News AMD Ryzen 9 9900X: Erstes Geekbench-Ergebnis zeigt bärenstarken Kern

Naja, ~10% mehr Singlecore Leistung nach zwei Jahren.
Das ist gut, aber nicht außergewöhnlich.

Hoffen wir das bis zum Release noch etwas drauf gelegt werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Lonex88, Innocience und 9 andere
Starkes Ergebnis!

Hoffentlich bewahrheitet sich das auch in späteren Tests!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch, Lonex88, LeX23 und 12 andere
Multicore ist wahnsinn für nen 12er
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonex88, LeX23, Nighteye und 28 andere
Sollte Zen5 nicht eigentlich viel breiter werden. Nur das bisschen mehr single core Leistung scheints ja nicht Wert gewesen zu sein.

Ein Apple M4 schafft immerhin 3700 single core.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gohlad, Mcr-King und Kazuja
Kommt mir nicht vor als wär das ein großer Sprung. Der Vorgänger (Ryzen 9 7900) hatte rund 2800 Punkte, ein Riesen Sprung ist das nicht. Wirkt eher nach einer Kosmetischen Verbesserungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User
AMD hat durchschnittlich 16% Zuwachs in der IPC angekündigt. Daraus erhält man

7900X(GB6) + 16% = 2925 * 1,16 = 3393 = 9900X(GB6).

Der angegebene Wert von 3401 für den 9900X ist damit 'plausibel'.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eee-PC, budspencer, Kitsune-Senpai und 53 andere
Tobi-S. schrieb:
Naja, ~10% mehr Singlecore Leistung nach zwei Jahren.
Das ist gut, aber nicht außergewöhnlich.
Dafür, das mit dem gleichen Herstellungsprozess wie beim Vorgänger gearbeitet wird, ist das Ergebnis sogar sehr gut. Die Verbesserungen kommen alle nur aus der Überarbeitung der Architektur.

Tobi-S. schrieb:
Hoffen wir das bis zum Release noch etwas drauf gelegt werden kann.
Nope. Das Ding ist fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eee-PC, Kitsune-Senpai, MiroPoch und 47 andere
Tobi-S. schrieb:
Naja, ~10% mehr Singlecore Leistung nach zwei Jahren.
Das ist gut, aber nicht außergewöhnlich.
Ist doch ein sehr gutes Ergebnis und viel wird sich da nicht mehr ändern. Wenn der Stromverbrauch auf 7xxx Niveau liegt 👍.

Hab gerade deine 2 Systeme in der Signatur gesehen. 2x Intel, da ergibt deine Aussage Sinn.

Hoffen wir, dass sich die höheren TDPs nicht bewahrheiten und auch die X3D Modelle weiter verbessert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: windeskælte, SDJ, Chr1s603 und 40 andere
Das Ergebnis liegt im Rahmen dessen was AMD angekündigt hat. Das ist gut aber nicht weltbewegend. Die Leistungsaufnahme sollte hoffentlich gleich oder geringer ausfallen als beim Vorgänger, sonst wäre es eine eher schwache Generation.
 
Der Test ist doch eh maximal suboptimal. Der 7800x3d geht mit 2700 direkt unter. Kauft euch den schnelleren 7500F.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iNFECTED_pHILZ und Cruentatus
Im SC sind es 16% mehr, die man an IPC Gewinn angegeben hat.

Im MC sind es hingegen nur 10% mehr, was vielleicht einigen hier zu denken gibt, die in den vergangenen Wochen den Standpunkt vertreten haben "TDP wurde gesenkt, Boost ist gleich geblieben, also schaffen sie den gleichen Takt bei weniger Verbrauch, gesenkter Basistakt sagt nichts aus"

Er müsste im MC auch 16% schneller sein, wenn er den gleichen Takt wie der 7900X halten könnte.
Kann er mit 120W TDP aber offensichtlich nicht, weshalb er den 16% IPC-Vorsprung nur in einen 10% Performance-Vorsprung umwandeln kann und die 16% nur im SC voll durchschlagen, wo das Powerlimit nicht im Weg ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, NMA, gesperrter_User und 4 andere
Tobi-S. schrieb:
Naja, ~10% mehr Singlecore Leistung nach zwei Jahren.
Das ist gut, aber nicht außergewöhnlich.

Hoffen wir das bis zum Release noch etwas drauf gelegt werden kann.
Mit dem Unterschied, dass Intel wahrscheinlich doppelt soviel Saft schluckt wie die neuen AMDs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, MiroPoch, Chr1s603 und 27 andere
Taxxor schrieb:
Im MC sind es hingegen nur 10% mehr
Woher hast du das?

Wenn ich die Multicore-Leistung von 9900X und 7950X vergleiche, dann lande ich mit der Rechnung (19756 Punkte / 12 Kerne) / (19227 Punkte / 16 Kerne) = 130 %, also bei +30% Steigerung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: budspencer, nyster, Legalev und 7 andere
Krik schrieb:
Wenn ich die Multicore-Leistung von 9900X und 7950X vergleiche
Und warum vergleichst du einen 12 mit einem 16-Kerner?
Damit vergleichst du die Kernskalierungsfähigkeiten vom Geekbench, nicht die Performance der CPU Kerne.
Geekbench skaliert nicht 1:1 mit den Kernen, ansonsten wäre der 7950X auch deutlich schneller als der 7900X, er ist aber nur 7% schneller.

Der 9900X mit 120W TDP ist 10% schneller als der 7900X mit 170W TDP, das ist der korrekte Vergleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rarp, Kitsune-Senpai, el_froggo und 21 andere
Sollten sich die Zahlen bewahrheiten, wäre der 9900x ein guter Allrounder. Denn nicht jede Software skaliert auf 16 (oder mehr) Kerne und nicht jede Spiele-Engine skaliert auf den vergrößerten "3D-Cache".

Bleibt noch die Frage, zu welchem Zeitpunkt er günstiger werden wird. Erfahrungsgemäß unterliegen neue Prozessoren einer langfristigen, aber flachen Preisreduzierung.
 
Ich hoffe das AMD irgendwie den Idle Verbraucht verbessert hat... Dann wärs ein no brainer...
Ansonsten warte ich auf die neuen Intels im Herbst...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92, UrlaubMitStalin, iWeaPonZ und 3 andere
Exakt die angekündigten 16%. Von "Bärenstark" sehe ich hier nichts. Von ZEN3 zu ZEN4 ging es übrigens von 2200 auf 2900 Punkte, also über 30%.
Ergänzung ()

Taxxor schrieb:
Der 9900X mit 120W TDP ist 10% schneller als der 7900X mit 170W TDP, das ist der korrekte Vergleich.
Wobei es da auch noch viele Unbekannte gibt. Der 9900X darf mit 120W TDP 162W ziehen. Der 7900X braucht laut verschiedener Tests 170-180W, nutzt also seine 230W, die ihm zustehen würden nicht aus. Mit 162W wäre der 9900X nicht annähernd so beeindruckend wie mit 120W.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User, Innocience, KlaasKersting und 2 andere
Philste schrieb:
Von ZEN3 zu ZEN4 ging es übrigens von 2200 auf 2900 Punkte, also über 30%.
Da kam der Vorteil der besseren Fertigung mit dazu. Zen 3 wurde in 6-7 nm gefertigt, Zen 4 in 4-6 nm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch, nyster, UrlaubMitStalin und 5 andere
@Krik Ich weiß, ist halt trotzdem der kleinste Sprung aller Ryzen Gens, das kann man drehen und wenden wie man möchte. Und ZEN3 hatte auch keinen neuen Prozess.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson und KlaasKersting
Zurück
Oben