News AMD Ryzen: Auslieferung beginnt offiziell ab Anfang März

Für Raven Ridge und OC würd ich meinen... gab es früher aber auch, dass nur bei bestimmten Bestückungen beide genutzt werden müssen.
 
jo so sehe ich das Auch. Denke bei kleinen APUs und 4 Kernern kann man den wohl weglassen. Da aber AMD (was ich sehr begrüße) nur einen sockel für alle CPUs nutzt muss halt auch für alle vorgesorgt sein auf den Platinen.
 
BlauX schrieb:
Für Raven Ridge und OC würd ich meinen... gab es früher aber auch, dass nur bei bestimmten Bestückungen beide genutzt werden müssen.

Für Raven Ridge denke ich eher nicht, es sei denn auch dickes OC. APU so extremen Leistungshunger wird's wohn nicht standardmäßig geben (TDP von deutlich über 125W?!?)
Selbst der 8-Kerner kommt mit einer TDP von 95W aus, selbst mit OC ist da bei einfachen OC noch ne Menge Luft mit den 8-Pin alleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe ja imemr noch das sie blos nicht bei 95 Watt Schluss machen. Wenn das High End sein soll, warum sich selbst Fesseln anlegen? Grakas schicken sie mit 300 Watt raus, FX-9590 haben sie auf 220 Watt geprügelt .. ok der war einfach totaler Schwachsinn^^

Aber wirklich, warum? Im Enthusiast-Bereich schaut nicht einer darauf, was die Kiste unter Last verbaucht. Ob 30 Watt mehr oder weniger interessiert da nicht die Bohne, wenn das Ding dafür 200 MHz mehr bringt - ein King of the Hill Produkt muss einfach sein! Mehr macht Intel doch auch nicht mit den K-Modellen im Vergleich zu den Standard: 91 statt 65 Watt und 200 MHz mehr. Fertig. Und Broadwell-E ist gar bei 140 Watt. Also es wäre einfach nicht clever wenn es dann am Ende heißt "ja wir sind zwar nur knapp Zweiter geworden aber verbrauchen dafür 31 Watt weniger" Äh ja .. johu .. not!^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Volker schrieb:
Ich hoffe ja imemr noch das sie blos nicht bei 95 Watt Schluss machen. Wenn das High End sein soll, warum sich selbst Fesseln anlegen?

Ich hätte es als gute, übersichtliche Lösung bevorzugt, alle außer die X-Boards fest auf 95 Watt zu begrenzen, um die Kosten niedrig zu halten, und bei den X-Boards 130 Watt als Bedingung festzulegen.

So weiß jeder, wo er dran ist, und die Mainstream-Boards werden nicht unnötig verteuert.
 
Volker schrieb:
Ich hoffe ja imemr noch das sie blos nicht bei 95 Watt Schluss machen. Wenn das High End sein soll, warum sich selbst Fesseln anlegen? Grakas schicken sie mit 300 Watt raus, FX-9590 haben sie auf 220 Watt geprügelt .. ok der war einfach totaler Schwachsinn^^

Aber wirklich, warum? Im Enthusiast-Bereich schaut nicht einer darauf, was die Kiste unter Last verbaucht. Ob 30 Watt mehr oder weniger interessiert da nicht die Bohne, wenn das Ding dafür 200 MHz mehr bringt - ein King of the Hill Produkt muss einfach sein! Mehr macht Intel doch auch nicht mit den K-Modellen im Vergleich zu den Standard: 91 statt 65 Watt und 200 MHz mehr. Fertig. Und Broadwell-E ist gar bei 140 Watt. Also es wäre einfach nicht clever wenn es dann am Ende heißt "ja wir sind zwar nur knapp Zweiter geworden aber verbrauchen dafür 31 Watt weniger" Äh ja .. johu .. not!^^


AMD legt sich nicht wirklich Fußfesseln an mit ihrer 95W Angabe. Tatsächlich verbraucht der i7 6900k nur ein paar Watt mehr als der Ryzen. Die 140W TDP Angabe seitens Intel sind absolute AVX Worst Case Szenarien, die aber im Regelfall kaum auftreten. Die Intel CPUs sind also theoretisch auch 95W TDP CPUs.
 
