Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD Ryzen 7000: Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen
Mir fällt kein vernünftiger Grund ein, warum man sein Produkt schlechter verkaufen sollte als es ist, sorgt es doch nur dafür, das potentielle Kunden wieder abspringen. Auch der von dir genannte ist für mich keiner...
Zeit für einen richtigen Konter hat Intel doch sowieso nicht mehr, deren neue Generation wird wahrscheinlich schon so weit fortgeschritten sein, dass großartige Änderungen an der Architektur da eh nicht mehr möglich sein dürften.
Ja AMD hat sich diesmal eher zurückgehalten und das erscheint nun allen als "ernüchternd". +15% ST ist halt jetzt keine 19% IPC Zuwachs eines Zen3...
Man ist eben auch die starken Performance Zuwächse von Zen2 und Zen3 gewohnt. Das sollte man nicht vergessen.
Eventuell kommen noch die ein oder andere kleine Überraschung. Immerhin suggeriert das ">15%" ja etwas mehr. Vll 17%, 18%, oder max. 19% ST. Aber ich glaube jetzt nicht dass es riesen Sprünge sein werden.
Zen4D wird auch kommen, eben etwas später, aber das ist so klar, wie das Amen in der Kirche. Das ist AMDs große Stärke hier flexibel zu sein mit der Architektur. Und das bringt sicher nochmal gute Performance beim Gaming.
Unterm Strich wird es sicher eng werden zw. RPL und Zen4 im Gaming und auch in der Anwendungsperformance. Mal sehen was die Effizienz macht.
Ich gehe davon aus, dass AMD hier wieder in Summe gewinnt. Wenn man die Energiesparmaßnahmen der Ryzen 6000 Serie anschaut, und diese für Ryzen 7000 übernommen werden, dann wird das ein großer Pluspunkt in Sachen Effizienz für AMD sein.
Die Frage am Ende wird sein, zu welchem Preis wir das alle bekommen.
Naja das mit der Effizienz ist aber auch immer recht geschönt bzw. nur im Vollladt Szenario zutreffend. Hatte selbst nen 5600x/5800X und 5950X. Besonders der 5950X ist im Idle und unter Teillast ein extremer Stromfresser.
Bei den Single Chiplet Ryzen 5000ern ist das Teillastszenario vom Stromverbrauch her kein großes Problem aber auch da zieht das 12nm IOD Chiplet im Idle doch recht viel. Da erwarte ich dann bei Ryzen 7000 schon eine deutliche Verbesserung. Trotzdem muss auch bei den Multichiplet CPUs wohl auch beim Boostverhalten noch optimiert werden, sofern man ein Auge auf den Stromverbrauch hat.
Mit dem Unterschied dass 125W TDP bei AMD heißen, dass die CPU dauerhaft 170W ziehen darf, solange die Temperaturen und Stromlimits nicht vorher greifen.
Will man das im BIOS oder Ryzen Master ändern, stellt man auch nicht die TDP sondern immer direkt das PPT also das Limit ein.
Bei Intel war es vor Alder Lake so, dass die TDP wirklich das Limit ist, auf das die CPU eingebremst wird, nachdem sie über einen kurzen Zeitraum deutlich drüber liegen durfte.
Mit Alder Lake gibt es diesen Zeitraum nun nicht mehr und es sind z.B. beim 12900K auch stock 241W und die TDP gilt quasi gar nicht mehr, wobei man auch hier das Limit frei runtersetzen kann, was OEMs dann auch gerne direkt auf die TDP setzen, womit wirklich bei 125W Schluss ist.
Nun, das ist doch gut. Das bedeutet doch, daß der AMD dann anders als der Intel die Höchstgeschwindigkeig nicht nur im temporärem Peak fahren sondern auch halten kann. Wo das negativ sein soll, erschließt sich mir nicht. Intel blendet doch dann nur mit den Höchstwerten.
Das hat @rg88 nicht gesagt. Tiefstapeln ist nicht "schlechter verkaufen als es ist"; das sind sogar fast diametral unterschiedliche Dinge.
Es geht eher darum, dass vielleicht nicht alle Karten ausgespielt sind. Die werden wir sehen, sobald der Release näher kommt.
Zur Erinnerung: Die präsentierte CPU war ein "Engineering Example". Also noch nicht das fertige Produkt.
So ist meine Lesart.
nach den vergangenen 2 Jahren in denen es schwer / teuer war eine defekte GPU zu ersetzen, wenn man nicht noch Ersatz hatte, werden vielleicht einige umdenken.
