Taxxor schrieb:
Also der 5950X sinkt von 5GHz auf 4.1GHz und der 7950X von 5.6GHz auf 4.6GHz.
Ich hab zwar nicht die beste Kühlung, aber mein 5950X kommt nicht mal auf 3,9Ghz, und das mit Curve Optimizer auf -28 allcore.
Glaube Stock waren das bei mir gerade mal so 3,7Ghz.
Mit 170W komme ich auf etwa 4,125Ghz, was also auch immerhin schon 5-6% mehr Leistung sind nur durch PPT Limit erhöhen.
Und die 5.6Ghz sind vielleicht auch etwas optimistisch. Ich denke halt dass der Leak mit den 5.4Ghz stimmt, und da eben nochmal +150 drauf kommen, wie bei den Zen3, wodurch man eben bei 5,55Ghz wäre. Der 5950X kommt ja theoretisch auf 5,05.
Ist zwar jetzt auch keine allzu große differenz, aber sind halt auch schon mal 10% statt 12% Taktunterschied. Macht halt einen Unterschied ob das dann 2,5% oder 4,5% IPC sprung sind ^^
Vielleicht hält Zen4 den Single Core Takt auch noch zuverlässiger. Das würde auch schon was ausmachen beim CB Score.
Könnte auf jedenfall auch durchaus sein, dass der 16 Kerner auch ins Power/EDC/TDC Limit laufen wird bei nur 170W PPT.
Wenn allerdings die CB R23 Werte von RGT stimmen, zb 21K beim 8 Kerner, dann sind das ja zb immerhin mehr als 35% Performance Zuwachs. Da der 5800X schon mit etwa 4,6Ghz allcore läuft und so 15,5K schafft, und wenn man davon ausgehen würde, dass beim "7800X" der maximale Boost 5,2Ghz sind, und er diese auch Allcore schaffen würde, dann wäre trotzdem noch IPC gains von über 15% nötig um auf den Score zu kommen.
Beim 6 Kerner sieht es ähnlich aus. Bei den 5.1Ghz Boost beim "7600X" sind das gerade mal knapp 11% Taktsteigerung gegenüber einem 5600X mit 4,6Ghz. Die 16K CB R23 Score sind aber im vergleich zu den 11K-12K bei einem 5600X 33-45% steigerung. 🤔
Also wenn die Scores nicht ganz fürn Arsch sind, müsste da schon auch einiges an IPC Verbesserung drin sein.