Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

rick00 schrieb:
Hast Du hier schon mal was bezüglich Micron E-Die & 4000MHz geschrieben?
Du hast deinen Leitfaden mal erweitert, aber leider ist der Link in deiner Signatur wieder verschwunden.
Kommt noch, sobald die Biose alle ohne WHEAs arbeiten können. Zieht sich leider etwas hin...
Wenn du es probieren willst, ich hätte da noch nen Screen von 4000 u. 4066, die hänge ich mal an. An den Timings und Spannungen kannst du dich dann orientieren.
 

Anhänge

  • Micron_Rev_E_4066_CL16.png
    Micron_Rev_E_4066_CL16.png
    744,2 KB · Aufrufe: 388
  • Micron_Rev_E_4000_CL16.png
    Micron_Rev_E_4000_CL16.png
    834,8 KB · Aufrufe: 390
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nniewski und Qyxes
ZeroCoolRiddler schrieb:
Kommt noch, sobald die Biose alle ohne WHEAs arbeiten können. Zieht sich leider etwas hin...
Wenn du es probieren willst, ich hätte da noch nen Screen von 4000 u. 4066, die hänge ich mal an. An den Timings und Spannungen kannst du dich dann orientieren.
Hast du noch was an der CPU rumgefummelt, um den FCLK auf 2100MHz zu pushen?
 
Spannungen, Widerstände, Timings sind alle einsehbar. Sonst ist da nix rumgefummelt worden.
 
ZeroCoolRiddler schrieb:
Spannungen, Widerstände, Timings sind alle einsehbar. Sonst ist da nix rumgefummelt worden.
Ok, hätte ja sein können. Dann werde ich es malit deinen Werten versuchen, falls mein neuer RAM morgen ankommt. Eigentlich war der ja schon im Postauto, aber die Postfrau hat dann doch nicht geklingelt.
 
Nimm mal 16-16-16-16 statt 14-15-15-14. Zieht nur Vdimm und bringt kaum Unterschied.
 
@ZeroCoolRiddler

Meine E-Dies sind stabil mit deinem 24/7 3800 MHz Profil.

VSoC: 1.050 (get)
VDDG IOD: 1.000
VDDG CCD: 0.950
VDDP: 0.900

Ich suche jetzt noch nach einem Stromsparprofil für 3200 MHz für die vier Hauptspannungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroCoolRiddler
Der Moloch schrieb:
Ich suche jetzt noch nach einem Stromsparprofil für 3200 MHz
Da reichen schon 3600Mhz mit den Timings von 3800Mhz. Nur Trc und Trfc für 3600 anpassen und SOC spannung+ Ramspannung auf SOC 0,98 Ram1,35V. und schon hast du min. 5Watt weniger. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Moloch
Nach ein paar Versuchen mit Unterstützung im Discord bin ich jetzt bei 3800 (lasche timings + subtimings) am Stabilitätstest. AIDA64 Stresstest läuft noch, danach kommen ein paar Stunden Karhu Ramtest.

OT: Allerdings habe ich jetzt All-Core nur noch 4.15 GHz, bei 3600 waren es noch 4.60 GHz auf allen Cores (vielleicht war das aber auch bei 3200). In Ryzen Master sehe ich dass PPT bei 100% ist, gibts dafür auch so großartige Guides wie fürs RAM Overclocking?

AIDA64_cachemem.png
ZenTimings_Screenshot.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dragonheart69
Sowas ist ärgerlich... Ich musste auch nochmal tRFC minimal hoch setzen weil es doch nicht immer problemlos war.... Aber was will man machen.... Ein Fehler ist ein Fehler zu viel.
 
Worker151 schrieb:
Nach dem CMOS Reset läuft er wieder, Chipsatztreiber habe ich genauso wie den Adrenalin Treiber direkt von AMD (also nichts von der MSI Website) installiert. Leider ohne Verbesserung.
.

@peterX hast du noch einen Tipp?
@peterX fällt dir noch was ein? Kann ich da über RAM Einstellungen etwas beheben oder bin ich hier damit im falschen Thread? Ich gebe so langsam auf, dann wechsle ich vielleicht einfach auf HDMI. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Worker151 schrieb:
fällt dir noch was ein?
Schreib mich mal über deinen alten Thread an, das passt hier nicht wirklich rein. :daumen:
 
Ich habe eben noch versucht mit 3600 und Lorettas scharfen Timings zu booten -> bootet nicht.
Jetzt bin ich wieder bei 3600 mit Lorettas laschen Timings und allen Subtimings und mache Stabilitätstests.

ZenTimings_Screenshot.png
 
Baal Netbeck schrieb:
Aber da bin ich mir nicht sicher, ob der nicht eher schädlich ist.....Flash Speicher altert ja schneller wenn er im kalten Zustand schreiben muss.
Deswegen sollte man da auch wenn eher nur den Controller kühlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
tackleberry schrieb:
Hat jemand eine Begründung dafür?
Das Motto "viel hilft viel" ?

VDDG sollte dem IF helfen...und der IF des 12nm IOD ist wohl eher das Problem, als der 7nm IF des CCD... Hier mehr Spannung kann theoretisch helfen.

Die Frage ist, ob das wirklich save ist.... Ob das nicht mehr Instabilität durch höhere Temperaturen bringt...

Und soweit ich weiß wird VDDG von VSOC abgeleitet...das müsste meinem Verständnis nach mehr Unterschied bedeuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben