News AMD Ryzen 9 3950X: Taktprobleme angeblich für Verschiebung verantwortlich

Palmdale schrieb:
Allerdings stellt sich durchaus die Frage, ob jemand einen 9900k so betreibt ;)

Da die meisten 9900k in Premium-Gamer-Kisten von den OEMs verkauft werden, macht das durchaus Sinn. Die halten sich, im gegensatz zu den Board-Herstellern, penibel genau an die Spezifikationen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
Palmdale schrieb:
Und was macht man mit den bereits produzierten CPUs, welche man ja locker irgendwie als "Budget" Variante anbieten könnte, so als 3925X Mittelding
Wieso? Diese erreichen doch die Spezifikationen. Aber es werden halt einfach viel zu wenige gewesen sein für einen Marktstart. Nur der Sache halber etwas zu releasen, was niemand kaufen kann und dann in der Presse als Paperlaunch verschrien wird, bringt überhaupt nix
 
Tsmc kann nur nicht genügend. 7 nk chips liefern. Da werden die besten natürlich in eine epische rolle gesteckt.
 
aldaric schrieb:
Da die meisten 9900k in Premium-Gamer-Kisten von den OEMs verkauft werden, macht das durchaus Sinn. Die halten sich, im gegensatz zu den Board-Herstellern, penibel genau an die Spezifikationen.

Ich würde eher vermuten, dass das ne Eigenbau-CPU ist. Worauf basiert Deine Annahme?

rg88 schrieb:
Wieso? Diese erreichen doch die Spezifikationen. Aber es werden halt einfach viel zu wenige gewesen sein für einen Marktstart. Nur der Sache halber etwas zu releasen, was niemand kaufen kann und dann in der Presse als Paperlaunch verschrien wird, bringt überhaupt nix

Im Text stand doch, dass man mit den erreichten Taktraten nicht zufrieden ist (sprich die Spezifikation eben NICHT erreicht wird), jedoch genügend CPUs bereit gestellt werden könnten. Oder hab ich jetzn Denkfehler?
 
wesgegen solche Tests auch kompletter Quark sind, weil dann irgendwelche Heinis meinen, dass der AMD doch in Spielen gar nicht (deutlich) langsamer als der Intel ist, weil der Intel mit 2 Handbremsen läuft, weil man im "Test" 2666er RAM dazu nimmt und die TDP locked. Beides Sachen, die im Alltag niemand nutzt, außer irgendwelche absoluten billo OEM Builder, die mit ach und krach einen 9900K zum Kampfpreis liefern wollen.

Hier im Forum sind ja immer noch viele der Ansicht, dass der Ryzen 1xxx/2xxx kaum langsamer in Spielen als ein 8700K ist und denken jetzt der 3000er wäre kaum langsamer als der 9900K obwohl es unter "normalen" Bedingungen 20-30% sind und die sich auch immer noch halten wenn man beide Systeme optimiert (Ryzen mit RAM OC , Intel mit CPU und RAM OC jenseits 3200 CL16), wie die HWL community ja ausführlich durch exerziert hat.

AMD schmeisst jetzt CPUs auf den Markt und bekommt jetzt Probleme weil man ja unbedingt den einen Sockel haben will auf dem mehr Generationen laufen als es bei Intel der Fall ist, hat aber in "weiser" Vorraussicht den Boasrdherstellern viel zu lasche Vorgaben gemacht und bekommt jetzt auf den 40€ Boards verständlicherweise die CPUs nicht so ans Laufen wie sie es gerne hätten und zu allem Überfluss anscheinend nichtmal auf den 400€ Boards.

