Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

@spfccmtftat zum Beispiel ja. Hab jetzt nur den Vergleich zwischen X470 GPC/M7, ASRock B450 Pro und Asus C7H.

Das B450 von ASRock diente damals für einen Office PC mit einem 2200g und 2x4GB RAM. Hab mich damals ein wenig durch das BIOS von ASRock geschwungen, gefiel mir eigentlich auch ganz gut. Post war ebenfalls schnell, da braucht das Asus zb. ein wenig länger. Finde die Zeit aber nicht störrend, bin da nicht so empfindlich.

@Flynn82 Ich meinte einfach dein Fazit zum Board auf DC :D
Was ist das Killer Gaming Dingsda? hab das glaube ich gar nicht drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flynn82
Er meint glaube ich die Software für den LAN Controller. Priorisierung von Paketen und so...:lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87 und Flynn82
cm87 schrieb:
@Flynn82 Ich meinte einfach dein Fazit zum Board auf DC :D
Was ist das Killer Gaming Dingsda? hab das glaube ich gar nicht drauf.

Aaaah...
Wenn du das große Paket für den "KILLER LAN Chip" installierst dann packt er dir auch gleich ne Software dazu mit drauf. Damit kann man einstellen welches Programm Prio hat usw.
Allerdings macht das nur Probleme bei mir. Habe mich dann wieder erinnert, ich hatte das schon mal drauf und damals auch mit einzelnen Programmen Verbindungsabbrüche etc.
Also lieber weg lassen und einzeln den Treiber installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87 und ZeroCoolRiddler
Hab die Treiber einzeln installiert 🤷‍♂️
Ergänzung ()

Aber mittlerweile wird man bei einer Treiberinstallation ja immer sehr aufdringlich gebeten, gleich weitere Software mit zu installieren... Mensch ist das nervig... Ist ja bei Nvidia auch mit diesem Experience so
 
Sonst würde ja keiner den Schrott freiwillig installieren (damit meine ich nicht nur nv)...
 
Logisch. Einfach nur der Treiber reicht ja nicht. Ausserdem musst du ja den Epilepsie-Zirkus steuern können! :)
 
Ich hab eine Frage zu tRFC. Gibt es da ein bestimmtes Verhältnis zu anderen Werten oder Werte die man nicht nehmen kann/sollte? Oder bin ich da jetzt einfach an einem Limit angekommen?
Aktuelle Settings:
3200CL14-17-17-17-30-448.png


Wollte dann mal auf irgendwas unter 448 gehen (420 oder 416), aber alles unter 448 erzeugt bei TM5 nach ein paar Minuten einige Fehler. Also 448 so belassen und anderen Werten widmen?
 
BlackDevCon schrieb:
Sollte ich jetzt definitiv mir CRJ arbeiten ?
Sorry, fast übersehen.
So wie ich das sehe, düften da wirklich CJR ICs verbaut sein. Hattest also Glück :)

@suRe Bei tRFC ist man bei Hynix schneller am Limit - wenn du tRFC runter stellst, solltest du auch die Spannung erhöhen. Wie weit du runter kommst, musst du testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: suRe
tRFC in Zyklen ist eigentlich nicht der ausschlaggebende Punkt, sondern der umgerechnete Wert in ns. B-Die läuft meist ab 140ns aufwärts, der Hynix mag's eher um die 270ns+, und da auch nur echt gute. Die 280ns bei dir sollten also ok sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87 und suRe
Danke @ZeroCoolRiddler , jetzt versteh ich auch die Tabelle in der RAM_OC Anleitung :D

@cm87 Alles klar, bin aktuell bei 1.4V und will das für 3200 auch erstmal als mein Maximum betrachten.
Mal schauen welche Werte da noch was bringen. tRDRDSCL und tWRWRSCL setz ich beide mal auf 4. Der Wert scheint erheblichen Einfluss auf die Lese-/Schreibraten zu haben. Zumindest gingen erst mit dem setzen auf 5 (von 6) die Lese-/Schreibraten im AIDA Benchmark ordentlich hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Killer NIC würde ich übrigens immer direkt ausschalten und nicht nutzen. Weiß gar nicht wie viele User ich hier schon gesehen hatte mit bluescreens, bei denen man gesehen hat, dass die Treiber für diese die bluescreens produziert haben im dump.

@suRe
Je nach Chips versucht man diese beiden Werte (z.B. bei Samsung B-Die) sogar in den Bereich 3 oder 2 zu bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87, Flynn82 und ZeroCoolRiddler
Wertvolle Info falls mal einer auftritt wo ich gucken sollte.
Bisher hatte ich selbst damit allerdings keine Probleme.
 
Jupp und im Zweifelsfall Memory-Dump irgendwo hoch laden und ich schau es mir an.

