News AMD schlägt Nvidia im Markt für diskrete Grafik

Jetzt bleibt nur noch das Problem das alle Intel kaufen, troz das AMD eigentlich immer das deutlich bessere Preisleistungsverhältnis hat. Bei den Grafikkarten scheinen es die Leute langsam begriffen zu haben das man momentan nichts von Nvidia kaufen kann außer der 460GTX.
 
@Doppelschotte: die gf2 gts hat 1000 dm gekostet. mein kunmpel hat für seine ati x850xt pe und x1900xtx jeweils 550 € hingeblättert und die 8800gtx lag sogar bei >600 €. dann gabs noch die 7800gtx 512 für 1000 dm.

aber nenn mir doch mal ne highendkarte die kurz nach erscheinen weniger als 500 € gekostet hat. die radeon 9800 und 4850 haben jedenfalls nicht 80 €/150 dm gekostet, als die noch aktuell waren. und wenn du von restpostenpreisen ausgehst, keine sorge, die gtx480 wirds irgendwann auch für 80 € geben. ;)
 
@ Mika911: Das "Problem" ist, dass auf den Office-PCs (die den größten Marktanteil bilden) meist Intel CPUs sowie Chipsätze inkl. diskreter Grafiklösungen verbaut werden.
 
Ist doch klar das ATi mehr verkauft wenn sie schneller DX 11 unterstützen und mehr Karten auf dem Markt haben. Aber Nvidia wird sich die Krone zurück holen, da bin ich mir sicher und im Falle der Fälle das Nvidia Pleite geht, Werde ich Intel Chips kaufen und sicher keine ATi, da verzichte ich noch lieber auf Gamegrafikkarten. Viel zu schlechte Erfahrung gemacht. Da müsste der Preis für eine High End (HD5870) unter 100Euro sein das sie in Frage kommen würde.
Alle Welt hackt auf Nvidia herum, aber im gegensatz zur Konkurenz sind es die einzigen die Sinnvolles neues bringen. Ich meiner wer brauch 6 Monitore an einer Karte? Ja gut wer Half Life 1 über 6 Monitore zocken will...

Nvidia hat viel neues Eingebaut und Entwickelt was halt noch nicht anspricht oder nicht viele, da das Potenzial nicht erkannt und zu wenig genutzt wird. Ich sag nur PhysX oder 3D Vision, Die Entwicklung/Weiterentwicklung hat viel gekostet was logischer Weise auf den Kaufpreis der Produkte fällt. Die Tatsache das PhysX nicht mer CPU Physik zu vergleichen ist sehen die meisten Anwender nicht. Ich sage nur Raging Rapids Ride Demo.
Spiele die PhysX richtig nutzen sind nicht zwingen besser, jedoch ist die Atmosphäre durch die viel besseren Effekte um längen besser. Mafia 2 ohne PhysX, unvorstellbar so ein Spiel ohne richtige zerstörung :-) Klar wäre auch per CPU möglich nur in einem geringen Level ala GTA 4. OpenCL zu nutzen ist aber nicht ansprechbar da es halt wieder neu ist und PhysX Erfahrung/Nutzen vorhanden ist.

ATi ist Stark um unteren Bereich und Mobile (zur Zeit) Nvidia im High End und Profi Markt. Qualität ist teuer, vielleicht bin ich der Meinung da bei und in der Schweiz alles teurer ist, nur halt wenn ich Qualität will, was auch Leistung mit einschliest, zahle ich lieber mehr.

Das der Verbrauch ansteigt ist doch wohl klar, Nvidia übertreibts aber immhin ist auch mehr Leistung vorhanden. Ob dies im angemessenen Rahmen ist soll jeder selbst wissen...
Aber wenn eine DX11 Karte mit derm Haubtfeature so schlecht umgehen kann wie die HD5000 Serie? Immerhin stimmt bei jeder Nvidia Karte diese Leistung.

Bald werden ja der GF108 vorgstellt mit den dazugehörigen Midrage Karten. auch wenn ich keine kaufen werden bin ich gespannt und sicher dass diese Stimmen werden in sache Preis/Leistung/Verbrauch.
 
Ist auch klar, wenn in fast jedem Note- und Netbook HD 5000er Karten verbaut werden und diese schneller sind als die GT300er Konkurrenz und das bei gleichem oder niedrugerem Preis...
 
@ Lübke
mit den Preisen für die High-End Modelle hast du wohl Recht.... aber ob eine Karte günstig ist weil sie ein kastriertes neues Modell ist oder eine Performance-Karte aus der ausgelaufenen Serie und deshalb über den Preis zum Mainstream wird spielt ja keine Rolle... das ändert ja nichts an der Tatsache das man im Preisbereich 80€ so gut wie alles zocken kann
 
Dann darf man also gespannt sein, was die noch für dieses Jahr angekündigte neue Grafikkarten-Generation von ATI so bringt und welche Antwort NVIDIA darauf hat! Ich hoffe mal, dass sich was bei den Preisen der 58XX Serie tut. Das ist schon ne Frechheit!!! Auch die Verfügbarkeit lässt zu Wünschen übrig. Alles nur abgebrühtes Marketing?
 
