News AMD Ryzen 7000: Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen

Im Übrigen kann man davon ausgehen, dass TSMC High Performance Libs verwendet wurden für den 5nm, um diese hohen Taktraten zu erreichen. Das heißt, dass die Effzienz auch eher meh sein wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter, Dome87 und Draco Nobilis
Vielleicht sollte man noch vermerken, dass die Testergebnisse zum Ryzen 7950x auf einem DDR5-6000-CL30 basieren und das 32GB Kit dort mind. 400€ kostet.

Gibt Aussagen zum 3D Cache?
 
Simanova schrieb:
Vielleicht sollte man noch vermerken, dass die Testergebnisse zum Ryzen 7950x auf einem DDR5-6000-CL30 basieren und das 32GB Kit dort mind. 400€ kostet.
Nicht nötig, da der RAM in dem Test keine Rolle spielt.
Ergänzung ()

owned139 schrieb:
Wieso sollte der 5950X3D nur 2% schneller sein?
Weil der 5950X auch nicht viel schneller als der 5800X ist. Gibst du beiden V-Cache hast du auch bei beiden +15%, denn beim 5950X3D teilt es sich ja dann wieder auf in 96MB für je 8 Kerne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, Perdakles und ben12345
Die iGPU dürfte im Desktop damit deutlich kleiner ausfallen als in Ryzen 6000 Mobile für Notebooks

Das entspricht voll der Erwartung für das Zielbild von Office-PCs. Dort genügt kleine Leistung vollends.
Und bedient somit den Wunsch der Office-PC-OEMs.

Für Gaming-PCs wird in der Regel eine potente Grafikkarte dazugesteckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Taxxor schrieb:
Aber für DDR5 vs DDR4 haben wir hier noch keine so großen Sprünge gesehen, zumal ein 5800X3D ja recht unbeeindruckt vom RAM ist und auch noch weit vor einem 5800X mit 3800CL16 liegt.
Also auch mit DDR5 6000CL30 sieht das nicht so leicht aus, ihn verlässlich zu knacken.
X3D ist keine Vergleichsbasis.
Wie es mit Zen4 und RAM aussieht ist natürlich komplett offen.
 
Na ja mal sehen was dabei rauskommt, da würde sich es ja noch lohnen im Abverkauf einen 5900 zu kaufen.
Ryzen 7000 wollte ich eh überspringen, Ryzen 8000 sollte es hoffentlich wieder reißen. 15 % sind echt etwas mau, haben die sich von Intel abgeguckt. Nach 2 Jahren wären 25 % ja realistisch gewesen. Vielleicht sind es ja wirklich 15 % IPC und dann nochmal 10 % mehr Takt, träumen kann man ja noch ^_^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm
Ayo34 schrieb:
Du meinst bei einer Präsentation des neuen Produkts stapelt man extra tief und lässt seine Produkte mit Handbremse laufen, damit sie schlecht aussehen?
Das war keine Präsentation sondern ein Teaser.
Es wurden keine SKUs mit Spezifikationen oder Preise gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TouchGameplay, CableGuy82 und Icke-ffm
Zer0Strat schrieb:
Die RAM Spec für DDR5 wird weit unter 5000MT/s liegen. Von der Speicherseite kommt nichts, was Games schneller macht.
Zen4 soll DDR5 5200 haben, oder was meinst du?
 
bad_sign schrieb:
X3D ist keine Vergleichsbasis.
Wie es mit Zen4 und RAM aussieht ist natürlich komplett offen.
Der Unterschied zwischen Zen3 mit schnellem RAM und eben dem X3D aber schon, denn gegen den muss man ja ankommen.
6000CL30 dürfte nicht schneller sein als 3800CL16, und mit 3800CL16 kommt Zen3 eben auch nicht so viel näher an den X3D ran.
 
15% IPC zusammen mit +500-1000MHz, hört sich gut an.
Aber 170W, da wird wohl vermutlich, wie andere schrieben, High Performance Libs verwendet werden.

Es kommt noch darauf an ob man
  • 3D Cache bringt
  • Idle und Teillastverbrauch
  • Wie gut Intels Raptor Lake wird
  • was wird DDR5 bei AMD bewirken (mit und ohne 3D Cache)
  • worauf genau sind die 15% IPC von AMD bezogen? MT / ST bzw. Allgemein / Gaming / Arbeitsapplikationen
  • von woher +15%, von 5800X3D? Von 5800X?

Ich denke schon das AMD wieder übernimmt, Fullnode + DDR 5 + neue Plattform und neuer IO vs Intel, welche diese Sprünge schon durch hatte und Raptor Lake nutzt ja auch die selbe Fertigung, erst Meteor Lake 2023 soll da wieder weiter gehen.
 
Zen3 3D wird Zen4 3D als gegner bekommen.
 
@Dome87 Eben nicht, weil sie bis Herbst auch noch Zen3 und Zen3D verkaufen wollen.
Wie schon geschrieben erstmal abwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Draco Nobilis schrieb:
15% IPC zusammen mit +500-1000MHz, hört sich gut an.

Das hört sich in der Tat gut an, ist nur leider nicht so^^
Es sind nach Zusatz von ~600MHz(+12%) 15% Mehrleistung in Cinebench.
Die IPC liegt hier also bei +2.5%.

Draco Nobilis schrieb:
  • von woher +15%, von 5800X3D? Von 5800X?
Die stammen aus diversen Gaming Benchmarks gegen den 5900X, die Gaming IPC ist hier also nochmal höher als 15% da der X3D ja auch niedriger taktet.
 
Taxxor schrieb:
Erhöhte TDP beim 16C ist die Antwort.
Dome87 schrieb:
Ist ganz einfach. Zen 4 darf mehr Strom ziehen und hat daher einen höheren AllCore-Boost.
ja genau, mein Beitrag war noch nicht fertig. Hatte einmal zuviel die Entertaste gedrückt, da wurd das schon losgeschickt, obwohl noch ca. die Hälfte fehlte^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dome87
Von welcher allcore Leistung sprechen wir denn dann im vergleich zum 5950x?
Der hat allcore (16 Kerne unter Feuer) 4,3 GHz ohne oc, richtig?
Ich habe beim Multiboxen noch 4,6 bis 4,7 GHz pro Instanz (8-9 Kerne, also 50% der 16 physikalischen/nativen CPU Kerne unter Last).

1653296727894.png


15% on top heißt, dass ein 7950x dann rund 600 MHz mehr pro Kern, also ~5,0 GHz allcore stemmt?
 
Meh, eine enttäuschend Vorstellung von AMD. Der 5800X3D wird immer mehr zum No-brainer
 
RAZORLIGHT schrieb:
Eben nicht, weil sie bis Herbst auch noch Zen3 und Zen3D verkaufen wollen.
Wie schon geschrieben erstmal abwarten.
Tja. Es gibt aber auch Leute, die sich die aktuellen Plattformen anschauen (AM4 ist halt tot) und eventuell warten, da die neue Hardware näher rückt.

Und AMD kann es sich nicht leisten, dass dadurch mehr auf Intel gehen. Wüssten sie also, dass Zen 4 deutlich schneller wäre als jetzt angegeben wären sie schön blöd mMn.
 
Zurück
Oben