Für beide werden gleiche Chiplets verwendet -- für AMD ergibt es wirtschaftlich mehr Sinn einen EPYC (z.B. 16 Cores) zu verkaufen, als 5950X / 7950X.Makso schrieb:Das sind 2 Paar Schuhe. Du kannst nicht den Desktop mit Server Bereich vergleiche. Sind 2 Welten.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AMD Ryzen 7000: Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: AMD Ryzen 7000: Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen
Deutsch ist zwar meine Muttersprache, aber wirklich gut darin bin ich nicht^^CDLABSRadonP... schrieb:Das las sich so, als wäre in den Notizen nichts angegeben worden.
Du meintest hingegen, dass zu wenig ausgesagt wird.
Klarer wäre die Formulierung, Cinebench sagt nichts über Gaming Performance aus, und auch nicht über RAM Performance in Games.
DDR5 6000CL30 klingt doch schon nicht schlecht^^
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.428
Erstmal, wo wurde denn eine 30% Mehrleistung im MT von AMD bestätigt?Rockstar85 schrieb:Denk doch mal Nach Taxxor. Wie soll dann eine MT Leistung von mehr als 30% oberhalb eines 12900K hinkommen?
Und naja, wenn man 170W TDP ansetzt für den 7950X, ist das doch recht leicht. Ein 5950X läuft mit ca 4GHz Allcore, wenn der 7950X nun 5,1GHz Allcore bei 230W macht, hätte man zusammen mit dem kleinen IPC Sprung seine 30%.
Die sieht man z.B. bei Alder Lake, sogar mehr als eine Verdopplung (0.5 auf 1.25MB) und da hat es auch anteilig nicht mehr als 3-4% in Spielen gebracht.Rockstar85 schrieb:Wo sieht man die Verdopplung der Caches etc? Sorry, aber was du da redest, wäre Unsinn.
Ich wäre also mit ca 20% in Games dabei. Aber da die 15% Mehrleistung in cinebench ja fast rein aus dem Takt kamen und cinebench bekanntlich sehr gut mit Takt skaliert und Spiele eher weniger, würde ich dann eher wieder bei 15% in Spielen landen.
Im Multithread womöglich, aber soll man mit 5.5GHz Takt in Spielen bei 60W bleiben?Rockstar85 schrieb:Ich tippe mal drauf, dass man den 5800X3D im Relaese schlägt, bei besserer Effizienz
![]()
O
owned139
Gast
Vielleicht geht es aktuell nicht anders oder glaubst du AMD und Intel machen das einfach so?Hatsune_Miku schrieb:Nein AMD bitte macht nicht jetzt noch einen auf Intel. Mehrleistung/Mehrtakt durch dickeren Verbrauch? Das muss doch wirklich nicht sein.
Das gab es aber schon mal bei beiden Herstellern, also ist es nicht so abwegig.Rockstar85 schrieb:Amd entwickelt also 2 Jahre an einem Nachfolger basierend auf einer Verbesserung der Zen Architektur und schafft nur 2,5%, und das mit DDR5? Das wäre mehr als mau.
O
Onkel Föhn
Gast
So in etwa hab ich das auch auf dem Schirm ...Taxxor schrieb:Zumal 15% Mehrleistung hier auch bedeuten, dass man immer noch ne Ecke hinter dem 12900K liegt, und der 13900K kommt ja erst noch.
4.85 ist das Maximum was ein 5800X macht, sofern du es nicht mit PBO erhöhst. Die hält er bei mir auch in cinebench. 5.05 wäre der 5950X
![Freaky :freaky: :freaky:](/forum/styles/smilies/freaky.gif)
MfG Föhn.
Anhänge
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 9.000
@Taxxor
Da: https://www.heise.de/news/AMD-Proze...neller-als-Intels-Core-i9-12900K-7102585.html
Ich sehe da eines. AMD spielt nicht mit einem offenen Blatt. Und zu glauben, dass man nun so failed, weil könnte ja sein, ist mehr als naiv
Da: https://www.heise.de/news/AMD-Proze...neller-als-Intels-Core-i9-12900K-7102585.html
Im AMD-internen Testlauf gegen einen Core i9-12900K im Rendering-Programm Blender schlug der Ryzen 7000 Sechzehnkerner die Intel CPU mit einer um 31 Prozent schnelleren Zeit. Das Rendering-Programm lastet alle Kerne vollständig aus und wurde von AMD mit einer eigens erstellten Szene geprüft. Bei dieser Multithreading-Last kommen sowohl mögliche Verringerungen der Leistungsaufnahme durch die neue Fertigungstechnik zum Tragen als auch möglicherweise die gesteigerte TDP, also die erlaubte Leistungsaufnahme – ob der Sechzehnkerner diese jedoch überhaupt ausschöpft, ist nicht bekannt.
