News AMD Ryzen 7000: Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen

Hate01 schrieb:
AMD ist in Blender nicht 31% schneller sondern 46%.

Da hat sich AMD verrechnet bzw falsch ausgedrückt, es läuft gerade eine Diskussion auf Twitter / Reddit.

Intel braucht 297 Sekunden, AMD 204. Das sind zwar 31% weniger Sekunden, aber die Intel CPU müsste um 46% schneller rechnen um diesen Wert zu erreichen.

Die Leute, die meinen AMD hätte sich verrechnet, haben bei der Präsentation nicht zugehört.
Lisa Su hat klar gesagt "completes the process 31% faster", die 31% beziehen sich also auf die benötigte Zeit und sind hier auch richtig, denn man war 93s schneller fertig, als der 12900K.
Und 93s von 297s sind 31%.

Diese Größe ist auch die relevante für die Content Creator, denn so wissen sie sofort, wie viel Zeit sie für ein Projekt sparen, wenn sie vom 12900K auf Zen4 wechseln, nämlich 31% von der Zeit die sie aktuell gerade brauchen.

Man könnte höchstens sagen es ist missverständlich auf der Folie geschrieben, weil dort einfach nur 31% ohne Bezugsgröße steht aber wer bei der Präsentation zugehört hat, weiß auch wie es gemeint ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, LukS, Smartbomb und 3 andere
Pisaro schrieb:
Wie das? Ich habe nur 3440x1440 und eine RTX 3080 und max Details gehen gerade noch so bzw kann ich hier und da vergessen wenn die Framerate gut sein soll;)
Spielen wir denn die gleichen Games? Kann mich aber nicht beschweren, das etwas nicht gut läuft. Nur Dying Light 2 gehen nicht alle Raytracing Option.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
bensen schrieb:
Ok, also wenn AMD dir einen Mehrwert liefert, egal welchen, dann ist das "völlig Banane". Wenn Intel dir ein neues Board für altes Ram verkauft und die Plattform limitiert ist das supergeil. Warum ? Weil Deutsche auf billig above all else stehen ? Oder man gerne zweimal kauft ?

xexex schrieb:
Der Speicher ist schneller. Latenzen sind nicht alles. Wenns nachdem geht müsstest du motzen dass es auf AM4 Basis kein DDR2 mehr gibt. Wieso unnötig Geld ausgeben für DDR4 ?

Wenn du das unnötig findest ok, macht die Plattform aber sicher nicht schlechter. Du kannst ja weiterhin die alte Plattform nutzen. Man kanns eben nicht allen rechtmachen und Billigheimer werden mit einer brandneuen Plattform eh selten angesprochen - warum auch ? Da ist nix zu holen.

Taxxor schrieb:
Gerade mit ner AM4 Plattform und alten 2666er Modulen kann man eigentlich nichts besseres tun als den 5800X3D zu kaufen(wenn man nicht unbedingt mehr Kerne braucht).
Den es bis vor einem Monat gar nicht gab und das schwache RAM auch nur teilweise kompensieren kann. Du legst also für die komplexe Highend-CPU Geld drauf, aber beim RAM sparst es weg und limitierst dein System künstlich. Clever sieht anders aus.

Wer einen Zen 1 mit 2666er betrieben hat und dann auf Zen 2 oder 3 ging 2019/2020 wird wohl kaum das alte RAM weiter fahren wenn er weiter als drei Zentimeter denken kann. Da hat man dann schön gutes 3200er oder 3600er geholt - so sahs doch aus. Und dafür hat man auch ordentlich gelöhnt.

Mein RAM lag Mitte 2019 auch bei 400€, fiel dann auf 300 kurz und ging wieder hoch auf 350. Aber jetzt sind 380€ auf einmal ein Punkt an dem alles scheitert ? Ja ne is klar.

.Sentinel. schrieb:
Zu den ganzen anderen Spekulationen. Wenn AMD hier bewusst falsche oder untertriebene Zahlen nach außen kommunizieren würde, erhalten sie kurzzeitig wegen möglicher Kursmanipulation Besuch von der Aufsichtsbehörde.
Das sollte man immer im Hinterkopf behalten.
Wieso bewusst falsch ? Es gibt kein Gesetz das dich daran hindert dein Produkt nicht permanent maximal zu bewerben. Mögen die Aktionäre nicht cool finden, verboten ist das jedoch nicht sofern keine falsche Angabe.

