Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community
- Ersteller cm87
- Erstellt am
Grüsse,
hier mal bitte drüberschauen.3800 mhz ist wohl machbar aber nach bestimmt 20h rumprobieren war das ganze nicht wirklich 100% stabil zu bekommen.
3600 c14 ist warscheinlich eh die bessere Option.
Vdimm kann eventuell noch reduziert werden ?!
Soc Spannung scheint gut aber das CH7 ist sonderbar,Werte werden manchmal nicht wirklich übernommen,CCD oder IOD Spannungsänderungen resultierten teilweise in heftigen USB Problemen,Latency über 5000 und Probleme mit dem Sound.
edit: soc/uncore ocmode disabled, df c states disabled
hier mal bitte drüberschauen.3800 mhz ist wohl machbar aber nach bestimmt 20h rumprobieren war das ganze nicht wirklich 100% stabil zu bekommen.
3600 c14 ist warscheinlich eh die bessere Option.
Vdimm kann eventuell noch reduziert werden ?!
Soc Spannung scheint gut aber das CH7 ist sonderbar,Werte werden manchmal nicht wirklich übernommen,CCD oder IOD Spannungsänderungen resultierten teilweise in heftigen USB Problemen,Latency über 5000 und Probleme mit dem Sound.
edit: soc/uncore ocmode disabled, df c states disabled
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 518
Moin,
nachdem mein 3700X jetzt schon ne Weile super mit 3800Mhz RAM-Takt lief, scheint mein neuer 5900X etwas zickiger zu sein. Beim RAM handelt es sich um E-Dies, zwei 16GB-Module, die mit dem 3700X auf @ZeroCoolRiddler "Der Mix" liefen. Besonderheit war da allerdings schon, dass ich statt der anvisierten 1,38-1,39V 1,41V brauchte, um keine Abstürze zu haben. Karhu lief ohne Fehler und auch sonst war das System in meinem Usecase 100% stabil. Mainboard ist ein X570 Aorus Master.
Nachdem ich jetzt die CPU getauscht habe, wollte ich den RAM wieder mindestens auf das alte Niveau heben, spaßeshalber habe ich aber mal versucht mit 4000Mhz/FLCK2000 zu booten und es klappte. Habe mich dann wieder an den Werten von @ZeroCoolRiddler für Zen 3 orientiert, erstmal ohne Sub-Timings. Mit dem Zwischenergebnis, dass ich für die 4000Mhz mit den sanften CL18-Timings schon 1,54V statt 1,4-1,44V VDIMM brauche, um überhaupt mal ne Stunde AIDA stabil laufen zu lassen. Auch meine SOC-Spannung ist mit 1,1625V unter Last ziemlich hoch im Verhältnis zu allem Anderen, was ich hier so sehe. Was mich allerdings wundert: Das Board legt diese Spannung schon in "Auto" an. Nominell 1,2V von denen dann unter Last die 1,625 ankommen, bei geringer Last ist es sogar etwas mehr.
Jetzt meine Frage, habe ich irgendwas Grundlegendes falsch gemacht oder übersehen? Meine Erfahrungen bestehen bisher hauptsächlich daraus, die Werte von ZeroCoolRiddler einzugeben und danach AIDA/Karhu laufen zu lassen. Ist mein Kit vielleicht einfach nicht für 4000Mhz geeignet? Habe noch ein zweites, baugleiches Kit hier liegen, dass ich bei Gelegenheit auch mal testen werden.
Vielen Dank schonmal für eure Ideen.
nachdem mein 3700X jetzt schon ne Weile super mit 3800Mhz RAM-Takt lief, scheint mein neuer 5900X etwas zickiger zu sein. Beim RAM handelt es sich um E-Dies, zwei 16GB-Module, die mit dem 3700X auf @ZeroCoolRiddler "Der Mix" liefen. Besonderheit war da allerdings schon, dass ich statt der anvisierten 1,38-1,39V 1,41V brauchte, um keine Abstürze zu haben. Karhu lief ohne Fehler und auch sonst war das System in meinem Usecase 100% stabil. Mainboard ist ein X570 Aorus Master.
