News AMD Ryzen 7000: Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen

Hatte erst auch überlegt auf die 7000er zu warten hab dann aber doch vor einigen Monaten zum 12900k gegriffen. Scheint wohl die richtige Entscheidung gewesen zu sein. Zumal die Topmodelle preislich mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich über dem 12900k liegen werden.

Mich interessiert auch sowieso nur Gaming Performance. Mit irgendwelchen Benchmark Werten kann ich nichts anfangen.
 
Zer0Strat schrieb:
Bitte was? :D Die Leute haben die 5nm Keule geschwungen, angeblich soll ja sooo viel Transistorbudget kommen. Im Internet haben Leute teilweise von 30% IPC gesprochen. TSMC Killernode in da House...
Die Erwartungen waren vielleicht einfach utopisch hoch. Wie groß / stark soll ein einzelner Kern schon werden, wenn man bis zu 96 davon verbauen möchte?
 
Zer0Strat schrieb:
@Nixdorf Aber eben diese Metrik "Bilder pro Sekunde" ist im Grunde irrelvant, wenn ein Anwender die Gesamtrenderzeit im Blick hat. Es ist eine Frage der Perspektive.
Genau Perspektive
Ich kann den Task um 31% schneller abschließen...
Ich kann heute 45% mehr Tasks rendern...
...als ein 12900k


Ich frag mich, ob AMDs Marketing tatsächlich so angekommen ist, wie gewollt, oder ob die jetzt im Büro hocken und denken WTF!? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, Taxxor, heroesgaming und eine weitere Person
Shinigami1 schrieb:
Hatte erst auch überlegt auf die 7000er zu warten hab dann aber doch vor einigen Monaten zum 12900k gegriffen.
Bei reinem Gaming hätte der 5800X3D vermutlich die bessere Wahl sein können.
Spielt Geld keine Rolle, dann der 12900K.

Die 7000er werden sicher Kreise um alles derzeitige drehen, 15% IPC + die Frequenz werden sehr unangenehm.
Was viele nicht richtig wahrnehmen, Ryzen 5000 besteht auf Fertigung aus Jahr 2018 N7 von TSMC (Apple hats als erster genutzt). Und kämpft hier gegen Intels aktuellster Top Notch Intel 7 Fertigung (2021).

###

Was oft beim DIE Budget vergessen wird, es könnte sein das AMD auch AVX 512 bringt. Das kann viel Fläche kosten.
 
Draco Nobilis schrieb:
15% IPC + die Frequenz werden sehr unangenehm
Den Text/die Aussagen von AMD immer noch nicht gelesen? 15% sind IPC + Frequenz. Das ist das Einzige, was AMD bis jetzt gesagt hat.
 
Draco Nobilis schrieb:
Die 7000er werden sicher Kreise um alles derzeitige drehen, 15% IPC + die Frequenz werden sehr unangenehm.


Irgendwie kapieren es einige nicht oder wollen es nicht kapieren. Die 15% ist die Kombination aus Taktfrequenz+IPC. Was daraus folgt, dass der IPC Anstieg überschaubar sein muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
ThirdLife schrieb:
Für dich halt nicht. Zweifel ich auch nicht an. Mir ist es das wert, hab mehrere SSDs extern angeschlossen und hab generell gern viel IO ohne mir innen die Slots mit Add-On Karten unnötigerweise zuzuballern.
Ok, du hast jetzt also an die 14 oder zumindest mehr als 4 USB 3.2x2 SSDs die du gleichzeitig nutzen möchtest?
ThirdLife schrieb:
Dass es für dich wichtiger ist altes DDR4 auf einer neuen Plattform nutzen zu können als die tatsächlichen Vorteile der höheren Bandbreite eben jener Plattform in Form von u.A. IO wahrzunehmen.
Keinen Ahnung wo du das raus liest. Wahrscheinlich unterstellst du Leuten einfach nur gerne etwas um dich dann daran abzuarbeiten.
Davon ab versteh ich immer noch nicht den Zusammenhang zwischen USB und Speicher.
Für manche mit schnellen DDR4 Speicher ist es von Vorteil und für andere meinetwegen der Betrieb von mehr als vier externen NVMe SSDs.
ThirdLife schrieb:
Ich will dir nix verkaufen. Siehe unten. Du hast die Wahl. Kauf was dir passt und gut ist. ;)
Ich will gar nichts kaufen. Du legst mir in den Mund ich würde DDR4 nutzen wollen. Warum auch immer.
ThirdLife schrieb:
Ist nicht schlimm. Du hast ja die Wahl. AM4 mit DDR4, Intel mit DDR4/5 oder AM5 mit DDR5. Wo ist da jetzt nicht genug Wahl ? Wenn du eine massgeschneiderte Lösung für dich willst schreib AMD doch an, evtl. basteln die dir für ein paar 100k genau die Lösung die du magst.
Ich schrieb nirgends, dass es nicht genug Auswahl gibt. Du schreibst es sei schlecht, dass Intel DDR4 anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Draco Nobilis schrieb:
Ryzen 5000 besteht auf Fertigung aus Jahr 2018 N7 von TSMC (Apple hats als erster genutzt). Und kämpft hier gegen Intels aktuellster Top Notch Intel 7 Fertigung (2021).
Was an dieser Stelle aber ziemlich irrelevant ist, weil sich die Fertigungslinien von den Parametern ähneln, wie schon lange nicht mehr. Intel hat schlichtweg zwei Jahre länger gebraucht um hier aufzuholen.