Taxxor schrieb:
Ich hab meinen gerade mal angeschmissen mit 170W PPT und komme dabei auf exakt 4500 Takt im CBR23. Plus 10% sind wir schon bei 4950 Allcore.

Scheint wohl durchaus realistisch zu sein.


Perdakles schrieb:
Wenn das alles wäre worum es geht, hätte RDNA1 nicht schneller sein dürfen als Vega7 und RDNA2 hatte nicht schneller sein dürfen als RDNA1. Liefen alle in 7nm...

Das ist sicher das wichtigste aber nicht das einzige Puzzleteil.
Doch, aber da gabs große Veränderungen in der Arch. Hier ja nicht, ergo bringt auch die geänderte Fertigung alleine nur begrenzt Mehrleistung, da ist die Erwartungshaltung wie üblich einfach viel zu groß.

Smartin schrieb:
Das stimmt. Aber da hast du mit AM4 evtl. schon die passende Plattform und bist daher so günstig. Natürlich macht das keinen Sinn.

Wenn ich aber die ganze Plattform neu kaufe, dann brauche ich keine Intel-Basis mit DDR4, denn ob mich die neue Plattform nun 1800 kostet oder 2100 macht den Braten über die nächsten fünf Jahre gerechnet auch nicht mehr fett.

AM5 richtet sich nicht an Menschen die "nur bisschen günstig aufrüsten" wollen. Was mache ich zB ? Mehr als aktuell geht auf Basis AM4 einfach nicht. Ich kann also nur zu Intel gehen (bedingt schneller) oder eben AMD mit AM5 jetzt. Und wenn ich das Maximum rausholen will brauche ich ohnehin DDR5. Ein DDR4 Board wäre für mich auch mit meinem noch guten Memory keine Option. Ich will das nicht in zwei Jahren alles wieder neu zusammenbasteln müssen sondern nur einzelne Teile tauschen.

Der neue Sockel richtet sich an die Leute, die ihre aktuelle AM4 Plattform ausgereizt haben und NOCH mehr wollen als sie bisher schon haben. Nicht an Preis/Leistungs-Gamer die anfangen wegen 200€ +/- zu jammern.

Smartin schrieb:
Ich preise gar nichts als heiligen Gral an. Ich sage nur, dass aktuell DDR4 um welten attraktiver ist, gerade für Leute, denen Geld nicht gleichgültig ist.
Jo und die werden damit nicht angesprochen. So what ? Die haben ja AM4 und DDR4 zur Wahl. Reicht doch. Wer mehr will muss halt mehr investieren. Wo gibts ein Grundrecht auf die geilste Hardware für umme ?

Smartin schrieb:
Das liegt zum einen i.e.L. daran, dass der Ryzen aktueller und zum anderen der Threadripper überfällig ist. Ein Threadripper 5xxx als der TR3xxx ist sicher eine andere Liga (und Du willst schon den Ryzen 7xxx also 2 Generationen weiter mit dem TR vergleichen). Wenn es auf Kerne ankommt, dann ist da schon noch ein Abstand selbst zwischen 5950 und Threadripper 3xxx.
TR wird vermutlich nicht mehr groß eine Rolle spielen. Warum auch ? Desktop Hardware ist mit Zen 3 auf einem Level wo vor vier Jahren noch Intels 28 Cores für 4k€ gespielt haben.

Mit Zen 4 wird das noch ausgebaut. AMD muss jetzt keine HEDT Plattform mehr anbieten, die können es sich jetzt auch erlauben nicht mehr über Preis/Leistung zu kommen sondern zu sagen: kauf dann halt EPYC. Weil was is die Alternative ? Intel hat ja auch nix in dem Segment.

Smartin schrieb:
Auch das muss sich erst noch zeigen. Es gab ja auch zwischenzeitlich Gerüchte, dass der AM5 Sockel nicht so lange bestehen soll wie der AM4. Ob man also sooo lange aufrüsten kann, wie beim AM4, muss sich erst noch beweisen.
Womit wir wieder bei Gerüchten wären. Ich richte mein Leben nicht nach Hörensagen im Netz aus. Du etwa ?

Smartin schrieb:
Auch 2019. Vor Corona.