Ich sehe da eines. AMD spielt nicht mit einem offenen Blatt. Und zu glauben, dass man nun so failed, weil könnte ja sein, ist mehr als naiv
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.428
Rockstar85 schrieb:
Ah das, da hab ich schon gar nicht mehr hingeschaut^^Rockstar85 schrieb:Ich sehe da eines. AMD spielt nicht mit einem offenen Blatt. Und zu glauben, dass man nun so failed, weil könnte ja sein, ist mehr als naiv
Aber sagte ich doch auch bereits, ca 5,1GHz Allcore durch die erhöhte TDP und man erreicht so ein Ergebnis.
F
flappes
Gast
AMD stappelt mal wieder tief. Bei Release gibts dann den großen BOOM-Effekt und die intel Fans so "mimimi" ;-)
Naja im Endeffekt ist es ja so: Wird die kommende CPU Generation nicht so stark wie erhofft, gibt es wieder günstigere Preise, wird die kommende CPU Generation so stark wie erhofft, wirds teuer. Das ist ja das schöne an der Konkurrenzsituation. Offener Schlagabtausch. Persönlich sehe ich mit erst mit einem Zen4 3D oder Zen5 wechseln aber man weiß ja nie ;-)
ThePlayer
Captain
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 3.317
Da gebe dir vollkommen Recht. Trotz kleinerem Node und mehr Verbrauch nur 15% bei der IPC ist irgendwie schlecht vorstellbar. Ich denke die ">15%" soll nur eine Vorstellung von dem sein was kommt. AMD weiß ja noch nicht was Intel mit Raptor Lake so bringen wird. Und will sich nicht durch Intel zu sehr in die Karten schauen lassen. Die andere Erklärung wäre das man mit Zen4 irgendwas verkackt hat beim Design. Wobei ich mir das nicht vorstellen kann. Ich hoffe dass die 15% mehr IPC Taktbereinigt sind, und das auch noch von AMD tief gestapelt ist um Intel etwas zu verwirren. Ich bin bisher davon ausgegangen das Zen4 um 25% zulegen wird.naicorion schrieb:Ich hoffe, an den Zahlen tut sich noch etwas und AMD ist hier einfach vorsichtig bei der Ankündigung. Aber so wenig mehr Leistung mit deutlich mehr Energie? Das kann doch eigentlich bei einem Wechsel auf den tatsächlich viel besseren Prozess nicht sein. Die 15% kommen ja fast allein aus dem Wechsel der Node plus ein bisschen Stromersparnis. Man könnte fast denken, eine 5800x3d auf dem N5/N6-Prozess müsste das unverändert schaffen?
Naja jetzt heißt es abwarten und Tee trinken bis es im Herbst erste richtige leaks zur Leistung gibt.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.428
Die große Frage ist, wie der IF hier läuft.bad_sign schrieb:DDR5 6000CL30 klingt doch schon nicht schlecht^^
RAZORLIGHT
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 1.980
15% wenn ich bedenke, dass einiges über den Takt kommt bin ich nicht unbedingt begeistert (wohl zu verwöhnt durch die vergangenen Jahre) aber ein gute Basis für AM5
Der Takt ist allerdings schon echt beeindruckend, aber der Heatspreader macht mir nach wie vor Sorgen, hätte gedacht, diese Lücken werden vielleicht vom AM5 Rahmen verdeckt aber Pustekuchen, wenn da mal Wärmeleitpaste daneben geht...
Naja, leider hab ich vor allem RDNA 3 vermisst.
Werde Zen 4 wie geplant überspringen, zu wenig Leistungszuwachs gegenüber meinem 5800X und außerdem möchte ich die AM5 Plattform erstmal reifen lassen und DDR5 darf auch noch etwas schneller und günstiger werden.
