xexex schrieb:
Nur wird es in zwei Jahren bei DDR5-6000 mit eher dürftigen Timings nicht bleiben und auch die Preise werden bis dahin gesunken sein. Zudem aktualisieren die wenigsten ihr System alle zwei Jahre, was die CPU angeht. Wer sich jetzt im Herbst ein System zulegen will und guten DDR4 Speicher hat, der hat bei AMD schlichtweg nicht die Wahl um muss mit einer 200-300€ Mehrausgabe rechnen, bei praktisch null Vorteil.
Und auch in zwei Jahren wird es Kits geben die noch schneller sind. Und die man dann haben will. Und die dann immer noch 3-400 Tacken kosten.
Die Preise sind zwischenzeitlich (auch vor Corona schon) öfter deutlich mal gestiegen. Ich würd mich jetzt da nicht voller Hoffnung drauf verlassen dass du dann dein 64 Gig DDR5-7200 CL20 Kit für 89,99€ kriegst nur weil zwei Jahre ins Land gingen.
Ich hab zwar guten DDR4 aber mir wäre das sowas von Latte. Neue Plattform, da wird alles getauscht. Die DDR4 Module verkaufe ich dann halt, gibt bestimmt jemand der dafür noch etwas abdrückt. Selbst wenn ich nur 150 für die Module bekäme, wäre mein Preis für gutes DDR5-6400CL32 "nur" noch bei 250 die ich selbst drauflegen muss. Also das was du für meine DDR4 Module selbst neu zahlen müsstest.
I don't see the Problem, sorry.
Smartin schrieb:
mach Dich locker, das mache ich doch nicht. Für mich darf ich aber schon sprechen.
Ich bin ja locker. Oder siehst du mich hier im Thread über alles quengeln von Preisen über Leistung zu RAM ? Ich freu mich auf den Winter, warte Tests ab, stell mir was schönes neues zusammen, verkaufe das Alte, lege Differenz drauf - fertig.
Voll entspannt und locker.
Smartin schrieb:
Und Leute, die ein Am4 System haben (Ryzen, 1, 2), dürften eher aufrüsten oder (bei Ryzen 3) der Mehrwert für eine Umrüstung auf AM5 in Anbetracht der überschaubaren Mehrleistung zu gering sein. Darum ging es mir eigentlich nur.
Wer von etwas unterhalb von Zen 2 aufrüsten will, der kann ja dann aus dem Vollen schöpfen. Kannst sowohl Intel als auch AMD holen. Und wie gesagt, wer von was Altem aufrüstet der würde sowieso das Meiste neu kaufen. Oder willst du ernsthaft alte 2666er Module zu deinem neuen 5900X Zen 3 stecken ?
Smartin schrieb:
Und wieder vergleichst Du AMD HighEnd mit Intel Entry und vergisst, dass die Konkurrenz des Zen4 weniger der Alderlake sondern eher der Raptorlake bzw. Meteor ist.
Was kann ich dafür, wenn du doch immer DDR4 als heiligen Gral aller Aufrüster anpreist ? Soll ichs dann etwa nicht damit vergleichen ? Ist doch deine Vorlage.
Ich kanns auch gern mit der DDR5 Plattform von Intel für teuer Geld vergleichen, aber auch da dürfte AMD in allen Belangen besser aufgestellt sein nach den bisherigen Infos.
Smartin schrieb:
Ein Threadripper steckt den Ryzen im produktiven Umfeld trotzdem in die Tasche, allein schon, weil er deutlich mehr Kerne bietet. Da muss man bei Ryzen schon mindestens zum 5900 eher 5950 bzw. 7900, 7950 greifen und da bist preislich auch so weit oben, dass ein Threadripper eine Alternative darstellt.
Wenns ein 32 Core ist nicht, der dürfte vom 7950 schon deutlich geschlagen werden, vermutlich sogar schon vom 7900er. Der 5950er hält ja jetzt schon gut mit und ist teils schneller.
Und Threadripper ist immer noch deutlich teurer für weniger nackte Leistung im Vergleich. Das macht nur Sinn wenn du auf die Lanes (und mehr Speicher) angewiesen bist, von denen aber X670E neuerdings auch relativ anständig bietet.