Smartin schrieb:
Aktuell kannst Du DDR4 4000 bzw. 4400 schon für 130-150 Eur kaufen.
Jo. Irgendein Schrottram. Mein 3600er krieg ich nicht für unter 250 aktuell.

Smartin schrieb:
Selbst Trident 4000er kostet um die 150-170 Eur. Alles für 32 GB
Nicht wenn du die scharfen Timings kaufst. Da gehts dann bei 250€ aufwärts los. Schon realistisch bleiben. 0815 DDR5 kostet dich auch nicht mehr die Welt.


Smartin schrieb:
Selbst der schnellste DDR5 wird sich da lang machen müssen, um da Leistungstechnisch mitzukommen.
DDR5 mit brauchbaren Timings liegen da schon bei 500 Eur. Das sind schnell mal über 300 Eur Unterschied.
Trident Z 6400 CL32 sind "brauchbar". Liegen um die 390€.

Smartin schrieb:
Dann sind wir von schnellem DDR4 zu DDR5 bei einer 140€ Differenz. Mal zwei macht das 280€. Auf die nächsten Jahre gerechnet ist das doch komplett egal bei den Kosten die sonst noch auf dich zukommen wenn du neu kaufst und Highend.

Ich glaube neben neuem X670E Board, neuem 7950X, einer 4080 oder 7900XT sind die 280€ mein geringstes Problem. 🤣
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ThirdLife schrieb:
Nicht wenn du die scharfen Timings kaufst. Da gehts dann bei 250€ aufwärts los. Schon realistisch bleiben.
Was sind denn in diesem Fall "scharfe Timings", wenn
ThirdLife schrieb:
Trident Z 6400 CL32 [...] "brauchbar"
sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin und gesperrter_User
ThirdLife schrieb:
Den es bis vor einem Monat gar nicht gab und das schwache RAM auch nur teilweise kompensieren kann. Du legst also für die komplexe Highend-CPU Geld drauf, aber beim RAM sparst es weg und limitierst dein System künstlich. Clever sieht anders aus.
Wieso lege ich drauf? Die Alternative, die du genannt hast wäre doch "das meiste neu kaufen".
2666er zu z.B. 3600er RAM können da im Schnitt 5-6% ausmachen, verglichen mit 15-20% bei anderen Ryzens.

Wir haben den 5800X3D sogar mal mit 1x3200 Single Channel getestet, selbst damit kann er immer noch von keinem anderen Ryzen eingeholt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm, LukS, Smartbomb und 3 andere
Bonanca schrieb:
Was sind denn in diesem Fall "scharfe Timings", wenn

sind?
Sollte ich sagen "schärfere" ? Bist du dann zufrieden ?

Es sind jedenfalls keine Lappensticks. Ich hab als vergleich schon zwei gute Kits genommen auf ihrer jeweiligen Basis.
Ergänzung ()

Taxxor schrieb:
Wieso lege ich drauf? Die Alternative, die du genannt hast wäre doch "das meiste neu kaufen".
Wenn ich sowieso eine neue Plattform kaufe muss ich das doch eh ? Egal ob Intel oder AMD. Für Alder Lake als auch Zen 4 werden neue Boards fällig. Und wenn du auf bestehender Plattform aufrüsten willst entfällt die Debatte um "Untragbare Mehrkosten für DDR5" für dich doch ohnehin ? Worum diskutieren wir da ?

Wer hätte nur gedacht, dass eine neue Plattform nix für "mit-schmalem-Budget-Aufrüster" ist und immer erst mal die "Enthusiasten" anspricht die auch bereit sind viel Geld für kleinere Upgrades zu zahlen. 🤔

Taxxor schrieb:
Wir haben den 5800X3D sogar mal mit 1x3200 Single Channel getestet, selbst damit kann er immer noch von keinem anderen Ryzen eingeholt werden.
Wobei 3200er halt immer noch 20% schneller ist als 2666er.

Und wenn das für dich irrelevant ist, warum fährst du selbst dann 3800er CL16 ? Denk mal an die Ersparnisse. Hättest lieber mal DDR4-2400 geholt und die gesparten 200 Öcken in ne 6900XT gesteckt. Oder etwa nicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beitrag schrieb:
Es ist das Grundprinzip von General-Purpose-Prozessoren wie CPUs so viele Funktionen wie möglich in einen IC zu integrieren, um einen großen Markt zu adressieren und durch hohe Stückzahlen die Kosten pro Stück reduzieren zu können. Dabei ist es unumgänglich, dass in den meisten Anwendungen längst nicht alles, was auf dem Chip ist, auch genutzt wird.
Das sollte @G3cko im Hinterkopf behalten, wenn er sich darüber aufregt, dass er die iGPU mitzahlen muss.