Nachdem ich jetzt die CPU getauscht habe, wollte ich den RAM wieder mindestens auf das alte Niveau heben, spaßeshalber habe ich aber mal versucht mit 4000Mhz/FLCK2000 zu booten und es klappte. Habe mich dann wieder an den Werten von @ZeroCoolRiddler für Zen 3 orientiert, erstmal ohne Sub-Timings. Mit dem Zwischenergebnis, dass ich für die 4000Mhz mit den sanften CL18-Timings schon 1,54V statt 1,4-1,44V VDIMM brauche, um überhaupt mal ne Stunde AIDA stabil laufen zu lassen. Auch meine SOC-Spannung ist mit 1,1625V unter Last ziemlich hoch im Verhältnis zu allem Anderen, was ich hier so sehe. Was mich allerdings wundert: Das Board legt diese Spannung schon in "Auto" an. Nominell 1,2V von denen dann unter Last die 1,625 ankommen, bei geringer Last ist es sogar etwas mehr.
Jetzt meine Frage, habe ich irgendwas Grundlegendes falsch gemacht oder übersehen? Meine Erfahrungen bestehen bisher hauptsächlich daraus, die Werte von ZeroCoolRiddler einzugeben und danach AIDA/Karhu laufen zu lassen. Ist mein Kit vielleicht einfach nicht für 4000Mhz geeignet? Habe noch ein zweites, baugleiches Kit hier liegen, dass ich bei Gelegenheit auch mal testen werden.
Vielen Dank schonmal für eure Ideen.
Anhänge
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 7.197
Hmm, Vdimm ist wirklich extrem hoch. Über 1,48v solltest du bei denen nicht gehen.
SOC stell am besten von Hand auf zb 1,125v und versuch mal ob das auch bootet.
Dann musdt du nachsehen ob WHEAs auftreten. Das ist leider fast immer der Fall über 3800.
Bei Zen 3 würde ich die CADs eher auf 24-20-24-24 probieren.
SOC stell am besten von Hand auf zb 1,125v und versuch mal ob das auch bootet.
Dann musdt du nachsehen ob WHEAs auftreten. Das ist leider fast immer der Fall über 3800.
Bei Zen 3 würde ich die CADs eher auf 24-20-24-24 probieren.
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 7.197
Heute auch mal GDM off probiert, das eröffnet neue Möglichkeiten. ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
S
so_oder_so
Gast
Ich hab richtig miese B-Dies erwischt, aber die waren damals recht günstig. ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
G.Skill Trident Z DDR4 4000 C19-19-19-39 2x 16GB
Die Gurken wollen partout nicht mit 4000 20-20-20-48 oder langsameren Timings booten, egal was man einstellt. Ich habe STUNDEN verbracht irgendeine Kombi booten zu lassen.
Alles über 3800 geht garnicht. Schade. =/
Naja 3800 16-16-16-36 1T GD on mit 1,375v vDimm sind mir auch recht. Kommt auf knappe 58Gb read, write und 56Gb copy in Aida64 Extreme. Latenz müsste high 50er sein. 58-59 oder so.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
G.Skill Trident Z DDR4 4000 C19-19-19-39 2x 16GB
Die Gurken wollen partout nicht mit 4000 20-20-20-48 oder langsameren Timings booten, egal was man einstellt. Ich habe STUNDEN verbracht irgendeine Kombi booten zu lassen.
Alles über 3800 geht garnicht. Schade. =/
Naja 3800 16-16-16-36 1T GD on mit 1,375v vDimm sind mir auch recht. Kommt auf knappe 58Gb read, write und 56Gb copy in Aida64 Extreme. Latenz müsste high 50er sein. 58-59 oder so.
Haenger
Commodore
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 4.275
Glaube nicht dass die Riegel hier limitieren.so_oder_so schrieb:Alles über 3800 geht garnicht. Schade. =/
Wenn 3800-16-16-16 unter 1.4v laufen, sind die Riegel ja soweit auch kein Mist.
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 518
Das scheint schonmal ein guter Tipp gewesen zu sein, danke.ZeroCoolRiddler schrieb:Bei Zen 3 würde ich die CADs eher auf 24-20-24-24 probieren
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Allerdings scheine ich ein Temperaturproblem mit dem RAM zu haben. Selbst bei 4000Mhz mit 18-19-18-18-38-70 und 1,4V muss ich einen NF-P12 mit 1500RPM auf die Grafikkarte stellen, damit er den RAM anpustet. Mit anpusten gehen dann aber sogar 4000Mhz mit 16-19-16-16-36-68 mit 1,45V.
Bei Karhu kommt zwar sehr früh schon ein Fehler, aber ich hätte zumindest mal ne Basis, mit der ich arbeiten könnte.