AMD wird im Herbst hier wieder auf eine bessere Fertigung zurückgreifen können, ein ähnliches "technologieneutrales" Kräftemessen wie aktuell, werden wird wohl erst 2023/2024 (Zen5/Meteor Lake) sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne
Philste schrieb:
Den Text/die Aussagen von AMD immer noch nicht gelesen? 15% sind IPC + Frequenz. Das ist das Einzige, was AMD bis jetzt gesagt hat.
mkl1 schrieb:
Irgendwie kapieren es einige nicht oder wollen es nicht kapieren. Die 15% ist die Kombination aus Taktfrequenz+IPC. Was daraus folgt, dass der IPC Anstieg überschaubar sein muss.
Die Folie ist aber auch die, auf der hinsichtlich Performance fast nichts Verwertbares steht. Die "5 GHz+ Max Boost" schafft schon der 5950X. Kurz darauf wurden 5,5 GHz gezeigt, also deutlich mehr als 5 GHz. Das wirft dann die Frage auf, wie viel bei ">15% Single-Thread Uplift" das ">" ergibt.

Letztendlich wurde somit zur IPC gar nichts gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
mkl1 schrieb:
Irgendwie kapieren es einige nicht oder wollen es nicht kapieren. Die 15% ist die Kombination aus Taktfrequenz+IPC. Was daraus folgt, dass der IPC Anstieg überschaubar sein muss.
Oder fast Null wenn die CPU angeblich ohne OC in Game 5,2-5,5GHz Allcore taktet sind das im Vergleich zu meinem 4,6 Allcore (4.9single) mit amtlicher Wakü schon die 15%. Da stimmt was noch nicht. Ggf. macht die erste Integration des Speicherkontrollers noch nicht das was sie soll!?
 
xexex schrieb:
Die AM4 Plattform mag ja EOL sein, für viele wird der Umstieg auf AM5 aber schlichtweg zu teuer sein (Stichwort DDR5) und zu wenige Vorteile bringen.
AMD sagte jedoch das AM4 weiter Supportet wird, und klar, DDR5 ist teuer und gerade für billige OEM Systeme, in Stückzahlen wird AMD mit 5nm CPU´s nicht bedienen können.
Das AMD aber diesen Bereich aufgibt glaube ich nicht. denn die Aussage von AMD war das Zen3 die letzte Architektur für AM4 ist, nicht aber das nicht noch neue Zen3 basierende CPU´s /APU´s für eben diesen kommen.
zb. wenn der neue IO Chip eben doch DDR4 kann AMD aber auf dem AM5 deaktiviert hat, selbiges könnten Sie dann umgekehrt auf dem AM4 bringen dazu ein neues Zen3 4/8 core Chiplet in 6nm und fertig sind die Billig Chips für AM4 & AM5 dann nennen sie das ganze Ryzen6xxx und können billige 2/4, 4/8, 6/12 & 8/16 cores für beide Plattformen liefern die OEM´s würde das sicher freuen auch wenn die erst nach Zen4 kommen
 
Ich würde mich hier mit gut und schlecht sehr stark zurückhalten erstmal. Es fehlt einfach noch zu viel an Information.

