News AMD Ryzen 7000: Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen

VelleX schrieb:
Beim Computerbase test gibt's doch die werte vom 12900K ohne Limit, bzw halt 240W.
Jepp, aber selbst mit dem 12900KS bleibt der 5950X hier bei ComputerBase noch 12% vorne. Es gibt halt deutlich mehr Unwägbarkeiten. Die Wahl der Szene (also was darin enthalten ist) spielt ebenfalls mit rein. Jedenfalls gibt es durch die verschiedenen Testseiten in Blender alles von +9% für den 12900K bis zu +16% für den 5950X. Es fällt mir schwer, da eine verlässliche Aussage zu treffen.

Das ist das Schöne an einem One-Click-Benchmark wie dem Cinebench: Es wird verlässlicher. Na ja, zumindest wenn man nicht wie hier bei ComputerBase noch sinnlos an den Parametern herumdreht wie beim R23.
Ergänzung ()

MiniM3 schrieb:
Zen 2 zu Zen 3 waren es doch weit über 20% nur bei ipc.
Laut AMD waren es 19%. In Messungen von ComputerBase waren es 11% in Multi-Core-Anwendungen und 14-15% in Single-Core-Anwendungen. Nur in Spielen wurden etwas mehr als 20% ermittelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiniM3
Taxxor schrieb:
Und damit würden auch die benötigten Taktraten humaner wirken, denn >5GHz Allcore für 16 Kerne wirkt schon arg viel, auch mit 170W.
Um 25% schneller zu sein, wenn wir ~5% IPC Sprung in diesem Workload annehmen, bräuchte er im Vergleich zum mit 4GHz laufenden 5950X dann 19% mehr Takt, was 4,75GHz wären und das klingt für mich schon deutlich realistischer.
(Verglichen zu ~12% mehr Takt im Singlethread)
Exakt meine Denke. Allerdings halte ich die 5GHz allcore für ein Verkaufssample später für machbar.
 
Völlig übertrieben die ganze Aufregung... Zen2 hat ggü. Zen+ "nur" ~16% SC zugelegt und war letztlich eine runde Sache. Gut, eine Verdoppelung der Kerne gab es damals auch noch, aber 16+ Kerne lassen sich in den üblichen Mainstreamanwendungen doch ohnehin kaum auslasten.

Und auch holy Intel konnte mit Alder Lake beim CB23 SC auf Rocket Lake lediglich 19% draufpacken - sind die 15 % vs. 19 % zum Vorgänger jetzt wirklich kriegsentscheidend? Von einem starken Vorgänger kommend ist die Sache eben auch nicht so einfach wie bei Rocket Fail...

AMD wird da schon was anständiges zusammenbasteln - letztlich entscheidet der Preis und das Gesamtpaket...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
gaertner87 schrieb:
Und auch holy Intel konnte mit Alder Lake beim CB23 SC auf Rocket Lake lediglich 19% draufpacken
Aber bei gleichem Takt...^^

Taxxor schrieb:
Da wir nun wissen, dass es 170W und nicht 230W PPT sind, ist der Sprung von 142W aus auch nicht mehr allzu groß.
Wenn man sich das so überlegt, wo soll denn da bessere Effizienz herkommen? 30% mehr Leistung, aber ein 20% höherer Verbrauch? Kann ich mir nur schwer vorstellen. Vermutlich wird der 7950X die 170W nicht ausschöpfen im Cinebench.
 
Zer0Strat schrieb:
Wenn man sich das so überlegt, wo soll denn da bessere Effizienz herkommen? 30% mehr Leistung, aber ein 20% höherer Verbrauch?
Ist doch eine bessere Effizienz^^
Zumal man die höhere Effizienz dann eher bei den Modellen darunter finden wird, wo man ohne die zusätzlichen 20% Verbrauch eher nicht direkt 20% niedriger takten muss und somit bei gleichem Verbrauch z.B. 20% schneller sein kann.
 