Davon mal ab, das macht AMD nicht für uns regulären Endkunden, sondern für den Office OEM Markt. Denn ganz gleich wie geil die AMD CPU sind und wie mies die Intel CPU im vergleich ist, ohne iGPU wird AMD in dem Segment niemals Fuß fassen können. (und APU mit ihren erheblich potenteren GPU, sind da keine Lösung - in dem Marktsegment diktiert der Preis das Endergebnis)
AGESA 1207 reduziert die max VID von 1,5V auf 1,45V. Hwinfo habe ich erst nach dem Test gestartet, der Core war also nie im low load Modus, wo auch 5+ Ghz drin sind.
Ergänzung ()
drunken.panda schrieb:
Besonders der 5950X ist im Idle und unter Teillast ein extremer Stromfresser.
Bei den Single Chiplet Ryzen 5000ern ist das Teillastszenario vom Stromverbrauch her kein großes Problem
Wieso, das ist doch grundsätzlich für jeden interessant, der keine AM4-Plattform und keinen Alder Lake hat.
Gibt noch haufenweise Leute, die auf den älteren Intel 4-Cores rumhocken.
Die Zahl derer, die einen Intel 4 Core haben (zu denen ich auch gehöre), die unter diesen Bedingungen auf AMD umsteigen, dürfte eher gering sein. Wer soll ein AMD System kaufen, das allein durch den DDR5 RAM sehr teuer ist, wo die CPUs auch teuer sein sollen (letzter Stand der Gerüchteküche 7600 6Kern für 350-400Eur) dabei aber gerade mal den Alderlake überholt (wenn das mit den 15%+ bei IPC stimmt)? Gerade Leute, die jetzt noch alte Intel haben, dürften eher preisbewusst sein, und da ist ein Alderlake für 200 Eur mit DDR4 RAM (oder ein Ryzen 5xxx) sicher attraktiver als ein Zen4 mit teurem DDR5 ohne großen echten Mehrwert.
Wie gesagt, da muss mehr von AMD kommen, ansonsten ist das Gesamtpaket nicht attraktiv. Zumindest gemessen an den bisherigen Gerüchten.
Weil die Single- Core- Leistung für den überwiegenden Teil der Anwendungen in freier Wildbahn DAS Performance- Kriterium ist.
Mit zunehmender Anzahl an Kernen verengt sich der Kreis der Software, die diese auch sinnvoll nutzen kann.
halbtuer2 schrieb:
Als die Mehrkerner aufkamen, ging es hauptsächlich darum, daß alle Kerne so gut und so schnell wie möglich zusammen arbeiten und das die Anwendungen auch mehrere Kerne entsprechend nutzen.
Die Phase war gut und wichtig. Nur hat man eben auch gemerkt, dass der Multicore- Euphorie eben auch sehr schnell die Ernüchterung gefolgt ist. Eben aus oben genannten Gründen.
Singelcore- Leistung lässt sich in jeder Anwendung sofort in Geschwindigkeitssteigerung umsetzen. Für eine Skalierung auf Multicore muss die Anwendung stark parallelisierbare Anteile aufweisen. Nur ist das bei den wenigsten Anwendungen so.
halbtuer2 schrieb:
Welche Anwendungen für den Normalouser profitieren denn so extrem von nur einem Kern?
Siehe oben. Jede Anwendung profitiert sofort und ohne Optimierung des Codes von einer starken Singlecore- Leistung. Wohingegen man sich für Multicore verrenken muss, oder es gar soweit geht, dass man keinen Leistungszuwachs durch zusätzliche Kerne erzielen kann.
Das sind nun mal die aktuellen Gerüchte.
7600X 350 Eur (habe hier aber auch schon 400 Eur gesehen)
7800X 500 Eur
7900X 650 Eur
7950X 900 Eur
Und dass DDR 5 deutlich teurer ist, kann man ja nun auch nicht wegdiskutierten. Und dass die neuen Boards mit der neuen Technik nicht zum Schnäppchenpreis der 2,3 und älteren AM4 Boards zu haben werden dürfte, ist auch nicht sonderlich überraschend denke ich.
ThirdLife schrieb:
Und was dir evtl. entgeht ist, dass nicht jeder nur für nackte Rohleistung einer CPU eine bestimmte Plattform kauft. Bei AMD kriege ich bis zu 24 PCIe 5 Lanes. Bis zu 14 USB 3.2x2 (20Gbit) Anschlüsse. Bei Intel gerade mal mickrige vier.
AMD aktualisiert doch seine Plattform nur und bietet das, was Intel teilweise schon länger hat.
Die Boards, die Du hier exemplarisch nennst, werden sicher sauteuer sein und ob man soo viele Anschlüsse braucht, ist eine Frage, die sich jeder selbst beantworten kann.
ThirdLife schrieb:
Das ist sicher nicht für jeden relevant, aber wer zB viel schnellen Storage für Video Editing anbinden will, der wird das kaufen. Kundschaft besteht nicht nur aus 1337 RGB Gam0r-Leuten.
Du sagst es. Du nimmst Exotenbeispiele. Zumal VideoEditoren sicher andere Systeme nehmen, als Consumerplattform (nämlich Threadripper bzw. Xeons). Es geht hier aber gerade um die Mainstreamplattformen.
ThirdLife schrieb:
Da waren die Zeiten aber auch solche, dass Intel jedes Jahr nur max. 5% gebracht hat und fast alle haben es wie blöde gekauft.
Das ist auch nur die halbe Wahrheit.
1. hat Intel meistens schon so um die 10% draufgepackt, aber gut geschenkt. richtig viel war es in der Tat nicht.
2. war das eine ganz andere Zeit, da Intel deutlich vor AMD war. Die 10% extra haben da den Abstand eher vergrößert. Es war auch eine andere Zeit, weil die Leute auf Rechenleistung angewiesen waren und ständig neu kaufen mussten. Hier ist es aber so, dass AMD aktuell nicht ggü. Intel enteilt ist, sondern eher eine Lücke hat. Wenn man die durch einen "Kleckerschritt" aber gerade mal schließt, Intel parallel aber im Sept ebenfalls mit Raptorlake rauskommt, dann hat AMD ein Problem.
Die Zahl derer, die einen Intel 4 Core haben (zu denen ich auch gehöre), die unter diesen Bedingungen auf AMD umsteigen, dürfte eher gering sein. Wer soll ein AMD System kaufen, das allein durch den DDR5 RAM sehr teuer ist, wo die CPUs auch teuer sein sollen (letzter Stand der Gerüchteküche 7600 6Kern für 350-400Eur) dabei aber gerade mal den Alderlake überholt (wenn das mit den 15%+ bei IPC stimmt)? Gerade Leute, die jetzt noch alte Intel haben, dürften eher preisbewusst sein, und da ist ein Alderlake für 200 Eur mit DDR4 RAM (oder ein Ryzen 5xxx) sicher attraktiver als ein Zen4 mit teurem DDR5 ohne großen echten Mehrwert.
Wie gesagt, da muss mehr von AMD kommen, ansonsten ist das Gesamtpaket nicht attraktiv. Zumindest gemessen an den bisherigen Gerüchten.
Naja, es muss ja auch nicht jeder direkt und sofort angesprochen werden zum Launch mit der Plattform.
Wenn du keinen Mehrwert siehst oder schlicht nicht bereit bist für diese Dinge zu zahlen musst du das ja nicht. Kauf dann halt einfach Intel. Ich seh das Problem nicht.
Also erstmal ist das schon ein Hammer, wie AMD aus dem nichts wieder mit dem Ryzen Intel das fürchten gelernt hat. Um halbwegs mitzukommen, hatte Intel ja die 10x und 11x Generation seine Prozessoren
optimiert. Mit dem neuen Adler Lake hat Intel wieder mal kräftig Paroli geboten. Und AMD ist jetzt im Zugzwang. Nur den Raphael ausschließlich mit DDR5 zu betrieben, ist ein Fehler. Ich habe mir für für meinen neuen I5 Adler Lake DDR4 gekauft, was Intel besser gelöst hat.
Naja, es muss ja auch nicht jeder direkt und sofort angesprochen werden zum Launch mit der Plattform.
Wenn du keinen Mehrwert siehst oder schlicht nicht bereit bist für diese Dinge zu zahlen musst du das ja nicht. Kauf dann halt einfach Intel. Ich seh das Problem nicht.
Ich spreche nicht von "jeder" sondern von "wer überhaupt".
Also ich sehe zumindest keinen Grund / Mehrwert, ein paar Hundert Euro mehr auszugeben, damit ich 14 USB Anschlüsse habe. Ich frage mich, wieviele USB Geräte Du hast. 95% der Bevölkerung dürften 4-8 USB Anschlüsse dicke reichen. Der Mehrwert von PCI5 dürfte auch eher übersichtlich sein. Versteh mich nicht falsch. Klar nimmt man das alles mit, wichtig ist aber auch das Leistungsplus und das Gesamtpaket und dessen Preis.
