Ich weiß nicht, was die Leute alle erwarten. Es war von vorne herein klar, daß Zen4 ein Port von Zen3 auf 5nm ist und eben nur geringfügige Änderungen haben wird. Doppelter L2 Cache hilft beim Zocken. Was eher erstaunlich ist, sind die DDR5-6000 mit CL30, was Intel bisher bei DDR5 bietet, ist einfach Schrott. Ergo der Speicherkontroller muß ziemlich krass sein, daß er eine so niedrige Latenz schafft. Aber es gilt so wie immer, daß man mal eine erste Gen überspringen kann (Schwierig bei Intel, wenn dauernd der Sockel gewechselt wird). Jeder der eine 5000er Serie hat, braucht keine 7000er, die imho eher kurzlebig sein wird. Daß endlich eine GPU integriert wurde, ist auch höchst an der Zeit, selbst wenn man sie nicht braucht, aber besser haben, wenn die Graka eingeht als nicht haben bzw. Leute mit älterer Graka werden sich über AV1 decoding freuen und vielleicht steigen dann die Netflix, Youtube etc. schneller auf AV1 um, was uns allen Bandbreite spart.Taxxor schrieb:15% Single Thread Performance mit 5.5Ghz bedeutet die IPC wäre um gerade mal 2,5% gestiegen(15% auf 4.9GHz wären 5.64GHz, 5.64GHz zu 5.5GHz sind 2,5%), also ähnlich wie bei Zen1 auf Zen+
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AMD Ryzen 7000: Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: AMD Ryzen 7000: Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen
In den Fußnoten der Präsentation sieht man, dass auch der 12900K mit identischem RAM gebencht wurde. Raphael wird vermutlich offiziell DDR5-5200 supporten, aber da zieht Raptor Lake nach. Auch AMD wird wohl bei mehreren belegten Slots/Ranks drastisch runtergehen, wie auch Intel bei Alder Lake.Eli0t schrieb:Was eher erstaunlich ist, sind die DDR5-6000 mit CL30, was Intel bisher bei DDR5 bietet, ist einfach Schrott. Ergo der Speicherkontroller muß ziemlich krass sein, daß er eine so niedrige Latenz schafft.
Z
Zer0Strat
Gast
Bitte was?Eli0t schrieb:Ich weiß nicht, was die Leute alle erwarten. Es war von vorne herein klar, daß Zen4 ein Port von Zen3 auf 5nm ist und eben nur geringfügige Änderungen haben wird.

Salamimander
Commodore
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 4.317
Die IPC wird mit den X3D Varianten wohl auch noch mal drastisch ansteigen, da durch 5nm halt mehr Platz für 3D Cache ist.. Ich bleibe der DDR5 Generation weiter fern und beobachte das Schauspiel 

Z
Zer0Strat
Gast
Eigentlich reagieren nur sehr wenige spezielle Anwendungstypen auf den größeren L3 Cache. Spiele profitieren sehr stark, Renderworkloads so gut wie gar nicht.Salamimander schrieb:Die IPC wird mit den X3D Varianten wohl auch noch mal drastisch ansteigen, da durch 5nm halt mehr Platz für 3D Cache ist.. Ich bleibe der DDR5 Generation weiter fern und beobachte das Schauspiel
Cache (SRAM) schrumpft wesentlich schlechter als Logik, heißt die 32MB nehmen bei ZEN 4 einen größeren Anteil des Dies ein als bei ZEN 3. Da AMD den 3D Cache ja nur über den darunterliegenden Cache und nicht über die Cores stapelt, wird es auch hier zu 90% bei 64MB bleiben. Und da DDR5 schon ein wichtiger Schritt in Sachen Bandbreite ist, wird auch der Effekt des 3D Caches wahrscheinlich nicht mehr so deutlich ausfallen.Salamimander schrieb:da durch 5nm halt mehr Platz für 3D Cache ist..
