News AMD Ryzen 7000: Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen

Taxxor schrieb:
Die große Frage ist, wie der IF hier läuft.
Bei "so wenig" erwarte ich 1:1^^ bzw wird wohl 1:2 das neue 1:1 sein (wie bei Intel?)
 
bad_sign schrieb:
Bei "so wenig" erwarte ich 1:1^^ bzw wird wohl 1:2 das neue 1:1 sein (wie bei Intel?)
Für DDR5 6000 müsste er ja dann mit 3GHz laufen oder nicht?
Und mit 1:2 wären es nur noch 1.5GHz, was dann schon wieder recht langsam wäre.
 
An diese "bis zu 20% IPC Zuwachs" aus vorherigen Generationen hat sich jeder so schnell gewöhnt, dass bei 15% Zuwachs von IPC durch Architektur und Takt hier schon die Nase gerümpft wird? Also ja, wenn die 15% an dieser Stelle die neue 170 Watt TDP direkt mit ausreizt bin ich da auf eurer Seite, aber ich vermute mal die hohen Taktraten werden auf 1-2 Cores im Boost nicht alleine die 170 Watt ziehen.
Als Generationssprung bei CPUs ist 15% Leistungszuwachs immer noch stark und die selbe Architektur jede Generation 20% besser zu machen kann möglich sein, muss es aber nicht.

Dass Intel mit Alder Lake wieder größere Schritte nach vorne gemacht hat war an der Zeit. Intel hat doch Jahre lang nur minimalen Leistunszuwachs gehabt, so dass man mit der 3000er Reihe immer noch alles super machen konnte, während die 8000er Reihe auf dem Markt war.

Wie immer gilt: unabhängige Tests abwarten, Preis/Leistung entscheiden lassen und über den Fortschritt freuen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TBrandes, guzzisti, karl_laschnikow und 7 andere
Ich verstehe es nicht, manche Leute erwarten sich viel. Aber wenn es jede 2. Jahre eine neue CPU Generation kommt. kann man sich da nicht 35% bis 50% mehr Leistung als der Vorgänger erwarten.
Egal ob AMD, Intel, Nvidia, Qualcomm und Mediatek.

Ihr erwartet euch auch nicht bei einem neuen Smartphone jedes Jahr 35% bis 50% mehr Leistung kommt.
Oder zb.: ein Auto jedes Jahr 35% bis 50% mehr Leistung und Verbesserung mit sich bringt.
Leute das wird es nicht geben.

Ich benutze noch einen Intel i7 3770 und die Leistung reicht ohne Probleme aus. Man kann sogar jedes Programm und jedes Spiel mit einer Aktuellen und nicht einer ganz Aktuellen Grafikkarte stemmen.

Es wird immer Schwieriger PC Komponenten zu verbessern. Es braucht mehr Zeit.
In der Heutigen Lage ist es wichtiger das die Dinger mehr Effizienz in Strom verbrauch zeigen. Halt weniger Strom verbrauchen, da ja in der Letzten zeit die Strompreise Explodieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Letigo, guzzisti, McFritte und 2 andere
Bin ja mal auf Spielbenchmarks mit dem 5800X3D gegen den neuen 7000 Achtkerner gespannt.
Generell klingt das aber nach einer Generation, die ich auslassen werde. Wenn selbst in Benchmarks der Unterschied nicht so groß ist wie erwartet, dann wird das beim Gaming kaum anders aussehen - aber ich lasse mich gerne positiv überraschen.
 
Irgendwie fehlt mir noch ein bisschen das Argument jetzt schon umzusteigen. Wäre schon toll gewesen wenn AMD einen 5900X3D oder einen 5950X3D gebracht hätte. Ich will keine Kerne opfern :D aber ein Upgrade auf 5xxx mach ich auf jeden Fall und Ryzen 7xxx wird erst mal übersprungen
 
Taxxor schrieb:
Für DDR5 6000 müsste er ja dann mit 3GHz laufen oder nicht?
Entweder das, oder der IF ist doppelt so breit geworden, damit 1,5 GHz reichen
Sonst hätte DDR5 ja gar kein effekt, wenn der IF trotzdem nur ~50GB/s (lesend) schafft^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
bad_sign schrieb:
Entweder das, oder der IF ist doppelt so breit geworden, damit 1,5 GHz reichen
Sonst hätte DDR5 ja gar kein effekt, wenn der IF trotzdem nur ~50GB/s (lesend) schafft^^
Das ist halt eine der Unbekannten, die für die Spieleperformance noch im Raum steht
 
Bitte auch das > vor den 15% beachten, wer weiß wie viel AMD bisher preisgibt, könnte auch Taktik sein.
Abwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Peacemaker1337, Icke-ffm und danyundsahne
RAZORLIGHT schrieb:
Bitte auch das > vor den 15% beachten, wer weiß wie viel AMD bisher preisgibt, könnte auch Taktik sein.
Abwarten.
Das > wird da stehen, weil es ein Sample war, mit dem man den Cinebench Test gemacht hat und sich vorbehält, dass man am Ende vielleicht noch mal 100Mhz draufpacken kann, dann wären es halt 17%^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rock Lee
RAZORLIGHT schrieb:
Bitte auch das > vor den 15% beachten, wer weiß wie viel AMD bisher preisgibt, könnte auch Taktik sein.
Abwarten.
Nachdem RAM auch mal +20% mehr bringen kann in Games und CB RAM komplett ausklammert, haben wir eigentlich nur eine Aussage über Rendering. (Blender, Cinebench usw.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm und Rockstar85
Liege ich falsch oder wird es so nichts mit einer Konkurrenz zu zum Beispiel 12400F?
Der Unterbau wird ja durch DDR5 auch noch einmal deutlich teurer.
Irgendwie vermisse ich hier schon AMD's ehemalige Kernkompetenz: gute Leistung zum akzeptabelen Preis. Das Segment scheint mit ZEN4 irgendwie komplett von AMD aufgegeben?
Da interessiert doch eher weniger, wer die absolute Performance Krone hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti
bad_sign schrieb:
Nachdem RAM auch mal +20% mehr bringen kann in Games und CB RAM komplett ausklammert, haben wir eigentlich nur eine Aussage über Rendering. (Blender, Cinebench usw.)
Aber für DDR5 vs DDR4 haben wir hier noch keine so großen Sprünge gesehen, zumal ein 5800X3D ja recht unbeeindruckt vom RAM ist und auch noch weit vor einem 5800X mit 3800CL16 liegt.
Also auch mit DDR5 6000CL30 sieht das nicht so leicht aus, ihn verlässlich zu knacken.
Ergänzung ()

feris schrieb:
Das Segment scheint mit ZEN4 irgendwie komplett von AMD aufgegeben?
Haben sie eigentlich auch schon mit Zen3, oder welche Zen3 CPU kannst du in Punkto Preis/Leistung gegen einen 12100F stellen?
 
Ich bin etwas verwirrt.
Wenn der 7950X 31% vor dem 12900K in Blender (was ja iederum vom Cinebench genutzt wird) liegt, heißt das, er liegt ~36% vor dem 5950X (1,04*1,31).
Das passt aber absolut gar nicht mit den Angaben zur SingleThread Performance (>15%) zusammen, die ebenfalls in CBR23 gemessen wurde - wenn man das ">" ignoriert (Taktrate bei beiden Tests unbekannt).

Das ließe eine Reihe von (mehr oder weniger wahrscheinlichen) Möglichkeiten zu:
1. AMD hat die MC Leistung überproportional zur SC Leistung gesteigert, indem sie
1a.: Die Umsetzung von MC stark überarbeitet haben (sehr unwahrscheinlich)
1b.: Das Verhältnis von MC/SC Takt deutlich erhöht haben
2. AMDs Angaben zur SC Leistung sind sehr tief gestapelt

2. Ergäbe in sofern Sinn, als dass die >15% exakt den 15% des 5800X3D entsprechen (dem Durchschnittswert den AMD in derselben Präsentation angibt). Möglicherweise wartet man noch auf Infos zu Raptorlake und möchte damit nur sagen:
Zen4 ist auf jeden Fall schneller als VermeerX.


