Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestAMD Ryzen & Intel Core i: DDR4-3200 bringt in Spielen teils mehr als eine teurere CPU
Was soll jetzt da ein falscher Schluss sein oder gar ein Problem?
Hast du mein persönliches Fazit einfach überlesen?
Ich würde ja selber nichts unter DDR4 3200 kaufen, obwohl ich Games weit über WQHD spiele.
Verstehe den Sinn solcher Posts nicht. Fakt ist aber trotzdem ab ca. WQHD bringt schneller RAM meistens weniger bis nichts. Ob du nun einen riesigen Beitrag draus machst oder nicht, das Ergebnis bleibt gleich.
Habe meinen 3200er GSkill CL14 (Mit Samsung B-Dies) auf 4000 CL16 übertaktet und der Unterschied in SC2 und Heroes of the Storm (gleiche, sehr CPU und RAM-limitierte Engine) war ca. 10% (War bei mir das letzte nötige Stück um in Hots immer bei 144 fps zu bleiben), lohnt sich also allemal.
Offen lässt der Artikel die Frage nach den Speicher-Timings. Separate Tests haben allerdings gezeigt, dass sie in Spielen unabhängig der CPU einen geringeren Einfluss auf die Performance haben als der Speichertakt. Die Priorität sollte entsprechend auf den Takt gelegt werden.
Selten, dass man sowas in Tests liest! Diesen Aspekt des wissenschaftlichen Arbeitens finde ich sehr löblich
@Test-Aufbau
Könntet ihr vielleicht auf Seite 2 bei dem Performance-Rating den durchschnitt der 99th Percentile Werte mit einfügen? Den finde ich doch sehr viel interessanter. Teilweise profitieren die AVG-FPS deutlich mehr als die 99th
Nach der Logik haben weder der 1800X noch der 7800X irgendetwas in diesem Test verloren. Wer beste Spielleistung will (und das wurde hier ja getestet), kommt um die 77x0K nicht herum.
Da freut man sich doch umso mehr diesmal auf AMD gesetzt zu haben. Ich selber nutze einen R7 1700 übertaktet auf 3,7GHz mit einem Corsair Vengeance LPX 3200 (leider noch die Version mit Hynix Speicher) auf einem MSI X370 Gaming Pro Carbon.
Leider schaffe ich nicht mehr als 2993MHz mit meinen RAM (obwohl viele kein Problem mit 3200 haben) und das mit der BIOS Version 1.50.
Mitt allen neueren Versionen, welche schon AGESA 1.0.0.6 beinhalten will aber meine Maschine nicht mehr booten Weder höhere Taktraten noch die 2993 wollen. Das geht leider nur mit der alten Version
HAt hier jemand evtl. die selbe Kombi und hat eine Idee was ich probieren kann?
Ich habe immerhin durch euch grad gelernt, dass ich meinen GSkill-Speichern gerne noch etwas höher takten kann. Hab den bisher unberührt gelassen. Wobei sich die Aussagen etwas widersprechen, dass einige ihre Dinger hochgezüchtet haben und andere meinen, dass sich Speicher kaum übertakten lässt. Wüsste gern was bei meinem 3200erCL14er mindestens drin sein sollte. Lust auf lange Testsessions habe ich nicht.
Also ich persönlich finde, der Ram wird dann interessant wenn das letzte Bisschen zum (jeder sein Eigenes) optimalen Erlebnis beiträgt.
Das heißt so viel wie mal als Beispiel bei mir früher: Ich hatte nen 1866er DDR3 Ram und nen FX 6300, der Ram lief nur auf 1333 und auf 1866 eingestellt trug er zu einem spielbaren/stabileren Erlebnis in Battlefield 4 bei.
In so einem Szenario stelle ich mir schnellen Ram wichtig vor, entweder gepaart z.B. mit nem kleineren Speicherinterface oder Prozi wo es einen Unterschied macht ob man nun 60 FPS halten kann oder darunter fällt etc.
Wenn man nun allerdings sagen wir mal ein "hohes Niveau" bereits schon hat und damit auch zufrieden ist, weil man weiß viel geht eh nicht mehr, dann lohnt sichs nicht mehr so richtig.
In dem Sinne finde ich mich mit ~110 FPS bei Battlefield 1 voll zufrieden und der Ram würde es nicht so stark aufpeppeln dass ich das nächste "optimale Level" von stabilen 144 FPS erreiche, zumal bzgl. der Frametimes die 110 mehr als ausreichend flüssig auf dem Bildschirm erscheinen.
Wäre es aber nur ein i5 und da gibt es dann z.B. 10-15 Bilder pro Sekunde mehr und vllt noch n besseres/ganz neues Level bzgl der Frametimes, dann sieht die Welt völlig anders aus.
Aber ich denke das wird im Test auch ganz gut gezeigt da bekommt der i5-7600K ziemlich gut Performance hinzu, die bei dem ein oder anderen Spiel mit Sicherheit auch entscheiden kann obs noch angenehm zu spielen ist oder ob man das Gefühl bekommt eine Aufrüstung ist langsam mit jeder Sekunde im Spiel immer nötiger ^^.
3200 CL 14 Trident Z dürften Samsung B-die sein, die kannst Du mit Glück und sehr freizügigem Speicherspannungen auch über 4000 fahren. Ist sowas sinnvoll? In der Regel nicht. Oder zumindest nicht für ein 24-7-System.
Die einzigen Werte, die bei diesem Test zu gebrauchen sind, sind die in den UHD Auflösungen. Keine Ahnung was in den Köpfen der Tester vorgeht, aber kein Gamer wird jemals mit ner 1080 Ti in FHD spielen, geschweigedenn in 720p.
Bitte, bei den CPU/RAM Gaming Tests in Zukunft mit ner 1060 und 580 in FHD. DAS ist das realistische Szenario, vor dem die meisten von uns stehen. Von mir aus auch mit ner 1080 in 1440p und mit ner Ti in UHD. Alles andere könnt ihr weglassen. Jeden Test, den ich ab jetzt sehe, der 720p inkludiert, kann ich nicht mehr ernstnehmen.
Auch wenn es die eigenen Balken sind halte ich 5-7 % nur durch Timings beachtlich. nochmal kommen 5-7% nur von DR auf SR hinzu, wenn die Grafikkarte nicht schon längst im Limit hängt.
Edit: Und dass Obwohl es im Test so wirkt als ob der 3200 MHz Speicher mit Auto Timings und SR die maximale Bandbreite der IF liefert, entsprechend könnte Speicher der richtig Timing optimiert ist und im Dual Rank läuft im CPU limitierten Teil den 1800X und 1600X nochmal um 10% beschleunigen.