Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

So nach gestern und heute noch etwas testen wird es wohl nichts mehr mit den 3600 Mhz bei mir.
Bin mir ziemlich sicher, dass der IMC hier dicht macht.
Brauche ich noch 1,1vsoc (was eh schon viel ist) für 3533Mhz sind es zum einigermaßen stabilen booten bei 3600Mhz schon mindestens 1,2v (mehr werde ich nicht drauf jagen).
Das reicht egal mit welcher CPU und RAM Spannung (niedriger und höher probiert) gerademal so um ggfs. 1 tm5 fast zu schaffen (21min max bisher).
CAD Werte hatte ich verschiedene ausprobiert, aber es zeigten sich eher schlechtere oder maximal gleichwertige Verhalten.

Schade an sich, aber gut, war fast klar bei dem "golden sample" von CPU :D

Denke ich werde die Tage schauen, ob ich noch etwas an den timings drehen kann, aber Takt wird wohl erst mit neuem Ryzen 2 mehr werden.
(Werde es sicher hin und wieder wieder ausprobieren, ob mir was einfällt, aber aktuell hab ich keine Idee mehr)
 
Du solltest dir zu Weihnachten eine neue CPU schenken lassen :D

Mein 3600er Run von gestern brachte auch kurz nach 2200% einen Fehler. Das war aber auch noch mit Timings von Agesa 1002. Jetzt hab ich die Timings entschärft und bin aktuell bei 5000%.
Werde den Rest der Woche aber nicht viel testen können. Endergebnis könnte also dauern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
@Reous
Ja mir juckt es schon etwas in den Fingern, aber noch bin ich standhaft ;D
Aber vielleicht gewinne ich ja einen bei der gh Weihnachtsaktion :D

Edit: Warum es mir schwer fällt ist übrigens auch der Grund, dass sollten im Mai die neuen Ryzen 2 kommen, wird davon einer gekauft :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo liebe Leute, um dem Thread mal bisschen was Neues und Verrücktes zu bieten mal mein neuester Versuch:

Bios:
181205193125.jpg181205193129.jpg181205193141.jpg181205193146.jpg181205193151.jpg181205193157.jpg181205193202.jpg181205193207.jpg181205193210.jpg181205193227.jpg181205193231.jpg


Stabilitätstests (Karhu und tm5) samt settings:
3533_crazy_alltests.JPG

Aida (schwankt wie zuvor 58,8-59ns; seltene Ausreißer bis zu 59,2ns; bin aber zu faul für mega viele Läufe, ist langweilig :D )
3533_crazy_aida.JPG

AC:OD Test steht noch aus.
Edit: AC:OD (gaming+AVX Test) läuft ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TermyD und cm87
Danke, wenn mir schon der imc einen Strich durch die Rechnung macht, schau ich halt, ob der Speicher da noch was reißen kann :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Mach gerade weitere Tests mit 3466.

VSOC auf 1,0V und Procodt auf 48.

TM5/Karhu werfen da schnell Fehler aus. Dürfte an Procodt liegen bzw. CAD Werten. AIDA64 läuft mal 10min ohne Fehler.

Hau hier absichtlich auch Fehler mit rein, um ein klein wenig die Zusammenhänge besser durchleuchten zu können. Immerhin hab ich ja auch Stabile Settings mit 3466@cl14... Bin aber einfach neugierig, wo und was etwas wie limitierten kann bzw. wie man vlt schnell und gezielt die einzelnen Programme verwenden kann.
 
moin zusammen,

könnte vielleicht jemand der das Asus X470 Prime Pro hat etwas zum neuen Update sagen, bzw allgemein zu AGESA 1006.
Überlege grade ob ich update und nochmal die 3600 Mhz versuche, oder ob ich auf Zen 2 warte und die Finger bis dahin still halte.

beste Grüße
F4irPl4y
 
@F4irPl4y Ich glaub, Agesa 1006 hat wohl ein wenig dazu beigetragen, dass die Stabilität bei RAM OC verbessert wurde. Kann hier aber nur aus meinen Erfahrungen sprechen.

Solltest jetzt auch schon auf 3433 bzw. 3533 sein, musst halt alle Werte wieder neu ausloten. Wenn du 3600 versuchst, würde ich sogar absichtlich in die Grenzbereiche/Limitierungen gehen. Vsoc mal mit 0,975V anfangen. Procodt von 48 weg aufwärts usw...

