Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community
- Ersteller cm87
- Erstellt am
M
micha`
Gast
Jop, lag am tRFC. Mit 278 ist er stable, mit 265 will er schon nicht mehr so recht.cm87 schrieb:Ich tippe da noch immer auf die VDIMM - wie gesagt, tRFC skaliert da wunderbar über die Spannung. Entweder mehr Spannung oder tRFC auf 260/265/278
Ist jetzt 3466MHz mit "fast" Timings geworden - nur der tRFC ist auf 278 statt 252. Vdimm 1.45V und SOC 1.0375V. Lief knapp 5 Stunden im Memtest durch.
Ich lass nochmal über nacht laufen, aber das sieht soweit ganz gut aus:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M
micha`
Gast
@cm87
Hmm, mit der Spannung bekomm ich da glaub ich langsam Bauchschmerzen. Würdest du höher als 1.45V gehen?
@Melchior
Board läuft bereits auf LLC2 (ist die zweithöchste Stufe). Memtest läuft mittlerweile, ich lass den jetzt erstmal über Nacht rödeln. Wenns durchläuft, dann hab ich schonmal ein festes Profil zum speichern - und wenn mich der Basteldrang treibt kann ich ja nochmal mit neuen Werten ran
Danke an alle!
Hmm, mit der Spannung bekomm ich da glaub ich langsam Bauchschmerzen. Würdest du höher als 1.45V gehen?
@Melchior
Board läuft bereits auf LLC2 (ist die zweithöchste Stufe). Memtest läuft mittlerweile, ich lass den jetzt erstmal über Nacht rödeln. Wenns durchläuft, dann hab ich schonmal ein festes Profil zum speichern - und wenn mich der Basteldrang treibt kann ich ja nochmal mit neuen Werten ran
Danke an alle!
W0lfenstein
Commander
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 3.066
Ich weiss ,frage war nicht an mich gerichtet, aber höher als 1.45 würde ich nicht für 24/7 gehen wollen.
1.45 is auch offizielle max grenze . Alles danach wäre es mir nicht wert.
Meiner läuft auch atm bei 1.45 für OC, aber auch nur weils wie gesagt noch im Rahmen liegt und noch ein kühler auf ihnen ist.
1.45 is auch offizielle max grenze . Alles danach wäre es mir nicht wert.
Meiner läuft auch atm bei 1.45 für OC, aber auch nur weils wie gesagt noch im Rahmen liegt und noch ein kühler auf ihnen ist.
mace1978
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.174
Was sagen die Temperaturen?micha` schrieb:Also ich hab jetzt Memtest laufen lassen und nach 15 mins hat es schon die ersten Fehler gehagelt. Könnte es jetzt nicht theoretisch auch noch an der soc voltage liegen?
Und er hat ein explizites Silentsystem. Da würde ich auf jeden Fall die Temperaturen beobachten.W0lfenstein schrieb:Ich weiss ,frage war nicht an mich gerichtet, aber höher als 1.45 würde ich nicht für 24/7 gehen wollen.
1.45 is auch offizielle max grenze .
Meiner läuft auch atm bei 1.45 für OC, aber auch nur weils wie gesagt noch im Rahmen liegt und noch ein kühler auf ihnen ist.
M
micha`
Gast
Grüß dich,
Siehst du im Screen von Post 7964 ganz rechts unten, liegen bei knapp 50°C nach 5 Stunden Memtest. Auch nach 24 Stunden waren sie nicht wärmer - also weit weg von kritisch. Ich wollte aber auf jeden Fall die "magischen" 50°C nicht großartig überschreiten. Im Alltag sind die Regel jedenfalls Kühler als im Stresstest, auch wenn die Graka mitheizt. Sollte demnach passen.
Edit: Oder meintest du den SOC? Gibts da eigtl eine explizite Tempanzeige für? CPU core liegt jedenfalls ebenfalls gut im Rahmen - ich dümpel beim zocken um die 60°C herum.