Da kann man Intel für hassen wie man will, auf jedem Z Board läuft die freigegebene K CPU und die Spannungswandler machen es auch mit, klar im OC bringt man die billigen Z370 Boards mit dem 9900K dazu, dass die CPU irgendwann drosselt, weil die Spawas überfordert sind, aber das sind die User dann selber schuld, wenn sie kein entsprechendes OC Board nehmen. Im Stock und moderatem OC läufts halt noch.
 
rg88 schrieb:
Wieso? Diese erreichen doch die Spezifikationen. Aber es werden halt einfach viel zu wenige gewesen sein für einen Marktstart. Nur der Sache halber etwas zu releasen, was niemand kaufen kann und dann in der Presse als Paperlaunch verschrien wird, bringt überhaupt nix

Es kann auch durchaus sein, dass sie jetzt auf einen "verbesserten" Prozess umsteigen, yummycandy berichtete doch schon, das TSMC ein verbesserten Performance Prozess seit Juni am Start hat, wahrscheinlich wollte man sich das aus Kostengründen sparen, kommt aber nicht drum herum. Ist jedenfalls auch eine Möglichkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
ZeroZerp schrieb:
Was wiederum ein weiterer Punkt ist, dass Sockelkompatibilität um jeden Preis sich nicht durchgängig positiv auswirken.
Wieso? Ich finde es positiv, wenn man sich an die eigenen Spezifikationen hält. Man könnte auch einfach drauf schei*en und der CPU mehr TDP-Spielraum zugestehen.
Aber was bringt das? Dass man am Ende einen schlechten Ruf und schlechte Presse bekommt, weil man mit dem Presslufthammer vorgeht? Das macht Intel mit dem 9900KS. Aber wieso sollte AMD, wenn sie keine Not haben, so einen Schund liefern? Am Ende kacken dann wieder reihenweise die Boards ab, weil Asrock und Konsorten Mainboards dafür freigeben, obwohl sie das nicht dauerhaft liefern können, was so eine CPU dann zieht #bulldozer
Man verkauft bereits aktuell alles was man liefern kann. Dann dauert der Highend eben länger und wird dafür besser. Stört doch niemanden.

Und was würde ein neuer Sockel jetzt daran wirklich ändern? Dass der höhere Spezifikationen hat? Schön, aber dann wird das Produkt auch schlechter, weil ineffektiver. Die 90Ampere wurden schon gut gewählt als Grenze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
gunmarine schrieb:
Hier im Forum sind ja immer noch viele der Ansicht, dass der Ryzen 1xxx/2xxx kaum langsamer in Spielen als ein 8700K/9900K ist und denken jetzt der 3000er wäre kaum langsamer obwohl es unter "normalen" Bedingungen 20-30% sind und die sich auch immer noch halten wenn man beide Systeme optimiert (Ryzen mit RAM OC, Intel mit CPU und RAM OC), wie die HWL community ja ausführlich durch exerziert hat.

Bla bla bla, lege mal eine andere Intelprobagandaplatte auf, alle Reviews auf der Welt strafen dich als dicken Lügner!
Der Unterschied bei gleichem RAM (3200 MHZ CL14) beträgt zwischen 5-6% bei der breiten Basis von 36 Spielen!

Aber Hauptsache Fake News mit 20-30% im Forum verbreiten!
Man kann nur noch lachen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: X8Koenig, John Reese, Lutscher und 3 andere
Das ganze war wohl voraussehbar und ist auch für AMD sicher keine Überraschung zumal man schon mit dem 3900X in dieser Hinsicht genug Erfahrung gesammelt hat.

Einen 16 Kerner mit diesen Werten in diesen Sockel zu pressen war sicher nicht die beste Idee, dazu sind zu viele Kompromisse notwendig die das Ergebnis trüben und nötig hatte es AMD auch nicht wirklich.

ZeroStrat schrieb:
...muss der allcore Boost rauf. Idealerweise im Bereich 4.4-4.5GHz. Und das ist auch möglich, wenn zwei gute Chiplets verwendet werden.

Kommt drauf an was man als "allcore Boost" bezeichnet... - den gibt es nämlich so nicht und dabei ist egal was das Marketing dazu sagt und die man selbst diese Aussagen deutet.
Schon der 3900X hat unter Volllast auf allen Kernen Problem den Basistakt zu halten - könnt ihr ruhig zB. mit Asteroids@Home mit AVX mal selbst testen (dass die dabei erreichten Werte trotzdem sehr gut sind ändert nichts an dieser Tatsache).
 