Der Knackpunkt ist ein anderer. Alderlake war schneller und hat damit die Option DDR4 / oder DDR5.
Zen4 setzt auf DDR5 und wird damit teuer, obwohl es locker noch 1 Jahr dauert, bis man echte Vorteile mit DDR5 hat und die Preise sich auf einem normalen Niveau eingependelt haben. Wenn man dann den Umstieg nicht mal durch ein fettes Leistungsplus attraktiv macht, ist die Euphorie schnell verpflogen.
Ich meine, wie wurde Zen4 gehypt?
Das sind nun mal die aktuellen Gerüchte.
7600X 350 Eur (habe hier aber auch schon 400 Eur gesehen)
7800X 500 Eur
7900X 650 Eur
7950X 900 Eur
Und dass DDR 5 deutlich teurer ist, kann man ja nun auch nicht wegdiskutierten. Und dass die neuen Boards mit der neuen Technik nicht zum Schnäppchenpreis der 2,3 und älteren AM4 Boards zu haben werden dürfte, ist auch nicht sonderlich überraschend denke ich.
AMD aktualisiert doch seine Plattform nur und bietet das, was Intel teilweise schon länger hat.
Die Boards, die Du hier exemplarisch nennst, werden sicher sauteuer sein und ob man soo viele Anschlüsse braucht, ist eine Frage, die sich jeder selbst beantworten kann.
Und ein Gerücht bleibt auch nur das. Ein Gerücht. Ob die jetzt "aktuell" sind oder nicht spielt doch keine Rolle. Ich kaufe CPUs im Laden, mit echten Preisen. Nicht auf Basis von Gerüchten.
DDR5 wird teuer, ja. Aber jeder mit einer aktuellen Plattform kann ja auch easy dabei bleiben vorerst. Oder wer eine ältere Plattform hat kauft dann halt Intel mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen.
Gute Intel Boards sind auch sauteuer btw.
Smartin schrieb:
Du sagst es. Du nimmst Exotenbeispiele. Zumal VideoEditoren sicher andere Systeme nehmen, als Consumerplattform (nämlich Threadripper bzw. Xeons). Es geht hier aber gerade um die Mainstreamplattformen.
Ok, also in Zeiten von YT und Co ist Content Creation also exotisch für dich ? Internet Neuland und so ? Und warum sollte man sich zwingend einen Threadripper holen wollen wenn der auch eingeholt wird von einem Desktop 16-Core ? Das dann noch auf einer teuren Plattform. Mein 5950er läuft auf Augenhöhe 32 Core Zen 2 Threadripper, je weniger Cores gefordert sind desto besser wird die Desktop CPU im Vergleich sogar.
Eine neue HEDT Plattform wirds vermutlich nicht geben. Was sollen die Leute also machen ? Wenn die Mainstream-Plattform genug Power bietet und jetzt auch ne Menge schneller PCI Lanes plus ordentlich USB Anschlüsse...dann soll man sich jetzt mangels TR Plattform einen Epyc holen ?
Smartin schrieb:
Das ist auch nur die halbe Wahrheit.
1. hat Intel meistens schon so um die 10% draufgepackt, aber gut geschenkt. richtig viel war es in der Tat nicht.
2. war das eine ganz andere Zeit, da Intel deutlich vor AMD war. Die 10% extra haben da den Abstand eher vergrößert. Es war auch eine andere Zeit, weil die Leute auf Rechenleistung angewiesen waren und ständig neu kaufen mussten. Hier ist es aber so, dass AMD aktuell nicht ggü. Intel enteilt ist, sondern eher eine Lücke hat. Wenn man die durch einen "Kleckerschritt" aber gerade mal schließt, Intel parallel aber im Sept ebenfalls mit Raptorlake rauskommt, dann hat AMD ein Problem.
So wie ich das sehe hatte Intel die letzten Jahre seit 2018 echt zu knabbern an der Konkurrenz von AMD. Und wenn Raptor Lake kommt dann wirft AMD halt einen 7800X3D nachträglich auf den Markt und schliesst diese Lücke wieder. Und selbst wenn nicht, dann würden sie halt über den Preis kommen müssen - gut für dich oder nicht ?
Und dann ist es auch schon wieder 2023 und Zen4 Refresh steht vor der Tür potentiell mit V-Cache N4 Node und 15-25% IPC increase je nach Anwendung. Danach gehts 2024 mit Zen 5 weiter, evtl. 24 Hybrid Cores auf der Desktop Plattform im N3 Node und (noch) grössere Sprünge bei der Leistung.
