ThirdLife schrieb:
Ich bin ja locker. Oder siehst du mich hier im Thread über alles quengeln von Preisen über Leistung zu RAM ? Ich freu mich auf den Winter, warte Tests ab, stell mir was schönes neues zusammen, verkaufe das Alte, lege Differenz drauf - fertig.
naja dann verkneife dir doch einfach die Spitze gegen mich. Ist doch völlig unnötig. Es geht doch um eine sachliche Diskussion und nicht um frotzeln. Und objektiv kann man schon ein Fragezeichen dran setzen, wenn es sich bewahrheitet.
ThirdLife schrieb:
Wer von etwas unterhalb von Zen 2 aufrüsten will, der kann ja dann aus dem Vollen schöpfen. Kannst sowohl Intel als auch AMD holen. Und wie gesagt, wer von was Altem aufrüstet der würde sowieso das Meiste neu kaufen. Oder willst du ernsthaft alte 2666er Module zu deinem neuen 5900X Zen 3 stecken ?
Nach meinem Verständnis gerade nicht. Wenn man zB. einen Ryzen 1800 hat, dann ist es doch am besten für 200-300 Eur auf einen 5600X oder 5800X aufzurüsten (oder für 500 einen 5800X3D). Man hat einen riesigen Leistungschub von wahrscheinlich locker 50% (eher mehr, wenn ich richtig schätze). Was bringt es dagegen, 2000 Eur in die Hand zu nehmen, um einen AM5 und damit alles neu zu kaufen, nur um dann vielleicht 70% Mehrleistung zu haben? Da ist der Ram nebensächlich und teuer neuzukaufender DDR5 (4800) mit wahrscheinlich auch nicht super viel schneller ist (gerade bei den grusligen Timings des "BilligDDR5 Ram" ist der Speed vom DDR5 übersichtlich).
ThirdLife schrieb:
Was kann ich dafür, wenn du doch immer DDR4 als heiligen Gral aller Aufrüster anpreist ? Soll ichs dann etwa nicht damit vergleichen ? Ist doch deine Vorlage.
Ich preise gar nichts als heiligen Gral an. Ich sage nur, dass aktuell DDR4 um welten attraktiver ist, gerade für Leute, denen Geld nicht gleichgültig ist.
ThirdLife schrieb:
Wenns ein 32 Core ist nicht, der dürfte vom 7950 schon deutlich geschlagen werden, vermutlich sogar schon vom 7900er. Der 5950er hält ja jetzt schon gut mit und ist teils schneller.
Das liegt zum einen i.e.L. daran, dass der Ryzen aktueller und zum anderen der Threadripper überfällig ist. Ein Threadripper 5xxx als der TR3xxx ist sicher eine andere Liga (und Du willst schon den Ryzen 7xxx also 2 Generationen weiter mit dem TR vergleichen). Wenn es auf Kerne ankommt, dann ist da schon noch ein Abstand selbst zwischen 5950 und Threadripper 3xxx.
ThirdLife schrieb:
Ich würde bei X670E auch recht hoch einsteigen einfach weil ich davon ausgehe, dass ich dann alle Jahr die CPU einfach durchtauschen kann weil der Rest bleibt mir erhalten (mehr oder weniger).
Auch das muss sich erst noch zeigen. Es gab ja auch zwischenzeitlich Gerüchte, dass der AM5 Sockel nicht so lange bestehen soll wie der AM4. Ob man also sooo lange aufrüsten kann, wie beim AM4, muss sich erst noch beweisen.
ThirdLife schrieb:
Naja, wenn du das absolute Highend willst ist DDR5 sauteuer ja, aber wenn du nur bis 80% gehst sind die Kits ok. Wie gesagt, 340€ hab ich auch 2020 für mein 3600er Kit gezahlt.
Jetzt für 6400er 380-400€ hinzulegen bringt mich nicht direkt aus der Fassung. Lass es 500€ sein. Geh einmal in ein gutes Steakhouse nach Zürich da bist du den Hunni aber schneller los als du aua sagen kannst. Und das bleibt mir nicht die nächsten Monate/Jahre erhalten. 😂 Alles relativ.
joaaah 2020.
Aktuell kannst Du DDR4 4000 bzw. 4400 schon für 130-150 Eur kaufen.
Selbst Trident 4000er kostet um die 150-170 Eur. Alles für 32 GB
Selbst der schnellste DDR5 wird sich da lang machen müssen, um da Leistungstechnisch mitzukommen.
DDR5 mit brauchbaren Timings liegen da schon bei 500 Eur. Das sind schnell mal über 300 Eur Unterschied. UND, gerade wenn wir über selbst Semiprofessionell reden, reden wir m.E. in 2022 nicht von 32 GB sondern mindestens über 64 GB RAM wenn nicht mehr.
Da hast Du alleine schon massive Einschränkungen, überhaupt was adäquates bei DDR5 zu bekommen. Vom Preis mal ganz abgesehen.