Ich weiß das TDPs nicht vergleichbar sind und das nur irgendwelche Werte sind, die in der Realität nix mit dem was man wirklich braucht zu tun haben. Und was da wo Theorie und Praxis ist, darüber kann man sich streiten, weshalb es AMD ja auch mal mit ACP und so versucht hat^^

KlaasKersting schrieb:
Ich hätte es als gute, übersichtliche Lösung bevorzugt, alle außer die X-Boards fest auf 95 Watt zu begrenzen, um die Kosten niedrig zu halten, und bei den X-Boards 130 Watt als Bedingung festzulegen.

So weiß jeder, wo er dran ist, und die Mainstream-Boards werden nicht unnötig verteuert.

Das interessiert Mainboardhersteller doch nicht. Es kommen auch da wieder 16-Phasen-Lösungen mit Bling-Bling und weiß der Geier was für 300 Euro. Die freuen sich doch wenn sie differenzieren können!

Und jedes Mainboard kommt heutzutage mit solchen Specs klar, da jede AMD-Platine ja auch immer für K-Prozessoren freigegeben ist - das ist ja quasi heute schon mehr die Regel denn die Ausnahme selbst bei den APUs. Und da auch beim neuen alles K-Modelle werden sollen, muss da ohnehin Spiel nach oben sein, ohne das es einen Shitstorm für die Mainboardhersteller gibt wenn ihre Platine plötzlich bei 110 Watt schon die Grätsche macht - wird halt nicht passieren. Also bitte AMD: Gib Gummi :D
 
So, ein angeblich neuer Ryzen (8K SMT) Test-Sample Leak für den Ashes of the Singularity (AotS) Spiele-Benchmark hat es wohl auch Wccftech geschafft:

AMD-Ryzen-3.6-GHz-4-GHz-benchamrk.jpg

Das komische daran ist allerdings, dass es ein Titan X (P) Besitzer sein soll, der eine Profil als AMD_Fanboy eingestellt hat für den AotS Benchmark-Test :p ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Volker schrieb:
Ich hoffe ja imemr noch das sie blos nicht bei 95 Watt Schluss machen.


Die 95W sehe ich als Eye Catcher.
Auto-OC und Manuelles OC machen diese Angabe ohnehin Obsolet, was wie du ja bereits nanntest:

Im Enthusiast-Bereich schaut nicht einer darauf, was die Kiste unter Last verbaucht.


Erinnere dich doch mal zurück, wo NV ihren Boost einführte. Wem interessierte der Mehrverbrauch gegenüber den Typical Design Power, die Nvidia nannte bzw. ermittelt anhand X Games? Also wenn ich mal bei euch ins Archiv schaue, war das kaum ein Thema. Eher war das Thema, wie man die Limits weiter hochsetzt, damit die Karte höher boosten kann.
Genauso wird es hier bei AMD sein, auch was den Boost betrifft. Den wird man ziemlich sicher im BIOS entsprechend höher setzen können (TDP)
Wie der aber im Vergleich zum klassischem OC abschneidet, wird man ja dann sehen - aber, alle jene die das Feature haben, sind bereits als OC zu werten und das bereits bei Laien die davon 0 Plan haben.

Interessanter finde ich eher wie die Teile zu kühlen sind, ob das Heizer sind, verlötet wurden etc...
Ergänzung ()

Chismon schrieb:
So, ein angeblich neuer Ryzen (8K SMT) Test-Sample Leak für den Ashes of the Singularity (AotS) Spiele-Benchmark hat es wohl auch Wccftech geschafft:

Das ist Fake.
Der User hat einen 6900k
Hier der Beweis ^^:P

pcghfwjw0.jpg
i7EwWGx.png

Und für unseren Ap2000 hab ich auch was:
jopxaupy.jpg
Bezieht sich auf das hier :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich freu mich allein deshalb auf März, weil dann dieser echt schon pathologische Spekulatius-Nonsense ein Ende hat. Leute habt ihr nichts anderes zu tun als ganze Seiten mit NICHTS an Inhalt zu füllen? Schippe inne Hand und ab mit euch :D
 
Anfang März, kann auch der 14.3. sein, richtig? Ist ja noch vor der Hälfte. :) Noch viiiiieeeel Zeit, wo Intel Seitenhiebe austeilen kann.
 
