Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

Was genau sagt denn der Latenz-Wert in Aida aus? Denn dieser wird ja deutlich von den MHz beeinflusst. Und dieser ist bei 3200 CL12 zu 3466 CL14 bei mir bei 3466 geringer als bei 3200.
Ist da die reale Latenz von 3200 CL12 dennoch im Vorteil gegenüber der gemessenen Latenz?

Btw:
Aktuell habe ich die CPUs wieder getauscht und Digital+ voll ausgeschöpft im Bios. Bei 1,375 VCore und ProcOdt 53 RttNom 34 mit CADs 20/30/20/20 teste ich jetzt mal das zocken.
Waren jetzt 2h Apex und folgen dann noch paar H TD2.
Heute Nacht dann Karhu.
 
@rowein es kommt ganz darauf an ob DDR4-3200 mit einer CAS-Latency von 12 tatsächlich als 100% stabil abzusehen ist. Karhu bis 30.000%, AIDA64 mal 3-4 Stunden bei hohen Temps, Speicherintensive Anwendungen und Prime.

Die reale Latenz ist nun einmal die reale Latenz und wenn die Korrekturfunktion nicht eingreift, ist DDR4-3200 CL12 [in der Regel] schneller als DDR4-3466 CL14.

Weshalb sonst ist DDR4-3466 CL14 schneller als DDR4-3600 CL16?

So zumindest meine Erfahrung.

Ich sag dir aber auch ganz ehrlich, völlig stabile DDR4-3200 CL12 mit entsprechend scharfen Sub-Timings habe ich auf AM4/TR4 noch nicht gesehen.
 
Für 30.000% in Karhu benötige ich alleine schon ca. 25h. Weiß gar nicht, wann ich das Laufen lassen könnte :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87 und SVΞN
2 Fehler nach 10.500 % Karhu mit CADs 20-24-20-20. Meh. Was... was... was... was machen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroCoolRiddler
rowein schrieb:
Für 30.000% in Karhu benötige ich alleine schon ca. 25h. Weiß gar nicht, wann ich das Laufen lassen könnte :D

Ist auch nicht nötig, da ich davon ausgehe dass die DDR4-3200 CL12 eh nicht zu 100% ohne Korrekturfunktion laufen.

Würden sie das tun, würdest du damit ja eine höhere Performance erzielen als mit DDR4-3333/3400/3466 CL14.

Nicht umsonst schlägt DDR4-3466 CL14 in Gaming Benchmarks, DDR4-3600 CL16.

Ausnahmen bestätigen natürlich die Rede.

Hast du die CL12 denn mal in Spielen gebencht?
 
Habe leider glaube bisher nur TD2 mit integriertem Benchmark.
Habe jetzt aber mal 3200 CL12, 3333 CL14 (scharfe Timings) und 3466 CL14 (evtl. noch instabil) getestet und angehängt.
Weiß allerdings nicht, ob diese denn überhaupt Aussagekräftig sind.
Habs aber mal auf 720p gestellt.

Edit: Nochmal zweiter Durchlauf von 3200 CL12 angehängt (falsche Grafik geladen)
 

Anhänge

  • RTC 3200 CL12.png
    RTC 3200 CL12.png
    33 KB · Aufrufe: 380
  • TD2 3200 CL12.png
    TD2 3200 CL12.png
    1,3 MB · Aufrufe: 401
  • RTC 3333 CL14.png
    RTC 3333 CL14.png
    33,1 KB · Aufrufe: 375
  • TD2 3333 CL14.png
    TD2 3333 CL14.png
    1,3 MB · Aufrufe: 380
  • RTC 3466 CL14.png
    RTC 3466 CL14.png
    33,4 KB · Aufrufe: 385
  • TD2 3466 CL14.png
    TD2 3466 CL14.png
    1,3 MB · Aufrufe: 380
  • TD2 3200 CL12.png
    TD2 3200 CL12.png
    1,3 MB · Aufrufe: 371
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dragonheart69, cm87 und sayajinroze
766991


Man, genau bei 10.318% ein Fehler. :pcangry:
Hab ich die 10.000% erfolgreich absolviert. :D Ich denke das zählt eher nicht. :D

Was soll ich jetzt machen? :confused_alt:
 
@LukS aLeo bei einem Ergebnis von über 10.000%, würde ich 0,01 bis 0,0125V drauflegen und fertig.