1b. würde auch in gewissen Maßen Sinn ergeben. Das Powerlimit liegt deutlich höher (~60%) - die SC-Taktrate aber nur 10% (klar skaliert sowas in hohen Taktraten nicht mehr 1:1, aber der Unterschied ist schon sehr groß). Für eine ähnliche Skalierung zwischen SC und MC müsste also der MC Takt und damit das Powerlimit lediglich um ~10-20% steigen - das Powerlimit steigt aber gleich um ~60%.

Mal schauen. Es würde mich aber sehr stark überraschen, wenn der 5800X3D wirklich im Durchschnitt (in Spielen) als schneller/gleich schnell als Zen4 herauskommt. AMD weiß ganz genau, was sie selber auf dem Markt haben.
Die Ausnahmen, wo der 5800X überproportional gut skaliert, werden sicherlich zu seinen Gunsten ausfallen (bzw. einen Gleichstand ergeben). Aber im Durchscnitt kann ich mir das schlecht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Rock Lee und Icke-ffm
Die RAM Spec für DDR5 wird weit unter 5000MT/s liegen. Von der Speicherseite kommt nichts, was Games schneller macht.
 
Sieht wieder stark nach Brechstange aus...und die CPU-DIEs sind mal wieder nicht in der Mitte, sondern abseits am Rand...
 
Elverado schrieb:
Ich bin etwas verwirrt.
Wenn der 7950X 31% vor dem 12900K in Blender (was ja iederum vom Cinebench genutzt wird) liegt, heißt das, er liegt ~36% vor dem 5950X (1,04*1,31).
Das passt aber absolut gar nicht mit den Angaben zur SingleThread Performance (>15%) zusammen, die ebenfalls in CBR23 gemessen wurde - wenn man die 15% dort nicht als tiefgestapelten Minimum-Wert annimmt (Taktrate bei beiden Tests ist ja unbekannt).
Erhöhte TDP beim 16C ist die Antwort.

Ein 5950X macht mit seinen 105W TDP 5GHz Singlethread und 4GHz Multithread.
Ein 7950X würde mit 105W TDP dann vmtl 5.6GHz Singlethread und irgendwas um 4.4GHz Multithread machen.
So hätte er eine recht gleiche Steigerung in ST und MT.

Ein 7950X mit der erwarteten 170W TDP könnte dann 5.6GHz Singlethread und 5GHz+ Multithread machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti und Elverado
Kann ich meinen 3700x schon wieder entsorgen, da mein Benchbalken im Vergleich immer kürzer wird? 😂
 
Makso schrieb:
Ich finde es geil wie AMD uns verwöhnt hatte die letzten Jahre, 30%+ oder mehr an Leistung.
Wenn es die 15% ist naja mein Gott ist das ein Beinbruch?
Intel hatte vor Zen für 15%+ 4 reflashes gebraucht. Also abwarten und Tee trinken.
Aber ich denke das uns AMD da bissi veräppelt.

Bei AMD waren solche Sprünge auch nötig, um wieder Konkurrenzfähig zu sein und zum Glück könnten Sie Intelsschwäche nutzen, um einen Patt zu erzeugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ben12345
@Elverado

Ist ganz einfach. Zen 4 darf mehr Strom ziehen und hat daher einen höheren AllCore-Boost. Außerdem 16 große Kerne gegen 8 große und 8 kleine (und weniger Threads).

Ein 5950X ist ja jetzt teilweise schneller als ein 12900K in MC. Wenn ein 7950X mit 15%~ mehr IPC und bis zu 1GHz höherem AllCore-Boost nicht deutlich schneller als ein 12900K wäre, dann wäre das schon sehr traurig ;)

Daraus kannst du absolut nichts schließen was die Singlecore-Leistung angeht.

Ein 13900K mit dann auch 32T wird ja auch der Gegner sein und nicht Alder Lake.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elverado
Zurück
Oben