Wie gesagt, es gibt doch eine prima Auswahl dann. Warum sind alle permanent unzufrieden ? Du hast in allen Bereichen was zu kaufen. Wüsste auch nicht warum man sich an eine Marke binden sollte.
Ich freu mich auf den Herbst/Weihnachten und was dann alles an neuem Spielzeug rauskommt.
Ergänzung ()
fineline schrieb:
Und AMD ist jetzt im Zugzwang. Nur den Raphael ausschließlich mit DDR5 zu betrieben, ist ein Fehler. Ich habe mir für für meinen neuen I5 Adler Lake DDR4 gekauft, was Intel besser gelöst hat.
Seh ich jetzt zB gar nicht so. Es ist nur konsequent mit einer neuen Plattform alte Zöpfe abzuschneiden und den Support auf die neuen Technologien zu fokussieren.
Du stehst in zwei Jahren dumm da weil du direkt mal ein neues Board plus neues RAM kaufen darfst wenn die RAM Preise fallen/normaler werden/höhere Leistungen geboten werden und du davon profitieren magst.
Und ob dann noch jemand das "alte" DDR4 zu nem guten Preis abkaufen will steht auch in den Sternen.
Smartin schrieb:
Ich spreche nicht von "jeder" sondern von "wer überhaupt".
Also ich sehe zumindest keinen Grund / Mehrwert, ein paar Hundert Euro mehr auszugeben, damit ich 14 USB Anschlüsse habe.
Ich frage mich, wieviele USB Geräte Du hast. 95% der Bevölkerung dürften 4-8 USB Anschlüsse dicke reichen. Der Mehrwert von PCI5 dürfte auch eher übersichtlich sein. Versteh mich nicht falsch. Klar nimmt man das alles mit, wichtig ist aber auch das Leistungsplus und das Gesamtpaket und dessen Preis.
Durchaus ein paar. Allerdings brauchen die nicht alle 20Gbit. Ich nehms aber dankbar mit. Wenn das die Plattform für die nächsten fünf Jahre ist bin ich damit besser bedient als mit einem 0815 DDR4 Alder Lake Entry Board wo man alles einmal durchtauschen darf.
Smartin schrieb:
Der Knackpunkt ist ein anderer. Alderlake war schneller und hat damit die Option DDR4 / oder DDR5.
Zen4 setzt auf DDR5 und wird damit teuer, obwohl es locker noch 1 Jahr dauert, bis man echte Vorteile mit DDR5 hat und die Preise sich auf einem normalen Niveau eingependelt haben. Wenn man dann den Umstieg nicht mal durch ein fettes Leistungsplus attraktiv macht, ist die Euphorie schnell verpflogen.
Ich meine, wie wurde Zen4 gehypt?
Siehe meine Antwort auf den anderen Beitrag ganz oben, ich seh das als nur konsequent an. Wie die Vorteile sind für AMD mit deren ungemein RAM abhängigen CPUs steht ja noch in den Sternen. Insbesondere die Auswirkungen von Cache / RAM / Takt in Games.
Ich würd da jetzt einfach mal gechillt abwarten. Ich hab zwar Bock auf neues Spielzeug, aber ich kann auch noch gut ein Jahr "überleben" mit der Hardware die ich jetzt hab ohne direkt einen Nervenzusammenbruch zu kriegen. 😂
Nein, ist es nicht. Ein Fehler wäre es, wenn man eine neue Plattform entwickelt und dann wieder zig Jahren Altlasten mitschleppen muss.
AMD pflegt ihre Sockel ja ziemlich lange und tauscht sie nicht nach zwei Generationen schon wieder aus.
Das würde bedeuten, dass man potentiell die nächsten 5+ Jahre in jede CPU einen ungenutzten DDR4-Controller verbauen müsste oder plötzlich den DDR4 Support abzuschneiden und dann wieder Sockel zu haben, die zwar pinkompatibel sind, aber technisch nicht.
Die neue Plattform kommt Ende des Jahres. Damit ist DDR5 nicht mehr so neu und der neue Standard.
Und ein Gerücht bleibt auch nur das. Ein Gerücht. Ob die jetzt "aktuell" sind oder nicht spielt doch keine Rolle. Ich kaufe CPUs im Laden, mit echten Preisen. Nicht auf Basis von Gerüchten.
