Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

Stell dir vor, die machen noch wundervolle andere Dinge, wie GDM deaktivieren und das noch weiter treiben. Da dachte ich erst autsch. :freak:
Damit habe ich keine Erfahrung und da traue ich mich auch nicht wirklich ran, weil du da noch mehr zerschissen kannst als alles andere. x.x

Die allgemeine Empfehlung ist für Einsteiger das überhaupt nicht anzufassen, ich weiß zwar viel mittlerweile..., aber da traue ich mich nicht ran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MetalWarrior
cm87 schrieb:
@oldi46 bei den Ballistix Modulen kannst dich ja an die Anhaltspunkte von @ZeroCoolRiddler halten (siehe Startbeitrag). Da müsstest normal schon auf die 3733CL16 mit 1,37V bis 1,40V kommen.

Ich hatte ja quasi dass " Try it " 3200mhz Cl16-18 etc profil genommen und noch zusätlich die timmings verschärft. mit 1,39V 3600mhz wird mir Im Dram Calculator test (Default) sofort fehler ausgeworfen. mit 3533mhz und 1,36V lief der test ohne Probs durch.
 
Wir reden hier nicht über die BIOS try it. Du kannst den Speicher safe auf 3733/3800 übertakten.

Wenn du die dir Einstellungen aus der Anleitungen her nimmst. Weiterhin ziehst du noch die Timings von @ZeroCoolRiddler in Betracht und schreibst diese ins BIOS.
Bitte lies die Anleitung durch, von den Try it kann man nicht wirklich was lernen.

Ich habe auch versucht mal mit einem Try it ein paar Samsung C-Dies zum laufen zu bringen. Konnte ich aber leider vergessen.
Die Timings von Zero stehen hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/page-678#post-23004580

3733 ist eine andere Größe als 3533 und die 3733 CL16 laufen auch auf 1,37V.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oldi46
Ostwolf89 schrieb:
Stell dir vor, die machen noch wundervolle andere Dinge, wie GDM deaktivieren und das noch weiter treiben. Da dachte ich erst autsch. :freak:
Damit habe ich keine Erfahrung und da traue ich mich auch nicht wirklich ran, weil du da noch mehr zerschissen kannst als alles andere. x.x

Die allgemeine Empfehlung ist für Einsteiger das überhaupt nicht anzufassen, ich weiß zwar viel mittlerweile..., aber da traue ich mich nicht ran.

Joa, so ähnliche Eskapaden habe ich bei Android hinter mir. Mein erstes Smartphone hatte zu wenig RAM. Was tun? Ah, man kann den quasi wie mit einer Auslagerungsdatei erweitern. Mit etwas das sich Root nennt. Wie krieg ich das?!? Und so nahm es seinen Lauf und man hängt mitten drin in Root, Xposed, Custom Roms, Custom Kernels, etc... Bis hin zu Prozessen ähnlich einem Low Level Format bei HDDs, um die letzten eingebildeten % nach einer Neuinstallation herauszukitzeln.:rolleyes:
Irgendwann wusste ich dann, dass ein paar nette Sachen mit Root etc. drin sind, aber mit moderner Hardware und Software nicht nötig für 99,9 % der Nutzer.
Aber hab sooo viel gelernt und verstanden dadurch. Kann Familie und Freunden immer helfen, wenn sie nicht gerade ein ApfelPhone haben...^^

So, sorry für das OT Gelaber. Tut aber in dieser Isolations-Zeit echt gut. :daumen:



Aktueller Stand bei mir:

3733 scharfe Timings von Zero
DRAM: 1.400 V
SOC: 1.050 V
VDDP: 0.900 V
VDDG: 1.000 V (synchron)

Kein Probleme, bisher alles stabil.

Könnte ich da noch sinnvoll eine Spannung verringern? Bringt das eigentlich geringere Temperaturen und höhere Lebensdauer?
 

