Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

@stinger2k Und was ist mit vsoc? Sollte ich erstmal die 1,1 lassen, oder wieder die 1,075 V probieren, die mit zwei Riegeln liefen? Würde es eben gerne eingrenzen 😉

Und wie gesagt, liefen ja schon 3800 mit zwei Riegeln, würde gerne wissen, in welche Richtung es von zwei auf vier Riegel geht 😉
 
Lass die 1,1 (es wäre erstrebenswert nicht unbedingt viel höher zu kommen damit).
Nimm Proc 53,3 Ohm und teste dich mit der VDDP wieder rauf (stabile VDDP ändert sich mit jeder Taktstufe).

3800 cl16 4x16GB final_3004.png
Hier mal mein letzter Screen zum Vergleichen (4x16GB B-Die - RTT 7/3/1 mit Agesa 1.0.0.4b)
 
Danke dir, hier werde ich auch nicht gehen, hatte mit zwei Riegeln ab 1,1 sogar wieder mehr Probleme, mit 3733 läuft's aber stabil, If only 1900 läuft ja auch, sind zwei DDR4-4000C19 BDie Kits... Werde dann wohl erstmal nur Haupttimings 16-16-17-16-32, rtt 7/3/1, cad 24/20/20/24, vsoc 1,1 und dann mit vddg und vddp spielen.

VDDG kann ich aber schon in 10 mV Schritten senken, oder? Ist ja an sich nur die "Kernspannung" während vddp eher den RAM betrifft... Hast du noch einen Screen vom Betrieb mit zwei Riegeln? Melde mich sonst auch mal bei dir im Discord...
 
CCD -> wenn die CPU schwächelt beim IF
IOD -> wenn die angebunden Geräte streiken
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Ja, das muss man nur erstmal rausfinden woran es liegt. :D
Die letzten Meter können der Horror sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAW-Bearbeiter und cm87
Schlimm ist, wenn der erste Meter schon der Horror ist, weil man seit acht Stunden noch keinen erfolgreichen Post @3800 hingekriegt hat...
 
3800 ist auch der letzte Meter, weiter geht es 1:1 ja nicht. Man bedenke das Ryzen 3000 auf 3200 spezifiziert ist.
 
Hallo zusammen,
hätte mal eine Frage, habe seit 2 Wochen Probleme mit meinem RAM. Crucial Ballistix DDR3200 32GB.
Habe den OC Guide hier aus dem Forum genutzt und die Module auf 3600 CL14 (scharfe Timings) getaktet, die liefen bis vor 2 Wochen super stabil.
Dann wurde ich gierig und wollte meine CPU noch auf 4,4GHz übertakten (4,3 lief über 2 Monate seit Anschaffung stabil). Dann musste ich mein Bios resetten und seit dem ist es mir nicht mehr möglich meinen RAM auf CL14 zu takten.
3600Mhz bei CL16 und 1,45 laufen stabil. Aber sobald ich CL14 probiere (egal ob 3000/3200/3400/3600) geht nichts mehr. Egal ob 1,45 -1,48v
Hatte sowohl die Settings hier aus dem Guide als auch dem Ram Calculator getestet mit den zusätzlichen Einstellungen und Best CPU/RAM stability. Keine Chance den wieder auf CL14 zu bekommen, egal ob sanfte oder scharfe Timings.

Habt ihr evtl. eine Idee/Vorschlag für mich was ich übersehen/vergessen haben könnte? Oder hat es sich vielleicht sogar für meine Riegel erledigt?
Verstehe einfach nicht warum ich die nicht mehr auf CL14 bekommen. PC möchte nicht starten
 
Ok danke, probiere ich gleich mal.
CPU OC habe ich auch nicht mehr an, war mehr Spielerei als notwendig, denn die 4,3 OC erreicht meine CPU auch so durchgehend.
Beim RAM habe ich dagegen schon einen deutlichen Boost in den FPS.
Dann teste ich mal die Timings auf dem Guide.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
ZeroCoolRiddler schrieb:
Ja, das muss man nur erstmal rausfinden woran es liegt. :D
Die letzten Meter können der Horror sein...
Amen! :D
Da Gefühlt auch jede Einstellung eine gewisse Wechselwirkung mit anderen Werten hat, kann aus dem klassichen "Den Wert könnte ich doch noch etwas tunen" eine Dauerbaustelle mit erneut kompletten ausloten werden. Denn man fragt sich immer: Was passt denn da jetzt wieder nicht?! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: T3mp3sT1187 und cm87
So, mein gestriges 3733 Setup hat auch bei diversen Games nicht versagt und ich werds so lassen. Bin nur noch gerade am ausloten wie weit ich mit der versorgungsspannung vom ram und Vsoc usw. heruntergehen kann. jetzt gerade hänge ich bei 1,37V am ram und hier der rest:

3733_3.png
 
@ZeroCoolRiddler

Ich habe das Lasche Timings 3733 CL16 ~1,38v Preset verwendet und festgestellt, dass meine Kerne dann nicht mehr in den Sleep gehen, sondern nur noch runtertakten.
 
Hab jetzt schlussendlich doch über 3000mhz stabil bekommen :)
Allerdings liefen genau diese Timings auch bereits stabil bei 3400, am nächsten Tag startete der PC allerdings nicht mehr mit den Settings. Hab dann gestern auf 3333 reduziert und heute startete er ohne Probleme. Woran müsste ich schrauben, um dieses Kaltstartproblem zu beseitigen? Gibts noch andere Timings, welche man (deutlich) anziehen könnte?
ProcODT 53,3, CAD 24, VDIMM 1.4, SOC auto(1.05-1.1 laut hwinfo)
2200g mit 2x8gb e-die

aida.pngtimings.png
 
So hab noch etwas rum probiert, bin ganz zufrieden mit den werten, SOC auf 1,15v runter bekommen, von 1.2v.
Timings wurden etwas angezogen, bis jetzt läuft alles stabil, memtest lief auch 12 std durch
ram.png
 
Hallo zusammen,
hab vor ein paar Seiten schon mal geschrieben. Dachte die Kiste ist jetzt stabil - ist sie aber nicht.
Ich habe den Rechner jetzt bei 16-16-16-36 am laufen bei 3600 Mhz. Problem ist Nach wie Vor, dass ich sporadisch einen Freeze des Systems oder alternativ einen spontanen Reset habe. Nach dem Reset lässt sich der Rechner auch erstmal nicht booten. Ich muss den dann kalt starten und noch mehrmals an/aus machen, bis er wieder klar kommt und mir meldet "memory oc fail". Wie schon im letzten Post beschrieben habe ich das Phänomen auch beim XMP Profil.

System ist:
3900X mit Noctua NH-15D / MSI MEG X570 Ace (aktuelles Bios 7C35v17 ) Trident Z Neo 32 GB DDR4 3200 CL14 (F4-3200C14D-32GTZN) / Palit 1080TI / EVGA 650G3 Netzteil

Ich habe das aktuelle Setup 6 Stunden mit Karhu durchgetestet. Keine Fehler (CPU cache enabled, Stress FPU an).
Ich verstehe nicht was das Problem ist und warum er so rumzickt.
Ich hänge mal einen Screenshot von meinen Settings an, vielleicht fällt ja wem was auf und ich hab irgendwas verbockt. Habt ihr eine Idee?

ram.jpg
 
Finde vsoc und vddp zu hoch für 3600... Kommst du da nicht weiter runter?
 
Zurück
Oben