News AMD Ryzen 7000: Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen

Smartin schrieb:
Das sind nun mal die aktuellen Gerüchte.
7600X 350 Eur (habe hier aber auch schon 400 Eur gesehen)
7800X 500 Eur
7900X 650 Eur
7950X 900 Eur
Wenn ich es richtig verstanden habe, werden die X-Prozessoren einen schwachen Grafikchip integriert haben, während die APUs einen starken bekommen. Ist zum Erscheinungstermin der APUs irgendwas bekannt? Oder sollte man sich auf nächstes Jahr einstellen?
 
@ThirdLife Klar sind das Gerüchte, aber man kann sie auch nicht wegwischen, nur weil Du diese vielleicht nicht akzeptieren magst. Und dass im Zuge der Chipkrise, die CPUs eher teurer als billiger werden, ist auch eher wahrscheinlich.
Ich weiß, dass gute Intelboards auch teuer sind. Mir ging es nur darum, dass Du so tust, als gäbe es 14 USB Anschlüsse und PCI 5 bei AMD zum Schnäppchenpreis.

Exot war bezogen auf 14 USB Anschlüsse, PCI 5.
Obendrein würde ich trotzdem davon ausgehen, dass die meisten Leute, die ContentCreation halbwegs professionell machen, eher zu den professionellen MehrCPU-Systemen greifen. Wenn man damit sein Geld verdient, und Zeit in dem Fall Geld ist, holt man sich für gewöhnlich keine Mainstreamplattform.

Ob AMD über den Preis kommen wird/muss? Naja meine Sorge ist eine andere. Erinnere Dich mal daran, wie lange es gedauert hat, bis die Preise der R 5XXX runter gegangen sind und die CPUs verfügbar waren. Die Ryzen sind ja eher in den letzten Monaten erst attraktiv geworden, mit dem Erfolg und Preisdruck durch Alderlake. Wenn das beim 7XXX wieder so ist, und Intel parallel einen konkurrenzfähigen Raptorlake am Markt verfügbar hat, dann gerät AMD unter Druck.

Hinsichtlich Refresh, 2023. Intel kommt da ja auch.
https://www.pcgameshardware.de/CPU-...etails-zu-Meteor-Lake-und-Arrow-Lake-1395652/
Meteor Lake ist schon recht weit, was man hört.
Versteh mich nicht falsch. Ich bin weder für oder gegen AMD oder Intel. Ich hatte beides in meinem Leben, wenn es aktuell auch ein Intel ist. Ich wünsche mir nur wirklich attraktive neue Plattformen und Gründe, mein Geld wieder mal unter die Leute bringen zu können. Und da reichen mir 15% gegenüber der "alten Plattform" nicht. Aber egal, vielleicht hole ich mir dann auch einfach einen Alderlake oder Zen3.
 
Die UVP Gerüchte halte ich nicht für abgehoben.
Galoppierende Inflation und außerirdische Nachfrage halt.
Auch entsprechen die UVP dann vielleicht wenigstens den Straßenpreisen und sind nicht erstmal 6 Monate oberhalb der UVP. Das diese dann irgendwann niedriger werden ist wohl anzunehmen.

Hauptproblem ist halt weiterhin noch der DDR5 Preis.
AMD wird auch, wenn möglich, die volumenbegrenzte 5N Fertigung für teurere und margen-/umsatzträchtige Produkte verwenden. Also nichts mit günstigen CPUs.

Wenn AMD, wie wohl aufgrund aller Indizien spricht, Intel bis mindestens Meteor Lake (neuere Fertigung) überholt kann man da von einem entsprechenden Preis ausgehen.
Übrigens wird die Mehrleistung von Raptor Lake wohl aufgrund des Caches + mehr Effizienzkernen und wieder mehr TDP herrühren. Also einfach größere DIEs und Brechstange. Das heißt auch einfach teurer oder bessere Yields. Man wird es halt sehen müssen.
 
Das wichtigste Produkt mit Zen 4 wird wohl Genoa, da sind 96 Kerne (+50%) und zusätzlich 15% mehr Singlecore ne ganze Menge Holz.