Taxxor schrieb:
Ist doch eine bessere Effizienz^^
Lol, da hat AMD ja mehr von Zen 2 nach Zen 3 bei gleichem Node rausgeholt. Was haben die Ingenieure die zwei Jahre gemacht bei AMD? In der Nase gebohrt? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Z.B. die Taktraten um >500MHz erhöht?^^ Wenn man von dem, was der neue Prozess bietet, alles in Takt steckt, bleibt halt nicht mehr viel übrig.

Und was ist denn von Zen+ auf Zen2 gewesen(12/14nm auf 7nm)? 22% hat der 3800X auf den 2700X im Multicore draufgelegt bei gleichem Verbrauch.
 
ThirdLife schrieb:
Gerade durch den Fertigungsprozess lässt sich gar nicht mehr erwarten.
Wenn das alles wäre worum es geht, hätte RDNA1 nicht schneller sein dürfen als Vega7 und RDNA2 hatte nicht schneller sein dürfen als RDNA2. Liefen alle in 7nm...

Das ist sicher das wichtigste aber nicht das einzige Puzzleteil.
 
Zer0Strat schrieb:
Was haben die Ingenieure die zwei Jahre gemacht bei AMD?
Taxxor schrieb:
Z.B. die Taktraten um >500MHz erhöht?
Außerdem wurde beim Design zumindest der L2-Cache aufgebohrt. Mehr zur Architektur kommt später. Nebenher wurde zwischen all dem in der Nase bohren die neue AM5-Plattform entwickelt, der Wechsel auf den 5nm-Prozess bei den CCDs, die neuen IODs auf 6N-Basis mit Integration der iGPU, neuem DDR5-Speichercontroller, PCIe 5.0 Root Hubs und einer Reihe von Stromverbrauchsoptimierungen. Ach ja, und außerdem sind neben Zen 4 ja auch Zen 5 und Zen 6 bereits in Entwicklung.
Ergänzung ()

Taxxor schrieb:
Nutzt du sämtliche Features eines jeden Produktes oder verlangst du auch überall, dass alles weggelassen wird, was du nicht brauchst?
Hey, und was ist mit den Leuten, die ihren Prozessor köpfen? Die wollen bestimmt auch eine teilweise Rückerstattung des Kaufpreises, wenn sie dafür den Heatspreader einschicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beitrag
mkl1 schrieb:
Die Erwartungshaltung wird gleich wieder hoch gelegt.
Ja, irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich AMD mit Zen in Bezug auf Erwartungshaltung ins Knie geschossen hat. LOL. Hätten sie nicht so gut geliefert bisher, wären die Leute nicht so aufgeheizt.
... man kann es den Leuten halt echt nicht recht machen. 😂
 
Achja, Raptor Lake mit größerem Cache, 8x P-cores, 16x E-cores und 32 threads. Eventuell 5,8 GHz singlecore und vielleicht 5,2 GHz allcore. Da geht bestimmt die Post ab. Achso, sorry, falscher thread. :)
 
