Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

Kann schon sein, das das Board auf Auto da einfach bestimmte Werte ausspuckt, die nicht anliegen. VDDP und Vsoc liest RM bei meinem nichtmal fest gesetzt aus.
Ergänzung ()

@Shelung
Welche Widerstände hattest du? Hört sich stark nach unpassenden an.
 
@SuperSabo
Danke dir.
Hab die Einstellungen mal vorgenommen und es scheint tatsächlich zu funktionieren.
Mehrmals neugestartet, aus- und wieder eingeschaltet ohne Probleme. Ich hoffe das bleibt auch so.
 

Anhänge

  • rm2.JPG
    rm2.JPG
    270,5 KB · Aufrufe: 296
Wirklich sehr merkwürdige Werte für die Wiederstände o.o für das 3600 CL 16. Aber wenn es jetzt geht ist doch gut.

Ich ging letztens mit einem der Werte von 24 auf 30, weil ich immer wenn der PC nicht im kompletten stromlosen Zustand immer einen zusätzlichen Anlauf brauchte. ^^ Übrigens war es Zerocoolriddler der dir Werte gab x')
 
Werde es gleich noch ein wenig testen und nochmal bescheid geben. Scheint aber wirklich zu laufen.
 
ZeroCoolRiddler schrieb:
Kann schon sein, das das Board auf Auto da einfach bestimmte Werte ausspuckt, die nicht anliegen. VDDP und Vsoc liest RM bei meinem nichtmal fest gesetzt aus.
Ergänzung ()

@Shelung
Welche Widerstände hattest du? Hört sich stark nach unpassenden an.

Hab ich nichtmal nachgeschaut.

Wenn RAM @Stock nicht sauber Bootet habe ich kein Interesse daran da auch nur eine Sekunde Arbeit rein zu investieren. Ich hab kein spaß an OC wenn ich nach jedem CMOS Clear Probleme bekomme.
 
Also standen die zumindest auf Auto?
Ergänzung ()

Wenn ja, tausch die Riegel um, dann stimmt etwas nicht mit denen. Zumindest SPD muss sauber laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shelung
Ich ruder nochmal um 50% zurück.

Irgendwie scheint beim CMOS Clear Fast Boot aktiv zu sein und meine GTX 1080 die vorübergehend drinnen ist (2080TI ist aktuell eingeschickt) hat wohl ein Problem damit.

Meine gute alte HD5750 gibt nämlich wohl einen feuchten furz auf Fast Boot und gibt mir jedes mal nen sauberen UEFI Zugang...

Ich werde es nochmal beobachten. Der schönen RGB Beleuchtung zuliebe :daumen:
 
Hmm. Kurz Grillfleisch geholt und jetzt fährt er wieder nur mit den langsamen Settings hoch.
Hat leider doch nicht alle meine Probleme gelöst.
Sieht dann wie folgt aus.
RM3.JPG
 
Hallo zusammen :)

vllt kann mir hier jemand weiterhelfen .

Kurz zu meinen Specs :

Ryzen 3700X
x370 Asus Crosshair Hero VI
32Gb Crucial Ballistix Sport 3000 CL15
GTX1080

Also mein Problem ist das ich versuche den Ram auf min. 3600 laufen zu lassen.
Ich lasse jegliches IM BIOS unberührt ( Auto ) außer das ich die Dram Voltage auf bis zu 1.46V ändere Ram auf 3600mhz und die Timings versuche soweit anzupassen wie im Forum hier beschrieben. Nun hab ich aber öfter das Problem wenn ich den PC starte das er einfach nicht Hochfährt und erst nach 1-2 Neustart das ganze doch er wieder funktioniert. Nun dachte ich liegt vllt an den scharfen Timing ( hab oben alle probiert ) und hab die Timing mal auf Auto gestellt aber die Dram Voltage und die 3600mhz gelassen und das Problem tritt weiterhin auf.

Wäre echt super wenn ihr mir hier weiter helfen könntet.

Danke :)
 
Stell mal dir Einstellungen für ProcODT auf 32 Ohm.
RTTs mal auf 0/3/1
Cads alle 4 auf 24. Das sollte helfen.
 
Was ist 0/3/1 bei den RTTs. Das steht da irgendwie anders.

RTTNom : RZQ/1-7.
RTTWr: Off, RZQ/1-3, Hi-Z
RTTPark: RZQ/1-7
 
@ZeroCoolRiddler

Bin ja komplett danach gegangen aber leider trotzdem das ich manchmal oder öfter neustarten muss bevor die 3600 laufen.

RTTs mal auf 0/3/1
Cads alle 4 auf 24. Das sollte helfen.

leider finde ich diese Sachen nicht. für was stehen diese abkürzungen.