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 6.533
Man muss das lediglich in eine "mehr ist besser" Form bringen: Renderzeit Ryzen 204s, ergibt 3600s/204s=17,647 berechnete Bilder pro Stunde. Renderzeit Intel 297s, ergibt 3600s/297s=12,121 Bilder pro Stunde. Der Ryzen berechnet also (17,647/12,121=1,4559) 45,6% mehr Bilder pro Stunde, was eine um 45,6% höhere Performance ist.Perdakles schrieb:Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren (bitte mit Rechenweg).
Und wenn man die 3600s raus kürzt, kann man sehen, dass auch 297/204 direkt zum gleichen Ergebnis führt.
Banane ist es das als Argument aufzuführen, wenn es eben keinen Mehrwert hat.ThirdLife schrieb:Ok, also wenn AMD dir einen Mehrwert liefert, egal welchen, dann ist das "völlig Banane".
Was hat das mit vielen USB Ports zu tun?ThirdLife schrieb:Wenn Intel dir ein neues Board für altes Ram verkauft und die Plattform limitiert ist das supergeil. Warum ? Weil Deutsche auf billig above all else stehen ? Oder man gerne zweimal kauft ?
Und warum ist es schlimm Auswahl beim Speicher zu haben? Oder was genau ist die Aussage?
Also da würde mich jetzt interessieren, was du an 14 USB Ports mit 2 GB/s Durchsatz hängst?Wintermute schrieb:Also ich bekomm die voll. Mit 14 ports könnte ich meine USB Steckkarte weglassen. Bin aber als "Content Creator" auch ein Sonderfall. Für den Normalmarkt halte ich das auch für ziemlich irrelevant.
Können ja nur Datenträger sein. Aber warum so viel USB?
Ergänzung ()
Warum war das von vorneherein klar? AMD hat in Interviews gesagt, sie hätten jede Menge Details angefasst und optimiert. Die Liste der Änderungen wäre so groß wie die von Zen2 zu Zen3.Eli0t schrieb:Ich weiß nicht, was die Leute alle erwarten. Es war von vorne herein klar, daß Zen4 ein Port von Zen3 auf 5nm ist und eben nur geringfügige Änderungen haben wird. Doppelter L2 Cache hilft beim Zocken.
Großer Cache hilft nicht automatisch in Games. Er muss auch gleichzeitig schnell sein. Aber in 5nm denke ich werden die da keinen all zu großen Probleme haben.
Ob man die Maße eines Gegenstands besser in Zoll oder Zentimeter angibt ebenso, sagt ja im Endeffekt genau das gleiche aus. Aber aus Gründen der Vergleichbarkeit sollte man halt eine Angabe wählen mit der alle Arbeiten können und ein (möglichst umrechnungsfreier) Vergleich mit anderen möglich ist.Zer0Strat schrieb:Es ist eine Frage der Perspektive.
Und in dem Fall ist die besser verständliche Einheit mMn 45% schneller, anstatt "braucht 30% weniger Zeit".
Weil man 1. üblicherweise den langsamen Part als 100% festsetzt und sagt ist x% schneller, anstatt ist y% langsamer und 2. man aus den "45% schneller" deutlich einfacher auf andere Workloads/Benchmarks schließen kann bei denen (meistens) mehr=besser gilt
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 6.533
Ich habe vor mehreren Seiten schon geschrieben, dass das Wort "faster" in dem Kontext generell problematisch ist, weil es für beide Interpretationen verwendet werden kann.Zer0Strat schrieb:wenn ein Anwender die Gesamtrenderzeit im Blick hat
Korrekt ist "Ryzen finishes in 31% less time". Korrekt ist aber auch, dass die CPU dafür 45,6% schneller sein musste, weil der Intel ab Fertigstellungszeitpunkt des Ryzen noch 31,32% zu berechnen hat, und damit noch 31,32%/68,68%=45,6% länger beschäftigt sein wird. Jepp, die Zahl kann man auf vielen Wegen erreichen.