ThirdLife schrieb:
Ich bin ja locker. Oder siehst du mich hier im Thread über alles quengeln von Preisen über Leistung zu RAM ? Ich freu mich auf den Winter, warte Tests ab, stell mir was schönes neues zusammen, verkaufe das Alte, lege Differenz drauf - fertig.
naja dann verkneife dir doch einfach die Spitze gegen mich. Ist doch völlig unnötig. Es geht doch um eine sachliche Diskussion und nicht um frotzeln. Und objektiv kann man schon ein Fragezeichen dran setzen, wenn es sich bewahrheitet.
ThirdLife schrieb:
Wer von etwas unterhalb von Zen 2 aufrüsten will, der kann ja dann aus dem Vollen schöpfen. Kannst sowohl Intel als auch AMD holen. Und wie gesagt, wer von was Altem aufrüstet der würde sowieso das Meiste neu kaufen. Oder willst du ernsthaft alte 2666er Module zu deinem neuen 5900X Zen 3 stecken ?
Nach meinem Verständnis gerade nicht. Wenn man zB. einen Ryzen 1800 hat, dann ist es doch am besten für 200-300 Eur auf einen 5600X oder 5800X aufzurüsten (oder für 500 einen 5800X3D). Man hat einen riesigen Leistungschub von wahrscheinlich locker 50% (eher mehr, wenn ich richtig schätze). Was bringt es dagegen, 2000 Eur in die Hand zu nehmen, um einen AM5 und damit alles neu zu kaufen, nur um dann vielleicht 70% Mehrleistung zu haben? Da ist der Ram nebensächlich und teuer neuzukaufender DDR5 (4800) mit wahrscheinlich auch nicht super viel schneller ist (gerade bei den grusligen Timings des "BilligDDR5 Ram" ist der Speed vom DDR5 übersichtlich).
ThirdLife schrieb:
Was kann ich dafür, wenn du doch immer DDR4 als heiligen Gral aller Aufrüster anpreist ? Soll ichs dann etwa nicht damit vergleichen ? Ist doch deine Vorlage.
Ich preise gar nichts als heiligen Gral an. Ich sage nur, dass aktuell DDR4 um welten attraktiver ist, gerade für Leute, denen Geld nicht gleichgültig ist.
ThirdLife schrieb:
Wenns ein 32 Core ist nicht, der dürfte vom 7950 schon deutlich geschlagen werden, vermutlich sogar schon vom 7900er. Der 5950er hält ja jetzt schon gut mit und ist teils schneller.
Das liegt zum einen i.e.L. daran, dass der Ryzen aktueller und zum anderen der Threadripper überfällig ist. Ein Threadripper 5xxx als der TR3xxx ist sicher eine andere Liga (und Du willst schon den Ryzen 7xxx also 2 Generationen weiter mit dem TR vergleichen). Wenn es auf Kerne ankommt, dann ist da schon noch ein Abstand selbst zwischen 5950 und Threadripper 3xxx.
ThirdLife schrieb:
Ich würde bei X670E auch recht hoch einsteigen einfach weil ich davon ausgehe, dass ich dann alle Jahr die CPU einfach durchtauschen kann weil der Rest bleibt mir erhalten (mehr oder weniger).
Auch das muss sich erst noch zeigen. Es gab ja auch zwischenzeitlich Gerüchte, dass der AM5 Sockel nicht so lange bestehen soll wie der AM4. Ob man also sooo lange aufrüsten kann, wie beim AM4, muss sich erst noch beweisen.
ThirdLife schrieb:
Naja, wenn du das absolute Highend willst ist DDR5 sauteuer ja, aber wenn du nur bis 80% gehst sind die Kits ok. Wie gesagt, 340€ hab ich auch 2020 für mein 3600er Kit gezahlt.

Jetzt für 6400er 380-400€ hinzulegen bringt mich nicht direkt aus der Fassung. Lass es 500€ sein. Geh einmal in ein gutes Steakhouse nach Zürich da bist du den Hunni aber schneller los als du aua sagen kannst. Und das bleibt mir nicht die nächsten Monate/Jahre erhalten. 😂 Alles relativ.
joaaah 2020.
Aktuell kannst Du DDR4 4000 bzw. 4400 schon für 130-150 Eur kaufen.
Selbst Trident 4000er kostet um die 150-170 Eur. Alles für 32 GB
Selbst der schnellste DDR5 wird sich da lang machen müssen, um da Leistungstechnisch mitzukommen.
DDR5 mit brauchbaren Timings liegen da schon bei 500 Eur. Das sind schnell mal über 300 Eur Unterschied. UND, gerade wenn wir über selbst Semiprofessionell reden, reden wir m.E. in 2022 nicht von 32 GB sondern mindestens über 64 GB RAM wenn nicht mehr.
Da hast Du alleine schon massive Einschränkungen, überhaupt was adäquates bei DDR5 zu bekommen. Vom Preis mal ganz abgesehen.
 
