Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

cm87 schrieb:
Hallo und Willkommen!
Geh lieber mal afu 3733/1866 mit den CL16er Werten.

Ist einfacher stabil zu bekommen und ja, Karhu ist da teilweise ein wenig sensibler.
VDDP und VDDG sind wirklich so hoch eingestellt oder laufen die noch auf AUTO?

LG


Dank dir für die prompte Antwort.
Gerade läuft der erste Test mit AIDA mit 3733...

VDDP und VDDG hab ich wohl in dem Zahlenwirrwarr übersehen. Waren auf Auto.
Hab jetzt VDDP auf 0.900 V und VDDG auf 1.000 V. Hab mich am Calculator orientiert... Noch runter gehen auf 0.900?


Dann hab ich noch ein paar Fragen...:rolleyes:

A-XMP aktiviert lassen, oder spielt das keine Rolle?

SoC Voltage - welchen Modus?
Benutze jetzt Override. Gibt noch Offset, Auto und AMD Overvlocking...

CPU Ratio Apply Mode. Allcore oder PerCCX?


Cheers,
Sven
 
superior86 schrieb:
Woran liegt es eigentlich, dass ich nach Overclock der Crucials auf 3600 (per DRAM Calc) nicht mehr den Bios Screen sehe? In Windows wird ganz normal gebootet. Aber wenn ich ins Bios will bleibt der Bildschirm schwarz.
Hmm... Welche Timings probierst?

MetalWarrior schrieb:
Hab jetzt VDDP auf 0.900 V und VDDG auf 1.000 V. Hab mich am Calculator orientiert... Noch runter gehen auf 0.900?
Wenn stabil, dann lass es so.

MetalWarrior schrieb:
A-XMP aktiviert lassen, oder spielt das keine Rolle?
Hab es nie aktiviert.
MetalWarrior schrieb:
SoC Voltage - welchen Modus?
Benutze jetzt Override. Gibt noch Offset, Auto und AMD Overvlocking...
Override und fixen Wert eingeben.
MetalWarrior schrieb:
CPU Ratio Apply Mode. Allcore oder PerCCX?
CPU auf Auto lassen. Du kannst dir auch den CPU Guide im Startbeitrag ansehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MetalWarrior
Nach knapp einem Jahr, nachdem ich meinen RAM auch etwas optimiert hatte, wollte ich's jetzt aus Spaß mal erneut probieren. Zwischenzeitlich hatte ein UEFI Update stattgefunden, wonach alle meine Profile weg waren und seither hab ich das System auf DOCP 3066CL14 laufen lassen - stabil. Wollte mich nun aber doch mal wieder rantasten und habe erst mal gemäß dieses Threads (und meiner Beiträge darin) die alten Settings erneut herangenommen.

Hardware:
Asus Rog Strix B350-F Gaming
2x 8 GB G.Skill Flare X 3200CL14
1600X

AIDA Stabilitätstestest läuft problemlos eine Stunde durch mit system memory und CPU Cache. Allerdings halte ich in Karhu nicht lange durch. Die SoC Voltage hatte ich auch schon mal niedriger auf 0.9625V. Die CPU etwas weniger scharf übertaktet, wobei ich mir mit der Core Voltage gerade etwas unsicher bin.

1586547361177.png


Im Vergleich dazu ein Screenshot von knapp vor einem Jahr:

karhu 10000.png


Was mir ebenfalls noch aufgefallen ist: mit dem älteren UEFI hatte ich AGESA 1.0.0.6 - mit dem neueren (und dem bisher aktuellsten von Asus) 1.0.0.3ABBA - was hat das zu bedeuten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
cm87 schrieb:
Hmm... Welche Timings probierst?


Wenn stabil, dann lass es so.


Hab es nie aktiviert.

Override und fixen Wert eingeben.

CPU auf Auto lassen. Du kannst dir auch den CPU Guide im Startbeitrag ansehen.

Hab folgende Timings:
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    60,9 KB · Aufrufe: 289
@TheManneken wie bekommt man so einen Write Unterschied? Ich vergleiche hier mal mit Deinem AIDA-Bench.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    114,4 KB · Aufrufe: 311
cm87 schrieb:
CPU auf Auto lassen. Du kannst dir auch den CPU Guide im Startbeitrag ansehen.