Smartin schrieb:
Das Target ist halt eine Frage, wie professionell die User sind. Jeder Youtuber mit regelmäßigen Inhalten und entsprechender Reichweite (Abos) wird nicht mit einer Mainstreamplattform arbeiten. Für einen Hobbyisten reicht auch ein Mainstreamsystem.
Wie gesagt, das ist nur ein Teil. Es gibt sicher genug Gründe warum man sich das kaufen möchte. Und wenns nur "Future Proofing" ist. Ich würde bei X670E auch recht hoch einsteigen einfach weil ich davon ausgehe, dass ich dann alle Jahr die CPU einfach durchtauschen kann weil der Rest bleibt mir erhalten (mehr oder weniger).
Smartin schrieb:
Es geht nicht um "knappes" Budget. Es geht darum, einen guten ("alten") PC für 1500 Euro zu holen oder eine neue Plattform für 2500 Eur, die dann ein aber kaum echten Mehrwert bieten.
Es geht also eher um "Vernunft" und "Unvernunft"
Da es keine Tests gibt bis jetzt lässt sich über den Mehrwert nicht viel sagen. Ich würde da also einfach wie du selbst sagst abwarten und:
Smartin schrieb:
nicht auf Basis von Gerüchten entscheiden,
Smartin schrieb:
Alles schön und gut, aber gerade bei schnellem DDR5 ist das Angebot nicht nur noch sehr übersichtlich, sondern der Preis noch mal deutlich teurer. Das sieht bei schnellem DDR4 ganz anders aus.
Um die möglicherweise bestehenden Vorteile von DDR5 nutzen zu können, muss man also nochmal extratief in die Tasche greifen
Naja, wenn du das absolute Highend willst ist DDR5 sauteuer ja, aber wenn du nur bis 80% gehst sind die Kits ok. Wie gesagt, 340€ hab ich auch 2020 für mein 3600er Kit gezahlt.
Jetzt für 6400er 380-400€ hinzulegen bringt mich nicht direkt aus der Fassung. Lass es 500€ sein. Geh einmal in ein gutes Steakhouse nach Zürich da bist du den Hunni aber schneller los als du aua sagen kannst. Und das bleibt mir nicht die nächsten Monate/Jahre erhalten. 😂 Alles relativ.
xexex schrieb:
Grundlegende Änderung schön und gut, die gab es bei Intel auch und trotzdem schafft man sowohl DDR4 und DDR5 zu unterstützen.
Jo und die müssen dafür auch mehrere Plattformen pflegen. Kannst dir ja ausdenken was passieren wird und was bei erstbester Gelegenheit gedroppt wird. Direkt neu kaufen darfst du dann wieder.
xexex schrieb:
Wie groß ist die Zielgruppe die sich ein Alder Lake System anschafft und zu DDR4 statt DDR5 Speicher greift? Ich schätze sie als sehr groß ein. Dieselbe "Zielgruppe" wird dann im Herbst zwischen einem AMD System aus CPU/MB/RAM oder Intel System aus CPU/MB und optionalem RAM wählen und da wird AMD 200-300€ teurer anfangen.
Ich nicht. Wäre auch eine sehr kurzdenkende Zielgruppe die jetzt wegen eventueller 2-300€ Mehrkosten lieber noch eine Plattform von gestern einsetzt um dann in zwei Jahren ohnehin alles neu kaufen zu müssen.
xexex schrieb:
Wer das nötige Kleingeld hat, dem wird das egal sein, wer auf sein Geld schaut wird vermutlich einen großen Bogen um AMD machen. DDR4 Speicher kriegt man sowohl neu, als auch im Gebrauchtmarkt nachgeworfen oder man nutzt bestehenden Speicher weiter, DDR5 muss man hingegen definitiv neu beschaffen und in 2-3 Jahren ist der so viel Wert, wie heute DDR4-2133 Module.
2133er Module gibts seit 2012. Nix mit 2-3 Jahren. Wunschvorstellungen wieder. 😂
Vergleichbar wären 3600er CL14 Module, die gibts seit 2019. Und die kriegt man auch noch für gutes Geld los. Gleiches gilt für DDR5 in zwei Jahren.
Zer0Strat schrieb:
AMD nimmt den Worst Case wegen Sandbagging und Jebaiting. Logisch, oder nicht? :-D
Witzig wärs🤣