Irgendwie auch verständlich, dass AMD keine massiven Änderungen der CPU bei einem Plattformwechsel macht, das kann richtig in die Hose gehen.
Zen 5 wird dann hoffentlich der große Wurf.
Der Takt ist allerdings schon echt beeindruckend, aber der Heatspreader macht mir nach wie vor Sorgen, hätte gedacht, diese Lücken werden vielleicht vom AM5 Rahmen verdeckt aber Pustekuchen, wenn da mal Wärmeleitpaste daneben geht...
Naja, leider hab ich vor allem RDNA 3 vermisst.
Werde Zen 4 wie geplant überspringen, zu wenig Leistungszuwachs gegenüber meinem 5800X und außerdem möchte ich die AM5 Plattform erstmal reifen lassen und DDR5 darf auch noch etwas schneller und günstiger werden.
Irgendwie auch verständlich, dass AMD keine massiven Änderungen der CPU bei einem Plattformwechsel macht, das kann richtig in die Hose gehen.
Zen 5 wird dann hoffentlich der große Wurf.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.428
Genau mein Plan.RAZORLIGHT schrieb:Werde Zen 4 wie geplant überspringen, zu wenig Leistungszuwachs gegenüber meinem 5800X und außerdem möchte ich die AM5 Plattform erstmal reifen lassen und DDR5 darf auch noch etwas schneller und günstiger werden.
Zudem gibt es dann vielleicht auch Einsteigerborads mit PCIe 5.0 für die GPU, die fallen ja bei den 600ern auch erstmal weg.
Zen5 verspricht ja auch wieder große Veränderungen, vor Allem bei den Caches, sodass es sich auch lohnen wird. Bei Zen4 ist insgesamt ja nicht viel passiert.
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 8.172
Ich hoffe inständig für AMD und für uns, dass AMD hier absichtlich noch viel verschleiert und bewusst zu niedrige Werte angibt und zeigt.
Wenn nicht, wird das extrem bitter für AMD und damit auch für uns Kunden werden. Um wirklich dauerhaft aufzuholen müsste AMD eigentlich über mehrere Jahre eine extreme Dominanz an den Tag legen. Ansonsten sind die paar Design Wins der letzten Jahre schneller wieder wegals wir gucken können und Intel holt seine Schäfchen allesamt wieder zurück in den eigenen Stall.
AM4 wäre als modernste Plattform evtl. ein Grund für mich meinen i7 8700 abzulösen, aber nur wenn sich der teure Schritt lohnt. Aktuell sehe ich das nicht.
Wenn nicht, wird das extrem bitter für AMD und damit auch für uns Kunden werden. Um wirklich dauerhaft aufzuholen müsste AMD eigentlich über mehrere Jahre eine extreme Dominanz an den Tag legen. Ansonsten sind die paar Design Wins der letzten Jahre schneller wieder wegals wir gucken können und Intel holt seine Schäfchen allesamt wieder zurück in den eigenen Stall.
AM4 wäre als modernste Plattform evtl. ein Grund für mich meinen i7 8700 abzulösen, aber nur wenn sich der teure Schritt lohnt. Aktuell sehe ich das nicht.
Z
Zer0Strat
Gast
Zen 4 mit stacked L3 könnte man sich anschauen, denke ich.Taxxor schrieb:Zen5 verspricht ja auch wieder große Veränderungen, vor Allem bei den Caches, sodass es sich auch lohnen wird. Bei Zen4 ist insgesamt ja nicht viel passiert
Viper816
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 569
Ich freue mich auf Zen4 und werde damit wohl mein neues System bauen.
Ich möchte hier aber mal loswerden, was mich tief enttäuscht.
Das man PCIe5 nu mit diesem Spezialchip X670e bekommt. Was soll den das ausser die Leute zu melken. Bisher hat AMD hier immer Kundenorientierter gearbeitet als Intel fand ich zumindest.