Werde mal reinlesen.👍
Das ist wohl eine MSI-eigene Einstellung, wie ich gelesen habe. CPU Ratio ist auf Auto. Aber zusätzlich kann man wählen, wie diese angewandt wird. Allcore oder PerCCX. Ich hab's mal auf Allcore gelassen, wie es war. Vielleicht teste ich noch mal mit CoreComplex...

Soweit sieht es gut aus. TestMem5 ohne Fehler. Jetzt kommt Karhu...

Eine Frage noch: Wieso sagen Ryzen Master und HWiNFO64, dass die Command Rate auf einmal 2t ist?
Im BIOS hab ich auf 1t gestellt und das wird mir dort auch so angezeigt...🤨
 

Anhänge

  • 3733 scharf Ryzen Master.PNG
    3733 scharf Ryzen Master.PNG
    586,7 KB · Aufrufe: 294
@TheManneken wenn ein BIOS Update ziehst, musst bei RAM OC wieder bei 0 anfangen. Kann einfach an den Widerständen bei dir liegen.

TheManneken schrieb:
Was mir ebenfalls noch aufgefallen ist: mit dem älteren UEFI hatte ich AGESA 1.0.0.6 - mit dem neueren (und dem bisher aktuellsten von Asus) 1.0.0.3ABBA - was hat das zu bedeuten?
die haben mit Zen2 bei "Null" angefangen - mittlerweile Agesa 1.0.0.4 Patch b.

Cpt.Willard schrieb:
@TheManneken wie bekommt man so einen Write Unterschied? Ich vergleiche hier mal mit Deinem AIDA-Bench.
Zen 2 Architektur hat bei den "kleinen" CPUs (3600(x). 3700x, 3800x) den Write Wert gestutzt.

MetalWarrior schrieb:
ine Frage noch: Wieso sagen Ryzen Master und HWiNFO64, dass die Command Rate auf einmal 2t ist?
Im BIOS hab ich auf 1t gestellt und das wird mir dort auch so angezeigt...🤨
Weil du Gear Down Mode deaktivert hast - umstellen auf enabled und die CommandRate auf 1.
Bei MSI kann es auch oben unter CommandRate zu finden sein - da einfach GearDownMode auswählen.
Ergänzung ()

superior86 schrieb:
Hab folgende Timings:
mir ist es trotzdem ein Rätsel, warum du nicht ins BIOS kommen solltest - sonst einfach mal CMOS Clear machen und alles nochmal händisch eingeben. Vlt liegt es ja am BIOS selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
mir ist es trotzdem ein Rätsel, warum du nicht ins BIOS kommen solltest - sonst einfach mal CMOS Clear machen und alles nochmal händisch eingeben. Vlt liegt es ja am BIOS selbst.


Mit einem CMOS Clear komme ich natürlich wieder rein. Kann aber ja nicht sein, dass ich das immer machen muss. Was mich halt wundert ist, dass es nicht immer ist. Wenn ich viele RAM Settings auf Auto lasse geht's oft und selbst der Bootvorgang geht schneller.
Das Problem hatte ich nun schon beim MSI Tomahawk Max und beim aktuellen MSI Mortar Max.
 
cm87 schrieb:
Weil du Gear Down Mode deaktivert hast - umstellen auf enabled und die CommandRate auf 1.
Bei MSI kann es auch oben unter CommandRate zu finden sein - da einfach GearDownMode auswählen.


Hm, wenn ich oben die CR auf 1, 2 oder Gear Down stelle, dann kann ich unten bei Gear Down (misc. settings) nichts einstellen. Das ist dann ausgegraut und steht auf Auto.

Habe jetzt oben und unten Auto und jetzt zeigt Ryzen Master 1t und enabled.

Hab bissl was auf Reddit gelesen, steige aber noch nicht ganz durch...^^
 
Für MSI Boards musst du die Command Rate auf GeardownMode stellen. In dem Fall wird die dann gleichzeitig auf 1 gestellt und eigentlich sollte sich dann auch der GDM automatisch aktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MetalWarrior
Achso ok, kapiert. Danke.
Hatte das eben einmal getan, dann aber kein Boot. Nochmal checken...