Wenn Alltagsaufgaben, Spiele und AIDA64 stabil sind, sollte das passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
@RYZ3N
Beim SOC oder beim DRAM?

AIDA64 hab ich zuerst 35min mit Stress FPU+cache+memory laufen lasse. Gab keine Fehler. Musste aber zu anfangs ein paar mal die SOC Spannung erhöhen, bis ich die 35min geschafft hatte.
 
@stinger2k
Ja, das haut mit meinen aktuellen Einstellungen hin. Siehe Post #7.130

@RYZ3N
Ja, dann erhöhe ich die VDIMM um eine Stufe. Ich werde es dann heute nochmal beobachten und vielleicht lass ich einfach über Nacht Karhu nochmal laufen.

Edit:
Ich hab jetzt VDIMM auf 1,46V erhöht und lass jetzt mal Aida64 nochmal laufen. Bin jetzt circa eine Stunde außer Haus. Über Nacht werde ich dann einfach Karhu laufen lassen.

Edit2:
Aida64 ist jetzt 1:13 h ohne Probleme gelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: stinger2k und SVΞN
Ist doch schön zu höhren das mit der Erhöhung der VSoc deine Kaltstartprobleme auch weg sind...

@Everyone
Lest euch die Anleitung im Startpost durch (auch wenn sie umfangreich ist) Jedoch sollte bei jedem an erster Stelle stehen mit Aida64 die Spannungen auszuloten.

Aida - Stress Cache = VSoc ausloten.

Aida - Stress Memory = VDimm ausloten

abschließend nochmal beides zusammen. Wenn auch die CPU nicht mehr auf Auto bei euch läuft dann schaltet auch Stress FPU dazu um auch hier Instabilitäten auszuschließen, aber Spannungen muss jeder für sich und seine Board-,RAM-,CPU-Kombi selbst ausloten, RTC-Screens können allenfalls ein kleiner Anhaltspunkt für euch sein bezgl. Subtimings aber übernehmt nicht stur irgendwelche Spannungen, die laufen zu 90% bei euch nicht... und wenn dann ist das mal ein Glücksfall und nichts anderes.

Achso und weil mal einer meinte Aida läuft so 10 min.. -> Leute das ist zu wenig.... Gerade bei VSoc mindestens eine Stunde laufen lassen, ansonsten wird Karhu immer mal Fehler schmeißen (mal früher - mal später). Macht es einfach!

Nichts für ungut ;), hab euch alle lieb 🌈😍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroCoolRiddler, Stuxi, LukS und 3 andere
stinger2k schrieb:
@RYZ3N
🕵️‍♂️pssst... hab nen Undercover - Auftrag ;)

Wen spionierst du denn aus? Die Jungs von der Intel RAM OC Community?

Wobei, was sollen die haben, was wir nicht haben? Das Original bleibt das Original! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87 und stinger2k
stinger2k schrieb:
Lest euch die Anleitung im Startpost durch (auch wenn sie umfangreich ist) Jedoch sollte bei jedem an erster Stelle stehen mit Aida64 die Spannungen auszuloten.

Aida - Stress Cache = VSoc ausloten.
Aida - Stress Memory = VDimm ausloten
Es gibt eine Anleitung??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuxi
Eine sehr gute sogar!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87, Stuxi, LukS und 2 andere
stinger2k schrieb:
Aida - Stress Cache = VSoc ausloten.
Aida - Stress Memory = VDimm ausloten
Genau das steht so nicht in der Anleitung. Da steht nur das man mit Aida testen soll und die hacken bei FPU+cache+memory reinmachen soll. 🤔
Da steht aber nichts davon, dass man das zuerst einzeln machen soll.
Ergänzung ()

cm87 schrieb:
Jetzt müssen wir natürlich noch die Stabilität testen, aber womit fängt man an?
Lotet als erstes mal die RAM Spannung mit AIDA64 aus - dazu stellt folgendes ein (auch mit Free Version möglich). Lasst dazu AIDA64 mal für ca. 30min laufen.

[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/aida1-png.732858/[/IMG]

[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/aida2-png.732859/[/IMG]

Sollte Aida schnell einen Fehler auswerfen, liegt es sehr wahrscheinlich an der zu geringen Spannung am RAM. Wir machen hier noch kurz einen Gegentest mit Karhu und TM5.
 
In Version 1.2 steht es drin. Welche ist denn aktuell?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stinger2k
Es gibt eine Version 1.2? :freak:
 
Zurück
Oben