+5GHz und mindestens 15% SC uplift sagt halt wenig aus wenn man in games mal eben 5,5GHz+ zeigt. Cinebench selbst ist halt auch erstmal nur eine art Benchmark, je nach genutzten Instruktionen werden wir hier deutlich mehr oder weniger Zuwachs sehen.

Da Zen 4 AVX-512 fähig ist muss sich das alles erst über eine Vielzahl von Tests zeigen.

Dann Durchschnitt bilden und wir haben einen Wert der insgesamt über 15% für einen kern liegen soll.

Kann also teilweise+5% sein .. oder+100% wenn man die neuen Instruktionen nutzen kann.

Viel zu viel Spekulation hier um sagen zu können gut/schlecht. Und intel muss ja auch erstmal noch raptor lake präsentieren bevor hier irgendwas gescheit Vergleichbar ist
 
PS828 schrieb:
Ich würde mich hier mit gut und schlecht sehr stark zurückhalten erstmal. Es fehlt einfach noch zu viel an Information.
Cinebench SingleCore Metriken zeigen zumindest wie es in ADOBE Benchmarks mehr oder weniger zugehen wird und dort ist Alder Lake gute 20-25% vor ZEN3.

Da reichen die 10% Frequenzsteigerung + 4% IPC Steigerung wohl nicht ganz aus, so die groben Schätzungen, um überhaupt an Alder Lake ran zu kommen.

Wir reden hier nicht von 08_15 Synth. Benchmarks die keinen interessiert, wir reden von Industrie Standard Software von ADOBE, das auch den Hobby Bereich komplett dominiert.

Die 12-16 Core ZEN3 / ZEN4 Highlights des CPU Designs sind:
1) überlegene 3d CPU Renderleistung mit vorbildlicher / konkurenzloser Effizienz
2) -"- Linux Kompilierung -"-

zu 1) muss man sagen, das es sicher schön ist, aber nichts mit der Wirklichkeit zu tun hat, mit Desktop GPUs die mit einem Faktor von 20-40 schneller rendern und bei richtig aufwendigen Berechnungen wie TensorFlow gute 200 Mal schneller sind als ein HEDT (Threadripper mit 64 Kernen, nicht ZEN3).
So ist die schöne, in jedem CPU Review schön präsentierte 3d-Render Metrik ziemlich für die Katz

zu 2) Use-Case für wen? Und dann ist das auch noch ein Benchmark, das mit HEDT CPUs noch besser skaliert, ist ja auch eine Metric für die EPYC etc. CPUs. Dafür kauft man sich ein 16 Kern ZEN3/4 wohl auch nicht.
Und wenn es um Kompilierung geht, für spezielle Anwendungen, wenn es um die Performanz geht, landet man bei der dominierenden Intel Compiler und CPU abhängigen BLAS/MKL Abhängigkeiten die nur auf Intel CPUs laufen

ZEN4 sieht überraschend schwach aus, zumal es gegen Raptor Lake und die meiste Zeit gegen Meteor Lake antreten muss, weil Intel Raptor Lake mit der kürzesten Marktzeit plaziert hat.

Der größte Witz ist, das AMD wegen 3D-Cache ein halbes Jahr die Werbetrommeln gerührt hat und die Technik läuft auf 5nm TSMC (ZEN4) noch gar nicht, nicht für EPYC, nicht für TR, die Serien die es immer JAHRE vorher bekommen. Also wird es mit 3D-Cache auf ZEN4 erstmal nichts auf absehbare Zeit. Während Intel bei Raptor Lake ausgerechnet den Cache massiv hochgeschraubt hat.