Nixdorf schrieb:
Nebenher wurde zwischen all dem in der Nase bohren die neue AM5-Plattform entwickelt, der Wechsel auf den 5nm-Prozess bei den CCDs, die neuen IODs auf 6N-Basis mit Integration der iGPU, neuem DDR5-Speichercontroller, PCIe 5.0 Root Hubs und einer Reihe von Stromverbrauchsoptimierungen. Ach ja, und außerdem sind neben Zen 4 ja auch Zen 5 und Zen 6 bereits in Entwicklung.
Du meinst, die µArch Designer haben zwischendurch beim I/O-Team ausgeholfen? Leider blieb dann nicht genügend Zeit für die Kernaufgaben... :freak:
 
Wir werden alle erst wissen was die neue Technik kann wenn sie in die Freie Natur entlassen wurde.
Nachdem auch die RAM OC Folterknechte ein für alle annehmbares und vor allen nachvollziehbares Geständnis auf ihrer Streckbank rausgequetscht haben, sind wir alle schlauer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife und alkaAdeluxx
DDR5-Verweigerer können doch auch problemlos bei AM4 bleiben? Und mit bis dahin verfügbaren, preiswerten, gut übertaktbaren Hynix-Chips sollten 2x16GB nicht mehr so teuer sein, vielleicht schon ab 180€.
Und wer mit 3000 MHz cl.16 DDR4 schneller zu sein meint als mit 5200 MHz DDR5, hat etwas missverstanden.
Sorgen mache ich mir nur um die Stabilität bei DDR5 auch nur bei XMP, da hatte AMD schon mit DDR4 sehr viele Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
Taxxor schrieb:
Ich muss auch die AVX-512 Einheiten bezahlen, die ich nicht nutze. Nutzt du sämtliche Features eines jeden Produktes oder verlangst du auch überall, dass alles weggelassen wird, was du nicht brauchst?
Es ist das Grundprinzip von General-Purpose-Prozessoren wie CPUs so viele Funktionen wie möglich in einen IC zu integrieren, um einen großen Markt zu adressieren und durch hohe Stückzahlen die Kosten pro Stück reduzieren zu können. Dabei ist es unumgänglich, dass in den meisten Anwendungen längst nicht alles, was auf dem Chip ist, auch genutzt wird.
Das sollte @G3cko im Hinterkopf behalten, wenn er sich darüber aufregt, dass er die iGPU mitzahlen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
AMD ist in Blender nicht 31% schneller sondern 46%.

Da hat sich AMD verrechnet bzw falsch ausgedrückt, es läuft gerade eine Diskussion auf Twitter / Reddit.

Intel braucht 297 Sekunden, AMD 204. Das sind zwar 31% weniger Sekunden, aber die Intel CPU müsste um 46% schneller rechnen um diesen Wert zu erreichen.
 
Ich vermute mal AMD hatte mit einem neuen Fertigungsprozess, neuem Sockel, integrierte Grafik usw. usw. so viele Baustellen an der Hand, das man an der Architektur wenig bis nichts gemacht hat, außer hier und da bissl optimieren. Insofern ein wichtiger Schritt für AMD, aber richtig vorwärts geht's dann wieder erst mit der Generation danach. Ich denke, man kann jetzt bedenkenlos Zen 3 kaufen und glücklich mit einem stabilen System sein. Vermutlich besser als für teuer Geld ein System mit wer weiß was für Kinderkrankheiten hinzustellen.
 
D-Town|Andi schrieb:
Alle Spiele laufen zu 95% flüssig
Wie das? Ich habe nur 3440x1440 und eine RTX 3080 und max Details gehen gerade noch so bzw kann ich hier und da vergessen wenn die Framerate gut sein soll;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Zurück
Oben