DonL_ schrieb:
Es kann auch durchaus sein, dass sie jetzt auf einen "verbesserten" Prozess umsteigen,
Äußerst unwahrscheinlich. Denn dann hast im gesamten Portfolio lauter durcheinander drin.
Was machst mit den Chips, die dann weiterhin keine 3950X Specs schaffen? Wegwerfen? Wenn sich der Prozess ändert, brauchts in der Regel auch eine neue Maske die wahnsinnig viel Geld kostet und das bringt so ein Nischenmodell nicht wieder rein. Dann hast du CPUs auf dem Markt mit 6 Kernen und altem und neuen Prozess. Danke... Die Händler werden jubeln, wenn sie lauter Retouren haben, weil die Kunden schauen, welches Stepping die haben und die alten zurücksenden.
Die 3950X entstehen durch normale Verbesserungen im gleichen Prozess. Alles andere wäre nicht wirtschaftlich.

DonL_ schrieb:
, das TSMC ein verbesserten Performance Prozess seit Juni am Start hat, wahrscheinlich wollte man sich das aus Kostengründen sparen, kommt aber nicht drum herum.
In so kurzer Zeit entwickelts du nicht "spontan" eine neue Maske für einen neuen Prozess, lässt jede Menge Wafer fertigen, selektierst die besten aus, machst dann noch das Packaging, dann die Verpackung und Versand in alle Welt. Das benötigt einfach seine Zeit. Sowas ist lange vorher geplant und nichts spontanes.

Also, alles bezogen auf einen neuen Prozess bzw. verbesserten im Sinne von 7nm+.
Das wird nicht kommen. Da wird eher Ryzrn 4000 damit daherkommen und das erst nächstes Jahr irgendwann
 
@rg88

Dafür braucht man keine neue Maske, genauso wie man von ZEN 1 auf ZEN + auch keine neue Maske brauchte. Es ist nichts weiter als ein verbesserter 7nm Performance Prozess, es wäre praktisch nur ein anderes Stepping!

Gab es früher bei den Athlons haufenweise.

Ich rede hier nicht von 7nm+ mit EUV!
 
rg88 schrieb:
Wieso? Ich finde es positiv, wenn man sich an die eigenen Spezifikationen hält. Man könnte auch einfach drauf schei*en und der CPU mehr TDP-Spielraum zugestehen.
Aber was bringt das? Dass man am Ende einen schlechten Ruf und schlechte Presse bekommt, weil man mit dem Presslufthammer vorgeht?
Jede CPU hat ihren Sweetspot.

Was nun, wenn der 3950x nicht am Sweetspot- Maximum gefahren wird und man also tatsächlich unnötig Potenzial verschenkt, nur weil man sich vorher eine flexible Lösung bzw. den Weg verbaut hat indem man starr an irgendwelchen Marketingfloskeln festhalten will, die man vor Jahren mal rausgehauen hat.

Somit ist es sicher kein Fehler, gerade bei solch einer Potenten CPU einen dafür passenden Sockel zu präsentieren.
Wobei das auch alles nur Vermutungen sind. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich der 16 Kerner in dem vorgegebenen Power- Korsett wirklich wohl fühlt.
Gerade wenn man einen 3900x als Vergleichsprodukt bezüglich Energieverbrauch und Taktungsmöglichkeit als empirische Basis heranzieht.

Da werden unter Umständen dann im wahrsten Sinne des Wortes Perlen vor die Säue geworfen.