Die übriggebliebenen EPYC 3D-Cache Chiplets als Gaming-Wunder-Technik im 5800X3D noch zu Geld zu machen ist sicher eine gute Idee, aber wenn man nicht nachlegen kann, wird so eine Marketingwaffe auch mal gegen einen verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Icke-ffm schrieb:
zb. wenn der neue IO Chip eben doch DDR4 kann AMD aber auf dem AM5 deaktiviert hat, selbiges könnten Sie dann umgekehrt auf dem AM4 bringen dazu ein neues Zen3 4/8 core Chiplet in 6nm und fertig sind die Billig Chips für AM4 & AM5 dann nennen sie das ganze Ryzen6xxx und können billige 2/4, 4/8, 6/12 & 8/16 cores für beide Plattformen liefern die OEM´s würde das sicher freuen auch wenn die erst nach Zen4 kommen
Ergibt wenig Sinn. Wenn der IO Die DDR4 könnte, warum sollte man dann nicht damit auf die AM5 Plattform gehen? Man beschneidet den dann künstlich um einige Schnittstellen.
Das was du da aufführst ist ja nicht billiger als einfach Vermeer weiter zu nutzen. Wozu Entwicklungskosten für einen neuen Chiplet aufbeingen der dann in der Fertigung minimal billiger ist, wenn man einfach den jetzigen weiter nutzen kann?
Diesen kombiniert man dann mit dem teureren IO Die? Wo ist der Vorteil?

Das Chiplet-Design macht wenig Sinn für wenig Kerne. Als Low-cost braucht es eine kleine monolithische Lösung.
 
Shinigami1 schrieb:
Hatte erst auch überlegt auf die 7000er zu warten hab dann aber doch vor einigen Monaten zum 12900k gegriffen. Scheint wohl die richtige Entscheidung gewesen zu sein. Zumal die Topmodelle preislich mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich über dem 12900k liegen werden.
Naja, kommt halt drauf an was man so laufen hat. Mit einem 8700K hätte ich das jetzt noch ausgesessen bis AM5 erscheint.

Was die Preise angeht ist Intel jetzt ja nicht unbedingt als Billigmarke zu sehen. Ein 12900K geht bei 600 los, ein 5900X ab 400, ein 5950er ab 520€.

Es war dir also wert dafür einen Premium-Preis zu zahlen, obwohl deine GPU bei deinem Monitor eher das Limit darstellt, jedoch würdest du für einen AMD keinen höheren Preis zahlen, selbst wenn er schneller wäre ?🤔

Shinigami1 schrieb:
Mich interessiert auch sowieso nur Gaming Performance. Mit irgendwelchen Benchmark Werten kann ich nichts anfangen.
Dann wäre ein GPU Upgrade bei deinem Monitor vermutlich das gewesen, was am Meisten gebracht hätte, sofern du nicht vorher eine absolute Potato-CPU hattest (wovon bei deinen Specs nicht auszugehen ist :D).
 
Warum muss alles immer schneller werden? Wer braucht die leistung? Könnte man die dinger nicht mal stromsparender und kühler gestalten bei gleicher leistung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77, Kuestennebel79 und guzzisti
bensen schrieb:
Ok, du hast jetzt also an die 14 oder zumindest mehr als 4 USB 3.2x2 SSDs die du gleichzeitig nutzen möchtest?
Ok, wenn du also ein Mobo mit 20 PCIe Lanes hast dann MUSST du die auch alle ausfahren. Also hast du immer mindestens zwei GPUs am laufen, dazu noch zwei Ethernet Karten, mehrere NVMe SSDs, alle SATA Ports immer voll belegt usw. ?

Man darf auch nur ein 500PS Auto kaufen wenn man ständig 500PS nutzt oder ? Ich frag mich wie du dann eine Wohnung bewohnen willst die grösser als ein Dixie Klo ist ? Schliesslich MUSST du ja immer alles KOMPLETT nutzen wenn du es schon hast. Wie bewohnt man dann eine Zweizimmer-Wohnung ? Lässt man sich zweiteilen ? 🤔

bensen schrieb:
Keinen Ahnung wo du das raus liest. Wahrscheinlich unterstellst du Leuten einfach nur gerne etwas um dich dann daran abzuarbeiten.
Davon ab versteh ich immer noch nicht den Zusammenhang zwischen USB und Speicher.
Keine Ahnung worüber du eigentlich redest. Ich habe lediglich gesagt, dass AM5 durchaus auch seine Vorteile haben kann ggü. Intel, die halt mit anderen Vorzügen kommen.

bensen schrieb:
Für manche mit schnellen DDR4 Speicher ist es von Vorteil und für andere meinetwegen der Betrieb von mehr als vier externen NVMe SSDs.
Jo eben, für jeden das was er braucht.

bensen schrieb:
Ich will gar nichts kaufen. Du legst mir in den Mund ich würde DDR4 nutzen wollen. Warum auch immer.
Ich schrieb nirgends, dass es nicht genug Auswahl gibt. Du schreibst es sei schlecht, dass Intel DDR4 anbietet.
Ich sage nicht es ist schlecht wenn Intel das anbietet, ich sehs nur nicht als den Vorteil für den andere es halten bei einer neuen Plattform. Ich denke einfach das bedeutet viel mehr Aufwand zwei Pfade gleichzeitig zu pflegen. Ich würd bei Intel mal darauf wetten, dass die das nicht lange pflegen werden.