Grüße
Siehst du im Screen von Post 7964 ganz rechts unten, liegen bei knapp 50°C nach 5 Stunden Memtest. Auch nach 24 Stunden waren sie nicht wärmer - also weit weg von kritisch. Ich wollte aber auf jeden Fall die "magischen" 50°C nicht großartig überschreiten. Im Alltag sind die Regel jedenfalls Kühler als im Stresstest, auch wenn die Graka mitheizt. Sollte demnach passen.
Edit: Oder meintest du den SOC? Gibts da eigtl eine explizite Tempanzeige für? CPU core liegt jedenfalls ebenfalls gut im Rahmen - ich dümpel beim zocken um die 60°C herum.
Grüße
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Luxx hatten im Intel Thread ein paar User auch angemerkt, dass die B-Die ab etwa 50° anfangen zickig zu werden. Ist zwar eine andere Plattform, aber das Verhalten der Speicher lässt sich übertragen, denke ich.
Werden B-Die nicht auch mit 1,5 Volt VDimm verkauft? Ich meine, dass das die obere Grenze ist.
Aber beim 24/7 OC gehe ich persönlich auch so vor, dass weniger mehr ist
Werden B-Die nicht auch mit 1,5 Volt VDimm verkauft? Ich meine, dass das die obere Grenze ist.
Aber beim 24/7 OC gehe ich persönlich auch so vor, dass weniger mehr ist
Lt. Datasheet von Samsung sind 1.5V kein Problem - ebenso sollten B-dies bis zu 85° Celsius abkönnen.
Ich selbst machte die Erfahrung, dass auch bis zu 60° Celsius kein Problem darstellen müssen. Hab jetzt auch schon öfters mitbekommen, dass vor allem bei Intel User die RAM Kits immer aktiv gekühlt werden, da sie sonst instabil werden. Ich sehe die Settings dann aber als nicht zu 100% stabil an.
Ich selbst machte die Erfahrung, dass auch bis zu 60° Celsius kein Problem darstellen müssen. Hab jetzt auch schon öfters mitbekommen, dass vor allem bei Intel User die RAM Kits immer aktiv gekühlt werden, da sie sonst instabil werden. Ich sehe die Settings dann aber als nicht zu 100% stabil an.
Na ja, aushalten und ungewünschte Nebeneffekte ab einer Temperatur sind ja auch zwei Paar Schuhe
Vielleicht ist das bei AMD ja wirklich entspannter. Würde das aber trotzdem mit im Auge behalten.
Stimmt, bei Intel haben manche da zusätzlich einen großen Lüfter auf dem Speicher. Mache ich aber auch nicht. Die sind im Luftstrom der Gehäuse-Lüfter und der CPU-Lüfter und werden auch mit 1.5 Volt keine 50° warm.
Das muss schon komplett alltagstauglich sein.
Vielleicht ist das bei AMD ja wirklich entspannter. Würde das aber trotzdem mit im Auge behalten.
Stimmt, bei Intel haben manche da zusätzlich einen großen Lüfter auf dem Speicher. Mache ich aber auch nicht. Die sind im Luftstrom der Gehäuse-Lüfter und der CPU-Lüfter und werden auch mit 1.5 Volt keine 50° warm.
Das muss schon komplett alltagstauglich sein.
Würde nicht sagen, dass AMD da entspannter ist - Klar sind da nicht so hohe Taktstufen möglich, die Subtimings sind da aber bei weitem straffer angezogen. Würde mal sagen, dass wir hier das Zusammenspiel zwischen Timings, Widerstände und Temperaturen mehr in den Fokus legen.
Ich hab aber leider auch keine Ahnung, was man bei Intel alles einstellen kann. Sei es Widerstände und dergleichen.
Ich hab aber leider auch keine Ahnung, was man bei Intel alles einstellen kann. Sei es Widerstände und dergleichen.