Ps: Meine Schrauben wurden wohl gerade Daheim abgeliefert :D
(Voll toll, dass Corsair die Dinger noch nicht mal versendet hat...)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flynn82 und cm87
@suRe Bei meinen Hynix AFR haben scharfe Timings vor allem bei tRFC auch nicht so gut funktioniert. Es geht zwar, aber die Kits brauchten schnell sehr viel mehr Spannung und die Widerstände mussten angepasst werden. Da muss sehr sehr viel probiert und getestet werden bis es dann wirklich sicher und stabil läuft. Ich musste aber auch schon Richtung 1,4 V hoch damit überhaupt was geht. 3200 MHz so wie in meiner Signatur stehend liefen mit 1.35V. Ich versuche gerade die andere Richtung und erhöhe den Takt bei CL16 + Subtimings. Vielleicht funktioniert das bei dir auch, wobei dein jetziges Set Up doch schon recht gut aussieht.

Mein Beitrag von heute Morgen ist leider untergegangen.

https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/page-284#post-22303430

Hat einer schon mal ähnliches feststellen können?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Ihr sollt das M7 nicht so hervorheben. Hab doch jetzt dann bald das C7H :heul:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
@Daniel1337
Ja, AFR ist besser als MFR. Da du mit XMP+höherem Takt booten konntest, ohne XMP aber nicht, hast du ProcODT kontrolliert? XMP setzt das möglicherweise anders als das Board.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
@Daniel1337 wie schon von @ZeroCoolRiddler erwähnt, achte auf die Widerstände.

bez. Boot bei 2933 damit auch 3200 funktioniert, konnte ich dieses Verhalten nun schon öfters hören/sehen.
Stellst du da die Widerstände per Hand? Kommst du beim Booten überhaupt ins BIOS oder bleibt der Bildschirm schwarz und bleibt hängen?
 
rowein schrieb:
Ihr sollt das M7 nicht so hervorheben. Hab doch jetzt dann bald das C7H :heul:
Hab den c7h Test ja schon hinter mir und das Board ist verdammt gut. Die Boot-Zeit ist nicht toll, aber ansonsten ist das Board schon Bombe. Man merkt auch, beim Umstieg auf das c6h, dass z.B. am Board Layout manches durchdachter ist.
(z.B. headsink für m.2 besser, mehr interne usb für Leute wie mich, die gerne USB Ports vorne hätten UND den Anschluss an die Pumpe... nur um mal bisschen was zu nennen)
Wirst den Kauf denke nicht bereuen.
Bei mir gehts eigentlich nur darum welches drin bleibt, ob ich nun 2 oder 4 Riegel nutzen werde. Aber auch wenn das 4 Riegel sein sollten behalte ich das c7h für den nächsten Ryzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rowein
ZeroCoolRiddler schrieb:
@Daniel1337
Ja, AFR ist besser als MFR. Da du mit XMP+höherem Takt booten konntest, ohne XMP aber nicht, hast du ProcODT kontrolliert? XMP setzt das möglicherweise anders als das Board.

cm87 schrieb:
@Daniel1337 wie schon von @ZeroCoolRiddler erwähnt, achte auf die Widerstände.

bez. Boot bei 2933 damit auch 3200 funktioniert, konnte ich dieses Verhalten nun schon öfters hören/sehen.
Stellst du da die Widerstände per Hand? Kommst du beim Booten überhaupt ins BIOS oder bleibt der Bildschirm schwarz und bleibt hängen?

Also als ich von default Settings aus Versuche gemacht habe, habe ich einfach nur VDIMM auf 1,35 V gestellt und sonst nichts. Da war wie gesagt kein Boot über 3000 MHz möglich. ProcODT bei beiden müsste ich mal überprüfen. Das könnte es sein. Eigentlich aber auch egal, weil ich sowieso alles händisch eingebe und dann läuft es ja.

Als ich meine 3333 MHz Settings von XMP auf Auto gestellt habe, habe ich keinen anderen Wert verändert. Also alle Widerstände und Timings waren von Hand eingegeben und liefen vorher. ProcODT ist 48. XMP war nur an, weil ich das Setting nie weiter beachtet habe nach dem ich das erste mal selber Timings angegeben habe. Bin auch nie auf die Idee gekommen das mal wieder auszustellen. Eigentlich sollte das ja auch keine weitere Relevanz haben. Ich bin mir gerade nicht mehr ganz sicher, ich glaube das System ist dann nach ein oder zwei Versuchen gebootet. Also nicht erst mit BIOS Reset. Finde ich aber so schon komisch.

Ich probiere nachher mal folgendes. BIOS default laden > boot und reboot > 3333 MHz und Timings setzen (Settings genau wie gestern) und erneut booten. Bin gespannt ob das direkt startet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87 und ZeroCoolRiddler
Zurück
Oben