Wenn ich bei AM5 aber mehr oder weniger davon ausgehen kann, dass das mal wieder fünf Jahre hält...ist das für mich ein Plus, auch wenn ich meinen RAM neu kaufen muss.

Hollomen schrieb:
Oder fast Null wenn die CPU angeblich ohne OC in Game 5,2-5,5GHz Allcore taktet sind das im Vergleich zu meinem 4,6 Allcore (4.9single) mit amtlicher Wakü schon die 15%. Da stimmt was noch nicht. Ggf. macht die erste Integration des Speicherkontrollers noch nicht das was sie soll!?
Da wird das OC Potential interessant. Ich mein, ich kenn Leute die betreiben ihren 5950er mit 4.2 Allcore wo ich 4.6-4.7 mache (Mora User halt :D). Vielleicht kratzt man ja an den 6 Ghz im Winter mit 10C Kühlwasser ? 😂
Ergänzung ()

csch92 schrieb:
Warum muss alles immer schneller werden? Wer braucht die leistung? Könnte man die dinger nicht mal stromsparender und kühler gestalten bei gleicher leistung?
Wird es doch ? Du musst ja nicht das Topmodell kaufen, kauf halt das normale Sixcore Modell und limitiere es auf 40W. Ist dann so schnell wie das aktuelle 65W Modell.
 
csch92 schrieb:
Warum muss alles immer schneller werden? Wer braucht die leistung? Könnte man die dinger nicht mal stromsparender und kühler gestalten bei gleicher leistung?
Wenn du dir x265 Laufzeiten anschaust, wie weit weg aktuelle (high end) CPUs noch sind, wird es bei dem Tempo noch einige JAHRE gehen, bis wir bei x264 Geschwindigkeit wieder sind.

Und ich würde behaupten, so exotisch ist es nicht, eine private Filmsammlung für den eigenen Homeserver zu digitalisieren.

Wenn es um Bildbearbeitung geht, gibt es kaum Grenzen die man nicht direkt erreicht bei den heutigen Foto-Auflösungen, da ist es nie genug und schon gar nie Zuviel mit CPU Performanz.

Reine Spieler die sonst gar nichts mit dem PC machen, kann ich schon verstehen. Wenn man dann auch noch nur Esport-Spiele spielt, die sowieso in LOW-END Einstellungen gespielt werden, ist natürlich alles unnötig, aber die Frage ist da sowieso, ob eine Konsole nicht das bessere Medium wäre.
 
ThirdLife schrieb:
Was die Preise angeht ist Intel jetzt ja nicht unbedingt als Billigmarke zu sehen. Ein 12900K geht bei 600 los, ein 5900X ab 400, ein 5950er ab 520€.

Zum Release war der 5900X und der 5950X deutlich teurer. Glaube der 5950X hatte sogar ne MSRP von 800$. Das ist sogar mir für ne CPU zu teuer gewesen. Dann hab ich halt gewartet was Intel als nächstes bringt und bin dann auch direkt auf DDR5 mit hoch gegangen.

ThirdLife schrieb:
Dann wäre ein GPU Upgrade bei deinem Monitor vermutlich das gewesen, was am Meisten gebracht hätte, sofern du nicht vorher eine absolute Potato-CPU hattest (wovon bei deinen Specs nicht auszugehen ist :D).

GPU Upgrade steht tatsächlich als nächstes an. Werde da wohl eine 4000er Series Karte von NVIDIA wählen. Wenn die Gerüchte stimmen mit den 80% über der 3000er Serie ist das schon heftig. Höhere TDP hin oder her. Mein alter Prozessor war tatsächlich schon ziemlich alt gewesen (i7 7700k) :D .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
Zurück
Oben