Da kann man dann am besten erkennen, ob überhaupt ein Limit vorliegt und wenn ja, welches.
 
Scheint sich durch ein paar Aussagen die ich im Asus Umfeld aufschnappen konnte zu bestätigen.
Habe jetzt auch von 2-3 Leuten gehört, dass anscheinend der Speicher mit dem neuen AGESA etwas stabiler läuft. Jedenfalls scheinen mehr Leute Positives zu berichten als Negatives. Die gibt es aber auch, angeblich laufen vorherige Settings bei ganz wenigen gar nicht mehr oder einer meint er hätte Probleme mit dem Lüfter. Sind aber anscheinend Einzelfälle. Insgesamt glaube ich aber ist das neue AGESA eher positiv zu sehen wenn auch kein Quantensprung. Bin selber am überlegen ob bzw. wann ich flashe. Mein Wunsch wäre ja nicht mehr Takt zu schaffen sondern vielleicht für die 3466 weniger Vdimm zu benötigen. Und ob's da so viel bringt weiß ich nicht.
(Alles auf Asus bezogen)
 
Problem mit dem Lüfter hatte ich auch schon einmal (Asus X470-Pro). Nach einem Neustart war die gemessene CPU Temperatur vom Board eingefroren und daher hat auch der CPU Lüfter nicht mehr geregelt. Trotz steigender Temperatur lief er nur mit minimaler Drehzahl. Nach einem weiteren Neustart war das Problem wieder weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flynn82
@Flynn82 VDIMM konnte ich nichts ändern - hab mich aber mehr mit ProcODT und VSoC beschäftigt und konnte bei 3466 CL14 auf 0,975V VSoC runter gehen. ProcODT geht auch bei 48 Ohm, wobei hier dann die VSoC leicht erhöht werden muss (Bin aus Stabilitätsgründen auf 53,3 Ohm gegangen) - bzw. auch die CAD Werte sehe ich mittlerweile auch als wichtiger an, als gedacht :D Aber das hat @Reous ja auch schon geschrieben (glaube bez. Sniper X Modelle)
Ergänzung ()

Was ich auch bemerkt habe, RttNom wirkt sich auch stark auf die Stabilität aus - welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Wert(en)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flynn82
@cm87
Ich hatte das Gefühl, dass sich die Rtt Werte eher im Grenzbereich bemerkbar machen (wenn du direkt im Limit sitzt), ansonsten waren die bisher in meinen Fällen entweder zufällig korrekt gesetzt oder eher vernachlässigbar (hatte ja meist eh was um 34 bei RTT_NOM gesetzt).

Um deinen Speicher noch etwas zu entlasten könntest du noch tWRRD auf 4-5 probieren.


@Reous
Ja mit den Lüftern ist eh seltsam, bei mir kann ich bei meinem Chassis2 einstellen was ich will (dc/pwm, 10%/100%; egal welche source), der läuft immer auf 100%. Da er selbst damit aber leise bleibt stört es nicht, auch wenn eher unnötig :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reous und cm87
nospherato schrieb:
@cm87
Ich hatte das Gefühl, dass sich die Rtt Werte eher im Grenzbereich bemerkbar machen (wenn du direkt im Limit sitzt), ansonsten waren die bisher in meinen Fällen entweder zufällig korrekt gesetzt oder eher vernachlässigbar

Manchmal suche ich nach den richtigen Worten und du spuckst sie wie auf Befehl aus :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nospherato
@nospherato @Reous naja, sollte man die CAD Werte nicht korrekt gesetzt haben, kann RttNom hier helfen.
So meine Erfahrungen.

Hab hier schon so viele verschiedene Settings mit 3466CL14 versucht, nur um die Widerstände und deren Zusammenhang ein wenig besser verstehen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nospherato
cm87 schrieb:
@nospherato @Reous naja, sollte man die CAD Werte nicht korrekt gesetzt haben, kann RttNom hier helfen.
So meine Erfahrungen.
Ja das ist korrekt so, sind die CAD Werte z.B. nicht optimal bewegst du dich auch dort im Grenzbereich :)
Würde in den meisten Fällen dennoch von der Bedeutung her procODT > CAD > RTT sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87 und Reous
Zurück
Oben