haben dann eine Grafikkarte mit an Board. Ich hätte dann lieber mehr L3 Cache.:)
 
ssh schrieb:
Bis Zen4 stabil läuft darf man auch wieder mindestens 1 Jahr warten.
Wo gib mir bitte deine Glaskugel
ssh schrieb:
MD hat es bis heute nicht geschafft eine stabile AGESA für W11 und Zen 3 zu bringen, Beta, Final, Rückruf, Beta. Zen 2 der gleiche Mist.
Aha komisch das bei mir alle Kunden Rechner mit Zen 3 laufen ohne muh und mäh mit W11 laufen.
Kann es sein das du ein anderes Windows hast?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Na so wie sich das liest, ist es mit Sicherheit keine schlechte Entscheidung lieber nochmal in seine AM4-Plattform zu investieren und sich einen 5800X3D, 5900X oder 5950X zu holen. :)
 
Zurück
Oben