Bei mir lief tFAW @ 6 über 600 Prozent im HCI Memtest stabil (tRRDS und tRRDL beide bei 4), hatte es aber nicht mehr im Alltag getestet (sollte ich mal machen ...). Ich würde den Memtest ja noch länger laufen lassen, aber 32 GB und Dual-Ranked brauchen so unglaublich lange.Verangry schrieb:So, Moin!
Hab mir das nun nochmal angeschaut.
Ich würde das mal versuchen:
Sorry, dass ich das in dieser Form mache, ist aber einfacher
Anhang anzeigen 770974
Unten dann nochmal ein Bild was heute Morgen aufgenommen wurde.
Knappe 13h Memtest64 mit den Settings.
HwInfo ist jedenfalls kein Verursacher für die Fehler die mir angezeigt werden.
Nehme nun an es ist der Afterburner (der war nämlich dabei aus)
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 2.172
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 7.195
Mein Käse zu dem Thema:W0lfenstein schrieb:Ich weiss ,frage war nicht an mich gerichtet, aber höher als 1.45 würde ich nicht für 24/7 gehen wollen.
1.45 is auch offizielle max grenze.
Die offizielle Grenze liegt bei 85° und 1,5v laut Samsung. Die High-End Kits werden auch damit im XMP befeuert. Steht da was von "muss aktiv gekühlt werden!!!!" bei? Nein. Meine laufen im Alltag mit 1,475v und werden nichtmal 50° warm.
Wir reden hier auch nicht von Sprüngen von über 20W Mehrverbrauch. Ob der Riegel jetzt 5W oder übertaktet und übervoltet 8W benötigt, ist dem Riegel erstmal schnuppe, solange er innerhalb der max Volt und Temp betrieben wird.
@Verangry
Ich stelle es heute wieder ein und schaue mal in The Division 2 (mit DX12 weiterhin die Stabilitäts-Bitch schlechthin), wie gut es läuft.
ProcODT hatte ich mir übrigens noch einmal angesehen, weil sie mit 68,6 Ohm ja recht hoch zu sein scheint. Mit 53 bootet der PC nicht, mit 60 ist der RAM nicht ganz stabil. Ich lasse es dann einfach mal so.
Ich stelle es heute wieder ein und schaue mal in The Division 2 (mit DX12 weiterhin die Stabilitäts-Bitch schlechthin), wie gut es läuft.
ProcODT hatte ich mir übrigens noch einmal angesehen, weil sie mit 68,6 Ohm ja recht hoch zu sein scheint. Mit 53 bootet der PC nicht, mit 60 ist der RAM nicht ganz stabil. Ich lasse es dann einfach mal so.
M
micha`
Gast
Also mein Setup ist wohl doch nicht zu 100% stable. Schade! Nach 8 Stunden hats einen Memfehler gegeben. Ist zwar nur einer, aber trotzdem inakzeptabel.
Muss mal gucken woran ich da jetzt schraube. Werde wohl oder übel Vdimm minimal erhöhen, vielleicht auf 1.475V und dann nochmal schauen. Wenn das nicht hilft vllt auch nochmal soc von 1.0375v auf 1.05V erhöhen. Brauche den Rechner heute halt den ganzen Tag zum arbeiten und kann erst wieder über nacht testen.
Einwände? Kommentare? Gerne
Viele Grüße
Micha
Muss mal gucken woran ich da jetzt schraube. Werde wohl oder übel Vdimm minimal erhöhen, vielleicht auf 1.475V und dann nochmal schauen. Wenn das nicht hilft vllt auch nochmal soc von 1.0375v auf 1.05V erhöhen. Brauche den Rechner heute halt den ganzen Tag zum arbeiten und kann erst wieder über nacht testen.
Einwände? Kommentare? Gerne
Viele Grüße
Micha
Ähnliche Themen
- Angepinnt
- Antworten
- 1.787
- Aufrufe
- 376.628
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 7.893