Z
Zer0Strat
Gast
Schneller als ist dem Fall Defintionssache und ist keinesfalls so was Simples wie eine Einheitenumrechnung, zumal in deinem Beispiel ja sogar die selbe Dimension (Länge) verwendet wird.Gr.mm schrieb:Und in dem Fall ist die besser verständliche Einheit mMn 45% schneller, anstatt "braucht 30% weniger Zeit".
Geschwindigkeit und Gesamtrenderzeit sind qualitativ unterschiedliche Dinge.
Nein, ich denke, dass es eine Definitionssache ist.Nixdorf schrieb:Ich habe vor mehreren Seiten schon geschrieben, dass das Wort "faster" in dem Kontext generell problematisch ist, weil es für beide Interpretationen verwendet werden kann.
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 6.533
Nicht nur deswegen. Eine Aussage "31% faster" suggeriert primär eine "mehr ist besser"-Aussage, obwohl hier ein "weniger ist besser"-Vergleich geführt wurde. Wenn man es nun unverändert von der Folie an anderer Stelle zitiert, geht der Kontext verloren.Gr.mm schrieb:Aber aus Gründen der Vergleichbarkeit
Die Diskussion dreht sich doch im Kreis, beide Sichtweisen sind absolut nachvollziehbar und korrekt. Für den ein oder anderen mag die Gesamtrenderzeit etwas seltsam anmuten, da eine natürliche "100% Barriere" vorliegt und in Tests meist die Geschwindigkeit und nicht die Zeitreduktion bewertet wird, falsch ist es dadurch aber trotzdem nicht.
Die einzige Frage die sich mir stellt ist, warum AMD den weniger werbewirksamen Wert verwendet hat, normalerweise sind solche Zahlenspiele ja ein gefundenes Fressen für die Marketingfuzzies
Die einzige Frage die sich mir stellt ist, warum AMD den weniger werbewirksamen Wert verwendet hat, normalerweise sind solche Zahlenspiele ja ein gefundenes Fressen für die Marketingfuzzies
ThirdLife
Captain
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 3.337
Naja. Meins lag bei knapp 500 Steinen. Und sieht so aus:GT200b schrieb:
War für mich nebst Onboard 10 GbE einer der Hauptgründe das zu kaufen. Diese Steckerarmut geht mir auf den Sack und meine wertvollen Slots innen will ich nicht mit so einem Scheiss vergeuden wenn es auch so ginge.
Ich hoffe daher bei X670E auf schöne, portreiche Mobos.
Ich denk es ist auch eine Frage dessen, ob es eine offene Aufgabenstellung ist oder eine mit klarem Ende. Ein Rendering von einem Bild zB hat ein definiertes Ende (Bild fertig), eine laufende Analyse (Positionen auf einem Schachbrett/Backgammon/Go) ein offenes Ende, da mehr Positionen eine bessere Qualität der Analyse versprechen.Zer0Strat schrieb:
Je nachdem ist es mal wichtiger zu wissen wie schnell ein Task beendet ist oder eben wie viel pro Sekunde ich analysieren kann.
Gut, bevor wir das in der Tiefe ausdiskutieren müssten wir erstmal eine Baseline bestimmen. Was gehört für dich zu einer neuen Plattform dazu ?xexex schrieb:
Board
CPU
RAM
Storage (PCIe 4/5, bessere Performance)
GPU (ReBAR und PCIe 4/5 / DirectStorage API W11 / Vorteile? Unklar)
Netzteil evtl. (neue ATX Standards & GPU ?)
Neues Gehäuse (evtl. weil das Board das einem gefällt E-ATX ist und man nur ATX hat?)
Nachdem man nun das alles investiert hat stellt man fest, dass man evtl. die Power auch nutzen möchte und dazu eben noch einen Monitor holt der mehr als 1080p60 kann. Nur als Beispiel.
Wenn du bloss darauf aus bist einfach ne neue CPU haben zu wollen, klar, dann kommst du nie auf diese Summen. Aber bei mir waren das damals z.B. 500 fürs Board, 790 für die CPU, dazu zwei schöne M.2 SSDs a je 2-300 Steine.