EDIT: Klappt!🙂
 
Hi
Hab mir einen R7 3700X, ein ASRock X570 Pro4 und GSkill Trident Z Neo zugelegt.
Leider will der Speicher nicht so richtig laufen.
Wenn ich im Bios das XMP-Profil mit den 3600 MHz lade, die Einstellungen speicher und boote, funktioniert alles wie gewollt.
Wenn ich den Rechner jedoch ausmache und ein anderes mal wieder einschalte, startet er zunächst nicht ehe er dann doch irgendwann mit 2133 MHz-Einstellungen hochfährt.
Bios ist das aktuellste 2.3.
Wie soll ich da vorgehen, damit das läuft? Settings per Hand eingeben? Spannung erhöhen?

Die Lösung steht wahrscheinlich ein paar Seiten vor meinem Post irgendwo...
Normalerweise lese ich mich da selber gern ein. Muss aber leider derzeit viel und zu doofen Zeiten arbeiten und will einfach, dass es möglichst schnell läuft...

Gruß
Cordoba
 
Hm klingt nach Kaltstart Problem. Kannst du Mal ein Screenshot von ryzen master machen und hier posten?

Also ich schätze mal du willst da nicht soviel anfassen. Wenn du die Settings per Hand eingibst wird sich da wenig ändern. Ich hätte eine Idee, die bei mir funktioniert hatte, dafür müsste man aber sehen was dein Ryzen Master anzeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manuell RAM Spannung + Primärtimings einstellen. Alternativ mal prüfen, ob das XMP auch die RAM Spannung auf 1,35V hoch setzt. Passiert bei vielen Boards nicht.

Ansonsten noch manuell Geardown Mode auf enabled, falls der noch nicht aktiv ist.
 
Hi
Danke schon mal für die schnelle Reaktion.
Hier der Ryzen Master Screenshot.
rm1.JPG

Edit:
Die Spannung von 1,35 Volt stellt das Board richtig ein.
Wo bekomm ich denn die ganzen Timings her, die ich dann im Bios selbst eingeben kann?
Geardown Mode suche ich gleich mal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hoffe mal die Widerstände liest RM da Mist aus. :D
Setz mal ProcODT auf 36,9 Ohm, RTTnom auf disabled, RTTwr auf off, RTTpark auf 48 Ohm bzw RZQ/5. Die CADs alle 4 auf 24 Ohm als Anfang.
 
cm87 schrieb:
@SuperSabo kann natürlich sein, dass dein IF 1900 nicht mitmacht.
Schon mal mit sehr geringer CLDO VDDP getestet?

Sprich nur Haupttimings - VSoC auf 1,10 bis 1,15V
VDDG auf 0,95V bis 1,075V
und CLDO VDDP belässt du mal bei 855mV.

Hab jetzt ne ganze Weile versucht alle möglichen Spannungseinstellung durchzuprobieren, aber leider ohne Erfolg. Entweder BIOS-Code 07 und ich muss CMOS zurücksetzen, oder Mainboard versucht drei mal die Speichereinstellungen zu laden und bootet dann mit Default Settings.
Bin von der VDDP sogar bis auf 700mV runter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Cordoba-
Hey,
Nachdem Amazon meine Bestellung dann einfach Stornierte habe ich mir das gewünschte Ballistix 32GB 3660 CL16 RGB Kit dann wo anders gekauft.

Leider läuft der bei mir MEGA unstable. Lange Boots, gar kein boot, laggendes System.
Und wir reden hier nicht nichtmal von OC. Die DOCP Timings genauso wie stock mit nem CMOS Clear BIOS.

Nichtmal mein VLP RAM der nur 2400mhz angegeben hat zickt so rum wenn ich den auf 3600mhz Prügel.
_____________________

Der geht auf jeden fall zurück.
Nur ob ich Ballistix ne zweite Chance gebe oder doch lieber wieder zu G.SKill greife weis ich noch nicht.
 
Zurück
Oben