News AMD Ryzen 7000: Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen

Im Prinzip lässt sich durch das Ergebnis von zwei Renderbenchmarks mMn nur eine relativ sichere Schlussfolgerung ziehen:
Der reine (FP)-Compute Durchsatz wurde nicht großartig ausgebaut.
Man weiß allerdings 0 über Caches/Latenzen, Front End, Sprungvorhersage, IF, Speichersystem und ähnliches, all das hat in solchen Renderbenches keine/kaum Auswirkung.
So ähnlich gab es das ja bereits bei Zen2 -> Zen3, Spiele haben beispielsweise stärker zugelegt als Cinebench, da dort der bessere INT Durchsatz und das 8 Kern CCX mehr Auswirkung hatten.

Die große Frage die sich mir jetzt stellt ist, ob AMD andere Verbesserungen noch absichtlich zurückgehalten hat und man noch positiv überrascht wird oder ob Takt + winzige IPC Verbesserungen wirklich schon alles war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha, Dai6oro und Zer0Strat
guggi4 schrieb:
Die große Frage die sich mir jetzt stellt ist, ob AMD andere Verbesserungen noch absichtlich zurückgehalten hat und man noch positiv überrascht wird oder ob Takt + winzige IPC Verbesserungen wirklich schon alles war.
Dann kommt man zu der Frage, wenn andere Workloads stärkere Steigerungen hätten zeigen könnnen, warum hat man die nicht stattdessen gezeigt? Cinebench zu benutzen ist ja kein "heiliges" Gesetz.

Es gehen tatsächlich einige von einer Sandbagging Strategie aus, aber warum? Wo ist der Sinn?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GreyPrinceZote
Gortha schrieb:
Gehe auch wie Rockstar85 davon aus, dass AMD hier mit dem wahren Potential hinterm Berg bleibt.

ich denke auch, es kann einfach nicht sowenig SC sein. Alleine nur der Prozess von 7nm->5nm sollte laut TSMC wenn man sich die Infos anschaut 15-20% bringen. D.h. wenn man nur Zen3 portiert und sonst nichts macht nur shrinkt sollte das schon das bringen, deshalb es kann einfach nicht sein oder sie haben wirklich 0 am Design geändert das wäre extrem enttäuschend meiner Meinung nach.

Denke aber sie verstecken das Potential noch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm und Gortha
Celinna schrieb:
Alleine nur der Prozess von 7nm->5nm sollte laut TSMC wernn man sich die Infos anschaut 15-20% bringen.
Das ist natürlich immer ein optimalfall, der dort angegeben wird.
In der Praxis kommt es dann auch drauf an, was mit dem Design von Zen4 generell möglich ist. Genauso ob man nicht doch etwas in weniger Energieverbrauch gesteckt hat, denn dann sinken die 15-20%(die sind ja immer @ iso-Power) auch ganz schnell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Also ich hoffe, dass da mehr als 15% rum kommen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass es nur 15% sein werden. Da würde AMD ja gerade mal mit dem Alderlake gleich ziehen (bzw. mit dem 5800X3D), bzw. vielleicht einen kleinen Vorsprung rausholen. Das wäre schon eher eine Enttäuschung für eine neue Architektur und 2 Jahre Zeit. Anderseits spricht vielleicht auch das Gerücht, dass man 24 Kerne liefern will, auch ein Stück weit dafür, dass da keine große Leistungssteigerung kommt, sondern nur durch mehr Kerne mehr Leistung rausgeholt wird? 🤔
Ich weiß nicht, aber ich denke schon, dass da mehr Leistungszuwachs im Ergebnis rauskommen muss, sonst wird das schwer gegen Raptorlake und Meteor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ben12345
Zer0Strat schrieb:
Es gehen tatsächlich einige von einer Sandbagging Strategie aus, aber warum? Wo ist der Sinn?
Na ja, AMD hat bei RDNA2 damals als "Teaser" ja auch nicht die 6800 XT oder die 6900 XT gezeigt, sondern die 6800 und damals haben nach dem erstn Teaser alle auch hier geschrieben, dass RDNA2 ja nur auf 3070 Niveau liegen wird und dann kam der Kracker und AMD macht damit durchaus auch gute Erfahrung.