Immer noch nicht verstanden, dass wir hier über einen erheblichen Teil der Chipfläche sprechen. Nicht mehr ganz so extrem wie bei den ersten APUs, aber immer noch bedeutend.

Als sich AMD mit Bulldozer verrannt hat, und beschlossen hat mit diesem Ansatz passiv Marktbegleiter zu sein, hat Intel 10 Jahre lange QuadCores für 250€ verkauft. Q6600 bis 7600k. Es gab nur aufgrund der bessern Fertigung mehr Takt und IPC. Kompletter Stillstand. Ok iGPU kam dazu. Ganz toll...

Dazu das unsägliche Marketing eine von der Chipfläche ehemalige Celeron 35€ CPU zum HighEnd Gaming Prozessor zu vermarkten. Kein Scherz.

Und nein, Befehlssätze haben nichts mit der iGPU gemeinsam. Auch wenn Befehlssätze Software abhängig sind und womöglich ebenfalls bei manchen Anwendern nie genutzt werden, passiert das bei Nutzung einer dedizierten GPU in jeden Fall. Zumal Befehlssätze wie AVX klare CPU Features sind. Ab dem Zeitpunkt der Nutzung einer dedizierten Grafikarte ist die iGPU totes Kapital, dass beim super duper 7700k 50% der Kosten verursachte.

Viel Marketing gab es auch rund um die APUs in der Vergangenheit. Die iGPU sollte bei PhysiX oder anderen Berechnungen unterstützen. Das ist aber heute soweit ich weiß nicht der Fall sobald man eine dedizierten GPU nutzt ist das Ding tot.

Niemand würde einen Komplett PC kaufen, die Grafikkarte ausschlachten und den Rest auf den Müll werfen. Das scheint aber hier für dich kein Problem zu sein.

Wenn die Leute vor der Wahl stehen:
8C mit iGPU oder 16C ohne iGPU bei identischem Preispunkt, würden doch mehr als 99% zum 16C greifen. Zum Glück nimmt die iGPU nicht soviel Platz weg wie bei den Intel QuadCores bevor Ryzen kam, sodass statt der iGPU 4C Platz finden würden.

Also wenns nach mir ginge, dann lieber 12C ohne iGPU anstatt 8C mit iGPU. Und APUs in den Budget Markt also maximal 100-150€ Bereich.
 
ThirdLife schrieb:
Sollte ich sagen "schärfere" ? Bist du dann zufrieden ?

Es sind jedenfalls keine Lappensticks.
Ne, zufrieden bin ich, wenn du aufhörst Falschinformationen zu verbreiten und ich wollte dir die Chance geben, das selber klarzustellen.

ThirdLife schrieb:
Mein 3600er krieg ich nicht für unter 250 aktuell.
ThirdLife schrieb:
Da gehts dann bei 250€ aufwärts los. Schon realistisch bleiben.
Deine Riegel kosten 180€ und haben kurz nach Release das letzte Mal 250€ gekostet:
https://geizhals.de/g-skill-trident...16d-32gtznc-a2099456.html?hloc=at&hloc=de&v=e
 
Bonanca schrieb:
Ne, zufrieden bin ich, wenn du aufhörst Falschinformationen zu verbreiten und ich wollte dir die Chance geben, das selber klarzustellen.
Was für Falschinformationen ? Sind 6400 CL32 aktuell etwa nicht "schärfer" als 4800er CL38 ? Gibt es denn schnelleres aktuell auf dem Markt ? Nein ? Und wenn ich diese nun für 390€ ebenfalls bekomme wie meine, wo ist dann der krasse Mehrpreis ?

Erzähl doch mal, was genau ist hier falsch ?

Bonanca schrieb:
Deine Riegel kosten 180€ und haben kurz nach Release das letzte Mal 250€ gekostet:
https://geizhals.de/g-skill-trident...16d-32gtznc-a2099456.html?hloc=at&hloc=de&v=e
Das sind aber nicht meine Riegel. Zuviele Annahmen und zu wenig Wissen deinerseits.