Vor allem hatte ich auf Zen4 jetzt 2 Jahre gewartet, um mein eigenes neues System aufzubauen. Wie ihr in meiner Signatur seht, nutze ich selbst ein 9 Jahre altes System. Bisher war das privat auch ausreichend. Damals stand der Übergang von DDR3 zu DDR4 an. Ich hab mich für das DDR3 ohne Kinderkrankheiten und den günstigeren Preis entschieden. Zwar habe ich auch ein paar neuere System für Bekannte zusammengebaut, aber mein System hat für mich meist ausgereicht. Jetzt will ich aber auch mal updaten.
Jetzt bewegen wir uns am Übergang von DDR4 zu DDR5 und gleichzeitig wird PCIe5 eingeführt. Diesmal habe ich entschieden, den neueren Standard mitzunehmen, eben weil ich das neue System ganz nachhaltig wieder 6 oder mehr Jahre (ich weiss, dass dies viele hier nicht verstehen und alle 1-3 Jahre alles neu kaufen) verwenden will.
Um eben dieses "Up-to-Date" für die nächsten min. 6 Jahre zu gewährleisten habe ich, wie schon geschrieben, nochmal extra gewartet, damit ich alles mitnehmen kann.
Und jetzt macht AMD so einen Schei** mit dem Extra-Chip, anstatt ein sinnvolles Gesamtpaket zu gewährleisten. Was soll das? Man konnte PCIe4 schliesslich sogar mit den B550 Chips benutzen.
Kann hier jemand meinen Ärger nachvollziehen? Was soll ich machen? Noch 1-2 Jahre länger warten auf Zen5 oder Meteor Lake?
PS: Muss noch dazusagen, dass ich schon bei Zen3 kaum stillhalten konnte. Ich werde auch nicht 500 Euro für ein neues Board ausgeben, wie bei Intel. 250 ist eigentlich meine absolute Grenze. Ich vermute das mit X670e die Melkmaschine ala Intel eingeführt wird.
Ich möchte hier aber mal loswerden, was mich tief enttäuscht.
Das man PCIe5 nu mit diesem Spezialchip X670e bekommt. Was soll den das ausser die Leute zu melken. Bisher hat AMD hier immer Kundenorientierter gearbeitet als Intel fand ich zumindest.
Vor allem hatte ich auf Zen4 jetzt 2 Jahre gewartet, um mein eigenes neues System aufzubauen. Wie ihr in meiner Signatur seht, nutze ich selbst ein 9 Jahre altes System. Bisher war das privat auch ausreichend. Damals stand der Übergang von DDR3 zu DDR4 an. Ich hab mich für das DDR3 ohne Kinderkrankheiten und den günstigeren Preis entschieden. Zwar habe ich auch ein paar neuere System für Bekannte zusammengebaut, aber mein System hat für mich meist ausgereicht. Jetzt will ich aber auch mal updaten.
Jetzt bewegen wir uns am Übergang von DDR4 zu DDR5 und gleichzeitig wird PCIe5 eingeführt. Diesmal habe ich entschieden, den neueren Standard mitzunehmen, eben weil ich das neue System ganz nachhaltig wieder 6 oder mehr Jahre (ich weiss, dass dies viele hier nicht verstehen und alle 1-3 Jahre alles neu kaufen) verwenden will.
Um eben dieses "Up-to-Date" für die nächsten min. 6 Jahre zu gewährleisten habe ich, wie schon geschrieben, nochmal extra gewartet, damit ich alles mitnehmen kann.
Und jetzt macht AMD so einen Schei** mit dem Extra-Chip, anstatt ein sinnvolles Gesamtpaket zu gewährleisten. Was soll das? Man konnte PCIe4 schliesslich sogar mit den B550 Chips benutzen.
Kann hier jemand meinen Ärger nachvollziehen? Was soll ich machen? Noch 1-2 Jahre länger warten auf Zen5 oder Meteor Lake?
PS: Muss noch dazusagen, dass ich schon bei Zen3 kaum stillhalten konnte. Ich werde auch nicht 500 Euro für ein neues Board ausgeben, wie bei Intel. 250 ist eigentlich meine absolute Grenze. Ich vermute das mit X670e die Melkmaschine ala Intel eingeführt wird.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 110
- Aufrufe
- 26.235
- Antworten
- 264
- Aufrufe
- 43.903
- Antworten
- 107
- Aufrufe
- 28.051
Z
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 4.850
- Antworten
- 154
- Aufrufe
- 25.861