Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

cm87 schrieb:
@Zero2Cool wenn es ins Budget passt, würde ich gleich 2x16GB nehmen. Meines Erachtens ist dies der bessere Weg. Vor allem sollten ja die Preise wieder anziehen und damit könntest jetzt zumindest noch günstig an 32GB kommen.

https://www.computerbase.de/news/arbeitsspeicher/ram-ddr4-preis-arbeitsspeicher-2020.70064/

Budget ist relativ, mir geht es eher um den Mehrwert, welche ich nicht so wirklich sehe.
Groß Programme nutze ich auf dem Rechner nicht, da dieser eigentlich lediglich zum zocken genutzt wird.
 
2x16GB haben schon ihre Berechtigung - Windoof und die Programme/Spiele profitieren da mittlerweile davon.

Bei mir laufen auch nebenbei immer Afterburner, HWInfo64, Discord, Firefox usw... bin nicht der notorische "alles muss geschlossen sein" Typ :D
 
Zum zocken habe ich auch immer Discord offen und Chrome natürlich auch im Hintergrund. Aber das sind doch alles Kleinigkeiten, welche 16gb ja noch nicht mal voll ausnutzen. Naja, werde es mir mal überlegen, kann ja noch mal ein paar Tage abwarten ob sich durch irgendeine Aktion noch mal 20€ oder so bei dem 2x16gb sparen lassen.

1000 Dank schon mal für deine Hilfe !!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Kommt halt drauf an was und in welcher Auflösung du zockst. 32GB sind einfach zukunftssicherer und jetzt schon teilweise angebracht.
In WQHD bei Squad oder ARMA 3 stehen bei mir gerne 12-15GB auf dem Schirm.
 
VDDG repräsentiert die Spannung für den Teil des Infinity Fabric. Es wird von der CPU-SoC / Uncore-Spannung abgeleitet. VDDG kann sich VDD_Soc nähern, aber nicht überschreiten.
Auf Deutsch Übertreibt es nicht mit der Spannung:D

VDDP ist eine Spannung für die DDR4-Bussignalisierung (PHY). und wird als Ergebnis von Ihrer DRAM-Spannung (VDDIO Mem) abgeleitet. Die VDDP-Spannung in mV kann sich Ihrer DRam-Spannung nähern, diese jedoch nicht überschreiten.
Das wär ja mal was, Stell dir vor, Du hast 1,5Volt Ramspannung und haust 1,45Volt da drauf. (Ich seh`s schon Rauchen:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:)

AMD-Übertaktungs-Setup Gibt die Soc / uncore-Spannung (VDD_SOC) an, um das Übertakten von Speicher und Infnity Fabric zu unterstützen. VDD_SOC ermittelt auch die GPU-Spannung bei Prozessoren mit integrierter Grafik. Der SoC / Uncore-OC-Modus muss aktiviert sein, um diese Spannung zu erzwingen

SIehe ersten Abschnitt. am besten wie SOC spannung einstellen, wer weis was euer Board sonst daraus macht.

Und immer schön Geschmeidig bleiben gelle
 
Ich vermute mal das sich die VDDG spannung mehr von der VDDP spannung ableitet als von der SOC spannung. Denn egal was ich bei meinen Test`s an SOC spannung eingestellt habe, sie ist immer gleich geblieben und hat sich nur geändert wenn ich dieVDDP spannung geändert habe.
Ergänzung ()

naja er hatte gefragt wofür die spannungen sind. (Google hilft) :D und ja ich hab die auch noch mal im CBS menü gefunden, lasse sie aber da auf auto:schluck: kann ja noch ein paar Pic`s ran hängen wenn ihr wollt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
VDDP hat bei mir hingegen noch wenig bewirkt. Würde eher sagen, dass die VSoC für den Speichercontroller noch immer wichtig bleibt. VDDG eben für IOD und CCD, wobei es beim IOD um einiges weniger sein darf. Sofern zumindest meine Erfahrungen.
 
Na das sowieso( bezüglich SOC) nur was ich nicht ganz verstehe, warum alle Tools bei mir 0,7 Volt VDDG auslesen, obwohl ich im Bios nicht weniger als 1Volt einstellen kann????:confused_alt::confused_alt::confused_alt:
 
Aber lustiger weise hatte ich bei meinen Test`s, um zu wissen was das Board bei auto spannung anlegt, da auch schon mal 1,09 volt stehen. (hab das aber gaaaanz schnell abgebrochen), ein Boot war sowieso nur bis 3400 Ram möglich. Und unsinnig hohe Spannungen inklusive.
 
cm87 schrieb:
was hast denn genau eingestellt bei Aida64?

Überltäter gefunden. Aida64 frier zwar ein, läuft aber weiter. Gestern mal 10 min gewartet.... da lief es dann plötzlich fröhlich ne Stunde vor sich hin.

Bin bei meinem 2700x (pbo) und 3466 (cl14) nun bei 1,43 VDimm und 1,025 Vsoc.
Jetzt plagt mich mal wieder das kalt / warm verhalten.
Direkt nach meinem 1 Std. Aida run habe ich TM5 angeschmissen 1 fehler. VDimm von 1,42 auf 1,43 hoch... TM5 passte dann.

Dann ist die Kiste natürlich schön warm gewesen... Karhu lief bis 2000%.
Nach meinen änderungen und ein bisschen abkühlung nur noch bis 50-100%

Heute abend werde ich mal weiter Cad´s testen und versuchen das kalt/warm verhalten in den Griff zu bekommen.
 
@Aroja Stell mal bei Aida Stresstest nur Cache und Memory ein, Dann sollte dein SYs noch normal reagieren. Und ja Zen 2 ist da um einiges einfacher geworden. Also Kopf hoch und weiter Testen. :daumen:
 
Hallo zusammen,

ich bin nun seit kurzem auf den Ryzen 3600 mit Gskill Ripjaws V 3200Mhz CL 16-18-18-38 umgestiegen.
Zufällig jemand da mit den selben Riegeln ? :)

Hab sie momentan stabil auf 3600Mhz 16-19-16-34 (Nebentimings auf auto)
Das war aber nur manuell bisher ausgelotet. Werde mich nun mal an die Guides hier im Forum anpassen und auch mal den Ram Calculator etc. anschauen.
 
Das sind meine bisherigen Versuche.

VSoc erhöhe ich mal um zwei schritte und teste die cad´s weiter


Unbenannt.PNG


Anmerkung 2019-12-04 181214.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male
Versuch mal weniger ProcODT. 43 oder 48 könnte schon reichen.
Ergänzung ()

SOC auch ruhig mal auf 1,05v
 
Mit 48 konnte ich nicht booten. 43 wird dann wohl auch nicht gehen.

Gehe nac dem nächsten cad test aber mal rauf beim VScc und später mit dem ProcODT runter
Ergänzung ()

ProcODT 48 kein Boot möglich. Dann brauche ich 43 ja nicht zu versuchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, dann nicht. SOC teste aber höher. Timings sehen soweit ganz gut aus.
 
Mhhh... Cads machen wohl keinen sinn.
Unbenannt.JPG
 
Zurück
Oben