Hier tun einige so, als wären 5-10 Prozent mehr bei ihrem Spielzeug das Maß aller Dinge.
¯\(ツ)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
fineline schrieb:
Ein langjähriger Freund von mir hat einen Ryzen 3800X und er sieht überhaupt nicht ein, seinen noch aktuellen Speicher einfach mal eben zu entsorgen oder zu verkaufen, nur weil AMD meint, jetzt müssen bei Raphael alle auf den DDR5 Zug springen.

Ich könnte ja noch nachvollziehen, wenn Du sagst, dass er wegen dem Sockelwechsel nicht auf Zen 4 wechselt.

Aber wenn man neben der CPU sowieso schon zusätzlich das Mainboard tauschen muss, dann spielt es auch keine große Rolle mehr, ob man auch gleich noch den RAM mit wechseln muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88, Pisaro und ThirdLife
fineline schrieb:
Normalerweise verkaufe ich meine DDR4 aus meinem neuen Rechner nicht, sondern nutze ihn, wie zuletzt meinen alten Intel mit DDR3, bis der Rechner das zeitliche segnet. Und es werden immer wieder alte Speichertypen gesucht und teuer verkauft, weil jemand vielleicht ein Spezialsystem mit sehr teuer Software oder Hardware noch im Betrieb nutzt. Als das war ein merkwürdigen Argument 🤔
Bis dein Rechner das Zeitliche segnet sind schon wieder x-Jahre vergangen. Warum debattierst du dann über die Preise von diesem Herbst ? Ist für dich ja anscheinend völlig Wurst, du willst die Kiste ja fahren bis sie auseinander fällt. Insofern ein Thema das für dich belanglos ist für die nächsten fünf Jahre +

fineline schrieb:
Ein langjähriger Freund von mir hat einen Ryzen 3800X und er sieht überhaupt nicht ein, seinen noch aktuellen Speicher einfach mal eben zu entsorgen oder zu verkaufen, nur weil AMD meint, jetzt müssen bei Raphael alle auf den DDR5 Zug springen. Und er wird nicht der einzige sein….
Muss er ja auch nicht. Dann gibts halt nicht den neuesten heissen Scheiss. So what ? Wenn er damit leben kann ist doch allen gedient. Bleibt mehr für andere übrig.

Klingt für mich eh wie eine schlechte Ausrede um stänkern zu können. Neue Plattform bedeutet halt neue Hardware. Warum sollte man die alten Zöpfe mitschleifen ? Warum das Produkt womöglich künstlich schlechter oder komplexer halten (Memory Controller evtl. ?) nur damit ein paar Geizkragen ihr Ding bekommen ?

Alles wollen aber nix dafür zahlen. Is halt nicht drin.

Smartin schrieb:
@ThirdLife Klar sind das Gerüchte, aber man kann sie auch nicht wegwischen, nur weil Du diese vielleicht nicht akzeptieren magst. Und dass im Zuge der Chipkrise, die CPUs eher teurer als billiger werden, ist auch eher wahrscheinlich.
Ich weiß, dass gute Intelboards auch teuer sind. Mir ging es nur darum, dass Du so tust, als gäbe es 14 USB Anschlüsse und PCI 5 bei AMD zum Schnäppchenpreis.
Wo schreibe ich was von Schnäppchen ? Ich habe lediglich erwähnt dass es durchaus Gründe für eine Highend-AMD Plattform gibt abseits von nackter CPU Leistung. Mehr nicht.

Smartin schrieb:
Exot war bezogen auf 14 USB Anschlüsse, PCI 5.
Obendrein würde ich trotzdem davon ausgehen, dass die meisten Leute, die ContentCreation halbwegs professionell machen, eher zu den professionellen MehrCPU-Systemen greifen. Wenn man damit sein Geld verdient, und Zeit in dem Fall Geld ist, holt man sich für gewöhnlich keine Mainstreamplattform.
Naja, zuerst war noch die Rede von Threadripper, jetzt sind wir schon bei Multi-Socket Epyc Plattformen angelangt. Du verschiebst das Target grad immer weiter. :D

Wir reden hier auch von kleineren Creators die auch durchaus eine gewisse Position haben. Die nutzen oft sowas wie zB die neuen M1 Macs. Es gibt schon noch Leute zwischen Disney/Pixar und Oma Erna für den das relevant ist.