Ja, es wird aber eher^^

Gibt gerade ne kranke Liste mit angeblich 17 Modellen, aber die Namen und So machen 0 Sinn. Es sollen ja alle freien Multi haben, Warum als X und Pro und dann noch mal davor und mal dahinter der Numemrierung usw? Und R7 ist viel zu schnell zu verwechseln mit Radeon R7 usw .. Riecht extrem stark nach ausgedacht .. FAKE!!

http://www.coolaler.com.tw/image/news/17/02/amd-ryzen_r7_r5_r3.png
 
Das sieht tatsächlich schwachsinnig aus. R3, R5, R7 klingt einfach zu sehr nach Grafikkarte und die Nummerierung auch. Eine Zahl mit Pro, X und ohne, was soll das denn bitte? Das ist garantiert Falsch.
 
Fand die CPU namen bei AMD eigentlich immer ok. hoffe die bleiben da dran.
 
Freue mich schon auf 8 Kerne/16 threads. Die Cores müssten schon sehr sehr langsam sein, wenn der Prozessor mit 8 Kernen nicht 2x schneller als ein alter Sandy Bridge wäre.
 
Volker schrieb:
Ja, es wird aber eher^^

Gibt gerade ne kranke Liste mit angeblich 17 Modellen, aber die Namen und So machen 0 Sinn. Es sollen ja alle freien Multi haben, Warum als X und Pro und dann noch mal davor und mal dahinter der Numemrierung usw? Und R7 ist viel zu schnell zu verwechseln mit Radeon R7 usw .. Riecht extrem stark nach ausgedacht .. FAKE!!

http://www.coolaler.com.tw/image/news/17/02/amd-ryzen_r7_r5_r3.png

Na ja, das dürfte allein aus dem Grund schon fake sein, weil AMD auf "New Horizon" verkündete, das die Ryzen CPUs einen Mindesttakt von 3,4Ghz haben. Daher kann die Liste nicht stimmen.
 
daejk schrieb:
Freue mich schon auf 8 Kerne/16 threads. Die Cores müssten schon sehr sehr langsam sein, wenn der Prozessor mit 8 Kernen nicht 2x schneller als ein alter Sandy Bridge wäre.

Kommt darauf an von welchem Einsatzgebiet du redest.
Sandy Bridge hatte doch gar keine 8 Kerner, sondern nur 4C/8T, in Anwendungen ist der 8/16 dann natürlich besser als ein i7 2600k, wenn er auf dem Niveau eines i7 6900K ist(ausgehend von 3,4Ghz), allerdings auch nur ca 70% besser.

Und in Spielen wäre er nur ca 10% schneller sein als ein i7 2600K
 
WHQL =windows quality hardware laps
Was früher mal ein Zertifikat war was dafür sagte das alles mit dieser hardware auf windows läuft ist heute das eine farce
Siehe die desaströsen nvidia und amd Treiber.
bei nvidia immer zu neueren GPu serien min 5-6 Versionen des treibers fehlerhaft
bsp gtx1060 treiber sorgte für geringen speichertakt 810mhz anstatt 4000
treiber sorgte für spulenfiepen (falscher shadertakt)
bsp gtx760
treiber sorgt seit 1 Jahr für maximalen Lüfter speed. man kann nichts mehr regulieren Lösung einen sehr alten 300,xx Treiber
amd
bei neuen GPu serien immer erst nach 1 Jahr wird erst das Potenzial der GPU genutzt dazu kommen diverse bugs bei release Treibern
bsp rx480 der release Treiber hat eine zu hohe strom Anforderung an den pcie x16 slot zwar ist das spezifisch bei dem ref Modell. aber das hätte man verhindern können.
Siehe den kurz nach release erschienen Treiber (3 Tage) wo dies gemindert wurde.und aktuell gänzlich gelöst. die performance sogar erhöht