Ich denke auch per se nicht, dass ein neuer Sockel-Launch für Low-Budget Gamer gedacht ist. Sämtliche Dinge drumrum sind zu diesem Zeitpunkt IMMER teuer. Auch ohne Krisen.
Die Node ist ja auch geil. Die Möglichkeiten müssen halt auch von den Herstellern genutzt werden (wollen).Zer0Strat schrieb:Bitte was?Die Leute haben die 5nm Keule geschwungen, angeblich soll ja sooo viel Transistorbudget kommen. Im Internet haben Leute teilweise von 30% IPC gesprochen. TSMC Killernode in da House...
Es ist halt wie so oft hier im Forum, Erwartungshaltung geht weit auseinander von der Bereitschaft Moneten zu spenden und realistischer Produktbetrachtung (4x 3090 Performance bei 50W und so).
Für dich halt nicht. Zweifel ich auch nicht an. Mir ist es das wert, hab mehrere SSDs extern angeschlossen und hab generell gern viel IO ohne mir innen die Slots mit Add-On Karten unnötigerweise zuzuballern.bensen schrieb:Banane ist es das als Argument aufzuführen, wenn es eben keinen Mehrwert hat.
Dass es für dich wichtiger ist altes DDR4 auf einer neuen Plattform nutzen zu können als die tatsächlichen Vorteile der höheren Bandbreite eben jener Plattform in Form von u.A. IO wahrzunehmen.bensen schrieb:Was hat das mit vielen USB Ports zu tun?
Und das ist für mich schlicht nicht verständlich, warum das eine OK sein soll als Erwartung, das andere jedoch "unnütz" nur weils für dich halt nix is.
Ich will dir nix verkaufen. Siehe unten. Du hast die Wahl. Kauf was dir passt und gut ist.

Ist nicht schlimm. Du hast ja die Wahl. AM4 mit DDR4, Intel mit DDR4/5 oder AM5 mit DDR5. Wo ist da jetzt nicht genug Wahl ? Wenn du eine massgeschneiderte Lösung für dich willst schreib AMD doch an, evtl. basteln die dir für ein paar 100k genau die Lösung die du magst.bensen schrieb:Und warum ist es schlimm Auswahl beim Speicher zu haben? Oder was genau ist die Aussage?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die "Baseline" ist, dass die meisten Selbstbauer selten ein ganzes System beschaffen sondern das bestehende nur immer weiter aufrüsten und genau darüber geht es letztlich. Eine neue Plattform ist für mich ein neues Board und CPU und nicht ein komplett neuer PC inklusive Zubehör.ThirdLife schrieb:Gut, bevor wir das in der Tiefe ausdiskutieren müssten wir erstmal eine Baseline bestimmen. Was gehört für dich zu einer neuen Plattform dazu ?
Wer mit Geld um sich werfen kann, den mag solche Kalkulation nicht interessieren, die mit weitem Abstand meistverkauften CPUs sind aber keine 16C Klopper für 800€ sondern 6C CPUs für 300€ und über Boards für 500€ brauchen wir gar nicht erst zu reden.ThirdLife schrieb:Aber bei mir waren das damals z.B. 500 fürs Board, 790 für die CPU, dazu zwei schöne M.2 SSDs a je 2-300 Steine.
Zuletzt bearbeitet:
Z
Zer0Strat
Gast
Ja, ist er. AMD hat es ja scheinbar genutzt in Form von sehr hohen Taktraten. Ich meine, 5.5GHz in Spielen ist schon sexy. ^^ThirdLife schrieb:Die Node ist ja auch geil. Die Möglichkeiten müssen halt auch von den Herstellern genutzt werden (wollen).
Ähnliche Themen
- Antworten
- 110
- Aufrufe
- 26.239
- Antworten
- 264
- Aufrufe
- 43.915
- Antworten
- 107
- Aufrufe
- 28.062
Z
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 4.855
- Antworten
- 154
- Aufrufe
- 25.869