Das sind meine:
https://geizhals.de/g-skill-trident...3600c16d-32gtzn-a2099396.html?hloc=at&hloc=de

Und die lagen zwei Monate nach Release noch bei 389€. Wie war das nochmal mit den "Falschinformationen" ?
1653458003948.png
 
Zuletzt bearbeitet:
ThirdLife schrieb:
Zuviele Annahmen und zu wenig Wissen deinerseits.
Ehm, nö. Genau deswegen habe ich gefragt. Du hast dich aktiv geweigert, mir entscheidende Informationen zu liefern.


ThirdLife schrieb:
Was für Falschinformationen ?
Wie wir eben gerade festgestellt haben, geht es ja offensichtlich nicht nur um die CL.
 
Artikel-Update: Im Gespräch mit PCWorld haben AMDs Robert Hallock und Frank Azor keine weiteren wesentlichen Details zu Ryzen 7000 verraten. So blieb die Frage, ob Ryzen 7000 die erste Generation dieser Serie ist, bei der PPT = TDP gilt, offen – PCWorld ließ AMD mit der Aussage, nicht jede CPU müsse diesen vom Sockel vorgegebenen Grenzwert (170 Watt statt vormals 142 Watt PPT) auch ausnutzen, das Thema beenden.

Mit Blick auf den zur Computex von CEO Lisa Su präsentierten Benchmark bestätigte AMD wiederum, dass es sich um einen nicht übertakteten Prototypen einer zukünftigen 16-Kern-Variante auf einem AM5-Referenzmainboard mit 280-mm-AiO gehandelt habe, der im Spiel Ghost Wire Tokyo die präsentierten 5,2 bis 5,5 GHz Takt auf allen Kernen erreicht habe. Welche Taktraten im präsentierten Cinebench R23 gefahren wurden, blieb weiterhin offen.

Damit bleibt es beim Status quo von Anfang der Woche: Ryzen 7000 ist derzeit noch schwer greifbar, weil AMD Spiele-Taktraten ohne Leistungsvergleich und einen Cinebench-Leitungsvergleich ohne Taktraten präsentiert hat. AMD will derzeit nicht mehr sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, McTheRipper, Kuestennebel79 und 2 andere
Volker schrieb:
Mit Blick auf den zur Computex von CEO Lisa Su präsentierten Benchmark bestätigte AMD wiederum, dass es sich um einen nicht übertakteten Prototypen einer zukünftigen 16-Kern-Variante auf einem AM5-Referenzmainboard mit 280-mm-AiO gehandelt habe, der im Spiel Ghost Wire Tokyo die präsentierten 5,2 bis 5,5 GHz Takt auf allen Kernen erreicht habe.
Das ist auch schwer greifbar. War das wirklich alle Kerne 5,2-5,5 oder hat jeder Core mal die 5,5 erreicht. macht doch einen grossen Unterschied und das lässt AMD hier wohl bewusst im Raum stehen. 😂

Für mich klingt es aber nach jeder Core hat mal hoch gepeaked.
 
Ja das Spiel ist halt nicht mega CPU-lastig in vielen Szenarien,hängt oft eher im GPU-Limit und dann hat die CPU nix zu tun. Insofern liegt halt auch der maximal Takt an, weil PPT nie erreicht wird. Und wenn es mal knapper wird, dann fällt der Takt von 5,5 auf 5,2 GHZ - so hat sich AMD quasi ausgedrückt.

Ist bisher ja auch so, ein 5800X3D arbeitet in Spielen auch IMMER am Max Takt: https://www.computerbase.de/artikel...91/seite-2#abschnitt_die_taktraten_in_spielen
Aber klar, die größeren rennen bisher eher mal ins PPT-Limit. Genau da setzt AMD ja nun an, PPT rauf, Fertigung kleiner, alles für mehr Takt. Es wird echt wie bei Intel Tiger Lake zu Ice Lake, der Gewinn kommt nicht über IPC sondern TAKT!!

Ein Spiel ist letztlich aber für eine Analyse komplett unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Volvo480, fox40phil und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx, Tzk und baizer
Bonanca schrieb:
Ehm, nö. Genau deswegen habe ich gefragt. Du hast dich aktiv geweigert, mir entscheidende Informationen zu liefern.
Aktiv geweigert ? Moment, du hast selbst schon Auf Geizhals nach Sticks geschaut, du kennst die Marke und Geschwindigkeit aus meiner Signatur und weisst ich habe von um die 250€ gesprochen. Da konntest du keinen Filter zu setzen, aber zu den 16-19-19ern konntest du das ?

