brueckmeister
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 106
Kann ich damit endlich gescheit MS Flightsimulator spielen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn DX 12 und die Mehrkernunterstützung entsprechend optimiert ist, bestimmt besser als der Status quo. 😝brueckmeister schrieb:Kann ich damit endlich gescheit MS Flightsimulator spielen?
Viele PCIe-Lanes gibt es auch auf den Intel-Boards, hier ist eben das DMI-Interface vom Chipsatz zur CPU genauso die Engstelle wie bei den AMD-Boards das PCIe-Interface vom Chipsatz zur CPU.JBG schrieb:Ja, das Chipsatz-CPU-Interface ist auf PCIe 4.0 x4 beschränkt, aber insgesamt 35 PCIe-Lanes sind für eine Mainstream-Plattform auch heute noch eine Ansage.
Richtig, aber eben nicht mit maximaler Leistung wenn es Richtung CPU und/oder den anderen PCIe-Geräten (gibt ja 20 Lanes der CPU) muss. Da bringt eine auf dem Papier schnelle Anbindung der einzelnen Geräte nichts mehr.g0dl!k3-X schrieb:Das ist so die Maximal Konfiguration die man fahren kann auf dem Board.
In der Nische könnte notfalls recht Zügig der nächste Epic als TR auf den Markt kommen - den Bedarf dürfte AMD und die Händler besser als wir kennen .DJMadMax schrieb:Forschung darf nie stagnieren und Neuerungen dürfen nie künstlich zurückgehalten werden, sonst zieht die Konkurrenz gnadenlos vorbei, wofür AMD zweifellos den lebenden Beweis liefert.
Das ist ein Irrtum. Du kannst genauso gut selbst zusammen bauen und es steuerlich geltend machen. Logischerweise sollte das System zum Anwendungsfall passen und nicht zu sehr nach "Gaming" aussehen, z. B. bei der Grafikkarte. Das gilt für OEM-Kisten aber genauso.Gsr997 schrieb:kauft bei einem OEM, um es steuerlich gelten zu machen.
Kann mir u.a. vorstellen, dass die plattform bei bestimmten cloud computing Dienstleistungen bzw Sinn macht.Hopsekäse schrieb:
Allerdings ist das CPU-Chipsatz-Interface beim X570 mit PCIe 4.0 x4 schon eine deutlich spürbare Verbesserung im Vergleich zu Intels (gerade noch aktuellem) DMI 3.0 (PCIe 3.0 x4).I'm unknown schrieb:Viele PCIe-Lanes gibt es auch auf den Intel-Boards, hier ist eben das DMI-Interface vom Chipsatz zur CPU genauso die Engstelle wie bei den AMD-Boards das PCIe-Interface vom Chipsatz zur CPU.
Die größte Zahl an CPUs wird wohl über OEMs für Großkunden geliefert werden.begin_prog schrieb:Das ist ein Irrtum. Du kannst genauso gut selbst zusammen bauen und es steuerlich geltend machen. Logischerweise sollte das System zum Anwendungsfall passen und nicht zu sehr nach "Gaming" aussehen, z. B. bei der Grafikkarte. Das gilt für OEM-Kisten aber genauso.
Im Verhältnis der möglichen Transferraten aller am Chipsatz anschließbaren Geräte Richtung CPU und zurück dürfte das recht vergleichbar sein.JBG schrieb:schon eine deutlich spürbare Verbesserung im Vergleich zu
Äh..., nein?!I'm unknown schrieb:Im Verhältnis der möglichen Transferraten aller am Chipsatz anschließbaren Geräte Richtung CPU und zurück dürfte das recht vergleichbar sein.
Klar, schau dir an was an einem Z490 und einem X570 angeschlossen werden kann. Der Prozentsatz welcher maximal parallel zur CPU geroutet werden kann ist relativ ähnlich.JBG schrieb:Äh..., nein?!
Für deinen Zweck ja, versuch doch mal 40 Gbit/s Ethernet zur CPU zu routen, dort Daten zu extrahieren und dann zu speichern wenn das alles am Chipsatz hängt. Funktioniert auch mit dem X570 nicht .JBG schrieb:und logischerweise merkt man die +100 % Chipsatz-CPU-Interface-Bandbreite bei X570 deutlich