Danke das ihr euch die Zeit nimmt
 
RTTs = RTTnom, RTTwr, RTTpark
Dies sind Teiler des Basiswiderstands RZQ=240 Ohm.
0/3/1 wäre dann bei Asus zb:

RTTnom disabled
RTTwr RZQ/3
RTTpark RZQ/1

Bei MSI
RTTnom disabled
RTTwr 80 Ohm
RTTpark 240 Ohm

Die sollten so eigentlich bei jedem zu finden sein.

Die 4 wichtigen CADs sind:
ClkDrvStren
AddrCmdDrvStren
CsOdtCmdDrvStren
CkeDrvStren

24-24-24-24 bezieht sich entsprechend auf die Reihenfolge von oben nach unten.
 
Shelung schrieb:
Ich ruder nochmal um 50% zurück.

Irgendwie scheint beim CMOS Clear Fast Boot aktiv zu sein und meine GTX 1080 die vorübergehend drinnen ist (2080TI ist aktuell eingeschickt) hat wohl ein Problem damit.

Meine gute alte HD5750 gibt nämlich wohl einen feuchten furz auf Fast Boot und gibt mir jedes mal nen sauberen UEFI Zugang...

Ich werde es nochmal beobachten. Der schönen RGB Beleuchtung zuliebe :daumen:


Der Tipp hats bei mir gebracht bzw. mich auf eine Idee gebracht.

Hab ja auch das Problem (wenngleich auch nicht immer), dass kein Biosscreen angezeigt wird, aber Windows lädt.
Ebenfalls mit einer GTX1080.
Hab nun herausgefunden, dass es geht, wenn der Monitor per HDMI verbunden ist. Per DVI bekomme ich erst in Windows einen Screen,per HDMI schon im Bios.

Wie gesagt - es ging auch mal einfach direkt mit DVI, aber so gehts zumindest als Workaround und ich muss nicht immer einen CMOS Clear machen.
cm87 schrieb:
vlt auch ein Timing zu straff - hab da mal was für dich...

schau hier rein: https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/page-678#post-23004580

nimm da die Timings von 3733 (lasche Timings) für dein 3600er Setting.
CLDO VDDP auf 855mV
VDDG 0,95V
VSoC 1,10V

VDimm mal auf 1,40V

Wenn ich das mache läuft Windows total langsam, keine Ahnung.. bin aktuell wieder auf meine safe 3600er Settings.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shelung
Okay, nachdem ich ja laut euch nach BIOS Update die Optimierung von Grund auf neu angehen sollte, hab ich mich heute damit beschäftigt. Erst mal gewundert, dass der Calculator bei Safe Settings ein 14-15-15-30 Setting empfohlen hat, obwohl in einer früheren Version (vor BIOS Update) noch ein 14-14-14-? empfohlen wurde. Aber egal, einfach mal alle ins BIOS gehauen und das CPU OC rausgenommen. Bei der ProcODT auf 48Ohm runtergekommen, drunter kein Boot möglich. Dann die VSoC mit dem AIDA only Cache Stresstest auf "nur" (?) 1,0438V stable bekommen, dann die VDIMM auf 1.33V mit Cache+Memory stable bekommen (1h Lauf). Die Werte im Benchmark kommen auch ungefähr hin, was ich vor 'nem Jahr schon rausbekam, wobei ich gerade kein OC auf der CPU habe. Karhu schmeißt jedoch nach einer Minute schon einen Fehler. Wo könnte ich nun ansetzen?

1586633022553.png
 
Hmm vielleicht ProcODT eine Stufe nach oben.
Vielleicht Spannung anfassen, vielleicht SOC bisschen erhöhen. :s
Aber wenn Aida so weit stabil läuft, könnte es an den Spannungen so weit nicht liegen.
Oder irgend ein Timing ist zu scharf.

Aber da habe ich ein wenig zu wenig Erfahrung bei Zen.
 
Also meiner läuft immer noch nicht rund.

Habe das XMP Profil 3600 geladen und die folgenden Sachen manuell geändert.
RTTnom disabled
RTTwr RZQ/3
RTTpark RZQ/1
ClkDrvStren 24
AddrCmdDrvStren 24
CsOdtCmdDrvStren 24
CkeDrvStren 24

Nach dem Einstellen bootet er. Kaltstart ist nach wie vor ein Problem.
 

Anhänge

  • rm4.JPG
    rm4.JPG
    248,8 KB · Aufrufe: 272
Teste ProcODT und die CADs.
ProcODT 32-43 Ohm probieren
CADs mal 24-20-24-24 und 24-20-20-24 als Alternative
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stinger2k
Zurück
Oben