Ab wann wäre denn mit WHEAs zu rechnen, bisher sah das ganz gut aus. Und den SOC konnte ich jetzt auch runterbringen. Eingestellt im BIOS sind 1,163V aber lt. Zen-Timings und HW-Info liegen dann die gewünschten 1,125V an. Damit kann ich wohl leben.
Anhänge
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 7.197
Glaube ich eher weniger, Rev E kannst du mit nem Fön anheizen und das macht denen nix.Lockenmonster schrieb:Allerdings scheine ich ein Temperaturproblem mit dem RAM zu haben
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Bei den lockeren Timings die du gesetzt hast, dürften ja nur die Hauptimings sein und Rest auf Auto, sind die 1,45v wahrscheinlich noch zu hoch. Probier mal mit weniger zu booten.
S
so_oder_so
Gast
Haenger schrieb:Glaube nicht dass die Riegel hier limitieren.
Wenn 3800-16-16-16 unter 1.4v laufen, sind die Riegel ja soweit auch kein Mist.
Ich kann max. 3600 16-16-16-36 mit 1,375v -> drop bis 1,350v laufen lassen.
Temperaturen sind unter 48°C am Dimm, aber sobald die vDimm 1,38v überschreitet ist der Ram instabil.
Teste gerade mit Karhu. Exakt ab 1,38v wird das Kit instabil - selbst bei DDR4 3466. o_O
Haenger
Commodore
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 4.275
Eher untypisch für B-Die, zumal dein kit mit 1.4v spezifiziert istso_oder_so schrieb:Teste gerade mit Karhu. Exakt ab 1,38v wird das Kit instabil - selbst bei DDR4 3466. o_O
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 7.197
@so_oder_so
Schon mal bei uns im Discord reingeschneit? Wenn nicht, hopp, und wir schauen uns das mal an.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Schon mal bei uns im Discord reingeschneit? Wenn nicht, hopp, und wir schauen uns das mal an.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Nochmal rumprobiert und nach einigen grauen Haaren Momenten bleibts bei 3600.Zumindest vorerst,bevor Am5 irgendwann kommt erscheinen sicherlich noch paar Agesas und dann hoffentlich 3800+ ![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
3800Fclk und zusätzlicher Last durch Pci-e machts nicht unproblematischer und zu hohe Spannungen scheinen den Latenzen auch nicht wirklich dienlich.
Auch wenn Userbenchmark die meißten scheisse finden, eignet sich noch immer gut um fix Änderungen am System abzugleichen.
https://www.userbenchmark.com/UserRun/43237099
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
3800Fclk und zusätzlicher Last durch Pci-e machts nicht unproblematischer und zu hohe Spannungen scheinen den Latenzen auch nicht wirklich dienlich.
Auch wenn Userbenchmark die meißten scheisse finden, eignet sich noch immer gut um fix Änderungen am System abzugleichen.
https://www.userbenchmark.com/UserRun/43237099
machiavelli1986
Commander Pro
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 2.679
Könnte ich das Setting mal mit 3800/1900 testen oder spricht da was dagegen? Und CAD auf 24-20-24-24 belassen? Mit CL16 läufts aktuell einwandfrei.ZeroCoolRiddler schrieb:
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 7.197
Kannst du machen, aber wunder dich nicht wenn ein BSOD den nächsten jagt. ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
S
so_oder_so
Gast
ZeroCoolRiddler schrieb:@so_oder_so
Schon mal bei uns im Discord reingeschneit? Wenn nicht, hopp, und wir schauen uns das mal an.![]()
Noch nicht.
Teste gerade die Widerstände durch... 24,20,24,24 ists schonmal nicht.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
1,0875vSoC führte wieder eher zum Absturz als 1,0750. Unter 1,0750 wirds auch wieder schlimmer.
Aktueller Stand - 8 min Karhu stable.
Mit dem alten Agesa 1.1.8.0 hatte ich weniger Probleme. -_-
Ja die Subtimings sind sehr lasch, aber das ist das XMP für DDR4 4000 C19. Lieber lasch und nachschärfen als garkein Boot.
Torcher
Banned
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 563
Soll ich nun mit meinem 5900X den SOC auf 1,1V stellen oder wie im Leitfaden „ursprünglich“ genannt auf 1,075V? 😅ZeroCoolRiddler schrieb:Anmerkung Zen 3:
Die SOC sollte bis 3800 auf 1,1v bleiben
@ZeroCoolRiddler
MehlstaubtheCat
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 5.830
Bleib bei 1,1V!
Ähnliche Themen
- Angepinnt
- Antworten
- 1.787
- Aufrufe
- 376.892
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 7.897