Und Video/Animation/Grafikdesign etc. ist hier nur ein Feld.

Smartin schrieb:
Ob AMD über den Preis kommen wird/muss? Naja meine Sorge ist eine andere. Erinnere Dich mal daran, wie lange es gedauert hat, bis die Preise der R 5XXX runter gegangen sind und die CPUs verfügbar waren. Die Ryzen sind ja eher in den letzten Monaten erst attraktiv geworden, mit dem Erfolg und Preisdruck durch Alderlake. Wenn das beim 7XXX wieder so ist, und Intel parallel einen konkurrenzfähigen Raptorlake am Markt verfügbar hat, dann gerät AMD unter Druck.
Seh ich kein Problem darin wenn AMD unter Druck gerät. Besser für mich als Kunde. Und die letzten zwei, drei Jahre waren auch etwas verrückt in vielerlei Hinsicht. Das sollte kein Normalzustand sein.

Wenns nicht hinhaut, ists halt so. Wenn jeder meint kaufen zu MÜSSEN kann man den Leuten auch nicht helfen. Dann zahlt man halt den Gier-Aufschlag. Man kanns auch lassen. Wie gesagt, ich will kaufen, ich muss nicht.

Smartin schrieb:
Hinsichtlich Refresh, 2023. Intel kommt da ja auch.
https://www.pcgameshardware.de/CPU-...etails-zu-Meteor-Lake-und-Arrow-Lake-1395652/
Meteor Lake ist schon recht weit, was man hört.
Versteh mich nicht falsch. Ich bin weder für oder gegen AMD oder Intel. Ich hatte beides in meinem Leben, wenn es aktuell auch ein Intel ist. Ich wünsche mir nur wirklich attraktive neue Plattformen und Gründe, mein Geld wieder mal unter die Leute bringen zu können. Und da reichen mir 15% gegenüber der "alten Plattform" nicht. Aber egal, vielleicht hole ich mir dann auch einfach einen Alderlake oder Zen3.
Naja, Zen 3 würde ich nur holen wenn das Budget knapp ist. Ansonsten würde ich jetzt eh schon auf eine DDR5-Plattform setzen egal von wem - ich will die ja die nächsten drei, vier Jahre fahren können. Da würde ich aber bei AMD meine Chancen höher werten als bei Intel.

Draco Nobilis schrieb:
Die UVP Gerüchte halte ich nicht für abgehoben.
Galoppierende Inflation und außerirdische Nachfrage halt.
Auch entsprechen die UVP dann vielleicht wenigstens den Straßenpreisen und sind nicht erstmal 6 Monate oberhalb der UVP. Das diese dann irgendwann niedriger werden ist wohl anzunehmen.

Hauptproblem ist halt weiterhin noch der DDR5 Preis.
AMD wird auch, wenn möglich, die volumenbegrenzte 5N Fertigung für teurere und margen-/umsatzträchtige Produkte verwenden. Also nichts mit günstigen CPUs.
Ich seh das Problem auch eher beim Memory und den Boards.
Und dass es "günstig" wird davon bin ich nie ausgegangen, warum auch ? Seit wann ist der neueste, modernste Cutting-Edge Kram gleichzusetzen mit "günstig" ? Das geht nur wenn einer ein deutlich unterlegenes Produkt hat. Wovon hier nicht auszugehen ist.