Anhänge

  • 3733 scharf RM + Karhu.PNG
    3733 scharf RM + Karhu.PNG
    609,4 KB · Aufrufe: 243
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87, ZeroCoolRiddler und Ostwolf89
Ostwolf89 schrieb:
wie GDM deaktivieren und das noch weiter treiben.
Moment, 4333 CL17 ist also jetzt kein Ziel mehr? :D
Ergänzung ()

unknown.png


Dann lass ich das mal bleiben. :heul:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dragonheart69, peterX, cm87 und eine weitere Person
Ich hab doch nicht alles im Kopf was getrieben wird. x) sry:heul::freak:
Ich schlafe dann Mal ne Runde weiter.:D

Edit: sterbe immer noch vor lachen. xD
 
Zuletzt bearbeitet:
MetalWarrior schrieb:
Könnte ich da noch sinnvoll eine Spannung verringern? Bringt das eigentlich geringere Temperaturen und höhere Lebensdauer?
Du könntest vielleicht mit Aida schauen, ob weniger geht und ab wann er dir Fehler schmeißt. In 0,01V Schritten runter und dann halt eine Stunde lang Memory Test laufen lassen. Zeitaufwendig aber garantiert zielführend. :)
Wenn du dann den Punkt gefunden hast an dem der Memory Test noch stabil läuft, würde ich sicherheitshalber noch mal Memory und Cache nochmal eine Stunde parallel laufen lassen.

Und ja eine höhere Spannung erhöht auch die Temperaturen. Lebensdauer Hmmm, ich glaube du tauschst den ganzen Rechner aus bevor dir der RAM kaputt geht. Außerdem wird ja mit bspw. Karhu überprüft ob der RAM auf Dauer stabil läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MetalWarrior
Hallo zusammen,
genialer Meinungs- und Erfahrungstausch hier. Bin mehrmals täglich auf CB.
Hoffe euch allen gehts gut.

Nun zu meinen Fragen:
Mein Ryzen System ist noch recht frisch. Hab 2x 8GB Ballistix Tactical Tracer

Habe mich erstmal an ZeroCoolRiddler 3733 Mhz Preset mit scharfen Timings für Micron E-Die (Vielen Dank dafür) gehalten und die Stabilität mit Memtest geprüft, weil ich auch persönlich noch nix anderes kenne.
Sollte ich das nochmal mit einem anderen Tool testen?
Desweiteren, welche Timings sollte ich noch versuchen niedriger zu bekommen, was bringt am meisten und bringt es was dafür mit der DRAM Voltage, aktuell 1.4V, hoch zu gehen?
Meines Wissens muss man wegen Gear Down Mode manchen Timing wie TCL, TCWL, TWR und TRTP auf eine gerade Zahl einstellen, stimmt das und ist meine Aufzählung vollständig?
Des öfteren habe ich auch gelesen das manche Timings mit anderen zusammenhängen oder aufeinander auf bauen. Sprich z.b. TRAS sollte TCL + 20 sein und andere Regeln. Stimmt das und bei welchen Timings muss ich das beachten?

Schon mal vielen Dank im Voraus

Screenshots im Anhang.

RM.jpg
AIDA.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aida64 besitzt ein Systemstabilitätstest mit dem kannst du auch die Stabilität testen. (hierbei bitte die Anleitung beachten)
Das kannst du selbst mit der Probeversion. Mit den Timings kenne ich mich leider nicht so gut aus.
Weiterhin kannst du dir für 10€ noch Karhu holen, zum testen deiner Einstellungen. (hier genauso)
Soweit sieht das aber ganz okay aus.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht gleich das du ein Asus Board hast. :evillol: Da ist wieder der Typische auslesefehler bei der Soc spannung, oder hast du wirklich so viel da drauf? :daumen:
Und herzlich willkommen:schluck:
Ergänzung ()

Ostwolf89 schrieb:
Sollte das nicht 64 heisen?? :confused_alt::evillol::daumen::daumen:
Dieser Stabilitätstest ist aber auch nur ein kleiner Anhaltspunkt, Im DRAM Calculator ist auch ein Memtest drinne, den man nutzen kann und der ist sogar Kostenlos.:schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ostwolf89
Lass mich schlafen x')
Editiert...xD
 
Haste Nachtschicht oder was.:evillol::mussweg:
 
peterX schrieb:
Man sieht gleich das du ein Asus Board hast. :evillol: Da ist wieder der Typische auslesefehler bei der Soc spannung, oder hast du wirklich so viel da drauf? :daumen:
Und herzlich willkommen:schluck:

Nein, steht auf Auto. Im BIOS wird mir 1.100V und in HW Info 1.087V angezeigt.
Danke
 
peterX schrieb:
Haste Nachtschicht oder was.:evillol::mussweg:
Nur sehr schlecht am schlafen dieser Tage^^

@grinch ich bin auch oft hier im Forum am Lesen. Aktuell bin ich meist im RAM oc unterwegs, aber wenn mich die Lust packt, gehe ich auch mal in die Hardwareforen und helfe anderen Leuten über die Straße mit ihren Problemen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MetalWarrior
Und das, bei dem schönen Wetter.:heul:
Ergänzung ()

