SaschaHa schrieb:
Dennoch scheint es mir so zu sein, dass die Architektur-Änderungen von Zen 4 gegenüber Zen 3 deutlich unter den Erwartungen (auch der AMD-Ingenieure) zurückbleiben. Gerade durch den Fertigungsprozess hätte ich hier wirklich deutlich mehr erwartet, zumal die Kernanzahl sich ja auch nicht geändert hat.
Gerade durch den Fertigungsprozess lässt sich gar nicht mehr erwarten. Wo kommen diese Erwartungen her ? Schonmal die Specs seitens TSMC gelesen ? Nein ? Woher nimmst du das also ?
N5 technology provides about 20% faster speed than N7 technology or about 40% power reduction.
Ich kann also entweder 20% mehr Leistung holen oder 40% Power sparen. Wenn ich beides mache kann ich 10% mehr Speed holen und 20% Leistung sparen.
Ein Teil der eingesparten Power geht für die iGPU drauf, bleiben also evtl. noch 10% Mehrleistung bei 5-10% weniger Verbrauch rein über den Prozess. Mehr Leistung wird vermutlich über Takt und höheren L2 Cache geholt + höheres Powerlimit.
Als Frage bleibt für mich lediglich: wie hoch ist das OC Potential, bzw. wie gut skaliert die CPU mit mehr Strom. Ansonsten sind die Erwartungen der Leute auch immer unrealistisch hoch. Siehe GPU Debatten, da soll man am besten 5x 3090 Performance kriegen bei 20W Verbrauch zu einer 5,99€ UVP sonst ist das alles ja kein Fortschritt. 😂
Smartin schrieb:
Du sagst es ja selbst, Zen4 wird teuer, weil alles neu gekauft werden muss, inkl. teurem DDR5. Da braucht man auch einen Grund in Form eines ordentlichen Leistungsplus. Ansonsten floppt die ganze neue Plattform und ich denke nicht, dass das im Interesse von AMD ist.
Intel ist doch auch nicht gefloppt oder ? Und wo liegt die krasse Mehrleistung eines 12700K gegenüber eines 5800X3D ?
Smartin schrieb:
Wenn man aber das doppelte ggü Ryzen 3 zahlen soll (CPUs sollen teurer sein, Mobo sicher auch, DDR5 sowieso), um im Ergebnis 15 oder 20 % an Leistungsplus zu haben, da holt man niemanden hinterm Ofen vor.
Sehr viel Spekulatius was Preise angeht. Und was dir evtl. entgeht ist, dass nicht jeder nur für nackte Rohleistung einer CPU eine bestimmte Plattform kauft. Bei AMD kriege ich bis zu 24 PCIe 5 Lanes. Bis zu 14 USB 3.2x2 (20Gbit) Anschlüsse. Bei Intel gerade mal mickrige vier.
Das ist sicher nicht für jeden relevant, aber wer zB viel schnellen Storage für Video Editing anbinden will, der wird das kaufen. Kundschaft besteht nicht nur aus 1337 RGB Gam0r-Leuten.
Im Endeffekt muss man nicht nur die Launch-CPU einer Plattform als Wertung für die Plattform betrachten sondern das ganze neue Ecosystem, das wird man nämlich potentiell ein paar Jahre behalten.
Smartin schrieb:
Bei Zen 1, 2, 3 legt man gute 20-25% zu und bei einem Plattformwechsel mit allem drum und dran ist es weniger? Wie gesagt, man muss mit der neuen Plattform überzeugen, sonst kauft auch keiner die neuen Boards mit neuen Chipsätzen etc.
Bleibt nur abzuwarten.
Da waren die Zeiten aber auch solche, dass Intel jedes Jahr nur max. 5% gebracht hat und fast alle haben es wie blöde gekauft. Aber wenn AMD jetzt
mindestens 15% bringt ist das plötzlich nicht genug ? Damals war es eben auch noch etwas einfacher schnell hoch zu skalieren, man hatte die passende Technologie entwickelt und wenn du da statt einem Quadcore auf einmal einen Octacore anbieten kannst hast du alleine damit schon je nach Anwendung fast 100% geholt.
Das lässt sich nicht unendlich weit treiben mit der Müllsoftware die heute oft auf dem Markt ist. Das waren "einfache Gains", jetzt musst du die Arch komplett umkrempeln um noch mehr zu holen.
Realistic Expectancy Management sollte echt ein Pflichtstudienkurs an jeder Schule werden.
bf3gmer schrieb:
Irgendwie passt das doch nicht zusammen....
46% schneller im multicore und nur 15% schneller im single core bei gleicher Kernzahl??
Doch, klar. Höheres Powerlimit, das bringt dir Multicore was, aber nicht Single Core.