- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 7.197
Gekauft
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Q: How much coverage is enough?
A: Error detection rates by test coverage*:
- Coverage ≤ 100 %: 64,57 %
- Coverage ≤ 200 %: 75,79 %
- Coverage ≤ 400 %: 82,68 %
- Coverage ≤ 800 %: 91,34 %
- Coverage ≤ 1600 %: 96,06 %
- Coverage ≤ 3200 %: 98,03 %
- Coverage ≤ 6400 %: 99,41 %
ZeroCoolRiddler schrieb:Samsung B-Die kann runter bis ca 140ns.
Micron Rev E bis ca 290-300ns.
Hynix CJR/DJR ~250ns.
Das sind angepasst ein paar ns Latenz in Aida.
3800 CL16 zb kommen dadurch typisch auf 63ns bei B-Die, 64-65ns bei CJR und 66ns bei Rev E. Die 350ns Standard würden ca. bei 68ns rumgurken.
Dragonheart69 schrieb:@2Stoned
Du solltest Karhu min. Bis 10 000 % laufen lassen, ich habe sehr oft erst bei 9876% einen Fehler bekommen manchmal auch erst bei 11345%
Nur bis 1000% sagt gar nichts über die Stabilität aus.
TheOpenfield schrieb:Also "gar keine Aussage über Stabilität" würde ich so nicht behaupten.
Um die Programmierer zu zitieren:
Würde sogar sagen, ~1000% Coverage dürfte der Sweetspot sein für einen schnellen Stabilitätstest (in etwa 9 aus 10 Runs würden Fehler erkannt werden, falls der RAM instabil ist).
ZeroCoolRiddler schrieb:Viel Spass mit nur 1000%. Das deckt erfahrungsgemäß gerade mal den Vdimm Bereich ab. Du testest dann nicht ob die Subtimings Probleme machen und ob die CADs so passen.![]()
Seltsam. Ich habe eben 3000Mhz CL14 probiert. Diesmal auf Manuel im DRAM Calculator. Und das System vermag gar nicht zu starten. Musste ein CMOS resett durch führen.ZeroCoolRiddler schrieb:Cache eignet sich um die SOC Spannung auszuloten.
Memory für die Vdimm.
Beides sollte einzeln und zusammen mindestens 1 Stunde ohne Fehler laufen können.