Ob das jetzt auch der Fall ist? Wird sich zeigen müssen. Ich sage: Eher nein. Aber man wird mal warten müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und Gortha
Maxminator schrieb:
Wahrscheinlich wird diesmal Intels 13ne Generation größere ipcs liefern ;)
Warum? ;)
Ergänzung ()

Zer0Strat schrieb:
Dennoch sind Rendertasks ne wichtige Sache und da bietet Zen 4 scheinbar nicht viel Mehrleistung.

Hand hoch, wer rendert hier den ganzen Tag?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow
DevPandi schrieb:
Ob das jetzt auch der Fall ist? Wird sich zeigen müssen. Ich sage: Eher nein. Aber man wird mal warten müssen.
Wüsste auch nicht, was es in der aktuellen Situation bringen sollte die Erwartungen tief unten zu halten. Wer Interesse daran hat auf Ryzen 7000 zu wechseln, braucht ja eh neuen RAM und neues Board, wird also teuer und warten muss er auch noch. In so einem Fall würden dann sicher viele evtl. einfach schon mal zu Alder Lake greifen. Und die meisten AM4-Besitzer werden wahrscheinlich so oder so erstmal noch nicht wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm
DevPandi schrieb:
Na ja, AMD hat bei RDNA2 damals als "Teaser" ja auch nicht die 6800 XT oder die 6900 XT gezeigt, sondern die 6800 und damals haben nach dem erstn Teaser alle auch hier geschrieben, dass RDNA2 ja nur auf 3070 Niveau liegen wird und dann kam der Kracker und AMD macht damit durchaus auch gute Erfahrung.
Der Teaser mit den FPS Werten zu Borderlands 3? Das war eine 6800XT, so viel mehr kam da also nicht drauf^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Perdakles
Ich maximiere einfach mein X570, eine ausgereifte Plattform, mit nem 5950X und warte mal auf Zen 5 oder 6.

Neuer Chipsatz, relativ neue DDR5 Bausteine, mäßige Zunahmen in Leistung, relativ starke Zunahme im Verbrauch.. näh. Das wird ein teures "sidegrade" für 5xxx, glaube ich, bis auf ein paar Spezialfälle.

Ich finde die integrierte GPU ja schon super, und freue mich grundsätzlich auf "frisches Fleisch", aber da warte ich diesmal lieber.
 
flappes schrieb:
Hand hoch, wer rendert hier den ganzen Tag?
Ich nehme die Grafikkarte dafür, aber für einige ist das scheinbar wichtig. Außerdem gibt's ja den professionellen Stuff in Filmstudios z.B.. Die nehmen ja gerne Threadripper dafür.
 
Zer0Strat schrieb:
Dann kommt man zu der Frage, wenn andere Workloads stärkere Steigerungen hätten zeigen könnnen, warum hat man die nicht stattdessen gezeigt? Cinebench zu benutzen ist ja kein "heiliges" Gesetz.

Es gehen tatsächlich einige von einer Sandbagging Strategie aus, aber warum? Wo ist der Sinn?
Die Hoffnung stirbt zuletzt :)

Im Prinzip erwartet man nach 2 Jahren etwas mehr als nur Takt + mehr L2, da waren ja die Änderungen an Zen3+ fast größer.
Natürlich ist die neue Plattform ein großer Umstieg, aber vermutlich arbeiten daran auch andere Leute als an der wirklich zugrundeliegenden uArch.
Anyway, ein breiteres Design wie Golden Cove wird es nicht werden, aber dass man ansonsten auch nichts geändert hat, kann ich mir irgendwie auch nur schwer vorstellen.
 
