Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

ZeroCoolRiddler schrieb:
Sweetspot bei Zen+ liegt bei 3466-3666 CL14 mit Samsung B-Die. Wenn du in die Region kommst inkl angepassten Subtimings, dann ist alles ok.
Oh...Zen + Da passt das mit meinen 3733 ja nicht so ganz ;)
 
@RaptorTP
Ja, das geht, ist aber bei Ryzen 3000 eher nicht so toll. Da sollte 3733 CL16 besser laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Moin, bin nun auch Team-Red,
muss nachher noch mein Mainboard abholen und hoffe das Retention-Kit für den Dark Rock kommt heute. ;)
Sonst werd ich wohl erst mal den Boxed verbauen müssen.
Auf dem 7700K lief mein F4-3600C16D-16GVK Kit bisher auf 3600 CL15.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
3733/3800 CL16 sitzen da auch locker drin. ;)
Evtl auch mit CL14, wenn die gut sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chillaholic
Hallo liebe Community,

Ich beginne dieses Woche mit dem Zusammenbau meiner neuen Komponenten und wollte vorneweg mal kurz eine Bestätigung meines Wissenstands einholen, was der "grobe" Sweetspot-Bereich für den RAM-OC ist (2x 16GB Crucial Ballistix - E-DIE mit einem 3700X auf einem Gigabyte X570 Elite).

Als Hinweis: Es geht mir EINZIG UND ALLEIN um den Aufwand zum Leistungsertrag in SPIELEN (in den Frametimes wohlgemerkt).

Mein Stand ist, dass 3466 / CL14 und 3533 / CL15 sich nichts geben und relativ leicht zu erreichen sein sollten, jedoch 3600 / CL14 (mit entsprechenden Subtimings) den absoluten Sweetspot darstellt und alles darüber (3733+) mit vergleichbar scharfen Subtimings zwar weiterhin ein Leistungsplus bringt, jedoch nicht so dramatisch

Nicht falsch verstehen: Ich will hier nicht als 253791038'te Person diese Frage stellen - jedoch will ich mich geistig darauf einstellen können, wo ich mit dem OC starte und werde die nächsten Tag und Wochen vermutlich eh sehr, sehr viel hier im Thread herumwildern und (dumme) Fragen zum OC-Guide stellen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
3600 CL14 erfordert meist ~1,48v oder mehr, 3800 CL16 ~1,42v und ist schneller.
Choose! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [SniperWolf], cm87 und p4z1f1st
3800 CL16, I CHOOSE YOU!

Ich vermute mit IF auf 1900, korrekt? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [SniperWolf] und cm87
Genau. Musst aber testen, ob die CPU das schafft. Einige packen IF 1900 nicht, dann 3733/1866 und los geht's. Ist kaum langsamer.
 
Hi,
welchen RAM könntet ihr mir denn für meinen neuen Ryzen 5 3600 und Asus Prime X470-Pro Board empfehlen?
Bisher haben mir 16GB eigentlich immer ausgereicht. Der Rechner wird hauptsächlich zum zocken verwendet.
Aktuell habe ich meinen 4 Jahre alten 16GB HyperX Fury mit 2666MHz und CL15 verbaut.
 
Ok, dann taste ich mich ran - wie gesagt muss ich eh "von Null" anfangen - wird im OC-Guide auch angegeben, mit was ich idealerweise zuerst anfange, damit ich die Stabilität schrittweise ermitteln kann?

z.B. erst RAM-Takt hoch, dann Timings, dann IF der CPU hinterherziehen u.ä.?
 
@semone rauf mit dem Takt :D mal 3733 mit 1866 IF versuchen
@semone Pass die Haupttimings auf 16 19 16 16 32 an und versuch dein glück

Der Versuch ist gescheitert!
Bin zurück auf die vorherigen Einstellungen und werde voerst dabei bleiben!

1575451741871.png
 
tRAS 32 ist auch zu niedrig bei 3733. 36 aufwärts passt schon besser. tRC sollte min 58 gesetzt werden, besser erstmal auf zB 65.
Ergänzung ()

@DenMCX
Kannst mit 3733/1866 anfangen oder direkt 3800/1900. Sollte es Blackscreens geben, ist das ein gutes Zeichen, das der IF zu hoch ist.
Timings kannst du ja von mir nehmen, da erstmal die laschen, dann die scharfen wenn stabil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: p4z1f1st
ZeroCoolRiddler schrieb:
tRAS 32 ist auch zu niedrig bei 3733. 36 aufwärts passt schon besser. tRC sollte min 58 gesetzt werden, besser erstmal auf zB 65.
Ergänzung ()

@DenMCX
Kannst mit 3733/1866 anfangen oder direkt 3800/1900. Sollte es Blackscreens geben, ist das ein gutes Zeichen, das der IF zu hoch ist.
Timings kannst du ja von mir nehmen, da erstmal die laschen, dann die scharfen wenn stabil.
Och das mit tRAS 32 ist sooo nicht richtig
Ram3800 Cpu4200.png siehe Beispiel :p
und das Problem mit Blackscreens in verbindung mit Reeboots hab ich erst mit zu hoch gesetzte SOC spannung
Bios SOC.jpgAida stress.jpgdas schmiert mir sofort ab.
Das bild vom Stresstest ist nach einen Reeboot erschiene als ich Aida wieder auf gemacht habe, so schnell ist mir das SYS abgeschmiert. Und die Moral von der Geschicht. erst mal Spannungen aus Loten und nicht nur nach oben, denn es geht auch deutlich niedriger!
Stabitest.jpg
Nicht falsch verstehen, Ich will hier Eure Arbeit nicht schlecht machen. G
anz im gegenteil Ohne euch würde se Diesen Thread nicht geben. Aber man sieht bei vielen das die Spannungen nicht wirklich Festgesetzt sind geschweige den Ausgelotet.
:schluck::daumen:
 
Ist auch nichts wirklich neues mit den vsoc. Es gibt genug posts (ich war selbst davon betroffen), wo es hieß, dass es ab 1,1v+ Probleme geben kann. Bei meinem 3900x ging es auch nur bis 1,1v alles drüber gab dann Probleme beim Stresstest von Aida, dass die GPU Probleme machte.
Allerdings war es auch so, das es mit weniger zwar mal lief, aber nach spätestens 5min einen Reboot gab bei 3800/1900.. Die CPU mochte wohl das einfach nicht.
 
Zurück
Oben