Es sind beides gewinnorientierte Firmen. Die nehmen sich gar nichts. Das ganze Fan-Gelabere von beiden Seiten geht einen immer auf den Zeiger. Mal ist der eine vorn und dann wieder andere. So war das schon immer und wird hoffentlich auch immer so bleiben. Die aktuell guten "AMD"ler kennen ja seit der 58xx Serie auch nur einen Richtung für den Preis. Und genauso hat es NVIDIA auch gemacht, als es nur die 48xx gab ...
 
@warlo: Die Preise sind keine Frechheit, sondenr ganz normale Marktpreise, die sich an Hand der Verfügbarkeit und Nachfrage bilden.
Es ist auch kein Marketing, dass so wenig HD5870 Karten da sind, sondern Fehlkalkulation. Man konnte, als die Kapazitäten bei TSMC gebucht wurden noch nicht davon ausgehen, dass der Fermi nen halbes Jahr später als der Cypress kommt und dann auch noch wesentlich schlechter als erwartet.
 
Tja, so hat sich das Blatt gewendet! ATI kommt jetzt mit hohen Preisen und NVIDIA kann mit der GTX460 im Mittelklassen-Segment Kohle scheffeln! Mal abwarten, was sich ändern wird mit der nächten Generation!

;-)
 
ich sehe das jetzt nicht so dramatisch. Nvidia hatte außer dem oberen Segment praktisch nicht viel im Angebot und damit kann man eben den Markt nicht abdecken. Seit der 460er haben sie eine konkurrenzfähige Karte im Sortiment auf dessen Basis bestimmt gut verdient werden kann. AMD bzw. ATI wird nicht viel am Preis machen, immerhin verdienen sie nicht viel daran und sind in der Verlustzone.
Mal ist eben der eine Hersteller vorn, mal der andere. Ich sehe aber das Problem, dass so langsam der Markt für Karten gesättigt werden könnte da vielen Leuten die Leistung der Karten reicht. Man liest ohnehin, dass sich viele nur neue Karten kaufen sobald die alte kaputt geht.
Die Schlacht wird auf dem Klapprechnermarkt entschieden, und da haben alle Firmen Nachholbedarf.
 
Killermandarine schrieb:
Und warum sind dann viele Spiele immer noch für Nvidia-Grafikkarten optimiert, obwohl mehr Leute eine AMD-Grafikkarte benutzen?

Weil diese Entwicklug erst jetzt so deutlich einegtreten ist, die Spiele aber meist schon seit Jahren entwickelt wurden/werden und man sich zu Anfang der Entwicklung über solche Dinge Gedanken macht und Entscheidungen trifft.
 
@göschle
wenn die Leute in Scharen zu AMD rennen. Abgesehen davon, daß man praktisch über Monate hinweg, konkurenzlos am Markt vor sich hin dümpelte. NV's CEO an forderster Front, sollte sich hier ernsthaft hinterfragen !
Ahm genau, und deswegen steht es 49 zu 51%... . Weil der CEO alles falsch gemacht hat. *ironie an*Die haben mit angeblichen uralt Chips und und werweißwas für schlechten Produkten immer noch 49% Marktanteil*ironie aus*
Deiner und vile andere Post zeigen mir das von Marktwirtschaft/Marketing und komplexen Zusammenspielam Markt hier nur wenige was verstehen. Oder was Quartalszahlen, Umsatzwarnung etc. sind.

Immer dieses polemische Gerede von wegen "Der CEO und andere Manager könnten nix" Wenn du es besser kannst beiwirb dich doch bei Nvidia und zeigt denen mal wo der Hammer hängt und der Bertel den Most holt!
Ergänzung ()

@Chris
meist Intel CPUs sowie Chipsätze inkl. diskreter Grafiklösungen verbaut werden.
du meinst sicher integrierte Grafik
 
Grundsätzlich schint AMD/ATI aktuell tatsächlich ein besseres Bild abzugeben als Nvidia ... aber solange AMD/ATI keine PhysX-Unterstützung bietet, sehe ich keinen Grund zu wechseln.
 
chris193 schrieb:
Wann, wie und wo haben nVidia die Massen verarscht?

Kannst Du Dich gar nicht mehr an die Vorstellung des Fermi erinnern, bei der NVidia eine Karte
vorgestellt hat, welche diese sein sollte, aber gar nicht war ?

Mal ganz abgesehen von dem Prosa Marketing geblubber, daß Fermi alles dagewesene schlägt, etc.
Ja, das tun sie auch - in der Hitzeentwicklung und dem Energieverbrauch. :rolleyes:
 
Zurück
Oben