Ich glaube auch, dass hier viel zu viel interpretiert wird. Tatsächlich wissen wir wenig bis gar nix und dass 1t CB nicht mit der Leistung in Spielen oder anderen Anwendungen gleichzusetzen ist wissen wir doch auch. Also einfach mal den Release abwarten, auch wenn ich weiß dass das für die meisten zu viel verlangt ist. Ich hab mir jedenfalls angewohnt mir über ungelegte Eier keine Gedanken mehr zu machen. Es kommt eh wie es kommt.
 
Taxxor schrieb:
Ob man aus dem Wort Taktzyklus nun den Takt oder den Zyklus nutzt, nimmt sich nichts. Man könnte auch auch instructions per clock cycle sagen^^
Es sollten aber meines Erachtens unterschiedliche Werte dabei rauskommen, ob man einen Cycle nimmt (ein Befehl kann ja in einem Cycle auch mehrere Takte benötigen) oder das ganze auf eben auf einen Taktschritt bezieht.
Untereinander ist das bei gleicher Ausgangslage natürlich wieder auf den entsprechenden Befehl oder Rechenart vergleichbar. Es ist eine Frage des Referenzpunktes....
 
Lese ich das richtig. 15% mehr Leistung bei 61% mehr Verbrauch? Uff!

Wollte eigentlich auf R5 Raphael warten. Aber wie es sich liest ist der Vorsprung recht gering. Also kann ich mir den 5600 kaufen.
 
Bei der Gaming Performance wird AMD sein aktuelles Gaming Flaggschiff den 5800x3D wahrscheinlich maximal um 5% übertreffen.
 
@.Sentinel. Klar, in der Praxis wenn wir hier über IPC reden, reden wir aber ja auch nie über konkrete Zahlen sondern immer nur über Unterschiede, also wie viel schaffen CPU A und B bei XGHz.
Ergänzung ()

crustenscharbap schrieb:
Lese ich das richtig. 15% mehr Leistung bei 61% mehr Verbrauch? Uff!
Über den genauen Verbrauch weiß man noch nichts.
Sollten es wirklich 170W TDP und nicht PPT sein und somit 230W, wären es im Blender Benchmark gegenüber einem 5950X ~50% Mehrleistung bei 61% mehr Verbrauch. Sollten es 170W PPT sein, eher ~50% Mehrleistung bei 25% mehr Verbrauch.
Gilt natürlich alles nur für den 16-Kerner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dome87 und .Sentinel.
Vitali.Metzger schrieb:
Bei der Gaming Performance wird AMD sein aktuelles Gaming Flaggschiff den 5800x3D wahrscheinlich maximal um 5% übertreffen.
Cinebench und Blender interessiert das Speichersystem nicht, etwaige Änderungen fallen in den gezeigten Tests konplett unter den Tisch
Außer mehr Takt kann man bisher nichts über Gaming Leistung sagen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Peacemaker1337
"Actually, the 31% uplift in CineBench over the 12900k is an understatement.
Greymon55 pointed out that the Zen 4 CPU completed the CB rendering in 204 seconds, whereas the 12900k CPU completed it in 297 seconds, if you look at the footnotes.
That is a 31% reduction in time required to render, but that is actually equivalent to a 45.6% increase in processing speed.
To reduce overall rendering time by 31% you need 46% faster speed.

As another example, if you have a race track of 1 mile, one person runs at 5mph, and another at 10mph, the 10mph runner will have a 50% lower completion time while being 100% faster.
So going back to Zen 4, Zen 4's benchmarked speed is actually ~45-46% faster than the 12900k. Overall completion time is distinct from speed itself. A 31% lower completion time doesn't mean it is only 31% faster in absolute speed."
Mal so als Perspektivenwechsel:
Im Cinebench spült Zen4 den 12900K mit ~46% mehr Rechenspeed direkt mal aus der Anlage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iWeaPonZ und Gortha
Zurück
Oben