Und so was ist nur bei GPU das whql hat heute fast keine Bedeutung mehr.
Es bedeutet nur das die Hardware an einen norm Rechner eines OEM Partner problemlos läuft. und das auch nur bei der GPu serie. Welche das ist. Bleibt ein Geheimnis
Windows driver portal
das ist der Übeltäter bei den Problemen vieler Win 10 willigen
neben den nicht getesteten Win updates
Win 10 preview leute die lediglich eine Funktionalität von Software auf Win 10 durch testet und ob es von den Leuten genutzt wird.
Werden als beta Tester für win 10 missbraucht
man bedenke das Die preview mittlerweile von einen gekauften win 10 key (ein win7 8,1 key) aktiviert sein muss.Ansonsten kommt man in dieses Programm nicht rein
und nein es reicht nicht wenn man schon Mitglied ist die PC hardware entscheidet
Ich bin seit release der ersten preview von win10 dabei
habe aber Frevelweise neue hardware gekauft.
zuvor hatte ich das upgrade auch nicht wegen diverser mängel an windoss 10 gemacht
Dabei habe ich wegen win10 erst 2014 win 8,1 gekauft weil ich dachte das die eula sich ändert sowie den zustand von build 100xx sich nicht großartig ändert
Es war der perfekte mix aus Win 7(vista) Funktionalität und win 8,1 Kernel
falsch gedacht build 10240 wurde so viel falsch gemacht wie es nur ging letzte gute war 10160.
zwar habe ich Lösungen gefunden aber die eula hat sich seitdem teils verschlimmert
Sie wurde spezifischer aber auch teils extrem unfair für den Kunden.
Teils liest sich diese wie ein Mietvertrag wo man diverse pflichten gegenüber dem OS Hersteller hat.
Du willst das neue OS dann unterschreibe das wir alle deine Daten bekommen können und verarbeiten müssen.
Mit deiner Verantwortung bei Verletzung andere dritte bei ihren Verträgen.
Kurz MS will deine Daten aber du bist verantwortlich für Verletzung von Verträgen bei anderen Anbietern.
Dazu der Hohn das wenn man diese services nicht nutzt Win 10 Funktionen nicht gehen.
man merkt das ms von Ms services und Produkten redet und behandelt ein OS wie ein Webshop
es ist ja gar kein grundlegendes OS für hardware
Und diese hardware ist ja von MS nicht deine.
So kommt mir MS eula vor. Und das ist einzigartig bei MS Verträgen
Nichtmal win 8,1 hat diese Klauseln.
mit win 8 haben die zwar dieselbe schiene gefahren sind aber kläglich am UI gescheitert.
Nebenbei der MS store wird so gut wie nie genutzt
MS kann zwar Sagen wie deren inklusiv app genutzt werden foto anzeiger musikplayer usw aber das ist durch die Nutzung der tablets wo diese Funktionen recht normal sind auch stark verzerrt.
allein diese Statistik erschreckt was alles MS an Daten sammelt.man muss dabei wissen das MS alles versucht die Daten zu personalisieren.
Aber der MS store wird nicht als Standard Softwareinstallation genutzt
jetzt versucht MS dann mit PC games die Leute zu locken. Wofür die UWP Plattform nie gedacht war
das sieht man allein an den visual basic Funktionalität bei UWP Software die auf hardware zugreifen sind stark beschränkt sowie sind generell System Einstellungen nicht veränderbar.
UWP sind der Ersatz für Mimianwendungen wie bei win 7 (vista)
Dieser BWL'er Traum von MS store wie googleplay apple istore und Volle Kontrolle von der Software wie eine riesige Datencloud
abo modell und OS verkauf reicht ihnen nicht mehr selbst weddav ist nicht genug. Die Daten der Nutzer verkaufen ist das ziel
Und dann soll man für win 10 noch Geld ausgeben?
Und man hat keine Wahl eine Version zu bekommen ohne diese Einschränkungen
Wenn das Gerücht von ein win 10 wo nur uwp funktioniert stimmt und es kostenlos sein soll.
Dann bin ich gespannt was passiert ob es auch wie windows Rt floppt.
 
WoT incomming
 
Zurück
Oben