Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD Ryzen 9 9900X: Erstes Geekbench-Ergebnis zeigt bärenstarken Kern
Erstmals findet sich der 12-Kern-Prozessor AMD Ryzen 9 9900X in der Geekbench-Datenbank wieder. Mit 3.401 Punkten ist das Ergebnis im Single-Core-Test sehr stark und kann einem Core i9-14900KS locker die Stirn bieten.
Kommt mir nicht vor als wär das ein großer Sprung. Der Vorgänger (Ryzen 9 7900) hatte rund 2800 Punkte, ein Riesen Sprung ist das nicht. Wirkt eher nach einer Kosmetischen Verbesserungen.
Dafür, das mit dem gleichen Herstellungsprozess wie beim Vorgänger gearbeitet wird, ist das Ergebnis sogar sehr gut. Die Verbesserungen kommen alle nur aus der Überarbeitung der Architektur.
Tobi-S. schrieb:
Hoffen wir das bis zum Release noch etwas drauf gelegt werden kann.
Das Ergebnis liegt im Rahmen dessen was AMD angekündigt hat. Das ist gut aber nicht weltbewegend. Die Leistungsaufnahme sollte hoffentlich gleich oder geringer ausfallen als beim Vorgänger, sonst wäre es eine eher schwache Generation.
Im SC sind es 16% mehr, die man an IPC Gewinn angegeben hat.
Im MC sind es hingegen nur 10% mehr, was vielleicht einigen hier zu denken gibt, die in den vergangenen Wochen den Standpunkt vertreten haben "TDP wurde gesenkt, Boost ist gleich geblieben, also schaffen sie den gleichen Takt bei weniger Verbrauch, gesenkter Basistakt sagt nichts aus"
Er müsste im MC auch 16% schneller sein, wenn er den gleichen Takt wie der 7900X halten könnte.
Kann er mit 120W TDP aber offensichtlich nicht, weshalb er den 16% IPC-Vorsprung nur in einen 10% Performance-Vorsprung umwandeln kann und die 16% nur im SC voll durchschlagen, wo das Powerlimit nicht im Weg ist.
Wenn ich die Multicore-Leistung von 9900X und 7950X vergleiche, dann lande ich mit der Rechnung (19756 Punkte / 12 Kerne) / (19227 Punkte / 16 Kerne) = 130 %, also bei +30% Steigerung.
Und warum vergleichst du einen 12 mit einem 16-Kerner?
Damit vergleichst du die Kernskalierungsfähigkeiten vom Geekbench, nicht die Performance der CPU Kerne.
Geekbench skaliert nicht 1:1 mit den Kernen, ansonsten wäre der 7950X auch deutlich schneller als der 7900X, er ist aber nur 7% schneller.
Der 9900X mit 120W TDP ist 10% schneller als der 7900X mit 170W TDP, das ist der korrekte Vergleich.
Sollten sich die Zahlen bewahrheiten, wäre der 9900x ein guter Allrounder. Denn nicht jede Software skaliert auf 16 (oder mehr) Kerne und nicht jede Spiele-Engine skaliert auf den vergrößerten "3D-Cache".
Bleibt noch die Frage, zu welchem Zeitpunkt er günstiger werden wird. Erfahrungsgemäß unterliegen neue Prozessoren einer langfristigen, aber flachen Preisreduzierung.
Wobei es da auch noch viele Unbekannte gibt. Der 9900X darf mit 120W TDP 162W ziehen. Der 7900X braucht laut verschiedener Tests 170-180W, nutzt also seine 230W, die ihm zustehen würden nicht aus. Mit 162W wäre der 9900X nicht annähernd so beeindruckend wie mit 120W.
@Krik Ich weiß, ist halt trotzdem der kleinste Sprung aller Ryzen Gens, das kann man drehen und wenden wie man möchte. Und ZEN3 hatte auch keinen neuen Prozess.