LG
Zero
 
DonL_ schrieb:
Dafür braucht man keine neue Maske, genauso wie man von ZEN 1 auf ZEN + auch keine neue Maske brauchte. Es ist nichts weiter als ein verbesserter 7nm Performance Prozess, es wäre praktisch nur ein anderes Stepping!
Wenns nur eine neues Stepping ist und der selbe Prozess, dann ist das auch nicht teurer. Dann verstehe ich deine vorherigen Argumentation nicht
 
rg88 schrieb:
Wenns nur eine neues Stepping ist und der selbe Prozess, dann ist das auch nicht teurer. Dann verstehe ich deine vorherigen Argumentation nicht
N7P ist schon ein neuer Prozess, aber die Masken sind wiederverwendbar.
 
ZeroZerp schrieb:
Somit ist es sicher kein Fehler, gerade bei solch einer Potenten CPU einen dafür passenden Sockel zu präsentieren.
Den gibts bereits und der heißt TR4. Für diesen erscheinen auch recht zeitgleich mit dem 3950X dann die entsprechenden CPUs.
Für den Desktop, wegen einer CPU, noch einen weiteren Sockel einzuführen, ist totaler Käse.
Zudem wird AM4 sowieso nächstes Jahr abgelöst und dann für alle Desktop-Modelle.
 
rg88 schrieb:
Wenns nur eine neues Stepping ist und der selbe Prozess, dann ist das auch nicht teurer. Dann verstehe ich deine vorherigen Argumentation nicht

Ganz einfach, TSMC wird sich den Wafer mit neuem Stepping mehr Kosten lassen (da verbesserter Prozess), als mit dem weniger optimierten Prozess, insoweit hast du weniger Marge, ist doch logisch nachzuvollziehen?!
 
gunmarine schrieb:
wesgegen solche Tests auch kompletter Quark sind, weil dann irgendwelche Heinis meinen, dass der AMD doch in Spielen gar nicht (deutlich) langsamer als der Intel ist, weil der Intel mit 2 Handbremsen läuft, weil man im "

Hier im Forum sind ja immer noch viele der Ansicht, dass der Ryzen 1xxx/2xxx kaum langsamer in Spielen als ein 8700K ist und denken jetzt der 3000er wäre kaum langsamer als der 9900K obwohl es unter "normalen" Bedingungen 20-30% sind und die sich auch immer noch halten wenn man beide Systeme optimiert (Ryzen mit RAM OC , Intel mit CPU und RAM OC jenseits 3200 CL16), wie die HWL community ja ausführlich durch exerziert hat.

Hi,

vielleicht guckst Du Dir das mal an ...kleiner Tip ist eine bekannte deutsche PC - HW Seite.
Okay ich hätte auch FHD nehmen können da sieht es für Deinen "Lieblingsklub" ein bischen besser aus.
Allerdings wer spielt den FHD, wenn er eine Gfx im Bereich von 500 -1000 Euro kauft?
Oder habe ich was mit den normalen Bedingungen nicht verstanden? Das Anwendungsrating willst du sicher nicht sehen denke ich...



Gruß D

824730
 
Zuletzt bearbeitet:
wutz77 schrieb:
Richtig, das hat Intel gewonnen :-)
das kann AMD auch noch so sein Krüppel IPC optimieren.
Intel hat immer noch beides am meisten, egal für welchen Preis. AMD der ewige Zweite PUNKT

Gehe woanders Trollen, hier sind wir etwas schlauer, als die Leute in der blauen Blase!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cookie_dent und NerdmitHerz
Robo32 schrieb:
Kommt drauf an was man als "allcore Boost" bezeichnet... - den gibt es nämlich so nicht und dabei ist egal was das Marketing dazu sagt und die man selbst diese Aussagen deutet.

Gute Frage. Halt so nahe ans Maximum wie möglich und dabei natürlich alle Restriktionen eingehalten... Mein Threadripper hatte einen allcore Boost beim Gaming von 4.2-4.3GHz, wobei 4.4GHz bereits die berühmte Kotzgrenze war. Wenn es nach Chiplet 1 auf meinem 3900X geht, könnte das gut und gerne bei 4.4GHz liegen.
 
Zurück
Oben