Draco Nobilis schrieb:
Wenn AMD, wie wohl aufgrund aller Indizien spricht, Intel bis mindestens Meteor Lake (neuere Fertigung) überholt kann man da von einem entsprechenden Preis ausgehen.
Übrigens wird die Mehrleistung von Raptor Lake wohl aufgrund des Caches + mehr Effizienzkernen und wieder mehr TDP herrühren. Also einfach größere DIEs und Brechstange. Das heißt auch einfach teurer oder bessere Yields. Man wird es halt sehen müssen.
Aber macht es gerade das nicht so spannend ? Ich freu mich eher als das missmutig zu sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit und rg88
Sieht ganz Intressant aus - ich finds sehr gut, dass Zukünftig ne Grafikeinheit auf der CPU verbaut ist!
Ist im Fall der Fälle einfach geschickt.
Ich bin auf den Test gespannt - werd diese Generation aber auf jeden Fall noch überspringen - vllt sogar noch die darauffolgende.
Mein 3900x reicht mir derzeit in allen Lebenslagen gut aus :D
 
fineline schrieb:
Ein langjähriger Freund von mir hat einen Ryzen 3800X und er sieht überhaupt nicht ein, seinen noch aktuellen Speicher einfach mal eben zu entsorgen oder zu verkaufen, nur weil AMD meint, jetzt müssen bei Raphael alle auf den DDR5 Zug springen. Und er wird nicht der einzige sein
Ist dann allerdings schon seit Jahrzehnten so. Irgendwann kommt dann halt die Plattform die nur noch DDR XY unterstützt. War schon immer so und wird auch so bleiben.

Ich habe hier noch DDR2 Speicher rumliegen, kann ich jetzt auch meckern weil meine R9 5900X Plattform keinen DDR2-RAM mehr unterstützt? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, naicorion, rg88 und 5 andere
t3chn0 schrieb:
War es nicht so, dass Intel total lächerlich ist, weil sie mit der 5,5Ghz Brechstange ran mussten?
Du lässt da den entscheidenden Faktor weg: die Brechstange ist die wahnsinnige Leistungsaufnahme PL2 für bis zu 56 Sekunden. zB beim 12900K 241Watt.

Man belehre mich, aber zu den vorgestellten Ryzen 7000 sind weder TDP noch PPT genannt. Der AM5 Sockel darf bis zu 170W laut Spezifikation. Mich würde aber sehr wundern, wenn die neuen CPUs die 170W TDP ausreizen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm und rg88
moonwalker99 schrieb:
Wenn ich es richtig verstanden habe, werden die X-Prozessoren einen schwachen Grafikchip integriert haben, während die APUs einen starken bekommen.

Die 7000er haben bisher alle keinen Grafikchip. Sattdessen soll der Chipsatz einen bekommen, sehr gute Lösung.

Ryzen 6000 (Rembrandt) sehe ich leider noch lange nicht gesockelt im Desktop. Soll aber wohl noch kommen? Und wahrscheinlich auch AM5 da von DDR5 die Rede war.


EDIT: Nicht Chipsatz sondern I/O-Die natürlich... Dachte bei Ryzen 7000 irgendwie nur an die CCD's. Ryzen 6000 ist ja dann wieder ohne I/O-Die mit iGPU. Klar im I/O-Die ist auch im Ryzen 7000...
 
Zuletzt bearbeitet:
P54CS schrieb:
Aber wenn man neben der CPU sowieso schon zusätzlich das Mainboard tauschen muss, dann spielt es auch keine große Rolle mehr, ob man auch gleich noch den RAM mit wechseln muss.
Aktuell kostet ein billiges JEDEC DDR5 32GB Set knapp 200€, also spielt es durchaus eine Rolle bei der Anschaffung, vor allem wenn man bedenkt, dass es keinerlei Vorteile zu zu einem guten DDR4 Speicher bringt. Die 200€ ist eine "Leerausgabe" die man im Vergleich zu der Intel Alder/Raptor Lake Konkurrenz tätigen muss, die AMD Board/CPU Kombination müsste also mindestes um diesen Betrag günstiger sein, was ein reines Wunschdenken sein dürfte.

Wenn man dann noch bedenkt, dass AMD hier mit höheren Geschwindigkeiten an den Start gehen will und man vielleicht gleich zu DDR5-6000 greifen möchte, so werden sogar nach dem aktuellen Stand 300€ Aufpreis fällig und das spielt für viele durchaus eine sehr große Rolle.
 