Ich bitte dich.

Bonanca schrieb:
Wie wir eben gerade festgestellt haben, geht es ja offensichtlich nicht nur um die CL.
Natürlich nicht. Sek und Tert zählen ja auch was. Es geht hier um guten Speicher allgemein oder nicht ? Ich hab zumindest nix anderes behauptet gehe ich mal von aus.

Ich finde die DDR5 Riegel allgemein ggü. DDR4 grad schon relativ teuer, aber 2019 war schnelles DDR4 auch teuer und davor auch schon. Es geht immer mal auf und ab und klar ist ein neues Produkt meist eher teuer.

Aber es ist sicher nicht "prohibitively expensive", wie die Amis dazu sagen. Um die 3-400€ hat man schon immer problemlos für guten Speicher ausgeben können, das ist jetzt nicht neu.
Ergänzung ()

catch 22 schrieb:
na wenn sich die Mehrausgabe mal nicht gerechnet hat, dann weiß ich auch nicht...
Ich hoffe du gehst der Konsequenz halber alles im Leben so an, wär ja doof wenn man Dinge nur macht weil man Spass daran hat oder sein Hobby auslebt. :D

Ich hab die geholt, weil die sich besser OCen lassen als die 16-19er. Und nein, ich kaufe ein Produkt nicht erst dann wenns mindestens 300% Leistungssteigerung bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Volker schrieb:
das Spiel ist halt 0 CPU-lastig

Es ist ein schönes Beispiel für Software, in der eine Multicore Last vorgegaukelt wird, in Wahrheit aber 1-2 Kerne ausreichen würden.

btt:

15% mehr Leistung bei 10% mehr Takt und 10% mehr Verbrauch, klingt erst mal nicht so geil. Da hätte, alleine durch die Verwendung von DDR5 mehr kommen können.

Hier sind dann wieder die Softwareheinis gefragt. Die Rohleistung ist vorhanden. Sie in Daddelgames in FPS umwandeln, ist aber auch nicht soooo einfach.

mfg

p.s.

Das schönste Bild, habt ihr nicht mal eingepflegt.

https://cdn.wccftech.com/wp-content/uploads/2022/05/FTh0T1kWUAEn27K-low_res-scale-6_00x-scaled.jpg

Der Klunker am Ringfinger zeigt deutlich, wie gut Lisa in den letzten Jahren gearbeitet hat. :heilig:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos^99
bensen schrieb:
Noch viel wichtiger, was würdest du an 14 USB Ports hängen?
Also ich bekomm die voll. Mit 14 ports könnte ich meine USB Steckkarte weglassen. Bin aber als "Content Creator" auch ein Sonderfall. Für den Normalmarkt halte ich das auch für ziemlich irrelevant.
 
Ich möchte nicht kleinkariert erscheinen, aber besteht das News-Update darin, dass es nichts Neues zu berichten gibt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, Smartbomb, liggy und 3 andere
So interessant Zen4 technisch ist, für mich wird die spannende Frage wie gut sich das Paket verkaufen wird. Die vermutlich relativ teuren Boards und "extrem" teurer DDR5 (im Vergleich zu 4) und die CPUs werden sicherlich auch nicht verschenkt, ergibt zusammen eine Kombination die in einem relativ gesättigten Umfeld mit guten günstigen Produkten aus dem eigenen und dem gegnerischen Haus wird kämpfen müssen. Auch darf nicht vergessen werden, dass in vielen Haushalten im Westen (bzw. Weltweit) gerade schwer bemerkt wird wieviel mehr Geld für den normalen Lebensaufwand ausgegeben werden muss....
Insofern sind mMn die Voraussetzungen für Zen4 diesmal ganz andere im Vergleich zu Zen3. Da wird sich wirklich zeigen müssen, ob Zen4 so gut ist um die Hindernisse zu knacken. Ich mein selbt für Kunden die alles neu kaufen weil der alte Rechner 10 Jahre alt ist, wenn am Ende da 10-15% mehr Performance steht für 50 oder mehr % mehr Geld wird es richtig schwer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cypeak und Smartbomb
Zurück
Oben