:schluck:
 
Naja ich bin ja endlich wieder fit. Das ist nen Fortschritt zu vor 2 Wochen.:schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
servus zusammen,

ist es eigentlich "normal", dass beim laden des XMP oder diverser anderer "try it" profile, auch andere werte die vorher auf "auto" standen, überschrieben werden? Wenn ja, müssten diese werte dann nochmal meinerseits angepasst werden oder sind die idr schon "gut" und ich kann die so stehen lassen?

beispiele:

- Data Bus Configuration User Controls von "auto" auf "manuell"
- RttNom von "auto" auf "RZQ/7"
  • SoC Voltage von "auto" auf "1100 mv"
  • VDDP Voltage Control von "auto" auf "manuell" mit einem Wert von "1100 mv"
  • VDDG Voltage Control von "auto" auf "manuell"
- VDDG CCD Voltage Control auf "1150 mv"
- VDDG IOD Voltage Control auf "1150 mv"

und einige mehr

CPU: Ryzen 9 3900X
MB: MSI MEG X570 Ace

ebenfalls habe ich festgestellt, dass das feld "SoC" an zwei verschiedenen stellen zu finden ist, mit 2 unterschiedlichen werten. Einmal im Reiter "OC" und einmal bei "Settings" im AMD Overclocking bereich. Da ich oft von maximal 1,1v bei SoC gelesen habe, wüsste ich jetzt nicht auf welches feld sich ein solcher wert bezieht. Oder grundsätzlich auf beide?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir beschäftigen uns recht selten mit den XMP-Profilen. ^^
Wir packen die Werte selber an.
Wobei die VDDG-Werte nicht eingestellt werden können, wenn die SOC nur 1,1V beträgt. Die können nämlich nur 40mV unter der SOC liegen im Max, weil die aus der SOC gespeist werden.

Für die RTT Einstellungen wird es wohl einen Versuchsalgorithmus vom Boardhersteller geben.
 
@grinch Hallo und Willkommen.

Bez Timings hier mal eine kleine Übersicht:

tCL = Skaliert über die Spannung
CL14 kann bei 3800 bei vielen ICs eine sehr hohe Spannungserhöhung nach sich ziehen

tRCD = skaliert gefühlt nur bei den BDies über die Spannung
tRCDRD = tCL + 2 bzw. tCL + 1; bei Edies (und auch anderen ICs) auch mal + 3 oder + 4
tRCDWR = kann auch weit unter tCL stehen, bringt aber keine Vorteile (Performance)

tRP = tCL; tCL + 2;
(je nach ICs - skaliert zumindest bei Samsung Bdies über die Spannung)

tRAS = Safe mit tCL + tRCD(RD); Straff mit 2x tCL oder 2x tCL -2; Extrem 2x tCL - 4;

tRC = Safe mit tCL(tRP) + tRCDRD + tRAS; Straff mit tCL(tRP) + tRAS
(Hier spielen vor allem die verbauten ICs eine große Rolle!)

tFAW = Min. 4xtRRDS - besser 6x für mehr Stablität

tRRDS/tRRDL = Safe bei 6/8; Straff bei 4/6; Extrem bei 4/4;

tWR = Safe bei 16; Straff bei 12; Extrem bei 10;

tWTRS/tWTRL = Safe bei 4/12 oder 5/10; Straff bei 4/8;

tRFC = je nach verbauten ICs
(skaliert bei Samsung Bdies super über die Spannung; auch bei Hynix CJR Modulen; bei Micron Edies gar nicht)

tRTP = Safe bei 14; Straff bei 10; Extrem bei 6;

tCWL
= Safe bei = tCL; Straff bei tCL - 2
(Bei GDM OFF dann tCL - 1)

*SCL = Safe bei 4/4; Straff bei 3/3; Extrem bei 2/2;
(hab die 2 nur bei Samsung Bdies gesehen/stabil bekommen)
(Zusatz von Reous: DJR können auch ScL Werte von 2. Bei guten CJR kannst du auch mit dem zweiten twrwrscl Wert auf 2 runter. Gilt nur für 8gbit ICs)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker2488, Dragonheart69, glZmO und 4 andere
Danke @cm87 - Dein Beitrag mach ich mir gleich mal ins Lesezeichen bei FF... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und cm87
Zurück
Oben