Hachja, Popcorn alle, Bierchen auch.
Passt. Der Thread hat nicht enttäuscht. :daumen:

Was ich besonders interessant fand, war, dass jetzt alle irgendwie total enttäuscht sind, dass AMD das irrsinnige Innovations und Speed-Up-Tempo der letzten paar Jahre - anscheinend - nicht halten kann.

So ist das halt, wenn man dann plötzlich in der Vorreiterrolle drin ist und erstmal herausfinden muss was noch geht. Die ganzen Innovationen bisher konnten sich gut an intel ausrichten.
Da hatten die Ingenieure sozusagen einen Nordstern. -> Da wollen wir hin, das gilt es zu übertreffen.

Jetzt war AMD mal wieder in der Leadership-Rolle. Und sooo schlecht finde ich das bisher bekannte nun auch nicht. Solide halt.
... und wenn man ein wenig in der Vergangenheit gräbt, dann sieht man, dass in der Vorreiterrolle auch schon mal komplette Gurken abgeliefert werden können. (Bull ... hust ... dozer). Also von daher sind die doch auf einem ganz ordentlichen Weg.

Nix weltbewegendes bisher, jedoch auch kein Versagen. Passt. Eventuell zieht intel wieder vorbei, vielleicht sogar etwas mehr. Und? Spielen sie halt wieder fangen, wer hat die Krone, etc. pp.

Fazit für mich: Sieht solide aus, mal gucken was rauskommt und was intel so liefern wird.
Und dann kommt erstmal eine neue GPU und dann evtl. ein 5800X3D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schattenspender und .Sentinel.
nazgul77 schrieb:
Du lässt da den entscheidenden Faktor weg: die Brechstange ist die wahnsinnige Leistungsaufnahme PL2 für bis zu 56 Sekunden. zB beim 12900K 241Watt.

Man belehre mich, aber zu den vorgestellten Ryzen 7000 sind weder TDP noch PPT genannt. Der AM5 Sockel darf bis zu 170W laut Spezifikation. Mich würde aber sehr wundern, wenn die neuen CPUs die 170W TDP ausreizen.
ADL K Prozies haben PL1=PL2, ohne Zeitfaktor
Die 170W sollten ganz gut passen, stellen aber auch ein worst case dar, wenn die bei 142W oder gar weniger
laufen sollten, na dann umso besser, aber eher unwahrscheinlich.
 
xexex schrieb:
Als ich 2020 meinen 3600-16-16-16-36er Speicher geholt hab lag der auch bei 340€ ca.
Es ist jetzt nicht grad ein Novum, dass 32 Gig schneller Speicher halt schnell mal 3-400€ kosten kann.
6400er CL32 hab ich vorhin für um die 380-400 Tacken gesehen.

Ich finds aber gut, dass viele darüber mosern. Die sollen sich dann Intel Basis holen mit DDR4 um dann in zwei Jahren wieder ein komplett neues Board zu holen und schon wieder neues Memory.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unnu schrieb:
Hachja, Popcorn alle, Bierchen auch.
Passt. Der Thread hat nicht enttäuscht. :daumen:

Was ich besonders interessant fand, war, dass jetzt alle irgendwie total enttäuscht sind, dass AMD das irrsinnige Innovations und Speed-Up-Tempo der letzten paar Jahre - anscheinend - nicht halten kann.