DDR5 wird teuer, ja. Aber jeder mit einer aktuellen Plattform kann ja auch easy dabei bleiben vorerst. Oder wer eine ältere Plattform hat kauft dann halt Intel mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen.
Gute Intel Boards sind auch sauteuer btw.
Ok, also in Zeiten von YT und Co ist Content Creation also exotisch für dich ? Internet Neuland und so ? Und warum sollte man sich zwingend einen Threadripper holen wollen wenn der auch eingeholt wird von einem Desktop 16-Core ? Das dann noch auf einer teuren Plattform. Mein 5950er läuft auf Augenhöhe 32 Core Zen 2 Threadripper, je weniger Cores gefordert sind desto besser wird die Desktop CPU im Vergleich sogar.
Eine neue HEDT Plattform wirds vermutlich nicht geben. Was sollen die Leute also machen ? Wenn die Mainstream-Plattform genug Power bietet und jetzt auch ne Menge schneller PCI Lanes plus ordentlich USB Anschlüsse...dann soll man sich jetzt mangels TR Plattform einen Epyc holen ?
So wie ich das sehe hatte Intel die letzten Jahre seit 2018 echt zu knabbern an der Konkurrenz von AMD. Und wenn Raptor Lake kommt dann wirft AMD halt einen 7800X3D nachträglich auf den Markt und schliesst diese Lücke wieder. Und selbst wenn nicht, dann würden sie halt über den Preis kommen müssen - gut für dich oder nicht ?
Und dann ist es auch schon wieder 2023 und Zen4 Refresh steht vor der Tür potentiell mit V-Cache N4 Node und 15-25% IPC increase je nach Anwendung. Danach gehts 2024 mit Zen 5 weiter, evtl. 24 Hybrid Cores auf der Desktop Plattform im N3 Node und (noch) grössere Sprünge bei der Leistung.
Wie gesagt, es gibt doch eine prima Auswahl dann. Warum sind alle permanent unzufrieden ? Du hast in allen Bereichen was zu kaufen. Wüsste auch nicht warum man sich an eine Marke binden sollte.
Ich freu mich auf den Herbst/Weihnachten und was dann alles an neuem Spielzeug rauskommt.
Ergänzung ()
Seh ich jetzt zB gar nicht so. Es ist nur konsequent mit einer neuen Plattform alte Zöpfe abzuschneiden und den Support auf die neuen Technologien zu fokussieren.
Du stehst in zwei Jahren dumm da weil du direkt mal ein neues Board plus neues RAM kaufen darfst wenn die RAM Preise fallen/normaler werden/höhere Leistungen geboten werden und du davon profitieren magst.
Und ob dann noch jemand das "alte" DDR4 zu nem guten Preis abkaufen will steht auch in den Sternen.
Cool. Gut dass du für alle sprichst.
Durchaus ein paar. Allerdings brauchen die nicht alle 20Gbit. Ich nehms aber dankbar mit. Wenn das die Plattform für die nächsten fünf Jahre ist bin ich damit besser bedient als mit einem 0815 DDR4 Alder Lake Entry Board wo man alles einmal durchtauschen darf.
Siehe meine Antwort auf den anderen Beitrag ganz oben, ich seh das als nur konsequent an. Wie die Vorteile sind für AMD mit deren ungemein RAM abhängigen CPUs steht ja noch in den Sternen. Insbesondere die Auswirkungen von Cache / RAM / Takt in Games.
Ich würd da jetzt einfach mal gechillt abwarten. Ich hab zwar Bock auf neues Spielzeug, aber ich kann auch noch gut ein Jahr "überleben" mit der Hardware die ich jetzt hab ohne direkt einen Nervenzusammenbruch zu kriegen. 😂
Normalerweise verkaufe ich meine DDR4 aus meinem neuen Rechner nicht, sondern nutze ihn, wie zuletzt meinen alten Intel mit DDR3, bis der Rechner das zeitliche segnet. Und es werden immer wieder alte Speichertypen gesucht und teuer verkauft, weil jemand vielleicht ein Spezialsystem mit sehr teuer Software oder Hardware noch im Betrieb nutzt. Als das war ein merkwürdigen Argument 🤔
Ein langjähriger Freund von mir hat einen Ryzen 3800X und er sieht überhaupt nicht ein, seinen noch aktuellen Speicher einfach mal eben zu entsorgen oder zu verkaufen, nur weil AMD meint, jetzt müssen bei Raphael alle auf den DDR5 Zug springen. Und er wird nicht der einzige sein….