Das liegt am Hype, AMD wird eben mehr gehypt als Intel. Es standen IPC Verbesserungen von 25% und mehr im Raum, das wird dann befeuert. Allerdings darf man ja auch nicht vergessen, dass Zen 4 letztendlich 2 Jahre nach Zen 3 auf den Markt kommt und der Sprung von 7nm auf 5nm ein fullnode ist (sonst wären die hohen Taktraten mit Zen 4 nicht möglich) und sich die Leute viel erhofft haben. Bei Zen 5 geht es ja weiter. Jeder erwartet Zen 5 schon 1 Jahr nach Zen 4 mit natürlich wahnwitzigen IPC Verbesserungen. Die Erwartungshaltung wird gleich wieder hoch gelegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro, Piep00, Unnu und eine weitere Person
mkl1 schrieb:
Das liegt am Hype, AMD wird eben mehr gehypt als Intel. Es standen IPC Verbesserungen von 25% und mehr im Raum, das wird dann befeuert. Allerdings darf man ja auch nicht vergessen, dass Zen 4 letztendlich 2 Jahre nach Zen 3 auf den Markt kommt und der Sprung von 7nm auf 5nm ein fullnode ist (sonst wären die hohen Taktraten mit Zen 4 nicht möglich) und sich die Leute viel erhofft haben. Bei Zen 5 geht es ja weiter. Jeder erwartet Zen 5 schon 1 Jahr nach Zen 4 mit natürlich wahnwitzigen IPC Verbesserungen. Die Erwartungshaltung wird gleich wieder hoch gelegt.
Wobei da ja klar ist, dass Zen5 eher 2024 kommen wird, wenn dann. 2023 würde ich eher mit einem N4 Refresh mit evtl. teilweise V-Cache rechnen.

Und 25% sind ja auch je nach Szenario drin. Manchmal sogar deutlich mehr, manchmal halt eben "nur" 15% mehr wie in bestimmten SC Szenarien die null vom Cache oder Speicher profitieren.
 
owned139 schrieb:
In Cinebench sind es aber "nur" 15%, also wie kommst du drauf, dass es eine Fehlinterpretation ist?
Zunächst einmal hat @Taxxor es schon korrekt klargestellt:
Taxxor schrieb:
Es ist eine Fehlinterpretation, dass es 15% IPC Increase sind, weil nicht IPC sondern ST-Leistung gemeint ist.
Die 15% kamen als Gesamtaussage zur Single-Thread-Leistung, was IPC und Takt beinhaltet, also nicht die IPC alleine.

Allerdings hat AMD hier sowieso einen Taschenspieler-Trick angewandt: Sie haben gar keine Cinebench-Zahlen genannt! In der Folie steht was von ">15% Single-Thread Uplift", was beliebig viel Spielraum nach oben hat. Und in der Fußnote steht, dass die Aussage mit Cinebench 1T validiert wurde. Die Punkte fehlen hingegen, womit man nicht weiß, wieviel mehr als 15% es sind. Und das ist sehr wahrscheinlich Absicht, denn die Messwerte fehlen nicht überall. Beim Blender-Test stehen die Renderzeiten in der Fußnote.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
ThirdLife schrieb:
Die sollen sich dann Intel Basis holen mit DDR4 um dann in zwei Jahren wieder ein komplett neues Board zu holen und schon wieder neues Memory.
Nur wird es in zwei Jahren bei DDR5-6000 mit eher dürftigen Timings nicht bleiben und auch die Preise werden bis dahin gesunken sein. Zudem aktualisieren die wenigsten ihr System alle zwei Jahre, was die CPU angeht. Wer sich jetzt im Herbst ein System zulegen will und guten DDR4 Speicher hat, der hat bei AMD schlichtweg nicht die Wahl um muss mit einer 200-300€ Mehrausgabe rechnen, bei praktisch null Vorteil.
 
xexex schrieb:
Für ein paar Monate als einen reinen Testlauf, hätte sich AMD die Mühe auch sparen können und die Beschränkung auf eine einzige CPU mit 3D V-Cache zeigt eher, dass man diese CPU länger herstellen will.
Du vergisst, dass Zen3D auch in Milan-X (3rd Lvl Cache-Monster EPICs) eingesetzt werden. Nicht nur im neuen Gaming King dem 5800X3D.
Aus diesem Grund wird vermutet, dass die Zen3D V-Cache Straße zeitnah (vielleicht schon Ende 2022 oder Anbfang 2023) auf Zen4D umgerüstet wird. Es muss für die neuen Server CPUs und Ryzen7000X3D zeitlich passen. Wobei das ganze abhängier von den neuen EPICs mit Zen4D sein wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm
Zurück
Oben